openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg

26.10.201111:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg
(v.l.): Stefan Schimpfle, Dr. Stefan Gehrsitz, Rolf Kleinwächter, Andrea Henkel, Prof. Dr. Bernhard Bauer und Thomas Eisenbarth.
(v.l.): Stefan Schimpfle, Dr. Stefan Gehrsitz, Rolf Kleinwächter, Andrea Henkel, Prof. Dr. Bernhard Bauer und Thomas Eisenbarth.

(openPR) IT-Fachkonferenz überzeugt durch informatives Programm

Unter dem Titel „Erfahrungen aus der Cloud – Entwicklungen für die Cloud“ erfuhren die über 90 Teilnehmer bei der Cloud-Konferenz Augsburg, die Mitte Oktober an der Universität stattfand, wie die neuen Wege zu mehr Wirtschaftlichkeit in der IT aussehen und wie IT-Kosten und -Dienstleistungen mit Cloud Computing bedarfsorientiert gestaltet werden können.



„Ich denke, wir haben unser Ziel erreicht, den Teilnehmern neben informativen Foren auch eine Plattform für den Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Anwendern, Anbietern und Entwicklern zu bieten“, so Stefan Schimpfle, kit e.V. Projektleiter für die Konferenz.

Die Cloud-Konferenz Augsburg wurde unter Leitung der kitTransfer- Arbeitsgruppe von der Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative kit e.V. mit der IHK Schwaben, dem Institut für Informatik an der Universität Augsburg, den Wirtschaftsjunioren Augsburg und dem aiti-Park im Rahmen des EU-geförderten Projekts „IT-Offensive Bayerisch-Schwaben“ veranstaltet.

Neben Themen wie Stärken und Nutzen von Cloud Computing und Herausforderungen in der Umsetzung wurden Fragen rund um die praktische Anwendung und die Sicherheit dieser Lösungen in einem Entwickler- und einem Anwenderforum diskutiert. Für die Vorträge konnten Vertreter namhafter IT-Unternehmen wie Microsoft, Amazon Web Service, Salesforce.com, Fujitsu sowie SAP gewonnen werden.

Die Modelle und Produkte für die Umsetzung von Cloud-Computing sind vielfältig – nachvollziehbare und messbare Servicevereinbarungen stehen im Mittelpunkt. In der aktuellen Kosten- und Effizienzdiskussion sind Nachfrage und Bedarf an solchen Lösungen hoch. Für viele Unternehmer folgt nun – nach der ersten Hype- und Analysephase – der Schritt hin zur konkreten Umsetzung. In dieser Phase stellen sich Fragen zur Steigerung des Leistungsvolumens, der Flexibilität, dem tatsächlichen Nutzen und ob den Anforderungen der Anwender an Service, Verfügbarkeit und Datensicherheit aktuell schon entsprochen werden kann. Dass das Interesse an diesem Thema sowohl auf Anwender- als auch auf Entwicklerseite hoch ist, beweist der Erfolg der zweiten Cloud-Konferenz Augsburg.

Rolf Kleinwächter von der Fujitsu Technology Solutions GmbH und Prof. Dr. Bernhard Bauer führten in der Keynote zu den Fachbegriffen im Cloud-Umfeld und einer Vorstellung der Referenten in die Konferenz ein und leiteten auf die zwei Foren über. „Wir haben in diesem Jahr bewusst Anwendungen für mittelständische Unternehmen und Entwicklungsplattformen als Schwerpunktthemen gewählt, um einen praxisorientierten Einblick in zwei wichtige - wenn nicht sogar die wichtigsten - Bereiche im Cloud-Ecosystem zu geben“, erklärt Prof. Bernhard Bauer, Professur Programmierung verteilter Systeme am Institut für Informatik der Universität Augsburg.

