openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veranstaltung am 28.9.2005 bei der gps-cert in Augsburg: Chance für IT-Beschäftigte in Südbayern - EU-gefördert zum IT-Spezialisten

09.09.200510:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Augsburg. – Eine Zertifizierung zum IT-Spezialisten bietet die Chance beruflich voranzukommen. Profitieren können davon vor allem Quereinsteiger in die IT-Branche und Mitarbeiter aus dem IT-Bereich, die vor der Aufgabe stehen, neue Geschäftsfelder (z. B. Multimedia, eMarketing oder Wissensmanagement) zu erschließen. Das international anerkannte Zertifikat dient zudem als Nachweis der eigenen fachlichen Qualifikation.



Über Perspektiven und Besonderheiten des neuen IT- Weiterbildungssystems und den praktischen Ablauf einer Zertifizierung zum IT Specialist informiert die gemeinsame Veranstaltung „Chance für IT-Beschäftigte in Südbayern: EU-gefördert zum IT-Spezialist“ der Augsburger Zertifizierungsstelle gps-cert und des Nürnberger Weiterbildungsinstituts Q.Punkt am 28.9.2005 von 17 bis 19 Uhr. Anmeldungen sind bei der gps-cert möglich (telefonisch unter 0821/56 756-0 oder per Fax an 0821/56 756-20).

Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert Ralf Kunz von der Augsburger Zertifizierungsstelle gps-cert die verschiedenen Ebenen des IT-Weiterbildungssystems und erläutert, die beruflichen Aufstiegschancen, die in der innovativen Weiterbildungsform der Personalzertifizierung stecken.

Der Weg zum IT Specialist wird anhand des 2003 erfolgreich angelaufenen EU-geförderten Pilotprojekts AKAQUIT vorgestellt. Jutta Deinbeck, Geschäftsführerin des Nürnberger Weiterbildungsinstituts Q.Punkt, berichtet über die in der Pilotphase gewonnenen Erfahrungen, die nun auch südbayerischen Firmen zugute kommen sollen. Q.Punkt ist einer der ersten Anbieter der APO-IT-Weiterbildung. Diese bietet Mitarbeitern aus IT-Unternehmen die Möglichkeit, sich direkt am Arbeitsplatz weiterzuqualifizieren und in zwölf Monaten ein international anerkanntes Zertifikat in einem von 29 Spezialistenprofilen zu erwerben. Auf Grund der Förderung durch die EU und den Freistaat Bayern tragen die teilnehmenden Firmen bei AKAQUIT lediglich die Kosten für die Zertifizierungsgebühr.

***
Die gps-cert ist als Personalzertifizierungsstelle für die Zertifizierung der IT-Spezialistenprofile nach international geltender Norm ISO 17 024 zuständig. Die Spezialistenprofile sind entstanden im Rahmen des neuen IT-Weiterbildungssystems APO (Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung in der IT-Branche), das unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Zentralverband der Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI), der IG Metall und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) unterstützt wird und seit Mai 2002 als Rechtsverordnung zur Neuregelung der IT-Weiterbildung geltend ist. Die gps-cert ist die einzige Zertifizierungsstelle in Bayern und wird unterstützt vom Software Forum Bayern e.V. und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) e.V. Träger der gps-cert ist die Würzburger Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH, eine Tochtergesellschaft des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V.

Das Nürnberger Weiterbildungsinstitut Q.Punkt gehört zu den ersten Anbietern der APO-IT-Weiterbildung. 2004 wurden die ersten Teilnehmer/innen des Pilotprojekts AKAQUIT aus Nordbayern zertifiziert, darunter die ersten Absolventen in den Profilen IT Service Advisor und E Marketing Developer. Ab 2005 können auch Mitarbeiter/innen aus südbayerischen Unternehmen in das Projekt AKAQUIT einsteigen. Zu den von Q.Punkt angebotenen Leistungen gehören: Beratung bei der Auswahl eines geeigneten Profils, Unterstützung beim Finden einer Projektidee sowie bei der Bearbeitung des genehmigten Projekts, monatliche Workshops zu Kernkompetenzen (z.B. Projekt- und Qualitätsmanagement), virtuelle Learning Community, Vorbereitung auf die Projektpräsentation und das Fachgespräch. Zwei Lernprozessbegleiter/innen von Q.Punkt und Fachberater aus dem jeweiligen Unternehmen unterstützen die Projektteilnehmer/innen bei der Umsetzung und Dokumentation ihrer Projekte. Diese Dokumentation wird von einer unabhängigen Personalzertifizierungsstelle bewertet. Die abschließende Projektpräsentation und ein Fachgespräch sind wesentliche Teile der Zertifizierung.

Pressekontakt:
Q.Punkt
Susanne Heinrich
Dennerstr. 4
90429 Nürnberg
Tel.: 0911/28 77 880
Email: E-Mail
www.qpunkt.de





Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 59888
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veranstaltung am 28.9.2005 bei der gps-cert in Augsburg: Chance für IT-Beschäftigte in Südbayern - EU-gefördert zum IT-Spezialisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Q.Punkt - Raum für Entwicklung von Menschen und Organisationen

Bild: 1-Tages-Workshop Neue Technologien und Bestimmungen der EnergieeffizienzberatungBild: 1-Tages-Workshop Neue Technologien und Bestimmungen der Energieeffizienzberatung
1-Tages-Workshop Neue Technologien und Bestimmungen der Energieeffizienzberatung
Seit 1. März 2012 gilt die Richtlinie für das neue Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“, das das Programm Energieeffizienzberatung abgelöst hat. Von den verschiedenen Programmänderungen sind auch die Energieeffizienzberater/innen selbst betroffen. Gemäß § 4.1. der Richtlinie (s. Link auf www.qpunkt.de) sind nur noch Berater/innen zugelassen, die · den Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften vorweisen können o d e r · als Sachverständiger nach §21 Energieeinspa…
Bild: Passivhäuser werden mehr und mehr zum BaustandardBild: Passivhäuser werden mehr und mehr zum Baustandard
Passivhäuser werden mehr und mehr zum Baustandard
Weltweit gab es bereits 2009 über 16.500 Wohneinheiten im Passivhausstandard, der größte Teil davon in Deutschland. Heutzutage werden nicht nur Wohngebäude, sondern auch Schulen, Kindergärten, Stadtteiltreffs, Altenheimen oder Betriebsgebäude als Passivhäuser gebaut. Ebenso nimmt die Sanierung von Altbauten nach dem Passivhausstandard immer mehr an Bedeutung zu. In der Fachliteratur spricht man von einem Passivhaus, wenn das Gebäude aufgrund seiner guten Wärmedämmung keine klassische Heizung benötigt. Der überwiegende Teil des Wärmebedarfs w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach AugsburgBild: Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg
Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg
… Initiative kit e.V. mit der IHK Schwaben, dem Institut für Informatik an der Universität Augsburg, den Wirtschaftsjunioren Augsburg und dem aiti-Park im Rahmen des EU-geförderten Projekts „IT-Offensive Bayerisch-Schwaben“ veranstaltet. Neben Themen wie Stärken und Nutzen von Cloud Computing und Herausforderungen in der Umsetzung wurden Fragen rund um die …
Fortbildungsveranstaltung: IT-Sicherheit im Arbeitsrecht
Fortbildungsveranstaltung: IT-Sicherheit im Arbeitsrecht
… und Mitarbeitern besteht oftmals Unklarheit über wechselseitige Rechte und Pflichten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) informiert im Rahmen einer Veranstaltung über aktuelle arbeitsrechtliche Probleme und praktische Lösungsansätze, die sich aus dem Einsatz von IT-Sicherheitstechnologie in der modernen Arbeitswelt ergeben. Spezialisierte …
Bild: Während Deutsche von Urlaub in Spanien träumen, träumen Spanier von Arbeit in DeutschlandBild: Während Deutsche von Urlaub in Spanien träumen, träumen Spanier von Arbeit in Deutschland
Während Deutsche von Urlaub in Spanien träumen, träumen Spanier von Arbeit in Deutschland
… entschieden. Die Kolping Akademie begleitet und unterstützt die Auszubildenden bei allen Belangen, damit sie in Deutschland von Anfang an durchstarten können. Augsburg/Garmisch-Partenkirchen. Mit Auftaktveranstaltungen startete die Kolping Akademie am 13. Juli in Garmisch-Partenkirchen und am 16. Juli in Augsburg zwei weitere ihres bereits in Mindelheim …
Mit EU-Förderung in 1 Jahr zum/r Fachkaufmann/frau für Marketing (IHK)
Mit EU-Förderung in 1 Jahr zum/r Fachkaufmann/frau für Marketing (IHK)
