openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antibiotika

18.01.201216:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Preetz. René Gräber, Gesundheitspädagoge und Heilpraktiker, informiert auf seiner Webseite www.naturheilt.com über wichtige Aspekte der Medizin. Ein neuer Informationstext Gräbers behandelt das Thema "Antibiotika".



Das erste Antibiotikum, das in der Medizin eingesetzt wurde, war das Penicillin. Penicillin und die zahlreichen anderen Antibiotika, die in den vergangenen sechs Jahrzehnten entwickelt wurden, wirken gegen Bakterien und gegen Pilze. Sie wirken jedoch nicht gegen Viren, daher ist der Einsatz von Antibiotika bei einer Viren-Infektion sinnlos.

Antibiotika lassen sich, was ihre Wirkungsweise betrifft, in drei verschiedene Klassen einteilen: Die erste Klasse tötet Bakterien ab. Die zweite Klasse kann nur die Bakterien abtöten, die gerade dabei sind, sich zu teilen (also zu vermehren). Zu dieser zweiten Klasse gehört übrigens das Penicillin. Eine dritte Klasse besteht aus den Antibiotika, welche die Vermehrung von Bakterien verhindern.

Antibiotika sind wirkungsvoll und aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Jedoch haben sie auch Nebenwirkungen: Neben den gefährlichen Bakterien oder Pilzen werden auch "gutartige" Bakterien, beispielsweise im Darm, abgetötet. Daher empfiehlt es sich, die Antibiotika per Infusion verabreicht zu bekommen - statt der Einnahme in Tablettenform. Die Nebenwirkungen fallen dann erheblich geringer aus. Eine große Herausforderung für die heutige Medizin bildet auch die zunehmende Resistenz der Menschen von Bakterien und Pilzen gegen Antibiotika. Dies bedeutet: Bakterien verändern ihr Erbgut, so dass neue Generationen von Bakterien entstehen, gegen die Antibiotika nicht mehr helfen. Die Gefahr durch resistente Bakterien ist vor allem in Krankenhäusern besonders groß. In Deutschland sterben pro Jahr rund 30.000 Patienten an Infektionen, die sie sich im Krankenhaus zugezogen haben!
Eine Mitschuld an den fortschreitenden Resistenzen von Bakterien trifft die Landwirtschaft. In der Tiermast werden deutlich zu viele Antibiotika eingesetzt. Kurze Erklärung, warum sie dort benutzt werden? Je mehr Antibiotika eingesetzt werden, desto mehr Chancen haben die Bakterien, Resistenzen zu entwickeln. Daher wäre ein sparsamer Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin und ein weitgehender Verzicht in der Tiermast wünschenswert.

Für Patienten, die in Kliniken infiziert werden, aber auch für viele andere Kranke, wären neu entwickelte Antibiotika eine große Hoffnung. Leider wird zu wenig Forschung auf diesem Gebiet betrieben. Während vor 1970 zwölf neue Formen von Antibiotika auf den medizinischen Markt kamen, sind seit 1970 nur zwei neue Formen erschienen. Vielen Kranken könnte durch neue Antibiotika das Leben gerettet werden.

Für die Zukunft ist zu hoffen, dass die Antibiotika-Forschung wieder intensiviert wird. Außerdem sollte die Krankenhaus-Hygiene weiter gefördert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 600069
 1466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antibiotika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von naturheilt.com

