openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soziale Sicherung in Deutschland

31.01.201210:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Soziale Sicherung in Deutschland
Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG, München
Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG, München

(openPR) Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG präsentiert das gemeinsame Positionspapier „Soziale Sicherung in Deutschland” der Kooperationspartner
- Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG
- Betriebsrentner e.V. - BRV
- Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V. – BRR und
- Büro gegen Altersdiskriminierung

In dem Grundsatzpapier sind die gemeinsamen Positionen zu den Themenkreisen gesetzliche Altersversorgung, gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, betriebliche Altersversorgung, Zwei-Klassenrecht und Demografie sowie die sich daraus ergebenden Forderungen an die Politik formuliert.

Ziel ist, durch dieses gemeinsame Positionspapier Fehlentwicklungen in der Sozialpolitik aufzuzeigen und den berechtigten Interessen von Arbeitnehmern und Rentnern in Bezug auf die soziale Sicherung in Deutschland mehr Gewicht zu geben.
Gemeinsam will sich die Kooperation dafür einsetzen, das Zwei-Klassensystem und das Zwei-Klassenrecht in der Sozialpolitik zu überwinden.
Die Kooperationspartner sind überzeugt, dass soziale Gerechtigkeit die Voraussetzung dafür ist, den sozialen Frieden in unserer Gesellschaft auf Dauer zu bewahren.

Das Positionspapier soll deshalb denjenigen Kräften in Politik und Gesellschaft die notwendigen Argumente für ihren Einsatz für mehr Gerechtigkeit und soziale Sicherheit geben, die guten Willens sind, zum Wohl unseres Landes zu handeln.
Das Positionspapier kann unter www.adg-ev.de als pdf heruntergeladen werden.

Für die Kooperation:
Hendrik Hein, Vorsitzender, Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG
www.adg-ev.de
Heider Heydrich, Vorsitzender, Betriebsrentner e.V.
www.betriebsrentner.de
Herbert Heinritz, Vorsitzender, Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V.
www.beitragszahler-rentner.de
Hanne Schweitzer, Vorsitzende, Büro gegen Altersdiskriminierung
www.altersdiskriminierung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603280
 1313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soziale Sicherung in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG, München

