openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwischenzeugnisse: Hochsaison für Nachhilfe

20.01.201209:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zwischenzeugnisse: Hochsaison für Nachhilfe
Swantje Goldbach, Pädagogische Leiterin vom Lernwerk
Swantje Goldbach, Pädagogische Leiterin vom Lernwerk

(openPR) Die Zwischenzeugnisse sind in Berlin in Sicht (27.1.). Wer mit der Botschaft „Versetzung gefährdet“ schleunigst Unterrichtsstoff aufholen muss, für den sind Nachhilfestunden Rettung in letzter Not. Extra-Unterricht am Nachmittag oder in den Ferien ist das Ticket für größtmögliche Erfolgschancen. Worauf Eltern bei der Wahl des Lehrers oder des Instituts achten sollten, hat Berlins erste Reformnachhilfeschule Lernwerk zusammengefasst:

Referenzen
Nicht jeder Matheprofi ist ein guter Lehrer. Ein Nachhilfelehrer muss sein Wissen auch gut vermitteln können. Lassen Sie sich Referenzen, Schulungszertifikate (z.B. von Tutorwatch) zeigen. Fragen Sie Nachhilfeinstitute nach ihren Qualifikations- und Ausbildungsstandarts. Und natürlich muss die Chemie zwischen Schüler und Lehrer stimmen.

Unterrichtsqualität
Lassen Sie den Lehrer seine Methoden erklären. Damit Nachhilfe Hilfe zur Selbsthilfe ist, muss der Unterricht grundsätzlich über Hausaufgabenbetreuung hinausgehen und Wissenslücken schließen.

Erfolg
So nett der Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin sein mag: Am Ende zählen die Noten. Nicht drängeln - aber nach 2 Monaten sollten sich erste Erfolge einstellen.

Einzelunterricht
Einzelunterricht ist zwar teurer, aber besser. In der Gruppe ist es fraglich, ob Ihr Kind seine Noten rechtzeitig zum nächsten Zeugnis verbessert.

Ferienkurse
Intensivkurse in den stressfreien Ferien eigen sich besonders gut, um größere Baustellen erfolgreich zu bekämpfen.

Beratung
Achten Sie bei der Wahl des Nachhilfeanbieters darauf, dass immer ein ausführliches Vorgespräch mit dem Kind stattfindet und die angebotenen Sprech- und Unterrichtszeiten Ihrem Familienkalender entgegenkommen. Manche Institute wie das Lernwerk nehmen auch Kontakt zur Schule auf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 600647
 1028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwischenzeugnisse: Hochsaison für Nachhilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lernwerk

Home-Schooling: Eltern schlagen Alarm – Lernwerk bietet Hilfe
Home-Schooling: Eltern schlagen Alarm – Lernwerk bietet Hilfe
03.04.2020, Berlin Eltern sind mit ihrer Rolle als Ersatzlehrer zunehmend überfordert. Die Nachhilfeschule Lernwerk registriert in der dritten Woche der Schulschließung einen Ansturm von Hilferufe an ihren 13 Standorten in der Metropolenregion Berlin. Neben pädagogischen Ratschlägen ist gezielt professionelle Unterstützung im Home-Schooling nachgefragt. Als Ursachen für das Scheitern am Unterricht nennen die Eltern am Telefon: • Langweilige und ausufernde Hausaufgaben • Zettelwirtschaft • Mangelnde Kommunikation mit den Schulen Handfeste …
Bild: Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?Bild: Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?
Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man mit seinem Kind über „Giftblätter“?
Tipps für Eltern von Bildungsexpertin Swantje Goldbach. Berlin, 29. Januar 2018. Das neue Jahr hat noch nicht einmal Schwung aufgenommen, da türmen sich schon die Halbjahreszeugnisse am Horizont auf. Anfang Februar regnet es Noten – manchmal mit dem den Hinweis „Versetzung gefährdet“. Die Mission der Halbjahreszeugnisse: Schülern - und deren Eltern - mitzuteilen, wie die Lehrer die schulische Leistungen einschätzen. Das Warnsystem kommt gerade rechtzeitig, um mit einer guten Strategie das Zeugnis bis zum Sommer aufzupeppen. Doch - wie sprich…

Das könnte Sie auch interessieren:

