(openPR) Die TIMECRAFT/onsite-Gruppe kann auf ein ausgesprochen erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. So erzielte der Personaldienstleister mit Stammsitz Nürnberg 2011 einen Umsatz von 32 Millionen Euro.
Das ist ein Zuwachs um gut 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Ergebnis, "mit dem wir sehr zufrieden sind", sagt Geschäftsführer Boris Foltin. "Es belegt, dass wir die zurückliegenden, für die Branche durchaus schwierigen Jahre gut verkraftet haben. Deshalb blicken wir optimistisch nach vorn."
Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet die TIMECRAFT/onsite-Gruppe nochmals eine Steigerung ihres Geschäftsergebnisses. So rechnet der Personaldienstleister für 2012 mit einem Umsatz von 36 Millionen Euro.
Das würde einen neuen Rekord bedeuten: Die bisherige Bestmarke der Unternehmensgruppe stammt aus dem Jahr 2008. Sie belief sich damals auf 35,5 Millionen Euro.
2011 beschäftigte der Personaldienstleister im Jahresdurchschnitt 1.100 Männer und Frauen (Im Jahr zuvor: 990). In dieser Zahl enthalten sind die 80 internen Mitarbeiter, die sich bei der TIMECRAFT/onsite-Gruppe um die Rekrutierung von neuem Personal auf Zeit, den Vertrieb sowie die Lohnabrechnung kümmern.
Für 2012 ist geplant, die Zahl der Mitarbeiter auf 1.200 zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die TIMECRAFT/onsite-Gruppe unter anderem in Traunstein ein Rekrutierungsbüro eröffnet. Parallel dazu bezog ihre Geschäftsstelle onsite Wuppertal neue und repräsentative Büroräume. Sie liegen in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone in Wuppertal.
Darüber hinaus beabsichtigt der Personaldienstleister im aktuellen Geschäftsjahr den kaufmännischen Bereich in der Arbeitnehmerüberlassung "weiter auszubauen", erläutert Foltin. "Zugleich werden wir den Bereich der Personalvermittlung noch mehr als bisher forcieren."
Inwieweit der Mindestlohn für die Zeitarbeit, der seit 1. Januar 2012 gilt, sich auf Angebot und Nachfrage am Markt auswirken wird, mag der Geschäftsführer momentan noch nicht beurteilen: "Dafür ist es sicher zu früh", sagt Foltin. Er verweist jedoch darauf, dass der Mindestlohn an und für sich nichts Neues ist, was seine Höhe betrifft. "Er entspricht den Tariflöhnen, die zum Beispiel unser Branchenverband iGZ mit dem DGB bereits vor Jahren vertraglich geregelt hat."
Die TIMECRAFT/onsite-Gruppe verfügt neben der Zentrale in Nürnberg über 13 weitere Standorte in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde das Unternehmen 1991. Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die Unternehmensgruppe in der Initiative Fair Company.








