openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet am Ende, „Future Internet“ ante portas?

18.01.201215:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Internet am Ende, „Future Internet“ ante portas?

(openPR) Am 2. März diskutieren Bitkom Akademie und deutsche medienakademie, unterstützt vom BMBF-geförderten G-Lab, auf einem Workshop von 10.00 bis 16.00 Uhr die wesentlichen Projekte für das neue Internet.


„Future Internet“ – Clean Slate auf grünen Wiesen oder Renovierung an denkmal-geschützten Gebäuden? Mit dem Feldafinger Kreis haben Bitkom Akademie und deutsche medienakademie im Januar 2011 eine Grundlagen-Konferenz über das Internet der Zukunft durchgeführt – ein Thema, das angesichts der existentiellen Bedeutung des Internet alle angeht.

Aufgrund der zahlreichen Anregungen zu diesem Thema bieten die Bitkom Akademie und deutsche medienakademie in Zusammenarbeit mit dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt-Plattform G-Lab jetzt einen vertiefenden Workshop an, der die wesentlichen und weltweit relevanten Forschungsprojekte zu „Future Internet“ beschreibt:

Workshop der Bitkom Akademie, 2. März 2012, 10.00 – 16.00 Uhr,
CMS Hasche Sigle, Im Zollhafen 18, Kranhaus 1, 50678 Köln

Um eine komplette Übersicht darüber zu bekommen, was Experten als notwendig für den Umbau des Internet ansehen, werden dabei sowohl Projekte aus Deutschland, aber auch aus anderen europäischen Ländern, den USA und Fernost einbezogen. Der Workshop will mit einer Mixtur verschiedener Blickwinkel von Experten zu diesen sehr relevanten Zukunftsthemen aufzeigen, wo Optionen und Chancen bestehen und welche Hemmnisse dem neuen Internet in die Quere kommen könnten.

Der Workshop findet (wie in 2011 auch schon) im architektonisch preisgekrönten Kranhaus im neuen Kölner Rheinau-Hafen bei der Kanzlei CMS Hasche Sigle statt. Parkplätze finden sich direkt darunter in Europas längster Tiefgarage.

Anmeldungen zur Veranstaltung sind entweder über das Internet unter http://www.medienakademie-koeln.de oder per E-Mail an Monika Banic (deutsche medienakademie GmbH, Im Media Park 8, 50670 Köln, Telefon: +49 (0) 221 57 43 – 72 07, Fax: +49 (0) 221 57 43 – 72 01, E-Mail: E-Mail) möglich.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
284 Wörter, 2.051 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/deutsche_medienakademie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599945
 825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet am Ende, „Future Internet“ ante portas?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von deutsche medienakademie GmbH