„Cloud-Computing ist kein Hype, sondern wird ja bereits umgesetzt und angewandt“, erklärte Rainer Zeitler von der visionapp AG den Zuhörern des Anwenderslots. Neben Rainer Zeitler sprachen auch Matthias Kunisch von der Forcont GmbH, Rodrigo Medgenberg von Salesforce.com und Kai Eschbach von SAP Deutschland über ihre Erfahrungen mit Cloud-Lösungen speziell für mittelständische Unternehmen. Oliver Schneeberger berichtete über seine Erfahrungen bei der Einführung und der Nutzung von SAP By Design bei der Heliotron Kerzen GmbH. Der Erfolg einer funktionierenden Umstellung auf ein cloudbasiertes System ist laut Rodrigo Medgenberg von den Mitarbeitern abhängig, die das System pflegen. Dies klinge banal, stelle aber erfahrungsgemäß auf Anwenderseite eine große Herausforderung dar. Im Entwicklerforum thematisierten die Teilnehmer mit Vertretern von Microsoft Deutschland, Amazon, Web Services, Fujitsu Enabling Software Technology GmbH und der runtime software GmbH die Migration bestehender Anwendungen, neue Prozesse und diskutierten über Erfahrungen mit verschiedenen Plattformen. Cloud-Computing ist auch eine große Chance für Entwickler, darin waren sich die Referenten einig. Laut Markus Eilers, CEO der runtime software GmbH, können durch die Cloud besonders junge, dynamische Unternehmen die Skalierungskurve ohne kapitalintensive Erstinvestitionen für Infrastruktur mitgehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581835
 3247

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kit e. V.

Cloud-Konferenz 2012 wieder ein voller Erfolg
Cloud-Konferenz 2012 wieder ein voller Erfolg
Die Konkurrenz für IT-Fachveranstaltungen ist groß: Infoveranstaltungen der großen Hersteller, Konferenzen und Kongresse namhafter Verlage, Messen der Distributoren und eine Vielzahl von Roadshows werben um die Gunst der IT-Entscheider. In der Region erarbeitet die kitTransfer-Arbeitsgruppe jährlich ein Konferenzprogramm. Der Titel der diesjährigen Konferenz „Apps & Cloud – sicher genug für den Unternehmenseinsatz?“ traf den Nerv der Zielgruppe. Bereits zum Dritten Mal in Folge trafen sich knapp 100 Interessierte zum Dialog an der Universität…
Cloud Konferenz am 11.10.2012 in Augsburg
Cloud Konferenz am 11.10.2012 in Augsburg
Sind Apps und die Cloud sicher genug für den Unternehmenseinsatz? Cloud Computing wird - auch durch den stärkeren Einsatz mobiler Lösungen - weiter zunehmen. Doch das Thema Sicherheit schreckt noch immer potenzielle Nutzer ab. Wie kann man von den Produktivitätszuwächsen profitieren und die Risiken minimieren? Antworten darauf will die 3. Augsburger Cloud Konferenz der Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative kit e.V. am 11.10.2012 an der Universität Augsburg liefern. Mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit Die Arbeitsgrupp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cloud Computing für den MittelstandBild: Cloud Computing für den Mittelstand
Cloud Computing für den Mittelstand
Interview mit Rolf Kleinwächter von Fujitsu Technology Solutions über die Augsburger Cloud- Konferenz Am 14.10.2010 veranstaltete kit e.V. in Augsburg die Cloud-Konferenz. Sie richtete sich speziell an den Mittelstand. Einer der Referenten war kit-Beirat Rolf Kleinwächter, Head of IaaS Fujitsu Technology Solutions. Wir sprachen mit ihm im Rückblick über …
Bild: Cloud Commerce IT-Konferenz am 16.11.2011 in AugsburgBild: Cloud Commerce IT-Konferenz am 16.11.2011 in Augsburg
Cloud Commerce IT-Konferenz am 16.11.2011 in Augsburg
… eCommerce o IT-Sicherheit :: Security in der Cloud o Technologien :: Technik der Zukunft o Web 3.0 :: Künstliche Intelligenz im Web Die Veranstaltung in der impuls arena in Augsburg findet am 16. November 2011 statt. Zwischen 09:00 und 18:00 Uhr informieren hochkarätige IT-Experten und Referenten zu den wichtigsten Trends, Visionen, Strategien und Wegen …
eCommerce in der Cloud
eCommerce in der Cloud
… sich aufgrund der Standardisierung und Synergieeffekte einige Kostenvorteile realisieren. Wer die Vor- und Nachteile besser abwägen will, der sollte die Cloud-Konferenz in Augsburg besuchen. Auf der Cloud Commerce Conference erhalten Selbstständige, Unternehmer und Berater viele Antworten, Lösungen und Praxistipps. Renommierte IT-Experten präsentieren …
Die Zukunft der "Apps" liegt in der Cloud
Die Zukunft der "Apps" liegt in der Cloud
… Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer aus erster Hand, wie man Cloud Apps nicht nur entwickelt sondern auch erfolgreich vermarktet. „Lerne direkt vom Entwickler!“ Die Entwicklung von Cloud Apps wird vor Ort mittels Folio Cloud „Platform-as-a-Service“ Umgebung mit einfachsten und sofort nachvollziehbaren Lektionen von Fabasoft-Experten demonstriert. …
Bild: Cloud-Konferenz am 14. Oktober 2010 in AugsburgBild: Cloud-Konferenz am 14. Oktober 2010 in Augsburg
Cloud-Konferenz am 14. Oktober 2010 in Augsburg
Cloud Computing: Chancen und Risiken für den Mittelstand Die Cloud-Konferenz Augsburg zum Thema „Cloud Computing: Chancen und Risiken für den Mittelstand“ findet am 14. Oktober 2010 von 14.00 bis 18.30 Uhr am Institut für Informatik der Universität Augsburg statt. Veranstalter des IT-Fachkongresses ist die Kommunikations- und Informationstechnologie …
Cloud Konferenz am 11.10.2012 in Augsburg
Cloud Konferenz am 11.10.2012 in Augsburg
tät für das Unternehmen gewinnt, erläutert Patrick Walsh von Fujitsu Technologie Solutions in seinem Vortrag. „So sind Sie heute bereits heute für Trends wie Bring-Your-Own-Device (BYOD) oder LTE bestens gerüstet“, sagt er. Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind über die Website www.cloud-konferenz.de verfügbar.
Bild: pokenEVENT sucht SponsorenBild: pokenEVENT sucht Sponsoren
pokenEVENT sucht Sponsoren
Die Cloud Commerce Conference veranstalten wir in Augsburg als pokenEVENT. Jeder Konferenz-Teilnehmer, Referent und Sponsor erhält beim EventBesuch einen poken. Dieser kleine USB-Stick dient als digitale Visitenkarte. Die Nutzer hinterlegen auf der pokenEVENT-Homepage zur Veranstaltung alle relevanten Kontaktdaten und Profile zu den beliebtesten Social …
Cloud-Konferenz 2012 wieder ein voller Erfolg
Cloud-Konferenz 2012 wieder ein voller Erfolg
… genug für den Unternehmenseinsatz?“ traf den Nerv der Zielgruppe. Bereits zum Dritten Mal in Folge trafen sich knapp 100 Interessierte zum Dialog an der Universität Augsburg. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die Teilnehmerzahl lag höher als 2011. Apps & Cloud – Sicher genug für den Unternehmenseinsatz? Das Spannungsfeld …
Bild: IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller ErfolgBild: IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller Erfolg
IT aus der Wolke: Augsburger Cloud-Konferenz voller Erfolg
Cloud Computing: Chancen und Risiken für den Mittelstand „Das Interesse an der Augsburger Cloud-Konferenz hat unsere Erwartungen vollends übertroffen“, so kit-Projektleiter Stefan Schimpfle. Der Veranstalter des IT-Fachkongresses, die Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative (kit) e.V. in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Augsburg, …
Bild: Fabasoft - Die dreitägige Cloud Developer Conference ging letzte Woche erfolgreich über die BühneBild: Fabasoft - Die dreitägige Cloud Developer Conference ging letzte Woche erfolgreich über die Bühne
Fabasoft - Die dreitägige Cloud Developer Conference ging letzte Woche erfolgreich über die Bühne
Wien, 30.06.2011 – Im Mittelpunkt der Konferenz, stand die Entwicklung von Cloud Apps. Teilnehmer, Programmierer und Entwickler aus der ganzen Welt, nutzten die einmalige Gelegenheit aus erster Hand zu erfahren, wie man Cloud Apps entwickelt und vermarktet. Die Fabasoft Cloud Developer Konferenz erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das spannende …
Sie lesen gerade: Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg