openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die mit den Toten sprechen

14.12.201117:27 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Die mit den Toten sprechen
Ein Grab als konkreter Ort der Trauer: Hier halten Hinterbliebene stille Zwiesprache. (VFFK)
Ein Grab als konkreter Ort der Trauer: Hier halten Hinterbliebene stille Zwiesprache. (VFFK)

(openPR) „Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Mir passiert das auch manchmal. Da stehe ich am Grab meiner Eltern, und auf einmal höre ich mich selbst sprechen.“ Diese Erfahrung von Kirchenrat Waldemar Pisarski* spiegelt ein Grundbedürfnis vieler Angehöriger wider: Trauernde Menschen brauchen das Grab als konkreten Ort, an dem sie mit dem Verstorbenen „sprechen“ können. Dieses Anliegen wird vor allem an persönlichen Gedenktagen und an Feiertagen wie Weihnachten verstärkt sichtbar.



Der Gang auf den Friedhof und das Gespräch am Grab haben eine oft unterschätzte therapeutische Funktion und sind ein wichtiger Teil der aktiven Trauerarbeit und des Umgangs mit dem schmerzhaften Verlust eines geliebten Menschen. „Ich möchte meinen ‚Grabgesprächen’ das Leichte und Anmutige lassen. Es ist die Sprache des Herzens. Diese Sprache hat ihr Recht und ihre Zeit, und ich will sie nicht mit Überlegungen zudecken, die vom Kopf her kommen“, so beschreibt es der evangelische Seelsorger Waldemar Pisarski*. „Der Gang auf den Friedhof und wieder nach Hause gehört zu den wichtigen ‚Trauerwegen’, die beschritten werden müssen, um mit dem Verlust leben zu lernen“, stellt die Theologin Martina Görke-Sauer** fest.

Und auch die nonverbale Kommunikation am Grab kennt viele Ausdrucksformen. Über das Gespräch hinaus „können die Angehörigen ihre Zuneigung in kleinen Gesten ausdrücken: in der Pflege des Grabes, beim Anzünden eines Lichtes oder dem Niederlegen einer Blume“, rät Autorin und Theologin Görke-Sauer in ihrem Buch über Abschiedsrituale** den Hinterbliebenen. Das setzt allerdings auch ein individuelles Grab voraus, zu dem der Trauernde gehen kann. Görke-Sauer schreibt dem Gang zum Friedhof auch eine soziale Funktion zu: „Am Grab wird das innere Gespräch mit dem Verstorbenen häufig zu einem Gespräch mit anderen Friedhofsbesuchern, die hier ihrerseits mit ihren Verstorbenen sprechen und deren Gräber pflegen.“

Für Andreas Mäsing, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e. V. (VFFK), ist der Friedhof darum auch viel mehr als ein Bestattungsplatz: „Er ist ein Ort für die Lebenden, an dem sie ihren Gefühlen und Gedanken Ausdruck verleihen und oft auch neue Hoffnung schöpfen können.

Wie stark das Bedürfnis der Menschen nach einem konkreten Ort der Trauer sei, zeige sich gerade dort, wo er fehlt, etwa bei anonymen Gräbern, wie Andreas Mäsing schon oft beobachtet hat: „Die Angehörigen schreiten – oft erfolglos – das anonyme Rasenfeld ab, um abzuwägen, wo der Verstorbene liegt. Und viele stellen Blumen, Figuren und Schalen auf den Rasen, obwohl dies nicht vorgesehen ist.“ Das Abräumen dieser Objekte durch die Friedhofsverwaltung führt regelmäßig zu Diskussionen bis hin zum Streit. Eine Situation, die für alle Beteiligten unangenehm ist und teils im Wunsch einer Umbettung endet. Viele Angehörige wünschen sich in dieser Situation, dass sie mit dem Verstorbenen zu Lebzeiten eine andere Lösung gesucht hätten.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der VFFK Internetseite unter www.vffk.de. Dort gibt es auch diverse Themenblätter zum Download, etwa zum Thema: „Friedhöfe: Orte der Ruhe - Orte der Heilung, Die Seele zur Ruhe kommen lassen.“

Quellenangaben:

