openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt geht’s rund! - Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen

10.01.201211:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jetzt geht’s rund! - Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen

(openPR) Seminar „Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ vom 07. bis 08. Juni 2012 im Haus der Technik Berlin


Die Rotordynamik gehört zu den wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Der erfolgreiche Betrieb leistungsfähiger Maschinen wie Turbinen, Generatoren, Pumpen, Motoren usw. steht und fällt mit deren rotordynamischer Auslegung. Ebenfalls unersetzlich ist die Rotordynamik für die Analyse von Schwingungsproblemen oder von Rotor- und Strukturschäden.

Das Seminar vermittelt die Theorie, Methodik, Analyse und Berechnung von rotordynamischen Schwingungen. Dazu gehören Aspekte wie Unwucht, biegekritische Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten, Anstreifprobleme und Schwingungsreduktion.


Das Seminar „Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ vom 07. bis 08. Juni 2012 im Haus der Technik Berlin wendet sich an Fach- und Führungskräfte, Entwicklungsingenieure und Projektmanager aus dem Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Luftfahrttechnik

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-06-059-2.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598253
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt geht’s rund! - Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT BerlinBild: Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin
Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin
Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen Die Weiterbildung im Haus der Technik ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, Entwicklungsingenieure und Projektmanager und -leiter aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik. Im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen gehört die Rotordynamik immer zu den wichtigsten …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
… Fundierte Kenntnisse in der Rotordynamik sind für die Analyse von Schwingungsproblemen sowie Rotor- und Strukturschäden unabdingbar. Das HDT Seminar Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen am vom 22.-23. Juni 2017 der HDT Niederlassung Berlin versetzt die Teilnehmer in die Lage rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen. Die …
Bild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik BerlinBild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
HDT Weiterbildung zu Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen vom 07.-08. Juni 2018 im Haus der Technik, Niederlassung Berlin Die Rotordynamik ist eine der wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Die Untersuchung und Lösung der bei schneller Rotation auftretenden Probleme ist Aufgabe …
Bild: Jetzt geht’s rund - Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden MaschinenteilenBild: Jetzt geht’s rund - Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
Jetzt geht’s rund - Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
Seminar „Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ vom 13. bis 14. Juni 2013 im Haus der Technik Berlin Die Rotordynamik gehört zu den wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Der erfolgreiche Betrieb leistungsfähiger Maschinen wie Turbinen, Generatoren, Pumpen, Motoren usw. steht und fällt …
Bild: Weiterbildung in der Schwingungsanalyse bei Wellensträngen am 10.-11. November 2016 in EssenBild: Weiterbildung in der Schwingungsanalyse bei Wellensträngen am 10.-11. November 2016 in Essen
Weiterbildung in der Schwingungsanalyse bei Wellensträngen am 10.-11. November 2016 in Essen
Torsions- und Biegeschwingungen von Maschinenteilen analysieren, verstehen und berechnen Im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen wie z. B. thermischen Turbomaschinen, Pumpen, Lüftern, Motoren und Generatoren ist die Untersuchung von Schwingungen an Wellensträngen unverzichtbar. In der Firma sind diese Kenntnisse zur Berechnung …
Bild: Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehenBild: Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen
Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen
Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen Theoretische Grundlagen und erste Vertiefungen erlernen die Teilnehmer im Weiterbildungsseminar im Haus der Technik am 19.-20. Juni 2014 in Berlin Turbinen, Verdichter, Generatoren, Pumpen, Lüfter, Triebwerken, Windkraftanlagen und Motoren haben alle eins gemeinsam – sie drehen sich. Der erfolgreiche …
Bild: Alles dreht sich. Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden MaschinenteilenBild: Alles dreht sich. Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
Alles dreht sich. Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
… Unwucht, biegekritische Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten, Anstreifprobleme und Schwingungsreduktion. Nach dem Seminar „Rotordynamik - Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ werden Sie in der Lage sein, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen, selbstständig rotordynamische Analysen während und nach …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
… Fundierte Kenntnisse in der Rotordynamik sind für die Analyse von Schwingungsproblemen sowie Rotor- und Strukturschäden unabdingbar. Das HDT Seminar Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen am vom 02. und 03. Juni 2016 in der HDT Niederlassung Berlin versetzt die Teilnehmer in die Lage rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
… Kenntnisse in der Rotordynamik sind für die Analyse von Schwingungsproblemen sowie Rotor- und Strukturschäden unabdingbar. Das HDT Seminar Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen am 10.-12.12.2016 in Berlin versetzt die Teilnehmer in die Lage, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen. Die Anwesenden werden in der Weiterbildung …
Bild: Die Dynamik des RotierensBild: Die Dynamik des Rotierens
Die Dynamik des Rotierens
Seminar zur Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen vom 04. bis 05. Dezember 2014 im HDT Berlin Die Weiterbildung im Haus der Technik ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, Entwicklungsingenieure und Projektmanager und –leiter aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik. Im Entwicklungsproress von Maschinen …
Sie lesen gerade: Jetzt geht’s rund! - Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen