openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen

26.05.201416:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen
©HCJ
©HCJ

(openPR) Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
Theoretische Grundlagen und erste Vertiefungen erlernen die Teilnehmer im Weiterbildungsseminar im Haus der Technik am 19.-20. Juni 2014 in Berlin
Turbinen, Verdichter, Generatoren, Pumpen, Lüfter, Triebwerken, Windkraftanlagen und Motoren haben alle eins gemeinsam – sie drehen sich.
Der erfolgreiche Betrieb dieser Maschinenelemente steht und fällt mit der rotordynamischen Auslegung. Für die Analyse von Schwingungsproblemen oder von Rotor- und Strukturschäden sind Kenntnisse in der Rotordynamik ebenfalls unersetzlich.
Die Materie ist sehr komplex. Die Themenbereiche in unserem Seminar erstrecken sich von der Vermittlung von Theorie, Methodik, Analyse bis zur Berechnung von rotordynamischen Schwingungen. Dazu gehören Aspekte wie Unwucht, biegekritische Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten, Anstreifprobleme und Schwingungsreduktion.
Nach dem Seminar „Rotordynamik - Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ werden die Interessenten das 1x1 der Rotordynamik beherrschen, entsprechende Analysen während und nach der Produktentwicklung durchführen können, die Probleme in der Praxis schneller erkennen und logisch zielbezogene Lösungswege finden.
Die Anwesenden erhalten ein umfangreiches Skript zur Ergebnissicherung. Sie lernen Tools kennen, die es ihnen ermöglichen schneller Fehlerursachen zu finden.
Konzipiert wurde diese Veranstaltung für die Branchen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Luftfahrttechnik.
Details und Anmeldung finden Sie unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-107-4


Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter http://www.hdt-essen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 797419
 630