* Gespräche am Grab, in: Sonntagsblatt-Sprechstunde Ausgabe 47/2007 (25.11.2007), im Internet: http://www.sonntagsblatt-bayern.de/thema/beratung/sprechstunde/, Buchtipp: Waldemar Pisarski: Was mir auf der Seele liegt. Ermutigende Antworten auf Lebensfragen, Claudius Verlag 2007

** Martina Görke-Sauer: Im Land der Trauer – Abschiedsrituale, Patmos Verlag, Düsseldorf 2006 (S.142,154)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 594369
 1808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die mit den Toten sprechen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VFFK

Bild: Jeder Mensch trauert andersBild: Jeder Mensch trauert anders
Jeder Mensch trauert anders
Der Tod eines Familienmitglieds oder engen Freundes macht die Angehörigen zuerst oft fassungs-, sprach- und ratlos. Später haben jedoch viele Hinterbliebene das starke Bedürfnis, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und sie angemessen zu verarbeiten. Dafür steht ihnen eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten zur Verfügung, die sie oft mit professioneller Unterstützung auch praktisch nutzen können. Das beginnt mit der Gestaltung der Bestattungsfeier und setzt sich fort in vielfältigen Formen der Trauerarbeit und des Erinnerns an den Verstorbenen. A…
Bild: Insektenfriedhof beflügelt die Fantasie der KinderBild: Insektenfriedhof beflügelt die Fantasie der Kinder
Insektenfriedhof beflügelt die Fantasie der Kinder
„Libelle findet letzte Ruhe auf der BUGA!“ So könnte die reißerische Schlagzeile lauten für die unspektakuläre Premiere, die vor kurzem auf dem BUGA-Gelände in Koblenz stattfand. Im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ bauten Kinder unter pädagogischer Anleitung den ersten Insektenfriedhof auf einer Bundesgartenschau. Unter sachkundiger Leitung der beiden Pädagoginnen Manuela Wenz und Birgit Mattern aus Dortmund entstand ein Mini-Friedhof für die kleinsten Geschöpfe. Gearbeitet wurde mit viel Naturmaterialien und Pflanzen. In Anlehn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Volksfest in Mexiko: Tote leben länger
Volksfest in Mexiko: Tote leben länger
Am 31.10. feiern die Mexikaner den Día de Muertos Frankfurt (Oder), den 01.10.2010 Zeigen sich Ende Oktober gruselige Totenköpfe und wird allerorts gefeiert, dann kann doch nur Halloween sein? Nicht in Mexiko. Dort geht es zwar auch gespenstisch zu, doch dreht es sich dabei ausnahmsweise nicht um Halloween. Die Mexikaner feiern stattdessen den Tag der …
Bild: Geschenke vom Toten Meer – tolle GeschenkeBild: Geschenke vom Toten Meer – tolle Geschenke
Geschenke vom Toten Meer – tolle Geschenke
Eine neue Internet Seite für den Verkauf von Hautpflegeprodukten vom Toten Meer auf Deutsch. Die neue Internet Seite (mit der adresse: www.geschenk-vom-toten-meer.net) bietet elegante Geschenke für Sie und Ihn: Geschenke für Frauen und Männer jeden Alters, Geschenke für Mädchen und Jungen, für Mütter und Väter, für Großeltern und für Paare – auch gleichgeschlechtliche …
Bild: Heinrich Heine als Pop-Projekt - und jetzt auch als PodcastBild: Heinrich Heine als Pop-Projekt - und jetzt auch als Podcast
Heinrich Heine als Pop-Projekt - und jetzt auch als Podcast
Video - Podcast begleitet das erfolgreiche Musik-Projekt „Club der toten Dichter“ Noch feiern wir das „Heine-Jahr“. 150 Jahre nach dem Tod des mit sich, Deutschland und der Welt hadernden Romantikers, gibt es alle möglichen Heine-Projekte. Nur eines aber schafft jetzt den Sprung in die Generation web 2.0.: der Video – Podcast, den der „Club der toten …
Wirksame Pflegeprodukte mit Mineralien aus dem Toten Meer
