openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DeviceExpert von ManageEngine erhält Funktionen zum End-of-Life-Management von Netzwerkgeräten

03.02.201212:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: DeviceExpert von ManageEngine erhält Funktionen zum End-of-Life-Management von Netzwerkgeräten
DeviceExpert EOL-Management
DeviceExpert EOL-Management

(openPR) Branchenweit einzigartig ist das automatisierte End-of-Life-Reporting in einer Network Configuration and Change Management (NCCM) Lösung


Austin, Texas / Vierkirchen, 31.01.2012: Der DeviceExpert von ManageEngine verfügt ab sofort über integrierte Funktionen zum End-of-Life-(EOL)-Management von Netzwerkgeräten. Das automatisierte EOL-Management der NCCM-Lösung unterstützt Netzwerkadministratoren, den Produktlebenszyklus von Geräten zu optimieren. Außerdem sorgt die neue Funktion dafür, dass die Netzwerkgeräte stets den jeweiligen Unternehmensrichtlinien entsprechend konfiguriert sind. DeviceExpert ist ab sofort bei der MicroNova AG erhältlich, dem exklusiven Vertriebspartner für die ManageEngine-Produkte im deutschsprachigen Raum.



Große Unternehmensnetzwerke verfügen über eine Vielzahl unterschiedlicher Switche, Router und weiterer Geräte. Viele Unternehmen und Organisationen haben Policies aufgesetzt, die das Auswechseln der Geräte vorsehen, wenn ein Hersteller das Gerät abkündigt und mit einem End-of-Life-Status versieht. Ist dieser Zeitpunkt erreicht, stellen Hersteller in der Regel auch die Wartung für das Device ein – mit stetig steigendem Risiko für Anwender, die es weiterhin einsetzen. Um dieses Risiko zu vermeiden, überwachen viele Unternehmen den EOL-Status manuell; das IT-Team muss in diesem Fall selbst herausfinden, wenn ein Gerät in die EOL-Phase eingetreten ist und sich um Ersatz kümmern. Besonders aufwändig sind die in der Regel manuell durchzuführende Sicherung der Konfigurationsdaten des jeweiligen Netzwerkgeräts und das Einspielen auf dem Neugerät.

„In den heutigen großen Netzwerken mit ihren vielen Geräten ist es eine Herkulesaufgabe geworden, einzelne Devices zu identifizieren, die End-of-Sale, End-of-Life oder End-of-Support sind“, erläutert Reiner Altegger, der als Leiter Enterprise Management bei MicroNova für die ManageEngine-Lösungen verantwortlich ist. „Wenn ein Router oder eine Firewall End-of-Life ist und nicht mehr funktioniert, können Administratoren eben nicht einfach zum Hörer greifen und beim Hersteller anrufen. Selbst wenn der Hersteller will, kann er oft gar nicht mehr weiterhelfen. Die Fähigkeit des DeviceExpert, den EOL-Status automatisiert zu überwachen und bei Bedarf Aktionen einzuleiten, spart Zeit und damit Geld. Außerdem wird das Netzwerk so vor potentiellen Gefahren geschützt.“

Branchenweit einzigartige Fähigkeiten zum Management von Netzwerkgeräten
Der DeviceExpert ist branchenweit die einzige NCCM-Lösung, die ein derartiges EOL-Management bietet. Viele der Aufgaben, die IT-Mitarbeiter in aufwändiger Handarbeit erledigen mussten, sind bei der ManageEngine-Lösung automatisiert. DeviceExpert überwacht von einer zentralen Stelle aus die Webseiten von Herstellern und deren relevante EOL-Statusmeldungen. Eine Datenbank hält die nötigen EOL-Informationen vor, ähnlich der Databases für Vulnerabilitätssignaturen von Security-Anbietern. Die ManageEngine-Datenbank erhält stetig Updates. Unternehmensumgebungen, in denen der DeviceExpert zum Einsatz kommt, können so ihren EOL-Status regelmäßig aktualisieren. Netzwerkadministratoren haben dadurch stets den Überblick über die Geräte, die auf den EOL-Status gesetzt wurden.

Die Automatisierungsfähigkeit erleichtert auch den Austausch alter und die Inbetriebnahme neuer Geräte. Die Inventar-Datenbank des DeviceExpert enthält alle relevanten Informationen und Konfigurationen der verwalteten Geräte, einschließlich einer ordnungsgemäßen Versionierung. Ein Gerätetausch ist damit ebenso einfach wie die Installation eines neuen Geräts; die Datenbank lädt die Konfiguration auf das entsprechende Gerät. Die Lösung führt nicht nur automatisch das Backup aller Geräte durch, sondern sie speichert auch die Informationen samt Versionsnummer und Bezeichnung. Administratoren können jede Version auf jedem Gerät prüfen und installieren. Bei Konfigurationsänderungen, Firmware-Upgrades sowie dem Up- und Download von Images des Betriebssystems lassen sich die Automatisierungsfähigkeiten nutzen, ebenso bei der Überprüfung von Konfigurationen hinsichtlich ihrer Compliance.

Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für den DeviceExpert beginnen bei etwa 610 Euro (795 Dollar) zzgl. Wartung. Eine Download-Möglichkeit steht unter http://www.ManageEngine.de/DeviceExpert
zur Verfügung. Unter diesem Link können Interessenten auch eine voll funktionsfähige Testversion beziehen, die 30 Tage gültig ist. Weitere Informationen sind unter http://www.manageengine.de erhältlich oder unter http://twitter.com/ManageEngine_De.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604625
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DeviceExpert von ManageEngine erhält Funktionen zum End-of-Life-Management von Netzwerkgeräten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MicroNova AG

Erste herstellerunabhängige Vernetzungslösung für medizinische Versorgungseinrichtungen geht in Betrieb
Erste herstellerunabhängige Vernetzungslösung für medizinische Versorgungseinrichtungen geht in Betrieb
iprogema verbindet angeschlossene Arztpraxen über patentierte Schnittstelle der Software „ViViAN“ Vierkirchen bei München, 07.05.2013: Die iprogema GmbH & Co. KG hat erstmals eine herstellerunabhängige Vernetzung von Arztpraxen erreicht: Die 22 angeschlossenen Ärzte nutzen seit 30. April die finale Version von „ViViAN“, einer von der MicroNova AG entwickelte Vernetzungssoftware. Vorausgegangen war eine sechsmonatige Probephase bei der im niederbayrischen Dingolfing ansässigen Gesellschaft. Ausgetauscht werden strukturierte Untersuchungsdaten…
MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
MicroNova präsentiert neue HiL-Lösungen auf der Automotive Testing Expo 2012
Elektromotor-HiL und VeriStand-Integration sind Messe-Highlights Vierkirchen (bei München), 08.06.2012: Die MicroNova AG wird auf der Automotive Testing Expo vom 12. bis 14. Juni 2012 in Stuttgart ausstellen. Der Schwerpunkt liegt auf den hauseigenen NovaSim Hardware-in-the-Loop-(HiL)-Systemen. Als Messehöhepunkte zeigt das Software- und Systemhaus einen Elektromotor-HiL sowie die Integration der VeriStand-Echtzeitlösung von Partner National Instruments in die NovaSim-Systeme. Neben dem Bereich Simulation wird das Unternehmen auch über die z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ITIL-fähiges IT-Management: ServiceDesk Plus integriert ServicekatalogBild: ITIL-fähiges IT-Management: ServiceDesk Plus integriert Servicekatalog
ITIL-fähiges IT-Management: ServiceDesk Plus integriert Servicekatalog
ManageEngine bietet in der Version 8 seines IT-Management-Tools mehr Automatisierungs- und Integrationsmöglichkeiten Austin, Texas / Vierkirchen, 7.12.2010: Die Helpdesk-Software ServiceDesk Plus von ManageEngine ist ab sofort in der neu gestalteten Version 8.0 erhältlich. Die Helpdesk-Lösung ist wie bisher ITIL-(IT Infrastructure Library)-fähig, bietet …
„SERVIEW CERTIFIEDTOOL“-Zertifizierung für ServiceDesk Plus von ManageEngine
„SERVIEW CERTIFIEDTOOL“-Zertifizierung für ServiceDesk Plus von ManageEngine
… „Service Request Management“ und „Service Configuration Management“. Die SERVIEW GmbH, ein führendes IT-Management-Beratungs-, Schulungs- und Zertifizierungsunternehmen, bestätigt der Software von ManageEngine damit, dass sie die Terminologie und das Framework von ITIL 4 konsistent verwendet. In Deutschland ist ServiceDesk Plus beim ManageEngine-Distributor …
Bild: Remote Network Management: ManageEngine OpManager unterstützt Smartphones und TwitterBild: Remote Network Management: ManageEngine OpManager unterstützt Smartphones und Twitter
Remote Network Management: ManageEngine OpManager unterstützt Smartphones und Twitter
IT-Administratoren können ab sofort über Smartphones auf den ManageEngine OpManager zugreifen, Alarme über Twitter verwalten und RSS-Benachrichtigungen empfangen. Austin, Texas / Vierkirchen, 04. März 2010: Mit dem neuen OpManager in der Version 8.5 können Administratoren Netzwerke mit Smartphones verwalten. MicroNova – exklusiver Vertriebspartner der …
Bild: Neue Business Service Management Lösung IT360 von ManageEngineBild: Neue Business Service Management Lösung IT360 von ManageEngine
