openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Versant-Roadmap 2012 - Big-Data- und In-Database-Auswertungen für Echtzeit-Analysen

14.12.201111:44 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stärkeres Engagement des Experten für hochperformante Datenbanksysteme in D-A-CH-Märkten

Hamburg, den 13. Dezember 2011 ---- Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenbanksysteme für geschäftskritische Anwendungen, verstärkt künftig seine Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Entscheidung fiel mit Beginn von Versants neuem Geschäftsjahr 2012 am 1. November 2011. Zu diesem Termin wurde bereits Volker John als neuer Geschäftsführer der Versant GmbH in Hamburg eingestellt. Das Software-Unternehmen gibt zudem Einblick in die strategische Produktplanung: Schwerpunkt für 2012 ist, das Angebot für Datenanalysen in Echtzeit auszubauen. Dazu gehören die Auswertung von großen Datenmengen (Big Data) und das Ausführen von Anfragen innerhalb des Datenbankservers (in-database analytics).



Versant investiert massiv in die Produktentwicklung neuer Analyse-Werkzeuge für Big-Data-Anwendungen, die Anfragen innerhalb des Datenbankservers ausführen. Damit unterstützt das Software-Unternehmen seine Kunden bei der Entwicklung von Applikationen, die für die Bearbeitung und Analyse sehr großer Datenmengen in nahezu Echtzeit notwendig sind - eine wichtige Voraussetzung bei der Entwicklung zum "Echtzeit-Unternehmen". Die Entwicklungen beinhalten unter anderem neue Programmierschnittstellen (APIs) und Servertechnologien, die darauf abzielen, große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten performant in die Datenbank zu importieren und zu verwalten. Zudem sind die APIs konzipiert, sehr große Datenbestände quasi in Echtzeit zu analysieren.

Die Analyse großer Datenmengen wird für Unternehmen zunehmend interessant, da zum Beispiel durch Mobilgeräte und intelligente Sensoren immer mehr Daten anfallen und gleichzeitig mehr Rechnerleistung und Speicherkapazitäten zur Verfügung stehen, um diese Daten sinnvoll zu analysieren. Diese Fülle an Informationen und die Korrelation von Daten aus verschiedenen Datenquellen gilt es, möglichst in nahezu Echtzeit für Geschäftsentscheidungen nutzbar zu machen. Das Ziel: Wettbewerbsvorteile erzielen.

Die Roadmap sieht unter anderem die Entwicklung folgender Technologiekomponenten im Jahr 2012 und in den folgenden Jahren vor:

- Framework für das Importieren von Echtzeit-Daten: Es erlaubt Anwendungsentwicklern, große Datenströme direkt in den Versant-Server zu laden, reduziert unnötigen Overhead im Netzwerkverkehr und ermöglicht damit, Datenströme schneller in die Datenbank zu übernehmen.

- Flexibles In-Database Analytics Framework: Damit können Analysten Abfragealgorithmen oder andere Abfrageprozesse, beispielsweise Graphenanalysen, bereits im Datenbankserver ausführen.

- Eine extrem skalierende NoSQL Storage Engine, optimiert für Serverarchitekturen mit Mehrkern-Prozessoren und für Rechenzentren, in denen auf Standardservern horizontal skaliert wird. Damit können Unternehmen mehr Daten mit weniger Hardware verarbeiten.

- Eine standardisierte, auf der Java Persistence API (JPA) basierende Klienten-API: Die "Versant Java Persistence API" ist die erste verfügbare Komponente der vorgestellten Versant-Roadmap. Es handelt sich um einen 100-prozentigen Pure-Java-Client für den NoSQL Versant Database Server, der Persistenzschicht bei Analyseanwendungen für Big Data. Eine Vorabversion der Versant JPA steht zum Download in der Versant Developer Community bereit (http://community.versant.com).

"Unsere Roadmap bringt unsere Technologie in neue Anwendungsgebiete und Märkte. Wir erstellen die technologischen Grundlagen für datengetriebene Analyseapplikationen - und damit die Voraussetzung, das volle Potenzial von Big Data für die Informationsbeschaffung in Echtzeit auszuschöpfen", sagt Dirk Bartels, Vice President Product Strategy bei Versant, und ergänzt: "Im Unterschied zu herkömmlichen Business-Intelligence-Anwendungen und Datenbanktechnologien, die zwischen Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) und Batch-Verarbeitung unterscheiden, müssen neue Analyseanwendungen deutlich mehr Daten quasi in Echtzeit verarbeiten. Beispiele sind Netzwerk- und Verkehrskontrollsysteme oder auch Anwendungen zur Modellierung und Simulation. Wir entwickeln bei Versant eine neue moderne Systemarchitektur, die die zukünftigen Anforderungen an Performance, Skalierbarkeit und Komplexität bewältigen kann."

Weitere Informationen:

- http://www.versant.com
- Pressemeldung Volker John: http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/versant/01112011.html

circa 4.400 Zeichen inkl. Leerzeichen


Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/versant/13-12-2011-01.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 594208
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Versant-Roadmap 2012 - Big-Data- und In-Database-Auswertungen für Echtzeit-Analysen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Versant

Bild: Neue Version der Versant JPA veröffentlichtBild: Neue Version der Versant JPA veröffentlicht
Neue Version der Versant JPA veröffentlicht
Versant erleichtert die Einführung von NoSQL-Technologien mittels etabliertem Java-Standard Hamburg, den 7. Mai 2012 ---- Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenbanksysteme für geschäftskritische Anwendungen, hat die Version 0.9 der Versant Java Persistence API (JPA) veröffentlicht. Die auf dem Java-Standard basierende Persistenzschnittstelle erleichtert es Unternehmen, die unter dem Schlagwort "Big Data" zusammengefassten Anforderungen an die Datenverarbeitung zu erfüllen. Konkret geht es um hohe Datenvolumina, viele verschiede…
Bild: Versant stellt JPA (Java Persistence API) für den Versant Database Server vorBild: Versant stellt JPA (Java Persistence API) für den Versant Database Server vor
Versant stellt JPA (Java Persistence API) für den Versant Database Server vor
Versant JPA vereinfacht die Entwicklung von geschäftskritischen Echtzeit-Analysen und Big-Data-Anwendungen Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenbanksysteme für geschäftskritische Anwendungen, hat eine Vorab-Version der neuen Versant Java Persistence API (JPA 2.0) veröffentlicht, einen Pure-Java-Client für den Versant Database Server. Dank der API lassen sich Echtzeit-Analysen, zum Beispiel sogenannte Predictive Analytics (vorausschauende Analysen), in der etablierten Java-Persistenz-Technologie programmieren. Das bedeutet, das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Live-Chat mit Roberto V. Zicari für die Versant Entwickler-Community
Live-Chat mit Roberto V. Zicari für die Versant Entwickler-Community
Online-Event "Ask Me Anything: About Solving the Mysteries of the Database Landscape" am 18. April, 18 Uhr im Entwickler-Portal von Versant Hamburg, den 23. März 2012 ---- Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenbanksysteme für geschäftskritische Anwendungen, hat den Datenbank-Guru Roberto V. Zicari für einen Live-Chat gewonnen. Am Mittwoch, den 18. April 2012, beantwortet der Informatik-Professor ab 18 Uhr live Fragen von Datenbank-Entwicklern zu Trends bei Datenbank-Technologien. Für die Teilnahme am Online-Event "Ask Me Anyth…
Zertifiziert für Amazon EC2: Versant JPA wird Cloud-fähig
Zertifiziert für Amazon EC2: Versant JPA wird Cloud-fähig
Versant bringt Java und NoSQL-Technologien für Big-Data-Anwendungen zusammen Hamburg, den 4. Juli 2012 ---- Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenbankmanagement-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen, hat auf der GigaOM Structure in San Francisco erstmals die Versant JPA für die Cloud gezeigt: Der Java-Client für die Versant Object …
OOP 2012 - Vortrag zu NoSQL-Technologien von Versant
OOP 2012 - Vortrag zu NoSQL-Technologien von Versant
… vom 23. bis 27. Januar 2012 in München statt. Weitere Informationen: - http://www.versant.com - Versant-Roadmap http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/versant/13-12-2011-01.html. circa 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/versant/11-01-2012-01.html.
SAS, Teradata und Hortonworks stellen neue Analytics-Lösung für Big Data vor
SAS, Teradata und Hortonworks stellen neue Analytics-Lösung für Big Data vor
… Hadoop-Daten. Das "Analytics Advantage Program with Hadoop" erweitert die bisher von SAS und Teradata angebotene Lösung für In-Database-Analysen um Big-Data-Auswertungen. Die neue "Analytics-Advantage"-Lösung für Hadoop bietet umfassende Funktionalitäten für In-Database-Datenaufbereitung sowie Erstellung und Anwendung von Analytics-Modellen. Für diesen Zweck …
Vertriebsexperte Paul McCullugh kehrt zu Versant zurück
Vertriebsexperte Paul McCullugh kehrt zu Versant zurück
Versant ernennt neuen Executive Vice President Sales und Marketing Hamburg, den 11. Juli 2012 ---- Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenmanagement-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen, ernennt Paul McCullugh zum Executive Vice President für Sales und Marketing weltweit. McCullugh ist seit 20 Jahren in den Bereichen Sales und Marketing tätig. Er hat einen soliden Background in den Bereichen komplexe Hochleistungsdatenbanken und Middleware-Applikationen, Open-Source-Produkte sowie Cloud Services. McCullugh bringt Erfahru…
Bild: Versant stellt JPA (Java Persistence API) für den Versant Database Server vorBild: Versant stellt JPA (Java Persistence API) für den Versant Database Server vor
Versant stellt JPA (Java Persistence API) für den Versant Database Server vor
Versant JPA vereinfacht die Entwicklung von geschäftskritischen Echtzeit-Analysen und Big-Data-Anwendungen Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenbanksysteme für geschäftskritische Anwendungen, hat eine Vorab-Version der neuen Versant Java Persistence API (JPA 2.0) veröffentlicht, einen Pure-Java-Client für den Versant Database Server. Dank …
Versant JPA: geringere Risiken bei Einführung von Big-Data-Technologien
Versant JPA: geringere Risiken bei Einführung von Big-Data-Technologien
… hat heute die Versant JPA zum allgemeinen Download freigegeben. Versant JPA ist eine Java-basierte Schnittstelle für hochperformante Datenbank- und Analytics-Vorhaben im Bereich Big-Data-Applikationen. Sie entspricht den aktuellen JPA-Spezifikationen (JPA 2.0). Die Kosten bei Einführung der Versant JPA sind dadurch geringer als bei anderen proprietären …
ParStream gewinnt weltweit führende Datenbank-Pioniere für den Technologie-Beirat
ParStream gewinnt weltweit führende Datenbank-Pioniere für den Technologie-Beirat
Köln, 28.03.2013 ParStream, ein führender Anbieter von Big Data Analysen in Echtzeit, gab die Ernennung von Don Haderle, Volker Markl, Marie-Anne Neimat und Andy Palmer) als Technologischen Beirat bekannt. Der weithin als "Vater des DB2" bekannte Don Haderle war verantwortlich für Design und Architektur der IBM Database 2 (DB2). Darüber hinaus leistete Haderle unter anderem Pionierarbeit bei diversen Technologie-Initiativen für relationale Datenbanken auf offenen Systemen, verteilten Infrastrukturen und Content-Management Systemen. Volker …
Bild: Dr. Haffa & Partner unterstützt Versant bei Kommunikation mit der Fachpresse und CommunityBild: Dr. Haffa & Partner unterstützt Versant bei Kommunikation mit der Fachpresse und Community
Dr. Haffa & Partner unterstützt Versant bei Kommunikation mit der Fachpresse und Community
… Seite. Das US-Unternehmen ist Hersteller von hochperformanten verteilten Datenbanksystemen für geschäftskritische Anwendungen. Versants Systeme spielen ihre Stärken besonders bei sogenannten Big-Data-Applikationen aus. Erstes Ziel der gemeinsamen Arbeit ist, Versants strategische Neuausrichtung im Markt bekannter zu machen. Dirk Bartels, Vice President …
Bild: Versant beteiligt sich am Forschungsprogramm IntelliGrid für intelligente StromversorgungBild: Versant beteiligt sich am Forschungsprogramm IntelliGrid für intelligente Stromversorgung
Versant beteiligt sich am Forschungsprogramm IntelliGrid für intelligente Stromversorgung
Hersteller von Datenbanksystemen bringt Expertise für Echtzeit-Analysen über komplexe Daten in EPRI-Forschung über Smart Grids ein Hamburg, den 12. März 2012 ---- Versant, Experte für hochperformante verteilte Datenbanksysteme für geschäftskritische Anwendungen, nimmt an IntelliGrid, dem Smart-Grid-Forschungsprogramm des Electric Power Research Institute …
Sie lesen gerade: Versant-Roadmap 2012 - Big-Data- und In-Database-Auswertungen für Echtzeit-Analysen