openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin

31.03.201518:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin

(openPR) Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen

Die Weiterbildung im Haus der Technik ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, Entwicklungsingenieure und Projektmanager und -leiter aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik.

Im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen gehört die Rotordynamik immer zu den wichtigsten Disziplinen. Mit der rotordynamischen Auslegung vonTurbinen, Verdichtern, Generatoren, Pumpen, Lüftern, Triebwerken, Windkraftanlagen und Motoren steht und fällt der erfolgreiche Betrieb einer leistungsfähigen Maschine. Fundierte Kenntnisse in der Rotordynamik sind für die Analyse von Schwingungsproblemen sowie Rotor- und Strukturschäden unabdingbar.
Das HDT Seminar Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen versetzt die Teilnehmer in die Lage, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen. Diese werden in der Weiterbildung befähigt, Probleme im Praxisbetrieb ihrer Rotoren rechtzeitig zu erkennen sowie Lösungsvorschläge zur Problembeseitigung zu entwickeln.
Die Vermittlung der Theorie, der Methodik, die Analyse und Berechnung von rotordynamischen Schwingungen bilden die Schwerpunkte dieses Seminares.
Herr Prof. Dr.-Ing Robert Liebich begleitet die Seminarteilnehmer mit folgendem Inhalt durch die Weiterbildung: Einführung, der einfache, elastische Rotor und sein Verhalten bei Unwuchterregung, der komplexe, reale Rotor, ein einfaches, numerisches Verfahren zur Kontrolle von FE-Berechnungen, Kreiselwirkung -Gyroskopie, Rotor mit innerer Dämpfung, Verhalten bei plötzlicher Unwucht -Schaufelverlust und der Rotor-Stator-Kontakt.


Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-119-5

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847034
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin

Bild: HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in KasselBild: HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in Kassel
HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in Kassel
Konstrukteure, Versuchstechniker und QM-Verantwortliche aus allen Bereichen des Maschinenbaus, Automobil- und Zulieferindustrie sowie Hausgerätetechnik können sich im wunderbaren Schloss Schönfeld in Kassel im Rahmen unserer Sommerakademie zum Thema Weibull-Analysen informieren und dazu das einmalige Ambiente und den Park genießen. Hierzu hat unser Referent Professor em. Dr. Bernd Klein ein zweitägiges Spezialseminar zum Thema Weibull-Analysen und Zuverlässigkeit konzipiert. Da in der Zuverlässigkeit eine wesentliche Präferenz bei Kaufentsche…
Bild: HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und BerlinBild: HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin
HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin
Persönliches Profil durch Seminarteilnahme stärken! In diesem Sommer können sich Interessierte in Weimar und Berlin weiterbilden und neben dem Seminarprogramm gibt es auch noch Abends ein bisschen Kultur mit Stadtbegehung. Am 02.-03. Juli 2015 gestaltet Kristopher Krismanovic in Berlin ein Seminar zum Thema Resilienz - Die sieben Schlüssel zum Erreichen innerer Stärke! Der Begriff Resilienz leitet sich vom englischen resilience ( =Widerstandsfähigkeit, Elastizität ) bzw. dem lateinischen resilere (= abprallen) ab. Eine resiliente Person ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Dynamik des RotierensBild: Die Dynamik des Rotierens
Die Dynamik des Rotierens
Seminar zur Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen vom 04. bis 05. Dezember 2014 im HDT Berlin Die Weiterbildung im Haus der Technik ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte, Entwicklungsingenieure und Projektmanager und –leiter aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik. Im Entwicklungsproress von Maschinen …
Bild: Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die SchieneBild: Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die Schiene
Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die Schiene
… Darüber hinaus bietet das HDT allgemeine Einführungen für diejenigen, die sich erstmals mit dem Thema Bahnbetriebund Bahntechnik befassen.Safety first! HDT-Seminare zu Eisenbahnsicherheit und RisikomanagementDie neuen Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSMVerordnungen (Common Safety Method) vermittelt das Seminar „Einführung …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
HDT Seminar zur Rotordynamik vom 02. und 03. Juni 2016 im Haus der Technik, Niederlassung Berlin Die Rotordynamik ist eine der wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Die Untersuchung und Lösung der bei schneller Rotation auftretenden Probleme ist Aufgabe dieser Wissenschaft und in der Praxis unverzichtbarer …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
HDT Seminar zur Rotordynamik vom 22.-23. Juni 2017 im Haus der Technik, Niederlassung Berlin Die Rotordynamik ist eine der wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Die Untersuchung und Lösung der bei schneller Rotation auftretenden Probleme ist Aufgabe dieser Wissenschaft und in der Praxis unverzichtbarer …
Bild: " Shake, shake, shake it " - Shaker und Schock in der BetriebsfestigkeitBild: " Shake, shake, shake it " - Shaker und Schock in der Betriebsfestigkeit
" Shake, shake, shake it " - Shaker und Schock in der Betriebsfestigkeit
Seminar zu Grundlagen, Auswahl und Betrieb von Schwingungserregern im HDT - Berlin am 02. November 2017 Die Schwingungsprüfung hat eine eigene Technologie und entsteht aus dem Zusammenspiel von den vielfältigen Bauteilen der Schwingprüfanlage, vom neuesten Prüfsignal und dem spezifischen Verhalten des neuesten Prüfobjekts. Seit einigen Jahren hat sich …
Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.
Dem Leichten die Schwere nehmen.
… spezifisch leichter Werkstoffe und die Einhaltung bestimmter Auslegungskriterien. Erst diese Maßnahmen zusammen werden zu einer gewichtsminimalen Bauweise führen. Vor diesem Hintergrund bietet das Seminar im Haus der Technik in Berlin am 05.-07. Mai 2014 in Berlin eine breite Grundwissenvermittlung und deren exemplarische Aufbereitung an Hand praxisnaher …
Bild: "no one is perfect but a team can be"Bild: "no one is perfect but a team can be"
"no one is perfect but a team can be"
HDT - Seminar Prozessorientiertes Projektmanagement am 23.-24. Juni 2014 im Haus der Technik Berlin Da man selten in der Projektarbeit Idealbedingungen vorfindet, sollte man diesbezüglich vorhandene Kompetenzen der Projektbeteiligten ausloten und einsetzen um den Erfolg des Projektes zu sichern. Prozessorientiertes Vorgehen in Projekten ist ein Schlüssel, …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
HDT Seminar zur Rotordynamik vom 10.-11. Dezember 2015 im Haus der Technik, Niederlassung Berlin Eine der wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen ist die Rotordynamik. Die Untersuchung und Lösung der bei schneller Rotation auftretenden Probleme ist Aufgabe dieser Wissenschaft. Mit der rotordynamischen Auslegung …
Bild: Immissionsprognose nach TA Lärm und Schallpegelmessung: Seminar im Haus der Technik e.V.Bild: Immissionsprognose nach TA Lärm und Schallpegelmessung: Seminar im Haus der Technik e.V.
Immissionsprognose nach TA Lärm und Schallpegelmessung: Seminar im Haus der Technik e.V.
… Umweltbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen, Verantwortliche und Beauftragte für Umweltschutz und auch für Verantwortliche für Planungs- und Genehmigungsverfahren ist dieses Intensiv- Seminar zur Immissionsprognose am 23. November 2016 in unserer HDT-Niederlassung Berlin am Alexanderplatz konzipiert. Geleitet wird es von unserem Experten für …
Bild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik BerlinBild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
HDT Weiterbildung zu Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen vom 07.-08. Juni 2018 im Haus der Technik, Niederlassung Berlin Die Rotordynamik ist eine der wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Die Untersuchung und Lösung der bei schneller Rotation auftretenden Probleme ist Aufgabe …
Sie lesen gerade: Damit alles rund läuft – HDT Seminar zur Rotordynamik vom 11. bis 12. Juni 2015 im HDT Berlin