openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesbildungsministerium prämiert ideenreiches Weiterbildungskonzept der Hochschule Harz

12.12.201116:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bundesbildungsministerium prämiert ideenreiches Weiterbildungskonzept der Hochschule Harz
Prof. Dr. Folker Roland (l.) und Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke (r.).
Prof. Dr. Folker Roland (l.) und Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke (r.).

(openPR) Nachdem die Hochschule Harz im Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem innovativen Weiterbildungskonzept „Offene Hochschule Harz – Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung“ überzeugt hatte, gab eine feierliche Auftaktveranstaltung des BMBF am Freitag, dem 9. Dezember 2011, in Berlin nun den Startschuss für das Projekt. „Wir freuen uns sehr, dass die Gutachter unseren Vorschlag aus den knapp 170 eingereichten Bewerbungen ausgewählt haben“, betonte Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualitätsmanagement an der Hochschule Harz. „Ziel unseres Projektes ist die Entwicklung und Erprobung von berufsbegleitenden Studiengängen als auch anderen akademischen Weiterbildungsangeboten, die sich auch an Interessierte ohne Abitur oder Fachabitur richten. Außerdem wollen wir Berufstätigen den Einstieg ins Studium erleichtern, indem Richtlinien zur Anrechnung außerhochschulisch und insbesondere beruflich erworbener Kompetenzen beim Studieneinstieg erarbeitet werden. Ein wichtiges Fundament des Konzeptes ist, die Anbahnung von Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen.“ Insgesamt fördert das Bundesbildungsministerium ab sofort 26 Verbund- und Einzelvorhaben an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen für die Dauer von maximal dreieinhalb Jahren. Projektträger ist die VDI/VDE Innovation+Technik GmbH.



Die Umsetzung und Gestaltung des Weiterbildungsprojektes wird zukünftig in enger Zusammenarbeit zwischen den drei Fachbereichen der Hochschule Harz, dem TransferZentrum Harz und zahlreichen regionalen Kooperationspartnern geschehen. Inhaltlich stehen die Komplexe Energie- und Versorgungswirtschaft, Ingenieurstudium für Techniker sowie Wirtschaftsförderung im Vordergrund. Diese fügen sich eng in das Kompetenzgeflecht der Hochschule Harz ein. „Auf der Basis einer gemeinsamen Bedarfsanalyse mit der Halberstadtwerke GmbH soll beispielsweise ein Programm ausgearbeitet werden, welches Mitarbeitern von Stadtwerken eine passgenaue interdisziplinäre Weiterbildung ermöglicht“, erklärte Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke, Leiter des TransferZentrums Harz. Die Überlegungen im Bereich des Ingenieurstudiums stützen sich vor allem auf den immer größer werdenden Fachkräftebedarf in Sachsen-Anhalt. „Um diesem Trend zu begegnen, wollen wir auch staatlich geprüfte Techniker motivieren, berufsbegleitend ein Ingenieurstudium aufzunehmen, und dabei in geeigneter Weise Leistungen aus der Technikerausbildung für das Studium anerkennen“, so Lipke. Im dritten und letzten Arbeitsfeld, der Wirtschaftsförderung, geht es schließlich um die Schaffung eines akademischen Weiterbildungsangebotes, welches ein breites Themenspektrum von den Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften bis hin zur Regionalökonomie und Wirtschaftsgeographie abdeckt. „Hierbei sollen sowohl einzelne Kurse und Veranstaltungen als auch ein eigenständiger, berufsbegleitender Masterstudiengang konzipiert werden“, schilderte Lipke. Durch das Projekt ist die Hochschule Harz in ihrer Arbeit bestärkt, neue und zukunftsfähige Studiengänge und -modelle mit der klein- und mittelständischen Wirtschaft zu entwickeln und anzubieten.

