openPR Recherche & Suche
Presseinformation

15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?

23.04.201308:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: 15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?
deutsche medienakademie GmbH
deutsche medienakademie GmbH

(openPR) Am 11. Juni 2013, 14:00 – 19:00 Uhr, widmet sich das 15. Breitband-Forum der Frage, wie es weiter geht mit Glasfaser und wie die Chancen für Vectoring stehen, nennenswerte Marktanteile zu erringen.



Die TK-Infrastrukturdebatte der letzten Jahre war geprägt von Streben nach immer mehr Bandbreite – am liebsten auf Glasfaser als ultima ratio für eine zukunftssichere, nationale Infrastruktur, aber: Es muss bezahlbar bleiben. Die Lücke zwischen Ehrgeiz und verfügbaren Mitteln hat manches verlangsamt, aber jetzt gibt es Bewegung.

Zum einen ist es eine spannende Frage, ob es mit der aktuellen Forcierung von Vectoring gelingen kann, den Anschluss an die führenden Länder in Sachen breitbandigem Internet nicht zu verlieren – und dabei gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit dieses Ansatzes sicherzustellen.

Zum anderen hat die EU-Kommission neue Breitband-Richtlinien verabschiedet. Sie lassen Zuwendungen durch öffentliche Hände auch in Stadt- und Ballungsgebieten zu, wenn dadurch eine wesentliche Netz-Verbesserung erreicht wird. Durch Koordination lokaler Baumaßnahmen sollen darüber hinaus die Ausbaukosten um bis zu einem Drittel gesenkt werden. Ziel: Bis 2020 soll die Hälfte aller europäischen Haushalte mit Internet-Anschlüssen von mehr als 100 Mbps versorgt sein.

Das 15. Breitband-Forum will abseits regulatorischer Diskussionen eine Übersicht über die Glasfaser-Aktivitäten in Deutschland geben (mit Vertretern von Bearing Point, EWE TEL und Huawei), kontrastiert mit einer Diskussion über die Perspektiven von Vectoring (mit Vertretern der DTAG, Keymile und Ericsson). Abgerundet wird die Konferenz von einer Diskussion zwischen Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky, Thorsten Schick, MdL und Medienbeauftragter der CDU NRW-Landtagsfraktion, Dr. Iris Henseler-Unger, Vizepräsidentin der BNetzA und Prof. Dr. Nico Grove, Universität Weimar, über „Breitband zwischen politischem Ehrgeiz und unternehmerischem Business Case.“

Für Interessierte ist vor und nach der Veranstaltung jeweils eine Führung vorgesehen: 11.6.2013, 14:00 – 19:00 Uhr, Vodafone Campus, Ferdinand-Braun-Platz 1, (Navi: Willstätter Str. 71-73) in 40549 Düsseldorf.

Anmeldungen zur Veranstaltung sind entweder unter http://www.medienakademie-koeln.de möglich oder per E-Mail an Rajan Bauschulte (E-Mail): deutsche medienakademie GmbH, Im Media Park 8, 50670 Köln, Telefon:
+49 (0) 221 57 43 – 72 07, Fax: +49 (0) 221 57 43 – 72 01.

Veröffentlichung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
339 Wörter, 2.527 Zeichen mit Leerzeichen


Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/deutsche_medienakademie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714525
 952

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von deutsche medienakademie GmbH

Bild: TMT Predictions 2014: On-Demand-Dienste im VormarschBild: TMT Predictions 2014: On-Demand-Dienste im Vormarsch
TMT Predictions 2014: On-Demand-Dienste im Vormarsch
Die jährliche TMT-Predictions-Delphi-Konferenz zu den relevanten Trends in IT, TK und Medien findet am Mittwoch, den 2. April 2014 von 9:30 bis 14:00 Uhr im Spherion in der Schwannstr. 6, 40476 Düsseldorf statt. Was? Deloitte´s global recherchierte Delphi-Trend-Konferenz zum IT-, TK- und Medien-Bereich. Ein Ergebnis zu 2014: On-Demand ist weiter auf dem Vormarsch Wann? 2. April 2014 von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr Wo? Deloitte & Touche Spherion, Schwannstr. 6, 40476 Düsseldorf Auch in diesem Jahr laden sie die deutsche medienakademie und Delo…
Bild: Big Data, Big Content – Small Content?Bild: Big Data, Big Content – Small Content?
Big Data, Big Content – Small Content?
Wie geht man mit den zunehmenden Informations-Tsunamis um? – Zwischen Begeisterung von Management und Marketiers, Frust der Büromitarbeiter und privaten Nutzern. Am Donnerstag, den 21. März 2013, 9:30 - 14:00 Uhr, findet die 14. TMT-Predictions-Konferenz im Deloitte Spherion, Schwannstr. 6, 40476 Düsseldorf, statt. Die jährlichen TMT Predictions von Deloitte weisen 2013 auf einige noch offene Fragen des Internet hin wie z.B.: - Mobile Geräte via LTE als Hauptquelle aller Internet-Aufrufe? - Bringen innovative Tarife jeden, auch Technik-Muff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: deutsche medienakademie / Bitkom Akademie laden zum 11. Breitband-Forum KölNRWBild: deutsche medienakademie / Bitkom Akademie laden zum 11. Breitband-Forum KölNRW
deutsche medienakademie / Bitkom Akademie laden zum 11. Breitband-Forum KölNRW
Unter „Weiße Flecken ade, Video juchhe?“ werden beim 11. Breitband-Forum am 7. Juni 2011 im Vodafone Test- und Innovationszentrum in Düsseldorf (eine Führung wird angeboten) die Optionen zwischen Stop + Go auf den „Information Highways“ ausgelotet. Die Verheißungen der Anbieter von breitbandigem Internet überschlagen sich: 50 Mbps, 100 oder gar 1 Gbps …
Bild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGateBild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
Hannover, 28. Juni 2012 – Ab sofort liefert KEYMILE eine neue Vectoring-fähige VDSL2-Karte für seine Multi-Service-Zugangsplattform MileGate aus. Telekommunikationsanbieter können damit High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privathaushalte sowie zuverlässige Geschäftskundendienste bereitstellen. KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen …
ANGA COM: KEYMILE zeigt sein Lösungsportfolio für zukunftssichere Breitbanddienste
ANGA COM: KEYMILE zeigt sein Lösungsportfolio für zukunftssichere Breitbanddienste
… zuverlässigen und zukunftsfähigen FTTC/FTTB/FTTH-Ausbau mit einer einzigen Plattform eingesetzt wird. MileGate unterstützt alle Breitbandtechnologien, angefangen bei SHDSL über VDSL2 mit Vectoring bis hin zu optischen aktiven und passiven Glasfaseranschlüssen. Im Vectoring-Bereich verfügt KEYMILE über weitreichende Erfahrungen und rüstet seit geraumer …
Bild: deutsche medienakademie und Breitband-Forum KölNRW laden ein zum Thema „Brave, New Broadband World?”Bild: deutsche medienakademie und Breitband-Forum KölNRW laden ein zum Thema „Brave, New Broadband World?”
deutsche medienakademie und Breitband-Forum KölNRW laden ein zum Thema „Brave, New Broadband World?”
… Breitband als neue, langfristig vielleicht sogar dominierende, gesellschaftliche Infrastruktur ernstgenommen werden sollen. In der 10. TMT Executive Delphi-Konferenz, die gemeinschaftlich mit dem Breitband-Forum KölNRW veranstaltet wird, werden die offenen Fragen auf den Punkt gebracht. Die Dramaturgie der Konferenz ist sehr interaktiv angelegt. So ist …
