openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BBA-Tagung informiert über Trends, Fakten und Praxisbeispiele der energetischen Sanierung

20.01.201217:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: BBA-Tagung informiert über Trends, Fakten und Praxisbeispiele der energetischen Sanierung

(openPR) In letzter Zeit melden sich Stimmen zu Wort, welche die weit verbreitete Fassadendämmung mit Polystyrol-Platten kritisch sehen. Wärmeverbundsysteme verursachten Feuchtschäden, brächten nicht die versprochene Energieeinsparung, sorgten für schadensanfällige Fassaden und beschleunigten sogar Brände, lauten die Vorwürfe. Was ist davon zu halten?

Die BBA-Tagung „Wohnungswirtschaft TECHNIK aktuell“ am 8. Februar 2012 bringt Experten zusammen, welche erprobte Dämmverfahren vorstellen, kritisch hinterfragen und einen Blick in die Zukunft der Dämmstoffe werfen. Aus aktuellem Anlass wird das Brandverhalten von Wärmeverbundsystemen besonders beleuchtet. Im Juni 2011 brannten nach einer Zündelei von Jugendlichen fünf Mehrfamilienhäuser in Delmenhorst nieder, wobei die Polystyrol gedämmte Fassade Feuer fing und das Feuer auf den Dachstuhl mehrerer Gebäude übergriff. Der Norddeutsche Rundfunk nahm den Fall zum Anlass und testete für einen am 4. Dezember 2011 ausgestrahlten Beitrag EPS-Wärmedämmplatten auf Brennbarkeit. Bereits nach acht Minuten brannte der Versuchsaufbau lichterloh und musste gelöscht werden. Vertreter von Verbänden der Dämmindustrie kritisierten, dass vorgeschriebene Brandschutzmaßnahmen beim Experiment des NDR nicht zum Einsatz kamen. Brandriegel werden allerdings auch in der Praxis nicht immer eingebaut. Kai Uwe Bartos von der Baurevision der GAGFAH M Immobilien-Management GmbH wird die Ursachen des Großbrandes in Delmenhorst erläutern und technische Maßnahmen für die Zukunft vorschlagen.

Reinhard Gerhardt, Inhaber des Ingenieurbüros für Brandschutz und Arbeitssicherheit, der bei der BBA-Tagung über das Brandverhalten von Baustoffen referieren wird, verrät vorab: „Polystyrol in der Wärmedämmung ist nicht unbedenklich, aber es ist auch nicht brandgefährlich, so wie es von einigen Medienberichten dargestellt wird. Nach Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie werden in Deutschland jährlich 40 Millionen Quadratmeter Fassadenfläche mit Wärmedämmverbundsystemen verkleidet. Dabei betragen die Anteile von Polystyrol-Partikelschaum etwa 88 Prozent. Wenn es wirklich so gefährlich wäre, müsste es viel häufiger zu schlimmen Brandschäden kommen“, ist Gerhardt überzeugt. In seiner aktiven Zeit bei der Feuerwehr hat er selbst einige Brände mit Styropor gedämmten Häusern erlebt, die, so Gerhard, „völlig unproblematisch verliefen“.

Allerdings ist nach Meinung des Experten beim Einbau von Wärmeverbundsystemen einiges zu beachten: „Bei Gebäuden über sieben Metern sind nicht brennbare Riegel anzubringen, die eine Ausweitung der Flammen auf die Fassade verhindern. Das wird aus Kostengründen oder Unwissenheit häufig vernachlässigt. Generell rate ich dazu, die Dämmung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, der die entsprechenden Schulungsnachweise und Referenzprojekte vorlegen kann. Geiz ist eben nicht geil, wenn es um Sicherheit geht“, erklärt Gerhardt.

Wie ein Vertreter der Berliner Feuerwehr, der Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme, eine Rechtsexpertin und ein Experte aus einem Wohnungsunternehmen die Brennbarkeit von Wärmedämmung einschätzen, erfahren die Teilnehmer bei der Podiumsdiskussion der BBA-Tagung „Wohnungswirtschaft TECHNIK aktuell“. Dabei geht es auch um rechtliche Konsequenzen für Wohnungsunternehmen. Weitere Themen der Tagung sind die Analyse und Bewertung von Schimmelpilzen in Innenräumen, Schallschutz im Wohnungsneubau und Bestand sowie die Sanierung und Modernisierung des Heizungs- und Warmwassersystems.

