(openPR) „Wallmeroder Modell“ gewinnt Anerkennungs- und Förderpreis zur Gestaltung des demographischen Wandels „Zukunftsradar“
Wallmerod, den 13. September 2005 – Am Dienstag, dem 13. September 2005, wurden die Gewinnerprojekte des Anerkennungs- und Förderpreises „Zukunftsradar“ der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) zur Gestaltung des demographischen Wandels bekannt gegeben. Der Sieger in der Kategorie „Kommune“ ist die Verbandsgemeinde Wallmerod mit ihrer Initiative „Leben im Dorf – Leben mittendrin“. Die Initiative dient der Rettung der alten Ortskerne vor Verödung sowie der Erhaltung der sozialen Infrastruktur und der Lebensqualität im Ganzen. Gewürdigt wurde von der Jury insbesondere die vorbildhafte Kooperation der einzelnen Ortschaften innerhalb der Verbandsgemeinde zur Schaffung von „Wohn- und Lebensräumen“ in den Dörfern.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Demographischer Wandel – Herausforderung und Chance für das Miteinander der Generationen“ in den Räumlichkeiten der Kupferberg Sektkellerei in Mainz statt. Der Bürgermeister von Wallmerod, Jürgen Paulus, nahm die Auszeichnung aus den Händen vom ZIRP-Vorsitzenden Prof. Dr. Marbod Muff in Empfang.
„Ich freue mich riesig über die Entscheidung der Jury, unserer Zukunftsinitiative gewissermaßen die Goldmedaille um den Hals zu hängen. Wir sehen uns auf unserem Weg bestätigt. Es gilt, das Leben wieder in die Herzen der Dörfer zurück zu holen. Wir wollen ganz einfach Appetit machen auf das Leben im Dorf“, so Paulus nach der Preisverleihung.
Der „Zukunftsradar“ ist ein Projekt der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, das mit Blick auf die Auswirkungen des demographischen Wandels erste Handlungsstrategien entwickelt. Der demographische Wandel stellt gerade die Kommunen in Rheinland-Pfalz vor große Herausforderungen. Alle Bereiche der kommunalen Daseinsvorsorge werden mit der sich verändernden Bevölkerungsentwicklung konfrontiert. Als Entscheidungsträger vor Ort nehmen die Kommunen dabei eine wichtige gestalterische Rolle ein. Die Gesamtfördersumme des Preises beträgt 10.000,- Euro.
Initiative „Leben im Dorf – Leben mittendrin“
Im Jahr 2004 entwickelte die Verbandsgemeinde Wallmerod die Initiative „Leben im Dorf – Leben mittendrin“. Die bislang praktizierte großzügige Erschließung von Neubaugebieten bei gleichzeitiger Vernachlässigung vorhandener Wohnraum- und Grundstückspotentiale in den Ortskernen führt angesichts des demographischen Wandels in zunehmendem Maße zu einer teils dramatischen Entvölkerung der Ortskerne. In Kooperation mit mehreren Architektenbüros wurden zunächst attraktive Lösungen für „neues Wohnen“ in alten Gebäuden vorgestellt. Mit dem Aktions- und Förderplan zur Belebung der Ortskerne versucht die Verbandsgemeinde Wallmerod einer weiteren Verödung der Dorfzentren und einem Wegbrechen sozialer Strukturen wirksam zu begegnen. Neben einer restriktiven Baulandausweisung und einer offensiven Werbung für das „Leben im Dorf“, bietet der Aktions- und Förderplan in seinem Kernpunkt einen finanziellen Anreiz zum Bau oder Erwerb von Gebäuden innerhalb der Ortskerne an.
Weitere Informationen unter www.wallmerod.de
***
Quelle:
VG Wallmerod
Gerichtsstr. 1
56414 Wallmerod