openPR Recherche & Suche
Presseinformation

exemptec wird Vertriebsgesellschaft der a&o-Gruppe - Nach dem Kauf der Siemenstochter Sinitec baut a&o-Geschäftsführer Michael Müller das IT-Dienstleistungsgeschäft weiter aus

10.10.200509:45 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Potsdam/Neuss – Nach dem Kauf der IT-Siemenstochter Sinitec baut die a&o-Gruppe ihr Geschäft weiter aus. Ab dem 01.Oktober 2005 ist die exemptec GmbH als Vertriebgesellschaft für die a&o-Gruppe tätig, um das Neukundengeschäft anzukurbeln, bestehende Projekte weiter auszubauen und neue Servicekonzepte zu entwickeln. „Mit Jürgen Riese als Geschäftsführer der exemptec und seinen rund 100 Mitarbeitern haben wir eine leistungsfähige Mannschaft gewonnen, die über langjährige Erfahrungen und ausgezeichnete Kontakte in der IT-Branche verfügt. Das gilt für das nationale und internationale Servicegeschäft“, so a&o-Geschäftsführer Michael Müller.



„Mit exemptec als Vertriebsgesellschaft und den fünf Gesellschaften der a&o-Gruppe decken wir alle Disziplinen für IT-Dienstleistungen ab: Die a&o iTec GmbH, die für Planung, Installation und Inbetriebnahme, Wartung und Service, Austausch und Reparatur sowie Geräteentsorgung und Recycling zuständig ist. Die a&o after sales & onsite services GmbH unterstützt das stationäre Werkstattgeschäft. Und die a&o two GmbH übernimmt und unterstützt den Vorort-Service. Wir bieten mit dieser Konstellation für große Kunden, für den Mittelstand und für den öffentlichen Dienst alles aus einer Hand an“, sagt Müller.

Bei der Organisation eines flächendeckenden IT-Servicenetzes, beim Key Account Management, bei der Neukundengewinnung oder IT-Beratung seien im Outsourcinggeschäft nicht nur Kosten, Schnelligkeit und Effizienz wichtig, sondern auch eine vorzeigbare Größenordnung und ein gutes Beziehungsnetzwerk. „Das können wir mit dem Kundenportfolio von exemptec forcieren. Wir gewinnen damit als herstellerunabhängiger IT-Dienstleister weitere Marktanteile und klettern in der Tabelle auf eine Spitzenposition“, so das Fazit von Müller.


Hintergrundinfos

a&o-Gruppe: Die heutige a&o-Gruppe mit Standorten in Potsdam, Hamburg, München, Stuttgart, Neuss und Hannover und einem bundesweiten Technikernetz nahm ihren Anfang mit Gründung der a&o after sales und onsite services GmbH am 01.Oktober 2002 in Neuss und beschäftigt aktuell rund 1000 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat sich auf IT-Dienstleistungen spezialisiert. a&o führt für verschiedene Hersteller den kompletten IT-Service durch, von der telefonischen Hotline über den Versand von Ersatzteilen bis zum Tausch und Repair. a&o deckt den gesamten Produktlebenszyklus ab und tritt dabei auch als Generalunternehmer auf. Unternehmen wie Actebis Peacock GmbH & Co. KG, ADA – Das SystemHaus GmbH, arxes NCC AG, Fujitsu Siemens Computers GmbH, Hectronic GmbH, Höft & Wesel AG, Lotterie Treuhandgesellschaft mbH Hessen, Lucia AG, Océ Deutschland GmbH, die Siemens Business Services GmbH und Wincor Nixdorf International GmbH sind Kunden bei a&o. In diesem Jahr wird der Umsatz bei rund 100 Millionen Euro liegen.

exemptec: Die exemptec GmbH wurde im Oktober 2002 gegründet. Der IT-Service- und Vertriebsspezialist hat 60 interne und 40 externe Mitarbeiter mit Standorten und Servicestützpunkten in Hamburg, Berlin, Erkrath/Düsseldorf, Frankfurt am Main und München. Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/2005 lag bei 15
Millionen Euro. Zu den Kunden zählen Firmen wie Hewlett Packard, Eon-Hanse, Eon-IS, AOK, Radisson, Vodafone, TÜV Süd und der ADAC.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 63447
 405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „exemptec wird Vertriebsgesellschaft der a&o-Gruppe - Nach dem Kauf der Siemenstochter Sinitec baut a&o-Geschäftsführer Michael Müller das IT-Dienstleistungsgeschäft weiter aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von a & o - Gruppe

Nicht jeder Fußball-Profi spielt sofort für Bayern München – a & o-Geschäftsführer Michael Müller: Berufseinsteiger sollten sich mehr für Mittelständler interessieren
Nicht jeder Fußball-Profi spielt sofort für Bayern München – a & o-Geschäftsführer Michael Müller: Berufseinsteiger sollten sich mehr für Mittelständler interessieren
Neuss/Potsdam – Klagen gehört auch für viele Mittelständler mittlerweile zur Routine. Doch nicht jede Kritik ist ungerechtfertigt oder bloßes Ritual. Eine von TNS Infratest im Auftrag der Commerzbank durchgeführte Umfrage unter 4.000 Firmen in ganz Deutschland brachte folgendes Bild zutage: Die deutschen Unternehmer klagen in erster Linie nicht über zu viel Bürokratie oder zu hohe Steuern. 73 Prozent der Mittelständler sehen in der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs die größte Herausforderung für die kommenden fünf Jahre. „Ich kann nicht nac…
Demoskopische Unkenrufe über die Zukunft des klassischen Fotos - a & o-Geschäftsführer Müller: Printabzüge bleiben beliebt
Demoskopische Unkenrufe über die Zukunft des klassischen Fotos - a & o-Geschäftsführer Müller: Printabzüge bleiben beliebt
München/Neuss/Potsdam - Mit kostenlosem Speicherplatz werben Web-Services für private Online-Bilderalben. Das berichtet das Magazin Focus. Die Zukunft des traditionellen Fotos sei angeblich ungewiss. Das Spektrum der digitalen Dia-Shows reiche von Kinder- und Babyfotos für die Verwandtschaft über Urlaubs- und Partybilder für die Freunde bis hin zu skurrilen Konzert-Schnappschüssen mit Newcomer-Bands á la Tokio Hotel. „Anfangs waren es vor allem die ambitionierten Fotofans, die ihre Bilder mit viel zeitlichem und finanziellem Aufwand ins Net…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wut und Enttäuschung über die BenQ-Pleite in Deutschland - Empörungsrhetorik und einseitige Schuldzuweisungen retten keine Arbeitsplätze
Wut und Enttäuschung über die BenQ-Pleite in Deutschland - Empörungsrhetorik und einseitige Schuldzuweisungen retten keine Arbeitsplätze
… sei von Siemens nicht für eine Sanierung instrumentalisiert worden, sondern Siemens-Chef Kleinfeld baute auf die unternehmerische Kompetenz der a & o-Gruppe, um das IT-Dienstleistungsgeschäft fortführen zu können. „Der Wettbewerb in der Branche für Telekommunikation und Informationstechnik ist brutal. Wenn man nach Taiwan schaut, hätte man wissen …
Nicht jeder Fußball-Profi spielt sofort für Bayern München – a & o-Geschäftsführer Michael Müller: Berufseinsteiger sollten sich mehr für Mittelständler interessieren
Nicht jeder Fußball-Profi spielt sofort für Bayern München – a & o-Geschäftsführer Michael Müller: Berufseinsteiger sollten sich mehr für Mittelständler interessieren
… den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir ein interessantes Unternehmen sind und immer besser werden. Zuerst gelang uns die Übernahme und erfolgreiche Sanierung der IT-Siemenstochter Sinitec. Und kürzlich haben wir Teile des Traditionsunternehmens AgfaPhoto gekauft. Die Folge davon ist, dass wir unsere Serviceleistungen nicht nur in ganz Deutschland anbieten. …
Mittelstand statt Heuschrecken - a & o-Gruppe übernimmt Teile von AgfaPhoto - a & o-Geschäftsführer und BVMW-Wirtschaftssenator Michael Müller im Interview mit der Zeitschrift NeueNachricht
Mittelstand statt Heuschrecken - a & o-Gruppe übernimmt Teile von AgfaPhoto - a & o-Geschäftsführer und BVMW-Wirtschaftssenator Michael Müller im Interview mit der Zeitschrift NeueNachricht
Bonn– Nach der Übernahme und erfolgreichen Sanierung der IT-Siemenstochter Sinitec kauft die mittelständische a & o-Gruppe Teile des Traditionsunternehmens AgfaPhoto. "Am Wochenende wurde der Kaufvertrag für die Chemiefabrik in Vaihingen/Enz unterschrieben. Die Produktion von Chemikalien für alle marktgängigen Filme und Papiere, die für die Entwicklung …
a & o Gruppe übernimmt SINITEC von Siemens Business Services - Wichtiger Schritt für die Expansion im After Sales-Service
a & o Gruppe übernimmt SINITEC von Siemens Business Services - Wichtiger Schritt für die Expansion im After Sales-Service
