(openPR) Vor 25 Jahren war es endlich so weit. Maria Buytaert war mit einer eigenen Hütte auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt zu finden. Dieses Ereignis war der Lohn viel harter Arbeit und vieler Hindernisse, die es zu überwinden galt.
Maria Buytaert, eine gebürtige Belgierin, kam 1984 erstmals nach Deutschland zusammen mit ihrem Mann und 2 kleinen Kindern. Kurz darauf musste sie aus familiären Gründen für sich und ihre zwei kleinen Mädchen eine eigene Existenz aufbauen mit nur wenig Deutschkenntnissen und ohne Arbeitsplatz. Ihre Schwester, die das Handwerk des Kerzengießens in Dänemark erst erlernte und danach sogar weiterentwickelte, zeigte ihr, wie man wunderschöne aufblühende Kerzen in reiner Handarbeit herstellt.
Zuerst goss sie die Kerzen nachts in ihrem Keller und verkaufte sie tagsüber auf dem Weihnachtsmarkt. Eine eigene Hütte hatte sie damals noch nicht, da Plätze auf dem Markt sowohl begrenzt als auch heiß umkämpft waren. Ein anderer Händler hatte ihr 1 Meter in seiner eigenen Hütte untervermietet. Die Kerzen, deren Qualität und Design den Konsumenten in Deutschland völlig unbekannt waren, gingen weg wie „warme Semmeln“. Nach dem Erfolg im ersten Jahr hat das Marktamt der Jungunternehmerin einen eigenen Standplatz überlassen.
In den nächsten Jahren wuchs die Nachfrage nach den einzigartigen Kerzen gewaltig. Frau Buytaert konnte die Produktion der Kerzen nicht mehr alleine bewältigen und stellte meist junge Mütter aus der Nachbarschaft ein. Nach und nach kamen weitere Weihnachtsmärkte, wie z.B. in Mannheim, Landau, Pforzheim und sogar der auch im Ausland sehr bekannte Heidelberger Weihnachtsmarkt mit hinzu. Mittlerweile erfreuen sich viele Kunden in zahlreichen Ländern an den schönen Kerzen, die einen Teil der traditionellen Weihnachtsmärkte darstellen.
Nach 25 Jahren steht Maria Buytaert noch täglich (bis auf ganz wenige Ausnahmen, wie z.B. die Geburt Ihres Enkels) in ihrer Hütte und bedient die Kunden selbst. Viele kennt sie jetzt seit vielen Jahren. Es gibt auch Kunden, die aus dem angrenzenden Ausland, wie die Schweiz, zum Karlsruher Weihnachtsmarkt kommen, um die berühmten Kerzen zu kaufen.