KEYMILE präsentiert auf Broadband World Forum 2014 sein Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste
KEYMILE präsentiert auf Broadband World Forum 2014 sein Lösungsportfolio für zukunftsfähige Breitbanddienste
… technologisch führende Lösung „Made in Germany“ unterstützt MileGate alle Breitbandzugänge über Kupfer- und Glasfaser und stellt sämtliche Breitbandtechnologien von SHDSL über VDSL2 mit Vectoring bis hin zu optischen aktiven GbE- und GPON-Anschlüssen bereit. Gerade bei Vectoring verfügt KEYMILE über umfangreiche Erfahrung. In den letzten beiden Jahren …
Bild: FTTH Conference 2017: KEYMILE zeigt leistungsstarke Lösungen für den Glasfaser-NetzausbauBild: FTTH Conference 2017: KEYMILE zeigt leistungsstarke Lösungen für den Glasfaser-Netzausbau
FTTH Conference 2017: KEYMILE zeigt leistungsstarke Lösungen für den Glasfaser-Netzausbau
… heraus ermöglicht MileGate einen höchst flexiblen, zuverlässigen und zukunftsfähigen Aufbau von FTTx-Netzarchitekturen. MileGate stellt alle Breitbandtechnologien von SHDSL über VDSL2 mit Vectoring bis hin zu optischen GbE- und GPON-Anschlüssen bereit. Im Mittelpunkt der Messepräsentation steht der MileGate 2012, ein für ultraschnelles Breitband in FTTB-Installationen …
Bild: Broadband World Forum 2017: KEYMILE präsentiert Lösungen für zukunftssicheren Ausbau von BreitbandnetzenBild: Broadband World Forum 2017: KEYMILE präsentiert Lösungen für zukunftssicheren Ausbau von Breitbandnetzen
Broadband World Forum 2017: KEYMILE präsentiert Lösungen für zukunftssicheren Ausbau von Breitbandnetzen
… am Stand D105 sein vielfältiges Lösungsangebot für alle FTTx-Netzarchitekturen: glasfaserbasiert für aktive und passive optische Netzarchitekturen sowie kupferbasiert mit VDSL2-/Vectoring-/G.fast-Technologie. MileGate 3300, die neueste Lösung für Breitbandnetzbetreiber, bietet 32 GPON (Gigabit Passive Optical Network)-Ports, aus denen bis zu 4.096 Privathaushalte …
Bild: Broadband World Forum 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für den FTTx-BreitbandausbauBild: Broadband World Forum 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für den FTTx-Breitbandausbau
Broadband World Forum 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für den FTTx-Breitbandausbau
… vertreten. Schwerpunkt der Messepräsentation bildet die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate für den flexiblen FTTx-Breitbandausbau. Die Plattform stellt alle Breitbandtechnologien von ADSL2plus über VDSL2 mit Vectoring bis hin zu aktiven optischen GbE-Anschlüssen für die Migration von FTTC zu FTTH bereit. Mit einer hybriden Backplane, die eine Bandbreite …
Bitkom Akademie: 11. Breitband-Forum KölNRW
Bitkom Akademie: 11. Breitband-Forum KölNRW
… Düsseldorf erörtert Optionen zwischen Stop + Go auf den "Information Highways". Berlin, 9. Mai 2011 Bitkom Akademie und deutsche medienakademie führen am 7. Juni 2011 das 11. Breitband-Forum KölNRW in Düsseldorf durch. Unter dem Motto "Weiße Flecken ade, Video juchhe?" wird mit Carriern wie Vodafone, E-Plus und Eutelsat erörtert, wie der ständig steigende …
KEYMILE: Breitbandbedarf treibt Investitionen im TK-Markt
KEYMILE: Breitbandbedarf treibt Investitionen im TK-Markt
… anbieten und sind in der Lage, ihren Privatkunden Triple-Play-Dienste wie Breitband-Internet, VoIP, Video-on-Demand und IPTV über DSL bereitzustellen. Mit der neuesten Vectoring-Technik lässt sich der Leistungsverlust bei Massen-Rollouts vermindern, sodass auch bei vielen gleichzeitig übertragenen VDSL-Signalen Datenraten von über 50 Mbit/s bereitgestellt …
Sie lesen gerade: 15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?