openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Risk Management Congress 2019:: die Hauptstadt im Zeichen des Risikomanagements

25.06.201910:45 UhrVereine & Verbände
Bild: Risk Management Congress 2019:: die Hauptstadt im Zeichen des Risikomanagements
Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der RMA
Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der RMA

(openPR) München, 25. Juni 2019 – Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt in diesem Jahr ihren erfolgreichen Risk Management Congress (RMC) in Berlin fort. Am 21. und 22. Oktober 2019 treffen sich Experten zum bereits 14. Kongress der Risikomanager. Die Ziele: Erfahrungen in Theorie und Praxis in einer Welt der permanenten Unordnung austauschen, neue Handlungsräume gewinnen und das DACH-weite Netzwerk der Risikomanager stärken.



China, Russland, USA. Drei konkurrierende Mächte, die um geopolitischen Einfluss und Wirtschaftsinteressen ringen. Die Folgen sind protektionistische Tendenzen, Strafzölle und Handelsbarrieren, Cybergefahren sowie die verstärkte politische und militärische Einflussnahme in allen Regionen dieser Welt. Hinzu kommt eine EU mit ungelösten Finanzfragen und einer institutionellen Schwäche nach innen und außen. Mit diesen Entwicklungen, ihren möglichen Auswirkungen und der daraus resultierenden Bandbreite an Risikomanagementthemen beschäftigt sich der 14. Risk Management Congress am 21. und 22. Oktober 2019 in Berlin.

Finanzen, Krisen, Handlungsräume

Ganz in diesem Sinne eröffnet Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, den RMC mit seinem Vortrag zur „Weiterentwicklung der Währungsunion und des europäischen Finanzmarkts“. Ein Thema, das Europa spaltet und zu Verwerfungen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten führt. So stellt der Autor und Finanzexperte Dr. Markus Krall seinen Vortrag unter den Titel „Europa vor dem Finanzcrash“. Und Prof. Werner Gleißner, Vorstand der FutureValue Group, stellt im Rahmen seiner Ausführungen zu Krisen, Kriegen, Katastrophen, Disruption und „VUKA“ die globale Frage: Wie riskant ist die Welt wirklich?

Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der RMA, fasst es wie folgt zusammen: „Wir leben in einer Welt der permanenten Unordnung.“ Und er fügt an: „Unternehmen müssen sich diesen Herausforderungen stellen und Wege finden, um potenziellen Risiken methodisch und praktisch zu begegnen.“ Seiner Meinung nach erhöhe ein Gesamtrisikomanagement mit modernen Strukturen die eigenen Handlungsräume und erweitere die Optionen für die jeweilige Organisation.

Von Cybergefahren, der digitalen Transformation und den RMA-Arbeitskreisen

Und auch mit Blick auf die vielfältigen Cybergefahren sowie den digitalen Transformationsprozess bietet der kommende RMC Einblicke aus der Unternehmens- und Wissenschaftswelt. Neben dem Thema „Cyberrisiken und Cyberabwehr in der deutschen Wirtschaft“, vorgetragen von Volker Wagner, BASF Group, zeigt Prof. Reinhard Strametz von der Hochschule RheinMain, wie die digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements gelingen kann. Sein Motto: „Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen.“ Apropos Chancen. Diese nutzen auch weitere Unternehmen, wie Vorträge der TransnetBW zum Großprojekt Suedlink sowie Coca-Cola zum Thema Enterprise Risk Management zeigen.

Abgerundet wird der zweitägige Kongress durch Berichte über die Arbeit der RMA-Arbeitskreise. Im Mittelpunkt stehen die Themen „RM & Rating: Unternehmensbewertung im Mittelstand – praxisorientierte und erprobte Bewertungsansätze“ sowie „Supply Chain Risk Management: META-RISIKO- Modellierung für Supply Chain Risk Management und Analysis“.

