openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RMA: Project Risk Management – über Standards zum Kompetenzzentrum

13.12.201110:59 UhrVereine & Verbände
Bild: RMA: Project Risk Management – über Standards zum Kompetenzzentrum
Ralf Kimpel, stellvertretender Vorstand der RMA
Ralf Kimpel, stellvertretender Vorstand der RMA

(openPR) RMA gründet Arbeitskreis „Project Risk Management“/Konkrete und praxisnahe Handlungslinien für ein modernes Projektrisikomanagement

München, 13. Dezember 2011. Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, hat Ende November einen neuen Arbeitskreis „Project Risk Management“ gegründet. Ziel ist der kontinuierliche Auf- und Ausbau von Standards zum Thema Projektrisikomanagement. Hoher Praxisbezug für die tägliche Arbeit in Projekten steht im Mittelpunkt.



Für Risikomanagement-Experten und -Organisationen (unter anderem das Project Management Institute) beinhalten Projektrisiken unsichere Ereignisse. Mit positiven oder negativen Auswirkungen auf das gesteckte Projektziel. Um vor allem negative Risikofaktoren besser einschätzen zu können, braucht es Standards und Leitlinien für die tägliche Projektarbeit. Mit der neuen Initiative „Project Risk Management“ ebnet die RMA den Weg zu einer planbaren Projektrisikoarbeit.

Standards schaffen, ein Kompetenzzentrum gewinnen

Ziel der neuen RMA-Initiative ist der kontinuierliche Auf- und Ausbau von Standards zum Thema Projektrisikomanagement. Inhaltlich plant die RMA, einen Leitfaden zu erstellen, aus dem sich klare Handlungslinien für ein praxisnahes und modernes Projektrisikomanagement ergeben. Als Basis dienen Angaben zum jeweiligen Projekt, wie beispielsweise die Projektkomplexität. Die RMA-Verantwortlichen versprechen sich von der neuen Initiative einen hohen Praxisbezug mit konkreten Anwenderbeispielen für die Mitglieder. Hinzu kommen grundsätzliche Anforderungen an Tools für ein professionelles Projektrisikomanagement.

„Projektrisiken haben im Falle des Eintretens konkrete Auswirkungen auf die Qualität, den Zeitplan und letzten Endes die Kosten eines Projekts“, erklärt Ralf Kimpel, stellvertretender Vorstand der RMA. Und er ergänzt: „Mit dem neuen Arbeitskreis Projektrisikomanagement setzen wir Standards, um potenzielle Gefahren im Vorfeld besser zu erkennen und klare Handlungslinien für Projektabläufe zu etablieren.“

Als mittelfristiges Ziel nennt die neue Arbeitsgruppe die Bildung eines Kompetenzzentrums zum Thema Projektrisikomanagement. Um das zu erreichen, plant der Arbeitskreis regelmäßige Treffen, einen regen Erfahrungsaustausch sowie den Ausbau eines starken Netzwerkes von Projektleitern, Projektrisikomanagern und Revisoren aus allen Branchen. Ralf Kimpel: „Die RMA nimmt in diesem Prozess eine Vorreiterrolle ein und setzt beim Thema Projektrisikomanagement eindeutig auf ein klares Agenda Setting.“


Die Ziele der neuen RMA-Initiative „Project Risk Management“ im Überblick:

• Standards erarbeiten
• Leitfaden mit Anwendungsfällen entwickeln
• Hohen Praxisbezug sicherstellen
• Projektmanager vernetzen
• Kompetenzzentrum aufbauen


Aktuell entwickeln die Mitglieder eine „Roadmap 2012“ zur Umsetzung der gesteckten Ziele. Die erste Sitzung des neuen Arbeitskreises „Project Risk Management“ findet Ende März 2012 in Frankfurt am Main statt.

Weitere Informationen zur neuen Initiative Projektrisikomanagement erhalten Interessenten unter: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593806
 955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RMA: Project Risk Management – über Standards zum Kompetenzzentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Risk Management Association e. V. (RMA)