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. Zweigstelle Berlin

Bild: Perfekte Schweißnähte – Weiterbildung im Haus der Technik BerlinBild: Perfekte Schweißnähte – Weiterbildung im Haus der Technik Berlin
Perfekte Schweißnähte – Weiterbildung im Haus der Technik Berlin
HDT - Seminare zu Rissbildung und Festigkeiten von Schweißkonstruktionen in Berlin Technisch zuverlässige und wirtschaftliche Bauteile lassen sich am besten als Schweißkonstruktion herstellen. Die Gesamtentwicklung in der Industrie stellt an die moderne schweißtechnische Fertigung von Bauteilen eine Reihe neuer Herausforderungen. So besteht konstruktionsseitig in zahlreichen Branchen der metallverarbeitenden Industrie zur Gewichts- und Kostenersparnis (z.B. Leichtbau) ein zunehmendes Interesse am Einsatz moderner Stähle. In den Seminaren zu …
Bild: Seminare zur Weiterbildung im BaumanagementBild: Seminare zur Weiterbildung im Baumanagement
Seminare zur Weiterbildung im Baumanagement
HDT Berlin im 1. Halbjahr 2015 Frau Dr. Magdalena Lost von BBS – Baumanagement, Berlin macht Interessenten fit in Sachen VOB / A, B, C, HOAI, Vergabe und Nachtrag, Die Seminare klären, welche Konsequenzen sich aus den gesetzlichen Neuerungen für die praktische Durchführung auf dem Bau ergeben und worauf man als Unternehmer, Führungs- und Fachkraft unbedingt achten muss. Entscheiden doch Formfehler bereits über den weiteren Verlauf des Verfahrens. Dies ist natürlich für den öffentlichen Auftraggeber wie auch für ausführende Firmen höchst in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
… der Praxis unverzichtbarer Bestandteil von Konstruktion aber auch Instandhaltung und Wartung. Die Teilnehmer können nach Besuch des Seminars rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen und selbstständig rotordynamische Analysen während und nach der Produktentwicklung durchführen. So lernen sie Probleme ihrer Rotoren rechtzeitig zu erkennen …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
… der Praxis unverzichtbarer Bestandteil von Konstruktion aber auch Instandhaltung und Wartung. Die Teilnehmer können nach Besuch des Seminars rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen und selbstständig rotordynamische Analysen während und nach der Produktentwicklung durchführen. So lernen sie Probleme ihrer Rotoren rechtzeitig zu erkennen …
Bild: Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert Öl-Austritt bei WindkraftanlagenBild: Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert Öl-Austritt bei Windkraftanlagen
Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert Öl-Austritt bei Windkraftanlagen
Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. „Je nach ihrer Größe sind die Getriebe von Windenergieanla…
Bild: Die Dynamik des RotierensBild: Die Dynamik des Rotierens
Die Dynamik des Rotierens
… und Strukturschäden unabdingbar. Das HDT Seminar Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen versetzt die Teilnehmer in die Lage, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen. Sie werden befähigt, Probleme im Praxisbetrieb ihrer Rotoren rechtzeitig zu erkennen sowie Lösungsvorschläge zur Problembeseitigung zu entwickeln. Die …
Bild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik BerlinBild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
… der Praxis unverzichtbarer Bestandteil von Konstruktion aber auch Instandhaltung und Wartung. Die Teilnehmer können nach Besuch des Seminars rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen und selbstständig rotordynamische Analysen während und nach der Produktentwicklung durchführen. So lernen sie Probleme ihrer Rotoren rechtzeitig zu erkennen …
Bild: Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT BerlinBild: Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin
Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin
… und Strukturschäden unabdingbar. Das HDT Seminar Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen versetzt die Teilnehmer in die Lage, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen. Diese werden in der Weiterbildung befähigt, Probleme im Praxisbetrieb ihrer Rotoren rechtzeitig zu erkennen sowie Lösungsvorschläge zur Problembeseitigung …
Bild: Romaco FrymaKoruma auf der Emballage 2010: Innovative Vakuumprozess- und MühlentechnologieBild: Romaco FrymaKoruma auf der Emballage 2010: Innovative Vakuumprozess- und Mühlentechnologie
Romaco FrymaKoruma auf der Emballage 2010: Innovative Vakuumprozess- und Mühlentechnologie
… aus dem Bereich Processing. Die Technologie vereint effektive Abläufe mit höchster Qualität. Neues Design der Vakuumprozessanlage FrymaKoruma Frymix II Mit ihrem effizienten Rotor-Rotor-System eignet sich die neue Vakuumprozessanlage Frymix II von FrymaKoruma insbesondere zur Herstellung hochwertiger Pharmazeutika und Kosmetika. Der konisch aufgebaute …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
… unabdingbar. Das HDT Seminar Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen am 10.-12.12.2016 in Berlin versetzt die Teilnehmer in die Lage, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen. Die Anwesenden werden in der Weiterbildung befähigt Probleme im Praxisbetrieb mit ihrer Rotoren rechtzeitig zu erkennen sowie Lösungsvorschläge zur …
Bild: Alles dreht sich. Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden MaschinenteilenBild: Alles dreht sich. Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
Alles dreht sich. Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
… Anstreifprobleme und Schwingungsreduktion. Nach dem Seminar „Rotordynamik - Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ werden Sie in der Lage sein, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen, selbstständig rotordynamische Analysen während und nach der Produktentwicklung durchzuführen, viele Probleme im Praxisbetrieb Ihrer Rotoren rechtzeitig zu …
Bild: Rotor Blades – Lightweight Design And Optimized ManufacturingBild: Rotor Blades – Lightweight Design And Optimized Manufacturing
Rotor Blades – Lightweight Design And Optimized Manufacturing
chnologies and learn about advanced design concepts for increased energy yield. Experts from OEMs such as Siemens Wind Power, GE Wind Energy, Vestas Wind Systems and SGL Rotec GmbH will offer valuable first-hand information. For more information and conference details, please go to http://www.wind-rotor-blades.com/PR
Sie lesen gerade: Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen