openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umweltzonen nutzlos - Strafzahlungen für Deutschland

02.02.201213:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Umweltzonen nutzlos - Strafzahlungen für Deutschland
Vorschaubild: Jensbn / Wikipedia
Vorschaubild: Jensbn / Wikipedia

(openPR) MÜNCHEN. - Die Bundesrepublik Deutschland muss sich nach Informationen des ADAC wegen Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in zahlreichen Umweltzonen auf einen Rechtsstreit mit der Europäischen Union einstellen. Sollte es zu einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) gegen Deutschland kommen, drohen vielen Städten empfindliche Strafzahlungen. Im Gespräch sind nach Informationen des Clubs Strafen von ca. 100 000 Euro pro Überschreitungstag. „Das schlägt dem Fass den Boden aus“, sagt ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. „In fast 60 deutschen Städten wurden in den vergangenen Jahren Umweltzonen errichtet. Diese haben den Kommunen lediglich einen monströsen Verwaltungsaufwand beschert und vielen Autofahrern existenzielle Nachteile gebracht. Ansonsten haben sie praktisch nichts bewirkt." Der ADAC hatte bereits lange vor der Einführung der ersten Umweltzonen davor gewarnt, dass die damit ergriffenen Maßnahmen weitgehend wirkungslos bleiben würden. Zumal Pkw nur einen Anteil von neun Prozent an der Feinstaubbelastung haben. Laut EU-Luftreinhalterichtlinie dürfen die Feinstaub-Grenzwerte nur an 35 Tagen pro Jahr überschritten werden.
Mittlerweile haben Untersuchungen der Feinstaubwerte gezeigt, dass der von den Umweltzonen-Befürwortern erhoffte Effekt nicht eingetreten ist. Somit ist klar, dass räumlich begrenzte Fahrverbote ungeeignet sind, um Luftverbesserungen herbeizuführen. Gleichzeitig stellen Umweltzonen einen massiven und auch unsozialen Eingriff in die Mobilität unzähliger Autobesitzer dar. Betroffen sind nämlich insbesondere Bevölkerungsschichten mit niedrigem Einkommen, die sich meist kein neues Auto oder eine Filter-Nachrüstung leisten können.

Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden:
http://www.brennstoffspiegel.de/energiepolitik.html?newsid=11545&title=ADAC%3A+Umweltzonen+bringen+nichts&start=0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604276
 947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umweltzonen nutzlos - Strafzahlungen für Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstes Portal zur Umwelt-PlaketteBild: Erstes Portal zur Umwelt-Plakette
Erstes Portal zur Umwelt-Plakette
… über die Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge mit der Umwelt-Plakette ist am 1. März 2007 bundesweit in Kraft getreten. Die Umwelt-Plaketten regeln, welche Autos weiterhin die Umweltzonen befahren dürfen, die Städte und Kommunen ab sofort in Gebieten mit zu hoher Feinstaubbelastung einrichten können. Voraussetzung für eine Umweltzone ist, dass diese …
Pirelli Feinstaubfilter auch in Deutschland erfolgreich
Pirelli Feinstaubfilter auch in Deutschland erfolgreich
… verabschiedet wurde, trat am 1. März 2007 in Deutschland eine neue Regelung in Kraft, die es den Bundesländern und den Städten ermöglicht, so genannte Umweltzonen einzurichten. Darin können bei Bedarf Maßnahmen getroffen werden, welche die Luftqualität verbessern. Dazu gehören auch Verkehrsbeschränkungen. Solche Umweltzonen gibt es zwischenzeitlich in Berlin, …
Bild: Zonen gegen den FeinstaubBild: Zonen gegen den Feinstaub
Zonen gegen den Feinstaub
… sind es nunmehr 23: Als Folge der Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge, kurz Feinstaubverordnung, wurden in Deutschland Umweltzonen eingerichtet. In den Medien nur kurz ein Thema, das für eine Schlagzeile taugt. Wie geht die Logistikbranche, wie gehen vor allem Spediteure mit den …
Umweltzonen - Innenstädten droht Abwanderung von mehr als 8 Mio. Kunden
Umweltzonen - Innenstädten droht Abwanderung von mehr als 8 Mio. Kunden
… Verordnung ist ihre Bilanz aus Sicht der Bürger durchwachsen: Wie eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Harris Interactive AG ergab, leben zwar bereits 29% der Bundesbürger in Umweltzonen oder halten sich regelmäßig in ihnen auf. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt scheinen aber eher eine Glaubenssache zu sein: Zwar meinen 43% aller Befragten, dass …
Kommunnen verschärfen Umweltzonen: Grüne Plakette für freie Fahrt an Rhein und Ruhr
Kommunnen verschärfen Umweltzonen: Grüne Plakette für freie Fahrt an Rhein und Ruhr
Die Verschärfung der Umweltzonen entlang von Rhein und Ruhr im Laufe dieses Jahres bringt für viele Autofahrer die schwierige Frage mit sich, wie sie die grüne Plakette für ihr Fahrzeug bekommen. Denn spätestens ab dem 1. Juli machen die Kommunen ernst: Dann ist eine Einfahrt in die meisten Ballungszentren nur noch mit der grünen Plakette erlaubt. Nicht …
Bild: BE-Fuelsaver®: Feinstaubbelastungen reduzieren – Umweltzonen nur mit grüner Plakette befahrenBild: BE-Fuelsaver®: Feinstaubbelastungen reduzieren – Umweltzonen nur mit grüner Plakette befahren
BE-Fuelsaver®: Feinstaubbelastungen reduzieren – Umweltzonen nur mit grüner Plakette befahren
Cham, 13.06.2014, In ausgewiesene Umweltzonen dürfen nur Fahrzeuge wie Pkw, Busse und Lkw mit einer entsprechenden Kennzeichnung (gelb bzw. grün) fahren. Warum? Die Städte möchten Zonen mit erhöhter Feinstaubkonzentration vor einer weiteren Belastung schützen. Deshalb ist es nur Kraftfahrzeugen mit einer Plakette erlaubt, das besonders abgegrenzte …
Bild: Mit der grünen Plakette europaweit überall unterwegs und dabei noch Maut sparenBild: Mit der grünen Plakette europaweit überall unterwegs und dabei noch Maut sparen
Mit der grünen Plakette europaweit überall unterwegs und dabei noch Maut sparen
Dinex bietet Dieselpartikelfilter für viele Nutzfahrzeug-Anwendungen In mehr und mehr Städten gibt es Umweltzonen. Noch haben Fahrzeuge mit roten oder gelben Plaketten dort freie Fahrt. Doch ab 2010 ist damit Schluss. Denn dann werden die ersten Städte nur noch Fahrzeuge mit grünen Plaketten in Ihre Umweltzonen lassen. Das Aus für so manche Spedition …
Bild: Rußpartikelfilter für Transporter und WohnmobileBild: Rußpartikelfilter für Transporter und Wohnmobile
Rußpartikelfilter für Transporter und Wohnmobile
- Umweltzonen erfordern Nachrüstung von Partikelfiltern - Nachrüstung bedeutet auch Wertsteigerung - Dinex-Filter erfüllen alle europäischen Anforderungen Für Transporter und Wohnmobile ist ein Rußpartikelfilter unverzichtbar. Denn sie sind überall im Land unterwegs. Transporter, die im Kurierdienst fahren, können die Innenstädte mit Umweltzonen nicht …
Bild: Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sichBild: Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
… andere Städte verlangen mindestens eine rote Plakette. Vor allem in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg wird es eng, denn hier gibt es besonders viele Umweltzonen. Dabei ist das Nachrüsten eines Dieselpartikelfilters von Dinex inzwischen kein Problem mehr. „Mit unseren Filtern erreichen die Fahrzeuge problemlos die Partikelminderungsklasse 2 und …
Bild: Neue Rußpartikelfilter für TransporterBild: Neue Rußpartikelfilter für Transporter
Neue Rußpartikelfilter für Transporter
Dinex deckt eine große Fahrzeugpalette ab - breitestes Sortiment für Transporter - Rußpartikelfilter in Umweltzonen unverzichtbar - Besonders wirksames System DiSiC catalysed Transporter sind überall im Land unterwegs und können die Innenstädte mit Umweltzonen nicht aussparen. Deshalb ist für sie ein Rußpartikelfilter Pflicht. Dinex bietet ab sofort …
Sie lesen gerade: Umweltzonen nutzlos - Strafzahlungen für Deutschland