Neue Business Service Management Lösung IT360 von ManageEngine
ManageEngine geht mit Business Service Management „Lite“-Programm IT360 neuen Weg im Infrastrukturmanagement / hohe Vorabinvestitionen oder lange Implementierungsphasen traditioneller BSM-Tools entfallen Austin, Texas / Vierkirchen, 22. Oktober 2009 - Der exklusive Vertriebspartner der ManageEngine-Produkte im deutschsprachigen Raum MicroNova gab heute …
Bild: ManageEngine erweitert NetFlow Analyzer in	Version 8 um VoIP-MonitoringBild: ManageEngine erweitert NetFlow Analyzer in	Version 8 um VoIP-Monitoring
ManageEngine erweitert NetFlow Analyzer in Version 8 um VoIP-Monitoring
Neue Version unterstützt SNMPv3, Flexible NetFlow und Cisco ASA Vierkirchen bei München, 26. Mai 2010 - Der ManageEngine-Vertriebspartner MicroNova hat wichtige Neuerungen beim ManageEngine NetFlow Analyzer, wie zum Beispiel die Unterstützung von SNMPv3, NBAR und die VoIP-Überwachung in der Version 8 vorgestellt. NetFlow Analyzer ist eine komplett webbasierte …
Bild: MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vorBild: MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vor
MicroNova stellt „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ vor
Erste auf ITIL basierende Helpdesk-Software für MSPs Vierkirchen bei München, 06. Mai 2010 – MicroNova hat heute mit „ManageEngine ServiceDesk Plus – MSP“ die erste ITIL-fähige Helpdesk- und Asset-Management-Lösung für Managed Service Providers (MSPs) vorgestellt. Über die mandantenfähige Software können Dienstleister Vorfälle und Probleme im Netzwerk …
Bild: EventLog Analyzer von ManageEngine in Version 7.0 um Agenten erweitertBild: EventLog Analyzer von ManageEngine in Version 7.0 um Agenten erweitert
EventLog Analyzer von ManageEngine in Version 7.0 um Agenten erweitert
Neue Version enthält neben Agenten zum Sammeln von Logs zusätzliche Wege zur User-Authentifizierung Austin, Texas / Vierkirchen, 12.07.2011: Der EventLog Analyzer von ManageEngine ist ab sofort in der neuen Version 7.0 beim exklusiven DACH-Vertriebspartner MicroNova AG verfügbar. Mit dem neuen Release bietet die webbasierte Echtzeit-Software zum Log-Management …
Bild: MicroNova stellt neue NetFlow Analyzer Version vorBild: MicroNova stellt neue NetFlow Analyzer Version vor
MicroNova stellt neue NetFlow Analyzer Version vor
… komplett webbasiert; sie benötigt so keine zusätzliche Hardware. Der NetFlow Analyzer Enterprise richtet sich speziell an Unternehmen, die mit einer Vielzahl von Netzwerkgeräten und -verbindungen über geografisch verteilte Standorte umgehen müssen. Zusätzlich zur höheren Skalierbarkeit bietet die Version 7 auch zahlreiche neue, verbesserte Monitoring- und …
Bild: ADSelfService Plus von ManageEngine vereinfacht das Verwalten von Kennwörtern und LizenzenBild: ADSelfService Plus von ManageEngine vereinfacht das Verwalten von Kennwörtern und Lizenzen
ADSelfService Plus von ManageEngine vereinfacht das Verwalten von Kennwörtern und Lizenzen
… reduzieren den Administrationsaufwand / 64-Bit-Version verfügbar Austin, Texas / Vierkirchen, 19.04.2010: ADSelfService Plus ist ab sofort mit erweiterten Funktionen beim ManageEngine-Partner MicroNova erhältlich. Mit dem neuen Release 4.4 der webbasierten Self-Service-Software können Endanwender ohne Unterstützung von Administratoren ihr Kennwort zurücksetzen, …
ManageEngine stellt Mobile Device Management Services auf Mobile World Congress vor
ManageEngine stellt Mobile Device Management Services auf Mobile World Congress vor
… / Vierkirchen, 16.02.2012: Der Mobile World Congress (MWC) bildet die Startplattform für eine Reihe von Lösungen aus dem Bereich Mobile Device Management (MDM) von ManageEngine. Unter anderem wird Desktop Central nun integrierten Support für Geräte mit Apple iOS bieten. Unternehmen erhalten Funktionen aus den Bereichen Security, Configuration und Asset …
Sie lesen gerade: DeviceExpert von ManageEngine erhält Funktionen zum End-of-Life-Management von Netzwerkgeräten