Informationen zur Tagung bei Ulrike Künert, Telefon 030 230855-22, E-Mail: E-Mail sowie unter www.bba-campus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 600902
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BBA-Tagung informiert über Trends, Fakten und Praxisbeispiele der energetischen Sanierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin

Informationsveranstaltung des MBA-Studiengangs „Business Administration – Real Estate Management”
Informationsveranstaltung des MBA-Studiengangs „Business Administration – Real Estate Management”
Studiengänge gibt es viele – dementsprechend schwer fällt vielen Weiterbildungsinteressierten die Auswahl des passenden Programms. Um potenzielle Teilnehmer des Studiengangs „Business Administration – Real Estate Management (MBA)” intensiv über dessen Inhalte und Besonderheiten zu informieren, findet am Freitag, den 09. Dezember 2016 von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten der BBA in der Lützowstraße 106, 10785 Berlin statt. Bei der Veranstaltung erwartet die Teilnehmer, neben einem Einblick in die Ko…
Berufsschüler der BBA spielten Volleyball für einen guten Zweck
Berufsschüler der BBA spielten Volleyball für einen guten Zweck
Die Berufsschule der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin hat im Jahr 2015 das Projekt „Schule mit Verantwortung findet Stadt“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projektes fand am 08. September 2016 ein Urban Volleyballturnier statt, bei dem sechs Schülermannschaften der BBA gegeneinander antraten. Circa zweihundert Schüler engagierten sich bei der Veranstaltung, um gemeinnützige Vereine durch Preisgelder und Erlöse aus dem Essens- und Getränkeverkauf zu unterstützen. Sponsoren wie die Berlin Recycling GmbH und die Berlin Recycl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das „Smart Home“ im Bestandstest: BBA-Tagung zum intelligenten Wohnen informiert, was heute umsetzbar ist.
Das „Smart Home“ im Bestandstest: BBA-Tagung zum intelligenten Wohnen informiert, was heute umsetzbar ist.
… verlassen: Technisch machbar ist im Bereich des intelligenten Wohnens schon viel. Aber bewähren sich diese Konzepte auch in der Praxis? Antworten hierauf gibt die BBA-Tagung „Intelligentes Wohnen – vernetzte Wohnlösungen abseits der Leuchtturmprojekte“ am 25. Juni 2014. Die „mitdenkende“ Wohnung, die im Bedarfsfall selbst eingreift – im Alltag kann …
Bild: Neue BBA-Tagung zu Wärmetechnologie in der WohnungswirtschaftBild: Neue BBA-Tagung zu Wärmetechnologie in der Wohnungswirtschaft
Neue BBA-Tagung zu Wärmetechnologie in der Wohnungswirtschaft
… sich bestehende Heizungs- und Warmwasseranlagen optimieren lassen. Dabei wird er sich auch der Frage stellen, wie sich Energieeinsparung mit Trinkwasserhygiene vereinbaren lässt. Die BBA-Tagung „Wärmetechnologie in der Wohnungswirtschaft: Trends und Praxiserfahrungen“ findet am 28. September 2010 von 9.00-16.30 Uhr in Berlin statt. Sie kostet 468 Euro …
Wohnen als Dienstleistung: Vom Basisprodukt WOHNUNG zum wohnService
Wohnen als Dienstleistung: Vom Basisprodukt WOHNUNG zum wohnService
… gezielt auf andere Unternehmen zu übertragen. Die Vorträge widmen sich den veränderten Erwartungen der Mieter und den daraus resultierenden Geschäftsmodellen. Verschiedene Praxisbeispiele zeigen den Teilnehmern Möglichkeiten für neue Dienstleistungsangebote auf. So wird das Geschäftsmodell der ProPotsdam GmbH, das Service-Konzept der bonacasa AG in …
Bild: BBA-Tagung zur Abfallentsorgung informiert über neue Strukturen, Preise und erfolgreiche PraxisbeispieleBild: BBA-Tagung zur Abfallentsorgung informiert über neue Strukturen, Preise und erfolgreiche Praxisbeispiele
BBA-Tagung zur Abfallentsorgung informiert über neue Strukturen, Preise und erfolgreiche Praxisbeispiele