… Kurs zu diesem Preis anbieten?". Die Antwort ist ganz einfach: "Es ist so gewollt, dass Betriebe und Beschäftigte, die in Weiterbildung investieren, gefördert werden. Über das Projekt IMPROVE können Sie jetzt diese Chance wahrnehmen." Qualifizierte Beratung zu den Kursinhalten und der Förderung erhalten Sie unter 0511-12359790, oder www.karriere.leb.de
Bild: Bildung nach Maß für die IT-BrancheBild: Bildung nach Maß für die IT-Branche
Bildung nach Maß für die IT-Branche
… Beschäftigte der IT-Branche geschaffen, die sich entweder im Arbeitsprozess weiterbilden und dabei herstellerunabhängig für ein Funktionsprofil zertifizieren lassen möchten (IT-Spezialisten) oder sich für eine Fach- oder Führungskarriere im IT-Bereich berufsbegleitend weiterbilden und mit Hilfe staatlich anerkannter IHK-Abschlüsse qualifizieren möchten …
Bild: CAS AG als eines der besten Beratungshäuser für den Mittelstand geehrt Bild: CAS AG als eines der besten Beratungshäuser für den Mittelstand geehrt
CAS AG als eines der besten Beratungshäuser für den Mittelstand geehrt
Hamburger Digitalisierungs-Experten auch in diesem Jahr als TOP CONSULTANT ausgezeichnet – Zufriedenheit der Kunden entscheidetAugsburg, Hamburg, 23. Juni 2023                Das Beratungshaus CAS Concept Solutions AG wurde heute im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Augsburg erneut mit dem Siegel TOP CONSULTANT ausgezeichnet.  Durch Kundenbefragungen …
Anwälte informieren: IT-Sicherheit im Arbeitsrecht
Anwälte informieren: IT-Sicherheit im Arbeitsrecht
… und Mitarbeitern besteht oftmals Unklarheit über wechselseitige Rechte und Pflichten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) informiert im Rahmen einer Veranstaltung über aktuelle arbeitsrechtliche Probleme und praktische Lösungsansätze, die sich aus dem Einsatz von IT-Sicherheitstechnologie in der modernen Arbeitswelt ergeben. Spezialisierte …
Bild: Hier wird der blaue Teppich für neue Mitarbeiter ausgerollt. - blue-carpet – Das Karriere-Event in AugsburgBild: Hier wird der blaue Teppich für neue Mitarbeiter ausgerollt. - blue-carpet – Das Karriere-Event in Augsburg
Hier wird der blaue Teppich für neue Mitarbeiter ausgerollt. - blue-carpet – Das Karriere-Event in Augsburg
… Bachelor-/Diplomarbeiten oder Traineestellen. Ein passendes Rahmenprogramm mit einem Vorabendevent, Diskussionsrunden und Vorträgen sowohl von Jobsuchende wie auch Arbeitgebern heben den Wert dieser Veranstaltung noch hervor. Am Vorabend des Karriere-Events findet ein Come-Together für Aussteller und Bewerber statt. Bei einem Imbiss und kleinen Talkrunden in …
Bild: Ägyptischer ITK-Sektor umwirbt auf der CeBIT deutsche InvestorenBild: Ägyptischer ITK-Sektor umwirbt auf der CeBIT deutsche Investoren
Ägyptischer ITK-Sektor umwirbt auf der CeBIT deutsche Investoren
… Outsourcing-Sektors ein. Am 4. März 2010 (zwischen 18:00 und 20:00 Uhr im CeBIT Convention Center, Raum 3) findet dann der „Ägyptische Abend“ statt – eine Networking-Veranstaltung für führende Player der IT-Industrie, die auf der CeBIT inzwischen Tradition hat. Während der Veranstaltung können Interessierte mehr über Outsourcing in Ägypten erfahren und treffen …
Am Arbeitsplatz zum IT-Spezialisten weiterqualifizieren: Pilotprojekt zur APO-IT-Weiterbildung in Bayern
Am Arbeitsplatz zum IT-Spezialisten weiterqualifizieren: Pilotprojekt zur APO-IT-Weiterbildung in Bayern
… Januar 2005 läuft das Projekt AKAQUIT auch in Südbayern. Mitarbeiter aus kleinen und mittelständischen Unternehmen können sich in einem der 29 IT-Spezialistenprofile des neuen IT-Weiterbildungssystems zertifizieren lassen. Die Qualifizierung dauert in der Regel ein Jahr und wird nach der APO-Methode (arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung) durchgeführt. …
Sie lesen gerade: Veranstaltung am 28.9.2005 bei der gps-cert in Augsburg: Chance für IT-Beschäftigte in Südbayern - EU-gefördert zum IT-Spezialisten