Bild: TMT Predictions 2014: On-Demand-Dienste im VormarschBild: TMT Predictions 2014: On-Demand-Dienste im Vormarsch
TMT Predictions 2014: On-Demand-Dienste im Vormarsch
Die jährliche TMT-Predictions-Delphi-Konferenz zu den relevanten Trends in IT, TK und Medien findet am Mittwoch, den 2. April 2014 von 9:30 bis 14:00 Uhr im Spherion in der Schwannstr. 6, 40476 Düsseldorf statt. Was? Deloitte´s global recherchierte Delphi-Trend-Konferenz zum IT-, TK- und Medien-Bereich. Ein Ergebnis zu 2014: On-Demand ist weiter auf dem Vormarsch Wann? 2. April 2014 von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr Wo? Deloitte & Touche Spherion, Schwannstr. 6, 40476 Düsseldorf Auch in diesem Jahr laden sie die deutsche medienakademie und Delo…
Bild: 15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?Bild: 15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?
15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?
Am 11. Juni 2013, 14:00 – 19:00 Uhr, widmet sich das 15. Breitband-Forum der Frage, wie es weiter geht mit Glasfaser und wie die Chancen für Vectoring stehen, nennenswerte Marktanteile zu erringen. Die TK-Infrastrukturdebatte der letzten Jahre war geprägt von Streben nach immer mehr Bandbreite – am liebsten auf Glasfaser als ultima ratio für eine zukunftssichere, nationale Infrastruktur, aber: Es muss bezahlbar bleiben. Die Lücke zwischen Ehrgeiz und verfügbaren Mitteln hat manches verlangsamt, aber jetzt gibt es Bewegung. Zum einen ist es …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Create Future - Neuer Internetauftritt des Kieler VereinsBild: Create Future - Neuer Internetauftritt des Kieler Vereins
Create Future - Neuer Internetauftritt des Kieler Vereins
Der gemeinnützige Kieler Verein hat zum neuen Jahr seinen Internet-Auftritt unter create-future.org einem Relaunch unterzogen. Der Verein präsentiert sich nun in neuem Gewand, farbig und hell. Der neue Außenauftritt soll das Vereinsmotto noch mehr unterstreichen und die positive Leitlinie repräsentieren: "Start in eine bessere Zukunft". Der umfangreiche …
Bild: Future AcademyBild: Future Academy
Future Academy
… Die Vision der Future Academy ist es, Bildung nicht nur zugänglich, sondern auch spielerisch und zukunftsorientiert zu gestalten. Ihr Ziel ist es, mithilfe von Internet, Solarenergie und interaktiven Lernplattformen eine neue Generation von Lernenden zu schaffen – unabhängig von geografischen und wirtschaftlichen Hürden.Bildung für alle – Eine neue Ära …
Bild: Betreuungs- und Bildungskongress „Invest in Future“ 2009 - Herausforderung Krippenausbau meisternBild: Betreuungs- und Bildungskongress „Invest in Future“ 2009 - Herausforderung Krippenausbau meistern
Betreuungs- und Bildungskongress „Invest in Future“ 2009 - Herausforderung Krippenausbau meistern
… Konzept-e für Kindertagesstätten ausgelobten „Invest in Future Award“ werden ihre innovativen Ideen dazu im Rahmen des Kongresses vorstellen. Aktuelles Programm im Internet Den aktuellen Stand der Programmplanung sowie weitere Informationen zum „Invest in Future Award“ finden Interessierte im Internet unter www.invest-in-future.de. Gleichzeitig und teilweise …
Future Electronics demonstriert IoT über die electronica-Messehallen hinaus
Future Electronics demonstriert IoT über die electronica-Messehallen hinaus
Gemeinsam mit Franchise-Partnern wird in einem low Power Wide Area Wireless-Netz das "Internet der Dinge" möglich Ismaning, 23. September 2014 – Future Electronics gibt electronica-Besuchern am Stand A4.259 vom 11. - 14. November 2014 Einblick in das Internet of Things. In einem gemeinsamen Projekt mit Semtech und Microchip Technology wird ein ISM-Band …
Future Electronics unterzeichnet globales Vertriebsabkommen mit GainSpan
Future Electronics unterzeichnet globales Vertriebsabkommen mit GainSpan
"Internet of Things"-Anwendungen profitieren von den ultra-low Power Chips und Modulen des Intel Spin-Offs Ismaning, 4. Juni 2013 – Future Electronics kündigt ein weltweites Vertriebsabkommen mit der GainSpan Corporation an. GainSpan, Hersteller von ultra-low Power-Lösungen für "Internet-of-Things"-Anwendungen wurde 2006 als Spin-Off von Intel gegründet. …
I-KNOW`09 Presseinformation
I-KNOW`09 Presseinformation
I-KNOW 09 begeistert mit Themen wie Wissensmanagement, Web 2.0, Semantische Technologien und Future Internet mehr als 400 TeilnehmerInnen. Graz, 27. August 2009: Auch heuer legt die I-KNOW die Messlatte wieder sehr hoch, wenn es darum geht zu zeigen, wie die zunehmende Konvergenz von Wissensmanagement, Web 2.0 und Semantische Technologien wissenschaftlich …
Future Electronics zeigt IoT-Anwendungen auf der embedded world 2015
Future Electronics zeigt IoT-Anwendungen auf der embedded world 2015
… Konzepte demonstrieren. Am Stand des Distributors in Halle A4, 110 werden folgende IoT-Demos vorgeführt: - PSoC 4 konfigurierbarer Bluethooth Low Energy (BLE)- Demo von Cypress - Internet of Things-Wetterstation auf Basis der LPC812 CPU von NXP - Internet of Things Wifi-Bridge Board auf Basis des ST32 Micro Sierra Wireless zur Verbindung unterschiedlicher …
Bild: Konferenz des Feldafinger Kreises: „Future Internet – Wichtiger als Straßen und Schienen?“Bild: Konferenz des Feldafinger Kreises: „Future Internet – Wichtiger als Straßen und Schienen?“
Konferenz des Feldafinger Kreises: „Future Internet – Wichtiger als Straßen und Schienen?“
Vor dem Hintergrund der rapide steigenden Anforderungen an das Internet findet am 27. Januar 2011 (9.30 bis 14.00 Uhr, bei CMS Hasche Sigle, Im Zollhafen 18, 50678 Köln) eine hochrangige Experten-Konferenz zum Thema „Future Internet“ statt. Das Internet wird zur wichtigsten Infrastruktur: Unsere Gesellschaft hängt zunehmend am Tropf von leistungsfähigen, …
TU Kaiserslautern arbeitet in Future-Internet-Projekten mit innovativer OpenGENI-Lösung von Dell
TU Kaiserslautern arbeitet in Future-Internet-Projekten mit innovativer OpenGENI-Lösung von Dell
* Als erste deutsche Hochschule beteiligt sich die TU Kaiserslautern an einer transatlantischen Future-Internet-Forschungskooperation * Die rheinland-pfälzische Universität bringt umfangreiche Erfahrungen aus Projekten mit ähnlichen Zielsetzungen in die Kooperation ein; dazu zählen etwa das deutsche G-Lab und das europäische FIRE-Projekt (Future Internet …
Magirus macht EMC-Partner „Fit for future“
Magirus macht EMC-Partner „Fit for future“
… und Lösungsanbieter in Europa. Das Portfolio umfasst hochwertige Server, Storage-Systeme und Netzwerkprodukte, sowie Software für System-, Storage-, Netzwerk-, Internet- und Security Management als auch Middleware, Groupware und Applications, Virtualisierung, Information Lifecycle Management, Datenbanken, Internet/Intranet- und e-Business Software. Mit …
Sie lesen gerade: Internet am Ende, „Future Internet“ ante portas?