Regierung unterstützt Pharmaindustrie
Regierung unterstützt Pharmaindustrie
Seit Jahren sind der Pharmaindustrie sogenannte Generika ein Dorn im Auge. Es handelt sich dabei um „Nachbauten“ von Medikamenten, die bei gleicher Wirkung deutlich günstiger angeboten werden können, allerdings erst nach einer gewissen Sperrfrist. Um die unliebsame Konkurrenz loszuwerden, führen die Hersteller der Original-Medikamente immer wieder hanebüchene Argumente ins Feld, um zu zeigen, dass ihre Produkte angeblich eben doch besser sind als die Kopien. Dabei bekommen sie jetzt scheinbar prominente Unterstützung: „Regierung hilft der Pha…
Brustamputionen – Ist das sinnvoll?
Brustamputionen – Ist das sinnvoll?
Viele große Schlagzeilen der letzten Wochen betrafen die Brüste einer Schauspielerin: Angelina Jolie hatte sich aus Angst vor Brustkrebs das Brustgewebe entfernen und durch Implantate ersetzen lassen. Erwartungsgemäß hat diese Nachricht viele Frauen beunruhigt. Vor allem Frauen, die wie Angelina Jolie Verwandte durch Brustkrebs verloren haben, sind sehr verunsichert. Wäre es nicht besser, ihrem Beispiel zu folgen und sich vorsorglich die Brüste entfernen zu lassen? Der Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge René Gräber widmet sich mit seinem A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende AufgabeBild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
… multiresistente Keime wird bald höher liegen als die durch Krebserkrankungen, so eine Studie der Berliner Charité. Hauptursache hierfür sei der massenhafte Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung. Heute bekommen bereits weitaus mehr gesunde Tiere Antibiotika als kranke Menschen. Aber auch ein verantwortungsloser Einsatz von Antibiotika in der …
Therapietreue bei Antibiotika-Behandlung verbessern - Probiotikum bietet praktikable Möglichkeit
Therapietreue bei Antibiotika-Behandlung verbessern - Probiotikum bietet praktikable Möglichkeit
… Medikamente einige Milliarden Euro betragen. Nur schwer mit Geld aufzurechnen sind die Risiken und Gefahren, die durch eine mangelnde Therapietreue bei einer Behandlung mit Antibiotika entstehen. Zum einen können resistente Bakterien die Oberhand gewinnen und zum anderen kann eine nicht vollständig abgeheilte Infektion erneut als Rückfall auftreten und …
Bild: Antibiotika-resistente Bakterien: Alarmierende BilanzBild: Antibiotika-resistente Bakterien: Alarmierende Bilanz
Antibiotika-resistente Bakterien: Alarmierende Bilanz
Experten haben auf dem ‚World HAI Forum‘ zur weltweiten Bekämpfung der Antibiotika-Resistenz aufgerufen Mehr als 70 internationale Experten für Infektionskrankheiten, Mikrobiologie und Epidemiologie haben sich auf Initiative des Diagnostika-Unternehmens bioMérieux im Konferenzzentrum der unternehmenseigenen Stiftung getroffen. Sie rufen nationale und …
Bild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene MaßnahmenBild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung Sterben für billiges Fleisch! ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen zum Schutz der Patienten (Düsseldorf/Münster) – Immer mehr Reserveantibiotika werden in der Massentier-haltung eingesetzt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, dass Colistin und Makrolide - …
Bild: Europäischer Antibiotikatag am 18. NovemberBild: Europäischer Antibiotikatag am 18. November
Europäischer Antibiotikatag am 18. November
Antibiotika sind keine Hustenbonbons Der Europäische Antibiotikatag soll das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit antibakteriellen Medikamenten schärfen. Bei nur leichten und wiederkehrenden Infekten gilt es, unnötige Antibiotika-Therapien zu vermeiden. Köln, November 2019. Der Winter mit seinen kalten Tagen bringt für Menschen mit …
Bild: Antibiotika - notwendig ja...aber wann?Bild: Antibiotika - notwendig ja...aber wann?
Antibiotika - notwendig ja...aber wann?
Neuer Patientenratgeber wird am 09. Juni auf dem 5. Symposium – Lunge in Hattingen vorgestellt Die Entdeckung und der medizinische Einsatz der Antibiotika werden als eine der bisher bedeutendsten Entwicklungen in der Medizingeschichte angesehen. Bis zur Entwicklung der Antibiotika sowie ergänzender Hygienemaßnahmen waren bakterielle Epidemien wie zum …
Bild: Zehn Jahre Europäischer Antibiotikatag am 18. NovemberBild: Zehn Jahre Europäischer Antibiotikatag am 18. November
Zehn Jahre Europäischer Antibiotikatag am 18. November
Antibiotika sind keine Selbstverständlichkeit Wer schon beim kleinsten Unwohlsein Antibiotika schluckt, tut sich und anderen keinen Gefallen. Der Europäische Antibiotikatag soll das Bewusstsein für die Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen schärfen. Köln, der 15. November 2018. Antibiotika sind Lebensretter. Wenn Mikroorganismen wie Bakterien schwerste …
Gröhe:„Sachgerechter Einsatz von Antibiotika", Daten zum Antibiotikaverbrauch für alle Krankenhäuser
Gröhe:„Sachgerechter Einsatz von Antibiotika", Daten zum Antibiotikaverbrauch für alle Krankenhäuser
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit und Robert Koch-Instituts --- Anlässlich des Europäischen Antibiotikatags am 18. November 2017 erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: „Wenn Antibiotika nicht mehr wirken, bricht eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung weg. Im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen ist …
Bild: Neuer Mastitisschnelltest zur selektiven MastitistherapieBild: Neuer Mastitisschnelltest zur selektiven Mastitistherapie
Neuer Mastitisschnelltest zur selektiven Mastitistherapie
Homberg (Ohm), Februar 2018 – Der neue Mastitisschnelltest mastDecide von Quidee unterstützt den gezielten Einsatz von Antibiotika in der Mastitistherapie. Der Schnelltest gibt innerhalb von 12 Stunden Auskunft darüber, ob Erreger in der Milch vorhanden sind und ob diese grampositiv oder gramnegativ sind. mastDecide ist damit eine wichtige Entscheidungshilfe …
Bild: Therapietreue, Resistenzen, Antibiotika – Probiotikum afterbiotic kann bei Antibiotika Einnahme nützlich seinBild: Therapietreue, Resistenzen, Antibiotika – Probiotikum afterbiotic kann bei Antibiotika Einnahme nützlich sein
Therapietreue, Resistenzen, Antibiotika – Probiotikum afterbiotic kann bei Antibiotika Einnahme nützlich sein
… einige Milliarden Euro betragen können. Nur schwer mit Geld aufzurechnen sind die Risiken und Gefahren, die durch eine mangelnde Therapietreue bei einer Behandlung mit Antibiotika entstehen können. Zum einen können resistente Bakterien die Oberhand gewinnen und zum anderen kann eine nicht vollständig abgehandelte Infektion erneut als Rezidiv auftreten …
Sie lesen gerade: Antibiotika