5-Punkte-Plan für gute Noten Nachhilfeverband rät zum produktiven Umgang mit dem Zwischenzeugnis
5-Punkte-Plan für gute Noten Nachhilfeverband rät zum produktiven Umgang mit dem Zwischenzeugnis
In den nächsten Wochen sorgen die Zwischenzeugnisse in vielen Familien wieder für Ärger, Strafen und Drohungen. Oft führen diese allerdings nur in einen Teufelskreis aus Ärger und Angst. Der Bundesverband inhabergeführter Nachhilfeschulen rät daher zur Besonnenheit und empfiehlt einen 5-Punkte-Plan für ein besseres Zeugnis am Ende des Schuljahres. „Als …
Es muss nicht immer Nachhilfe sein
Es muss nicht immer Nachhilfe sein
… Nachhilfe: Video-Lernplattform Sofatutor schließt Wissenslücken und löst Verständnisprobleme Berlin, 27.01.2010 In den kommenden Wochen erhalten Millionen Schüler in Deutschland ihre Zwischenzeugnisse. Den Auftakt – am Freitag, 29. Januar – machen die Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Thüringen. In vielen Familien wird dann der …
Bessere Noten dank neuem Nachhilfe-Service - ProStudent startet erfolgreich mit Online-Nachhilfekonzept
Bessere Noten dank neuem Nachhilfe-Service - ProStudent startet erfolgreich mit Online-Nachhilfekonzept
… schnelle und unkomplizierte Hilfe bei schwachen schulischen Leistungen – und ist damit sehr erfolgreich. München / Stuttgart / Kempten, Februar 2015: Bald gibt es Zwischenzeugnisse. Dort wo die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind bleiben lange Gesichter – Handlungsbedarf entsteht. Nachhilfe ist eine vielversprechende Lösung. ABER: An wen …
Nachhilfe – aber richtig - Starke Nachfrage auch in den Sommerferien
Nachhilfe – aber richtig - Starke Nachfrage auch in den Sommerferien
… ausgefallener Unterrichtsstunden. Diese Zahl entspricht auch in etwa dem Unterricht, den die Nachhilfeinstitute übers Jahr erteilen. Am stärksten wird Nachhilfe gefragt zum Zeitpunkt der Zwischenzeugnisse, der „blauen Briefe“, im Frühjahr zur Vorbereitung der zentralen Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen – aber auch in den Sommerferien, um sich auf eine …
Tipps für den Umgang mit schlechten Zwischenzeugnissen
Tipps für den Umgang mit schlechten Zwischenzeugnissen
… Anerkennung von Lernleistung und die Suche nach den Ursachen für schlechte Noten gibt das Lernstudio Wattenscheid als Tipps für Eltern an, die nach der Ausgabe der Zwischenzeugnisse besorgt sind. Anfang Februar werden in Nordrhein-Westfalen die Zwischenzeugnisse ausgegeben. Sind dort schlechte Noten zu finden, ist das für viele Eltern Anlass zur großen Sorge. …
Zwischenzeugnis als Chance sehen und nutzen
Zwischenzeugnis als Chance sehen und nutzen
Tipps von Förder-Profis für bessere Noten ------------------------------ Erftstadt, 26.1.2017. Die Zwischenzeugnisse sind eine Bilanz des ersten Schulhalbjahres und zeigen den Leistungsstand des Schülers. Gefürchtet sind sie, weil - anders als bei den Zeugnissen im Sommer - keine blauen Briefe schlechte Noten ankündigen. Der Bundesverband Nachhilfe- …
Alarmsignal Zwischenzeugnis
Alarmsignal Zwischenzeugnis
Intensive Beratung und kostenlose Mathe-Formelsammlung-CD zum Tag der offenen Tür in der Schülerhilfe Gelsenkirchen, Januar 2009. Die Vergabe der Zwischenzeugnisse ist für viele Familien ein echtes Alarmsignal. Jetzt wird es Zeit zu handeln, um die Versetzung noch zu schaffen. Viele Eltern möchten sich über die Möglichkeiten der individuellen Förderung …
Bild: 5 weg – die Schülerhilfe macht fit fürs zweite HalbjahrBild: 5 weg – die Schülerhilfe macht fit fürs zweite Halbjahr
5 weg – die Schülerhilfe macht fit fürs zweite Halbjahr
Intensive Beratung zu allen Fragen rund um Schule, Zeugnis und Versetzung Gelsenkirchen, 20.01. 2011. In diesen Tagen werden die Zwischenzeugnisse vergeben, und die Schüler erhalten ihre Leistungsbeurteilung schwarz auf weiß. Das Zwischenzeugnis ist ein guter Anlass für eine „Bestandsaufnahme“: Was kann ich besonders gut, in welchem Fach brauche ich …
Bild: Vor dem Halbjahreszeugnis unterstützt HalloNachhilfe.de Deutschlands Schüler im Kampf gegen VersetzungsgefahrBild: Vor dem Halbjahreszeugnis unterstützt HalloNachhilfe.de Deutschlands Schüler im Kampf gegen Versetzungsgefahr
Vor dem Halbjahreszeugnis unterstützt HalloNachhilfe.de Deutschlands Schüler im Kampf gegen Versetzungsgefahr
Berlin, November 2010 - Kaum hat das Schuljahr richtig begonnen, sorgt die bevorstehende Ausgabe der Zwischenzeugnisse für flaue Mägen bei Tausenden von Schülern in Deutschland. Krisenstimmung in den Familien ist vorprogrammiert und die Nachhilfeinstitute verzeichnen jetzt eine steigende Nachfrage nach ihren Leistungen. Beim Geschäft um die Angst vor …
Bild: Keine Angst vor den Zwischenzeugnissen - weiß Mini-Lernkreis-Gründer aus über 40 Jahre Nachhilfe-ErfahrungBild: Keine Angst vor den Zwischenzeugnissen - weiß Mini-Lernkreis-Gründer aus über 40 Jahre Nachhilfe-Erfahrung
Keine Angst vor den Zwischenzeugnissen - weiß Mini-Lernkreis-Gründer aus über 40 Jahre Nachhilfe-Erfahrung
… auf eine Anzeige: Mehr als 35 Eltern suchten wie er eine Nachhilfegruppe für ihre Kinder. Die Sorgen der Eltern bei schulischen Schwierigkeiten kennt er. Anlässlich der anstehenden Zwischenzeugnisse rät er den Eltern, bei schlechten Noten mit dem Kind offen und ohne Druck zu sprechen: "Nur in den Abschlussklassen in Grund-, Haupt- und Realschulen sind …
Sie lesen gerade: Zwischenzeugnisse: Hochsaison für Nachhilfe