Bild: ADG trauert um Otto W. TeufelBild: ADG trauert um Otto W. Teufel
ADG trauert um Otto W. Teufel
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München hat am 7. August 2025 ihr Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied sowie ihren Ehrenbeirat Otto W. Teufel verloren. Er ist in seinem 90. Lebensjahr in Tübingen verstorben. Schon vor der Gründung der ADG am 31. Oktober 1996 engagierte sich Otto W. Teufel jahrzehntelang als unermüdlicher Kämpfer für Rentengerechtigkeit und gegen die Zweiklassengesellschaft in der Altersversorgung. Mit seinem enormen Fachwissen zählte er zu den versiertesten Rentenexperten Deutschlands. Als Schöpfe…
Bild: ADG-Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung" auf change.orgBild: ADG-Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung" auf change.org
ADG-Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung" auf change.org
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München hat die Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung für Gesundheit, Pflege, Altersversorgung” auf der Petitionsplattform change.org eingestellt. Die ADG hofft, im Rahmen des Projektes Abstimmung21 mit diesem Thema möglichst viel Zustimmung zu erhalten. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger können sich durch ihr Votum an der Vorausscheidung zu Abstimmung21 beteiligen. Die beiden Themen, welche in der Vorentscheidung die meisten Stimmen erhalten, werden neben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Wettbewerb fuer eine bessere Gesundheitsversorgung
Mehr Wettbewerb fuer eine bessere Gesundheitsversorgung
AG Gesundheit und Soziale Sicherung 17. Dezember 2002 Zum Urteil des Bundesverfassungsgericht ueber die Festbetragsfestsetzung durch die Krankenkassen erklaert der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Kirschner, Vorsitzender des Bundestagsausschusses fuer Gesundheit und Soziale Sicherung:
Bild: Agenda News: Für Parteien unerreichbar - Soziale SicherheitBild: Agenda News: Für Parteien unerreichbar - Soziale Sicherheit
Agenda News: Für Parteien unerreichbar - Soziale Sicherheit
Lehrte, 15.1.2015 Die in Deutschland zugelassenen Parteien berufen sich auf soziale Gerechtigkeit und bekennen sich zur Demokratie. Welche Ziele sie auch verfolgen, eine Machbarkeitsstudie, wie sie ihre Ideen und Projekte finanzieren wollen hat keine von Ihnen. Praxis ist, dass die, die am lautesten nach sozialer Gerechtigkeit rufen, Hoteliers pro Jahr …
Bild: Arzneimittelpreise, Festbeträge, Erstattungsfähigkeit, Nutzenbewertung - Kompaktes Update auf der 26. Jahrestagung für die Pharmazeutische Industrie - der Pharma FachtagungBild: Arzneimittelpreise, Festbeträge, Erstattungsfähigkeit, Nutzenbewertung - Kompaktes Update auf der 26. Jahrestagung für die Pharmazeutische Industrie - der Pharma Fachtagung
Arzneimittelpreise, Festbeträge, Erstattungsfähigkeit, Nutzenbewertung - Kompaktes Update auf der 26. Jahrestagung für die Pharmazeutische Industrie - der Pharma Fachtagung
… Hannes Wahlroos, National Agency for Medicines(NAM), Finnland, Chairman of the EMEA Management Board u.v.m. informieren Sie umfassend zu: - Gesundheitspolitik in Deutschland: Herausforderung für Bund und Länder - Ausgabensteuerung versus wirtschaftliche Förderung der Pharmazeutischen Industrie - Arzneimittelpreise 2005 - Arbeitsergebnisse von BMGS, …
Bild: Offene Posten und ungelöste ProblemeBild: Offene Posten und ungelöste Probleme
Offene Posten und ungelöste Probleme
Der Koalitionsvertrag ist zwar endlich unter Dach und Fach, nach Ansicht der Koperation Soziale Sicherung in Deutschland lässt er aber für Arbeitnehmer und Rentner auch in der neuen Legislaturperiode nichts Gutes erwarten. Zwar sollen Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren sind, einen zusätzlichen Entgeltpunkt pro Kind bei ihrer Rente erhalten, damit …
Bild: Armut in Deutschland im Fokus schulischer und außerschulischer BildungBild: Armut in Deutschland im Fokus schulischer und außerschulischer Bildung
Armut in Deutschland im Fokus schulischer und außerschulischer Bildung
Berlin, Oktober 2010. Fünf Euro mehr und kein Zuschlag für Kinder – die neuen Hartz-IV-Regelsätze sorgen aktuell für heftige Diskussionen und rücken das Thema Armut in Deutschland in den Mittelpunkt. Was bedeutet Armut? Wie leben Familien mit Hartz IV? Und welche Formen der Armut gibt es eigentlich? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die …
Patienten im Mittelpunkt
Patienten im Mittelpunkt
AG Gesundheit und Soziale Sicherung 19. Juni 2003 - Zur 1. Lesung des Gesundheitssystemmodernisierungsgesetzes (GMG) im Deutschen Bundestag erklaert die Sprecherin der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung, Helga Kuehn Mengel: Der eingebrachte Gesetzentwurf ist ein Strukturwandel innerhalb unseres Gesundheitssystems. Die Bundestagsdebatte hat …
Positivliste muss gestoppt werden - Schritt in Richtung Zwei-Klassen-Medizin
Positivliste muss gestoppt werden - Schritt in Richtung Zwei-Klassen-Medizin
… erstattungsfähige Arzneimittel ersetzt werden. Zudem wird die Positivliste zahllose Arbeitsplätze gerade bei mittelständischen Pharmaunternehmen vernichten und den Forschungsstandort Deutschland weiter schwächen. Schließlich ist der Versuch der Bundesregierung, die Positivliste unter Umgehung des Bundesrates einzuführen, verfassungspolitisch bedenklich. Die …
Schneller Weg in die Praxis Bonn / Magdeburg (ct
Schneller Weg in die Praxis Bonn / Magdeburg (ct
29. August 2003 Die Versorgung von Brustkrebspatientinnen in Deutschland ist vielerorts nach wie vor defizitär. Um die Qualität und Transparenz in der Brustkrebsmedizin zu verbessern, müssen Leitlinien für die gesamte Versorgungskette entwickelt sowie schnell und effizient umgesetzt werden. Dies forderten die Frauenselbsthilfe nach Krebs und die Deutsche …
Erika Lotz zur neuen Sprecherin gewählt
Erika Lotz zur neuen Sprecherin gewählt
Anlässlich der Wahl von Erika Lotz zur neuen Sprecherin der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der SPD-Bundestagsfraktion erklärt der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Lars Kühn: Die SPD-Bundestagsabgeordnete Erika Lotz wurde zur neuen Sprecherin der Arbeitsgruppe für Gesundheit und Soziale Sicherung der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. …
Rentenversicherung auf dem richtigen Weg
Rentenversicherung auf dem richtigen Weg
… Rentenversicherung (RV-Nachhaltigkeitsgesetz) wird ein weiterer zentraler Punkt der AGENDA 2010 umgesetzt. Damit wird das wichtigste System der Alterssicherung in Deutschland generationenfest gemacht. Zentraler Bestandteil des Gesetzes ist der Nachhaltigkeitsfaktor. Er sorgt dafuer, dass kuenftig das Verhaeltnis zwischen Beitragszahlern und Rentenbeziehern …
Sie lesen gerade: Soziale Sicherung in Deutschland