(openPR) Ende November ist es immer so weit. Die Weihnachtsmärkte in Deutschland öffnen Ihrer Pforten für alle Menschen, die sehnsüchtig darauf gewartet haben, sich mit Freunden, Familie und Kollegen zu treffen, um eine Tasse Glühwein zu trinken, eine Bratwurst zu essen oder einfach nur einen gemütlichen Einkaufsbummel zu unternehmen.
Vielerorts wird großer Wert darauf gelegt, möglichst viele handwerkliche, lokale oder traditionelle Waren zu präsentieren. Auf solchen Märkten findet man oft Maria Buytaert Kerzen. Diese Kerzen sind in liebevoller Handarbeit gefertigt, und zwar in Baden-Württemberg. Die Produktionsstätte, die übrigens Führungen für interessierte Gruppen anbietet, befindet sich in Linkenheim-Hochstetten, nördlich von Karlsruhe. Karlsruhe ist auch der Stamm-Markt dieses mittelständigen Unternehmens, das vor genau 25 Jahren zum ersten Mal mit einer eigenen Hütte vertreten war.
Seitdem sind die Firma und die Bekanntheit der Kerzen gewachsen. Sie werden weltweit exportiert und sind sowohl in exklusiven Einrichtungshäusern, Deko-Geschäften, Blumenläden und Salons zu finden als auch auf mehreren Weihnachtsmärkten in Deutschland und dem Ausland.
In Birmingham (England) z.B. gibt es seit etlichen Jahren einen traditionellen deutschen Weihnachtsmarkt. Diese alljährliche Attraktion mitten in der Stadt zieht viele Besucher an, die die Klänge, Gerüche und Atmosphäre des beliebten Marktes erleben wollen. Maria Buytaert Kerzen sind ein fester Bestandteil des Marktbildes und erfreut sich zahlreicher Stammkunden, die jedes Jahr darauf warten, endlich die schönen Kerzen aus Deutschland kaufen zu können. Auch auf Märkten in Schottland, Kanada und Japan waren die aufblühenden Kerzen von Maria Buytaert zu finden.
Es gibt keinen besseren Weg, die Qualität von „Made in Germany“, die Gemütlichkeit, für die die deutschen Märkte bekannt sind, die Schönheit von schneebedeckten Hütten, lächelnden Gesichtern und natürlich das warme Kerzenlicht zu vereinen.