Neuss/Frankfurt am Main/München - Die a & o systems + services GmbH übernimmt in einem so genannten „share deal“ die Unternehmensgruppe SINITEC, eine 100-prozentige Tochter von Siemens Business Services. Damit gehen alle Vermögensanteile der SINITEC-Gesellschaften auf die zur a & o Gruppe gehörende a & o systems + services GmbH über. Diese …
Werterenaissance gegen wirtschaftliche Wüstenei - Konzerne sollten mehr mit Mittelstand kooperieren
Werterenaissance gegen wirtschaftliche Wüstenei - Konzerne sollten mehr mit Mittelstand kooperieren
… auch auf die zahlreichen Angebote von so genannten Private Equity-Firmen eingehen können. „Der Münchner Konzern hat aber einen Mittelständler ausgewählt, um das IT-Dienstleistungsgeschäft in Deutschland auszubauen und nicht den kurzfristigen Renditezielen eines Firmenjägers zu opfern. Deutsche Konzerne sollten diesem Beispiel folgen und sich nicht auf …
Siemens saniert Servicesparte - a & o kauft SINITEC und will sich unter den Top 3-Unternehmen für IT-Dienstleistungen im After Sales etablieren
Siemens saniert Servicesparte - a & o kauft SINITEC und will sich unter den Top 3-Unternehmen für IT-Dienstleistungen im After Sales etablieren
… IT-Dienstleister Siemens Business Service (SBS) http://www.siemens.com präsentiert. Die a & o systems + services GmbH übernimmt in einem so genannten „share deal“ die Unternehmensgruppe SINITEC, eine 100-prozentige Tochter von Siemens Business Services. Damit gehen alle Vermögensanteile der SINITEC-Gesellschaften auf die zur a & o Gruppe gehörende a & …
Technischer Dienstleister a&o expandiert: Mittelständler übernimmt westeuropäische Global Field Services von EDS
Technischer Dienstleister a&o expandiert: Mittelständler übernimmt westeuropäische Global Field Services von EDS
… bisher 1.300 Mitarbeiter zählte, kein Problem ist“, so Michael Müller, Geschäftsführer der a&o-Gruppe. Mit dem Kauf und der erfolgreichen Sanierung der Siemenstochter SINITEC habe a&o den Sprung geschafft zu einem Top-Unternehmen für After-Sales-Dienstleistungen. Danach habe man Teile des Traditionsunternehmens AgfaPhoto übernommen und damit …
BVMW fordert Konzerne zu engerem Schulterschluss mit dem Mittelstand auf - Siemens-Entscheidung beim Verkauf der Service-Tochter SINITEC richtungsweisend
BVMW fordert Konzerne zu engerem Schulterschluss mit dem Mittelstand auf - Siemens-Entscheidung beim Verkauf der Service-Tochter SINITEC richtungsweisend
… so genannten Private Equity-Firmen eingehen können. „Siemens hat aber mit a & o einen schnell wachsenden und erfolgreichen Mittelständler ausgewählt, um das IT-Dienstleistungsgeschäft in Deutschland auszubauen und nicht den kurzfristigen Renditezielen eines Firmenjägers zu opfern. Deutsche Konzerne sollten diesem Beispiel folgen und sich nicht auf …
Frankfurter Neue Presse: a&o will keine Stellen bei GFS streichen – Geschäftsführer Michael Müller entkräftet Befürchtungen der Belegschaft
Frankfurter Neue Presse: a&o will keine Stellen bei GFS streichen – Geschäftsführer Michael Müller entkräftet Befürchtungen der Belegschaft
… mit der Übernahme des größeren Konkurrenten von 130 auf 500 Millionen Euro. 2005 hätten sich das von Müller geführte Unternehmen bereits die Siemens-Tochter Sinitec und die Dienstleistungssparte des insolventen Fotoriesen AgfaPhoto „einverleibt“. „Der GFS-Verkauf war bei EDS Folge der Entscheidung, sich auf das Kerngeschäft IT-Outsourcing zu konzentrieren. …
Business Process Outsourcing: Beraterszene im Umbruch - Kostenstruktur der Unternehmen muss konkurrenzfähiger werden
Business Process Outsourcing: Beraterszene im Umbruch - Kostenstruktur der Unternehmen muss konkurrenzfähiger werden
… Hard- und Software zu unterhalten um volumfängliche IT-Services anbieten zu können und Gewährleistungsabwicklungen vornehmen zu können", betont Müller, dessen Unternehmensgruppe die Siemenstochter Sinitec und Teile von agfaphoto übernommen hatte. Der Markt für Serviceleistungen im IT-Sektor sei international allerdings hart umkämpft. "Unser Unternehmen …
Sie lesen gerade: exemptec wird Vertriebsgesellschaft der a&o-Gruppe - Nach dem Kauf der Siemenstochter Sinitec baut a&o-Geschäftsführer Michael Müller das IT-Dienstleistungsgeschäft weiter aus