Wirksame Pflegeprodukte mit Mineralien aus dem Toten Meer
Was ist das besondere an Produkten mit Mineralien aus dem Toten Meer? In Studien wurde festgestellt, dass Antiaging Produkte, die Mineralien aus dem Toten Meer enthalten dafür sorgen können, dass die Tiefe der Hautfalten verringert werden kann. Die hohe Konzentration von Magnesium und Bromid im Salz des Toten Meeres kann verschiedene allergische Reaktionen …
Bild: BJO-Stellungnahme zum Fund eines Massengrabes in MarienburgBild: BJO-Stellungnahme zum Fund eines Massengrabes in Marienburg
BJO-Stellungnahme zum Fund eines Massengrabes in Marienburg
… heutigen Tage öffentlich zu den Vorkommnissen in Marienburg geäußert. Da nach Medienberichten inzwischen davon auszugehen ist, daß es sich bei den bis jetzt gefundenen 1800 Toten um die Leichen deutscher Staatsbürger handelt, ist dieses Verhalten unverständlich. Auch wenn Marienburg heute nicht mehr auf deutschem Territorium liegt, so hat die deutsche …
Bild: Erstes Onlinereisemagazin rund um das komplette Tote Meer – mit Jordanien und Israel - im NetzBild: Erstes Onlinereisemagazin rund um das komplette Tote Meer – mit Jordanien und Israel - im Netz
Erstes Onlinereisemagazin rund um das komplette Tote Meer – mit Jordanien und Israel - im Netz
Zum ersten Mal im Internet finden Sie eine Zusammenstellung von ausführlichen Informationen und Berichten rund um das Thema Wellness, Kuren und Ausflugszielen am wunderbaren Toten Meer in Jordanien und Israel auf einer Page totesmeer. dasreiseprojekt.de zusammen gefasst. Am Toten Meer finden Sie hervorragende Hotels, die in sehr ausführlichen Berichten …
Die Toten Hosen mit HD-Weltpremiere bei sevenload
Die Toten Hosen mit HD-Weltpremiere bei sevenload
sevenload präsentiert vor Verkaufsstart die ersten 18 Minuten von "Hals- und Beinbruch" exklusiv in High Definition Köln, 25. November 2008 - Die Toten Hosen rocken bei sevenload in High Definition ab. Kurz vor dem Verkaufsstart der neuen DVD / Blu-Ray-Disc "Hals- und Beinbruch: Live bei Rock am Ring 2008" zeigen Die Toten Hosen die ersten 18 Minuten …
Die Toten Hosen mit Video-Weltpremiere bei sevenload
Die Toten Hosen mit Video-Weltpremiere bei sevenload
sevenload präsentiert exklusiv die neue DTH-Single "Alles was war" Köln, 3. Februar 2009 - sevenload veröffentlicht am 6. Februar exklusiv das Video zur neuen Single der Toten Hosen. "Alles was war" ist die zweite Singleauskopplung aus dem Album "In aller Stille", das seit Mitte November 2008 im Handel erhältlich ist. sevenload ist der exklusive Partner …
Bild: Halloween – 31. Oktober – Countdown läuftBild: Halloween – 31. Oktober – Countdown läuft
Halloween – 31. Oktober – Countdown läuft
… Nachdem die, vom verhungern bedrohten Europäer, in Amerika sesshaft wurden, erinnerten Sie sich mehr und mehr an die Sitten und Gebräuche der alten Heimat. An Halloween wird den Toten des vergangenen Jahres gedacht. Der vermutete, keltische, Ursprung geht davon aus, das an Halloween die Toten aus dem Reich der Lebenden in das Reich der Toten übertreten. …
Bild: Das Besondere an Beauty Produkten vom toten MeerBild: Das Besondere an Beauty Produkten vom toten Meer
Das Besondere an Beauty Produkten vom toten Meer
… 60000 Quadratmeter grosser Salzsee in Israel und enthält einen Salzgehalt bis zu 33%. Schon in der Antike haben Könige und Königinnen die lange Reise auf sich genommen um im Toten Meer zu baden. Das Tote Meer war bekannt als das „weisse Gold“. Auch heute weiss man um die Heilkraft des „weissen Goldes“. Das Tote Meer enthält wertvolle Mineralien, die …
Sie lesen gerade: Die mit den Toten sprechen