„Mit unserem Kongress steht die Hauptstadt Berlin im Oktober ganz im Zeichen des Risikomanagements“, so Ralf Kimpel. Und er resümiert: „Mit der bereits 14. Staffel zum Risk Management Congress bieten wir Risikomanagern aus der gesamten DACH-Region eine ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie zur weiteren Netzwerkbildung.“

Der 14. Risk Management Congress:

21. und 22. Oktober 2019
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
Karl-Liebknecht-Straße 32
D-10178 Berlin

Anmeldungen unter: https://rma-ev.org/veranstaltungen/rma-konferenzen/rmc2019/anmeldung/

Weitere Informationen zum Risk Management Congress unter:
https://rma-ev.org/veranstaltungen/rma-konferenzen/rmc2019

Impressionen zu den vergangenen Veranstaltungen finden Interessenten hier:
https://www.flickr.com/photos/risk-management-association/albums/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053184
 529

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Risk Management Congress 2019:: die Hauptstadt im Zeichen des Risikomanagements“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Risk Management Association e. V. (RMA)

Bild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum RisikomanagementBild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
München, 29. August 2019 – Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, setzt im Rahmen des kommenden Risk Management Congress (21. und 22. Oktober 2019, Berlin) auf neueste Entwicklungen im Risikomanagement – in Theorie und Praxis. Die Themenfelder reichen von Finanzrisiken, der Digitalisierung und dem Cyber Risk Management über das strategische Risikomanagement bis zu neuesten Forschungsergebnissen zum Risikomanagement. Wohin driftet die Weltwirt…
Bild: RMA mit neuen VorstandsmitgliedernBild: RMA mit neuen Vorstandsmitgliedern
RMA mit neuen Vorstandsmitgliedern
München, 25. Oktober 2018 – Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2018 in Köln mit Prof. Wolfgang Biegert und Michael Jahn-Kozma zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Wiederwahl von Ralf Kimpel zum Vorstandsvorsitzenden, Marco Wolfrum (stellvertretender Vorstand) und Jan Offerhaus zum Kassenwart. Mit Prof. Wolfgang Biegert gewinnt die RMA einen renommierten Experten auf den Gebi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Risk Management Congress 2017: Vom Big Picture zum GesamtprozessBild: Risk Management Congress 2017: Vom Big Picture zum Gesamtprozess
Risk Management Congress 2017: Vom Big Picture zum Gesamtprozess
… Prozessen, Standards und Zusammenhängen Bei allen Ansätzen für mehr Cybersicherheit in Unternehmen zeigt sich, dass der IT-Fokus zu kurz greift. Wichtig sind ganzheitliche Risikomanagementstandards und methoden. Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der RMA, weist darauf hin: „Im Grunde müssen Organisationen jeder Größe ein einheitliches Verständnis …
Bild: RMA mit neuen VorstandsmitgliedernBild: RMA mit neuen Vorstandsmitgliedern
RMA mit neuen Vorstandsmitgliedern
… (stellvertretender Vorstand) und Jan Offerhaus zum Kassenwart. Mit Prof. Wolfgang Biegert gewinnt die RMA einen renommierten Experten auf den Gebieten des Ratings und des Risikomanagements. Biegert ist Vorsitzender des Präsidiums des Bundesverbandes der Ratinganalysten (BdRA) e. V. in Berlin. Als Honorarprofessor der SRH Fernhochschule – The Mobile University …
Bild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum RisikomanagementBild: RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
RMA mit 14. Risk Management Congress: theoretisch fundierte und praxisnahe Lösungen zum Risikomanagement
… wesentlichen Wertbeitrag leistet in diesem Kontext die RMA-Verbandsarbeit mit ihren Arbeitskreisen. „Diese bieten eine stetige und zugleich fundierte Weiterentwicklung des Risikomanagements“, resümiert Ralf Kimpel. So stehen anlässlich des Risk Management Congress Vorträge des neuen Arbeitskreises „Rating & Risikomanagement“ sowie des Arbeitskreises …
Bild: Info-Session: zertifizierter Universitätslehrgang Enterprise Risk Management der TU WienBild: Info-Session: zertifizierter Universitätslehrgang Enterprise Risk Management der TU Wien
Info-Session: zertifizierter Universitätslehrgang Enterprise Risk Management der TU Wien
… Universität zum ersten Mal. Im heutigen Geschäftsalltag ist Risiko zentraler Bestandteil aller Tätigkeiten eines Unternehmens. Die Etablierung eines unternehmensweiten Risikomanagements führt zu nachhaltigeren Geschäftserfolgen, indem Risikokosten reduziert und attraktive Chancenpotentiale genutzt werden. Der englischsprachige Universitätslehrgang der TU Wien …
Bild: RMA-Jahrestagung: Risk Management in der UnternehmenssteuerungBild: RMA-Jahrestagung: Risk Management in der Unternehmenssteuerung
RMA-Jahrestagung: Risk Management in der Unternehmenssteuerung
… potenzieller Risiken sind vielfältig; Organisationen auf mögliche Schadenszenarien nicht oder nur unzureichend vorbereitet. Experten empfehlen daher, professionelle Risikomanagementstrukturen stärker in die Gesamtstrategie des jeweiligen Unternehmens einzubinden: „Die organisationsübergreifende Integration eines Risikomanagements zur Unternehmenssteuerung wird …
Vorankündigung Corporate Risk Minds 2014
Vorankündigung Corporate Risk Minds 2014
… der Risikoentwicklung: Mit effizienten Systematiken zur erfolgreichen Risikoidentifikation • Operative Schnittstellenverknüpfung von Risikomanagement, IKS und Controlling Nachhaltige Integration des Risikomanagements im wertorientierten und handlungsfähigen Unternehmen Keynotes der Corporate Risk Minds 2014: Deutsche Lufthansa AG - Dr. Benjamin Löhr, …
Bild: SECUDE Global Consulting neuer BeratungspartnerBild: SECUDE Global Consulting neuer Beratungspartner
SECUDE Global Consulting neuer Beratungspartner
… SECUDE Global Consulting haben wir ab sofort einen starken und erfahrenen Partner an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam auf den Gebieten des Qualitäts- und Risikomanagements erfolgreich agieren werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit beider Häuser.“ Mario Linkies, CEO SECUDE Global Consulting: „Die Qualität und die Einsatzbreite der itCampus-Technologien …
Bild: ERM-Weiterbildungsprogramm: Risikomanagementwissen als Chance für die ZukunftBild: ERM-Weiterbildungsprogramm: Risikomanagementwissen als Chance für die Zukunft
ERM-Weiterbildungsprogramm: Risikomanagementwissen als Chance für die Zukunft
… Staffel zum Enterprise Risk Manager (Univ.) in Würzburg. Die Qualifizierung in Kooperation mit der Universität Würzburg bietet optimale Startmöglichkeiten in die Welt des Risikomanagements. Fundiertes Wissen in Theorie und Praxis als Chance im wachsenden Markt für Risikomanagement. Ganz gleich ob Gefahren durch eine zunehmende Vernetzung und Digitalisierung, …
Bild: Identify and Manage your Risks! Neuer Universitätslehrgang (ULG) „Enterprise Risk Management“ an der TU WienBild: Identify and Manage your Risks! Neuer Universitätslehrgang (ULG) „Enterprise Risk Management“ an der TU Wien
Identify and Manage your Risks! Neuer Universitätslehrgang (ULG) „Enterprise Risk Management“ an der TU Wien
… Enterprise Risk Management an. Im heutigen Geschäftsalltag ist Risiko zentraler Bestandteil aller Tätigkeiten eines Unternehmens. Die Etablierung eines unternehmensweiten Risikomanagements führt zu nachhaltigeren Geschäftserfolgen, indem Risikokosten reduziert und attraktive Chancenpotentiale genutzt werden. „Im unternehmensweiten Risikomanagement gilt es die …
Bild: 11. Risk Management Congress 2016Bild: 11. Risk Management Congress 2016
11. Risk Management Congress 2016
… Information Risk Management. Die Themen des 11. Risk Management Congress im Überblick: • Risikomanagement & Controlling • Risikoanalyse-Methoden • Supply Chain Risk Management • Prüfung des Risikomanagements • Information Risk Management Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis Der Vorteil des Risk Management Congress liegt in der engen Verknüpfung von …
Sie lesen gerade: Risk Management Congress 2019:: die Hauptstadt im Zeichen des Risikomanagements