Bild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum RisikomanagementBild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
München, 29. August 2019 – Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt im Rahmen des kommenden Risk Management Congress (21. und 22. Oktober 2019, Berlin) auf neueste Entwicklungen im Risikomanagement – in Theorie und Praxis. Die Themenfelder reichen von Finanzrisiken, der Digitalisierung und dem Cyber Risk Management über das strategische Risikomanagement bis zu neuesten Forschungsergebnissen zum Risikomanagement. Wohin driftet die Weltwirt…
Bild: Risk Management Congress 2019:: die Hauptstadt im Zeichen des RisikomanagementsBild: Risk Management Congress 2019:: die Hauptstadt im Zeichen des Risikomanagements
Risk Management Congress 2019:: die Hauptstadt im Zeichen des Risikomanagements
München, 25. Juni 2019 – Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt in diesem Jahr ihren erfolgreichen Risk Management Congress (RMC) in Berlin fort. Am 21. und 22. Oktober 2019 treffen sich Experten zum bereits 14. Kongress der Risikomanager. Die Ziele: Erfahrungen in Theorie und Praxis in einer Welt der permanenten Unordnung austauschen, neue Handlungsräume gewinnen und das DACH-weite Netzwerk der Risikomanager stärken. China, Russland, U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorstandswechsel: RMA stellt wichtige ZukunftsweichenBild: Vorstandswechsel: RMA stellt wichtige Zukunftsweichen
Vorstandswechsel: RMA stellt wichtige Zukunftsweichen
München, 30. September 2010. Die Risk Management Association e. V. (RMA), unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, hat heute Ralf Kimpel (als neuen Stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands), Nina Lissen und Jan Offerhaus (als neuen Kassenwart) in den Vorstand berufen. Mit dem Wechsel im Führungsgremium …
Bild: Gegen Papiertiger: RMA warnt vor fehlender Effektivität im Risikomanagement bei mittelständischen UnternehmenBild: Gegen Papiertiger: RMA warnt vor fehlender Effektivität im Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen
Gegen Papiertiger: RMA warnt vor fehlender Effektivität im Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen
München, 10. März 2011. Die Risk Management Association e. V. (RMA), eine unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, sieht bei mittelständischen, kapitalmarktorientierten Unternehmen einen hohen Handlungsbedarf zur Sicherstellung wirksamer Kontroll- und Risikomanagementstrukturen. Die RMA regt stärkeren …
Bild: Neues RMA-Weiterbildungsprogramm: Certified Enterprise Risk ManagerBild: Neues RMA-Weiterbildungsprogramm: Certified Enterprise Risk Manager
Neues RMA-Weiterbildungsprogramm: Certified Enterprise Risk Manager
… in München/Theorie und Praxis stehen im Mittelpunkt der Weiterbildungsinitiative mit einem Fokus auf aktuelle FragestellungenMünchen, 12. November 2024. Die RMA Risk Management & Rating Association e.V., die unabhängige Interessenvertretung für die Themen Risikomanagement, Rating und Krisenmanagement im deutschsprachigen Raum, startet im März 2025 …
Alles im Blick: Die neue Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA
Alles im Blick: Die neue Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA
(Berlin, 21. September 2015) Mit der Schriftenreihe der Risk Management Association e. V. (RMA) erhält das Verlagsprogramm Management und Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag eine erstklassige Erweiterung. Als erster Band der Reihe erscheint der »Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand«. Ein professionelles Risikomanagement zählt heute zu den unternehmerischen …
Bild: Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der ITBild: Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der IT
Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der IT
• RMA und ISACA erarbeiten gemeinsames Standardwerk für das IT-Risikomanagement • Weniger Komplexität und mehr Übersicht zu ISO 31000 in der IT München, 14. Januar 2015. Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, hat in Kooperation mit dem ISACA Germany Chapter …
Bild: RMA-Regionalkonferenz in Wien: die aktuelle Risikolandkarte im FokusBild: RMA-Regionalkonferenz in Wien: die aktuelle Risikolandkarte im Fokus
RMA-Regionalkonferenz in Wien: die aktuelle Risikolandkarte im Fokus
… methodisch abgesichertes und professionelles Risikomanagement betreiben? Antworten auf diese Fragen geben Dr. Hans-Peter Güllich, Thomson Reuters GRC, Dr. Siegmund Priglinger (Trovarit Kompetenzzentrum) und Dr. Mark Noetzold, Opture AG in ihren Vorträgen. Von technischen und menschlichen Schwachstellen zur Reputation Der aktuelle NSA-Skandal zeigt …
„Spürbarer Wandel“ im Risikomanagement
„Spürbarer Wandel“ im Risikomanagement
Dynamisches Mitgliederwachstum im Verband der Risikomanager & Rekordbeteiligung bei der größten Risk-Management-Konferenz München, 16.12.2009- Die Risk Management Association RMA e.V. wächst auch im vierten Jahr ihres Bestehens dynamisch, wurde auf der RMA-Mitgliederversammlung Ende November in Ismaning/München mitgeteilt. Auch die größte Risikomanagement-Fachtagung …
Bild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum RisikomanagementBild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
München, 29. August 2019 – Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt im Rahmen des kommenden Risk Management Congress (21. und 22. Oktober 2019, Berlin) auf neueste Entwicklungen im Risikomanagement – in Theorie und Praxis. Die Themenfelder reichen …
Bild: Risk Management Congress 2017: Vom Big Picture zum GesamtprozessBild: Risk Management Congress 2017: Vom Big Picture zum Gesamtprozess
Risk Management Congress 2017: Vom Big Picture zum Gesamtprozess
• RMA mit DACH-weit anerkanntem Fachkongress (16. und 17. Oktober, Nürnberg) • Risikomanagement in einer Welt voller Unsicherheiten im Fokus von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft • Frühbucherrabatt bis Ende Juli sichern München, 25. Juli 2017. Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement …
Bild: RMA-Jahreskonferenz 2014: Fachtagung der Risikomanager als ThemenmagnetBild: RMA-Jahreskonferenz 2014: Fachtagung der Risikomanager als Themenmagnet
RMA-Jahreskonferenz 2014: Fachtagung der Risikomanager als Themenmagnet
9. Auflage der Fachtagung der Risikomanager als Themenmagnet für ein vorausschauendes Risikomanagement/Namhafte Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zeigen neueste Risikomanagementansätze in Theorie und Praxis/Keynote von Minister Peter Friedrich zu Europas Chancen und Risiken München, 9. September 2014. Die Risk Management Association …
Sie lesen gerade: RMA: Project Risk Management – über Standards zum Kompetenzzentrum