… Abfallentsorgung am 14. Dezember 2010 informiert, welche Folgen die geplanten Gesetze für die Immobilienwirtschaft haben. Außerdem stellt sie zukunftsweisende Praxisbeispiele aus Wohnungsunternehmen vor, die mit intelligentem Abfallmanagement Kosten sparen. Anhand praktischer Erfahrungen skizzieren Michael Abraham, Vorstand der Baugenossenschaft IDEAL …
Wohnungsunternehmen als Stromlieferanten: Wie geht das?
Wohnungsunternehmen als Stromlieferanten: Wie geht das?
… Podiumsdiskussion Chancen und Risiken der am häufigsten eingesetzten Organisations- und Geschäftsmodelle zur Stromversorgung durch Wohnungsunternehmen diskutiert. Ferner werden fünf erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt – beispielsweise die URBANA Energiedienste GmbH mit einem Modell, bei dem sie 1.400 Gewobag-Mietern in Berlin selbsterzeugten Strom …
Bild: Diejenigen fragen, die einziehen sollen - Wie die Wohnungswirtschaft ihre Mieter erfolgreich an sich bindetBild: Diejenigen fragen, die einziehen sollen - Wie die Wohnungswirtschaft ihre Mieter erfolgreich an sich bindet
Diejenigen fragen, die einziehen sollen - Wie die Wohnungswirtschaft ihre Mieter erfolgreich an sich bindet
… die Teilnehmer, welche Serviceinstrumente den Kunden bei der Stange halten und wie eine bedarfsgerechte Bestandsmieterbetreuung aussehen kann. Praxisbeispiele veranschaulichen die erfolgreichsten Strategien für passgenaue Kundenbindungsprogramme, optimierte Geschäftsprozesse, kundenorientiertes Servicemanagement und die effiziente Organisation des Beschwerdemanagements. …
Bild: BBA Tagung „Integrierte Quartierskonzepte“ zeigt immobilienwirtschaftliche Potenziale aufBild: BBA Tagung „Integrierte Quartierskonzepte“ zeigt immobilienwirtschaftliche Potenziale auf
BBA Tagung „Integrierte Quartierskonzepte“ zeigt immobilienwirtschaftliche Potenziale auf
… es sich, Wohnblocks abzureißen oder sie zu erhalten? Und wie müssen Gemeinschaftsräume gestaltet sein, damit sie den Bedürfnissen der Bewohner entgegen kommen? Bei der BBA-Tagung „Integrierte Quartierskonzepte“ am 8. Dezember 2009 in Berlin erfahren die Teilnehmer, was von einer Zertifizierung von Stadtquartieren zu halten ist, wann sich Quartiersentwicklung …
Man muss diejenigen fragen, die dort einziehen sollen - Wie man Mieter erfolgreich ans Unternehmen binden
Man muss diejenigen fragen, die dort einziehen sollen - Wie man Mieter erfolgreich ans Unternehmen binden
… die Teilnehmer, welche Serviceinstrumente den Kunden bei der Stange halten und wie eine bedarfsgerechte Bestandsmieterbetreuung aussehen kann. Praxisbeispiele veranschaulichen die erfolgreichsten Strategien für passgenaue Kundenbindungsprogramme, optimierte Geschäftsprozesse, kundenorientiertes Servicemanagement und die effiziente Organisation des Beschwerdemanagements. Wann: …
Bild: BBA-Tagung „Energieeffizienz von Wohngebäuden“Bild: BBA-Tagung „Energieeffizienz von Wohngebäuden“
BBA-Tagung „Energieeffizienz von Wohngebäuden“
… Wasserkostenverteilung e.V. Bei der Vorabendveranstaltung am 6.12.2010 diskutieren namhafte Interessenvertreter der Wohnungswirtschaft mit Politikern über das Energiekonzept der Bundesregierung. Die BBA-Tagung Energieeffizienz von Wohngebäuden findet am 6. und 7. Dezember 2010 in Berlin statt. Weitere Informationen bei Sandra Niedergesäß, BBA – Akademie …
Bild: BBA-Tagung vermittelt das nötige Know-how für die Arbeit mit und in der ImmobilienbrancheBild: BBA-Tagung vermittelt das nötige Know-how für die Arbeit mit und in der Immobilienbranche
BBA-Tagung vermittelt das nötige Know-how für die Arbeit mit und in der Immobilienbranche
… altersgerechte Sanierung ihrer Bestände stellt Wohnungsunternehmen auch in Zukunft vor große Herausforderungen, für die sie Partner aus anderen Branchen benötigen. Die BBA-Tagung „Herausforderung Immobilienwirtschaft“ am 24. Februar 2012 in Berlin vermittelt Selbständigen und Angestellten das nötige Wissen über die Immobilienwirtschaft. Sie wurde auf …
Sie lesen gerade: BBA-Tagung informiert über Trends, Fakten und Praxisbeispiele der energetischen Sanierung