Das „Transferzentrum – Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in KMU des Landes Sachsen-Anhalt“ wird aus Mitteln des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593653
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesbildungsministerium prämiert ideenreiches Weiterbildungskonzept der Hochschule Harz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachtagung zum Thema „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz
Fachtagung zum Thema „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz
Die Hochschule Harz beteiligt sich an den bundesweiten Aktionstagen der Deutschen UNESCO-Kommission und ist damit Teil einer weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen – der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Aus diesem Anlass laden die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Hochschule Harz, der Verein HS Harz Solar e. V. sowie der Fachbereich …
Hochschule Harz mit regionalen Partnern in Brüssel zu Gast - Präsentation in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union
Hochschule Harz mit regionalen Partnern in Brüssel zu Gast - Präsentation in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union
Anlässlich ihres 15jährigen Bestehens präsentiert sich die Hochschule Harz am Dienstag, den 28. November 2006, in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel. Ziel ist es, einerseits das innovative Ausbildungs- und Forschungsprofil der drei Fachbereiche Automatisierung und Informatik sowie Verwaltungswissenschaften …
Bild: Gespräch mit Ulrich Rüter an der Hochschule Harz-Geschäftsführer des Bundesverbandes TourismuswirtschaftBild: Gespräch mit Ulrich Rüter an der Hochschule Harz-Geschäftsführer des Bundesverbandes Tourismuswirtschaft
Gespräch mit Ulrich Rüter an der Hochschule Harz-Geschäftsführer des Bundesverbandes Tourismuswirtschaft
… Ulrich Rüter, mit Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, Prorektor Prof. Dr. Georg Westermann und den Tourismus-Professoren Karl Born und Sven Groß an der Hochschule Harz. „Als bundesweit zweitgrößte Hochschule im Bereich der Tourismusausbildung haben diese Studienangebote für die Hochschule Harz Leuchtturmcharakter und spiegeln das Profil unserer Kernausrichtung …
Bild: Duale Studienangebote steigern Attraktivität der Region Harzkreis für NachwuchsfachkräfteBild: Duale Studienangebote steigern Attraktivität der Region Harzkreis für Nachwuchsfachkräfte
Duale Studienangebote steigern Attraktivität der Region Harzkreis für Nachwuchsfachkräfte
Vor kurzem folgten Unternehmen, Bildungsträger und Studieninteressierte der Region der gemeinsamen Einladung von Hochschule Harz und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Kreisverband Harz, zur Veranstaltung „Das duale Studium als alternative Ausbildungsvariante an der Hochschule Harz“. Nach Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Armin …
Hochschule Harz präsentiert sich erneut auf der weltweit erfolgreichsten Tourismus-Messe in Berlin
Hochschule Harz präsentiert sich erneut auf der weltweit erfolgreichsten Tourismus-Messe in Berlin
Unter Leitung von Diplom-Verkehrswirtschaftler Nico Stengel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, präsentiert sich die Hochschule Harz in Kooperation mit der Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen e.V. (HIT) vom 11. bis 15. März 2009 auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) …
Bild: Rektor und Dekan verabschieden zwei beliebte Lehrkräfte der Hochschule HarzBild: Rektor und Dekan verabschieden zwei beliebte Lehrkräfte der Hochschule Harz
Rektor und Dekan verabschieden zwei beliebte Lehrkräfte der Hochschule Harz
Vor Beginn des Wintersemesters 2008/2009 verabschiedeten Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Prof. Dr. Martin Wiese, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, die langjährigen Kollegen Prof. Martin Bertrand und RD Ulrich Sommer in den wohl verdienten Ruhestand. „Mit großem Engagement haben beide Kollegen die Entwicklung …
ERASMUS University-Charta für die Hochschule Harz-Europäische Kommission würdigt internationales Engagement
ERASMUS University-Charta für die Hochschule Harz-Europäische Kommission würdigt internationales Engagement
Mit der Verleihung der ERASMUS University-Charta wurde die Hochschule Harz erneut für ihr stark international ausgerichtetes Profil ausgezeichnet. Dieser Status ist gleichzeitig auch die Voraussetzung für die Teilnahme am europäischen Programm für lebenslanges Lernen. Die Charta ist auf den Zeitraum 2007 bis 2013 festgelegt und berechtigt die Hochschule …
Bild: DIE LINKE - Tourismuspolitiker aus Landtags- und Bundestagsfraktion besuchten die Hochschule HarzBild: DIE LINKE - Tourismuspolitiker aus Landtags- und Bundestagsfraktion besuchten die Hochschule Harz
DIE LINKE - Tourismuspolitiker aus Landtags- und Bundestagsfraktion besuchten die Hochschule Harz
… Sonntag, dem 21. November 2010, informierte sich eine Delegation von Vertretern der Partei DIE LINKE über die Entwicklung und das Angebot der Hochschule Harz. Begrüßt wurden die Bundestags- und ostdeutschen Landtagsabgeordneten, die sich schwerpunktmäßig mit Tourismuspolitik befassen, sowie LINKE-Landtagskandidatin Evelyn Edler durch Hochschul-Rektor …
Bild: Vertreter der Universität von Angers besuchen die Hochschule Harz (FH)Bild: Vertreter der Universität von Angers besuchen die Hochschule Harz (FH)
Vertreter der Universität von Angers besuchen die Hochschule Harz (FH)
Das internationale Engagement der Hochschule Harz wird stetig ausgebaut. Dazu gehört auch die intensive Pflege bereits bestehender Partnerschaften. Enger persönlicher Kontakt ist dabei von immenser Bedeutung. Das bewies einmal mehr willkommener Besuch von der „Université d’Angers, département IMIS-ESTHUA“ in Frankreich zu Beginn des aktuellen Wintersemesters. …
Bild: 2006 – Spitzenjahr der Forschung an der Hochschule Harz: Deutliches Wachstum in der DrittmittelforschungBild: 2006 – Spitzenjahr der Forschung an der Hochschule Harz: Deutliches Wachstum in der Drittmittelforschung
2006 – Spitzenjahr der Forschung an der Hochschule Harz: Deutliches Wachstum in der Drittmittelforschung
Der Bereich Forschung und Wissenstransfer der Hochschule Harz unter Leitung des Prorektors Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Fischer-Hirchert konnte im Jahr 2006 auf das bisher beste Forschungsergebnis seit Bestehen der Hochschule verweisen. Es wurden insgesamt 1.289.040 Euro an Drittmitteln eingeworben und verausgabt. Damit bestätigt die Hochschule Harz …
Sie lesen gerade: Bundesbildungsministerium prämiert ideenreiches Weiterbildungskonzept der Hochschule Harz