openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baufinanzierung: Programm "Altersgerecht Umbauen" bleibt

25.11.201119:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) KfW führt Förderprogramm fort Wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am 22. 11. 2011 bekannt gab, wird das Programm "Altersgerecht umbauen" fortgeführt. Allerdings bleibt nicht alles beim Alten, es gibt ein paar Änderungen. Letztendlich knickte die Bundesregierung ein, das Programm auslaufen zu lassen, da es sich gerade an einen Personenkreis richtet, der sonst Probleme hat, im Alter Kredite für die Wohnraumveränderungen auf dem freien Markt zu erhalten.



Wie die KfW ermittelte, hat sie seit dem Programmstart im April 2009 etwa 60.000 Wohnungen mit dem Programm gefördert. Durch die Verlängerung des Programms soll nun sichergestellt werden, dass Interessierte nach wie vor einen Kredit für barrierearmes Bauen erhalten. Die KfW bringt die Gelder für das Förderprogramm aus eigenen Mitteln auf.

Veränderungen ergeben sich bei der Art der Förderung. Der Antragsteller kann nur noch einen Kredit bekommen, die Wahl für einen Zuschuss entfällt damit zum Jahresende. Wer also noch von der alten Regelung profitieren will, der muss sich sputen: Nur noch bis zum 16. 12. 2011 nimmt die KfW die Anträge an, bei denen die Antragsteller nach der alten Regelung zwischen Bauzuschuss oder Baukredit wählen können.

Weil die KfW das Programm nun selbst übernimmt und die Unterstützung durch den Bund fehlt, dürfte der Zinssatz für das Darlehen steigen. Der Zinssatz, der ab 2012 gilt, ist noch nicht bekannt. Daher empfiehlt es sich auch, den Antrag bis zum 16. 12. 2011 bei der KfW einzureichen, um noch vom derzeit günstigen Zinssatz zu profitieren, dieser liegt zwischen 1 und 1,56 Prozent je nach Laufzeit. Da die Darlehensantragstellung die Hausbank übernimmt, sollten Interessierte auch die Bearbeitungszeit der Bank bedenken. Eine Rücksprache bei der Hausbank ist deshalb notwendig, um den Zeitrahmen abzustecken.

Der Zuschuss beträgt 5 Prozent der förderfähigen Investitionssumme. Ab einer Investitionshöhe von 6.000 Euro erhält der Antragsteller diesen Zuschuss. Die Höhe ist begrenzt auf maximal 2.500 Euro pro Wohnung, Zuschussbeträge von weniger als 300 Euro zahlt die KfW nicht aus. Eine steuerliche Förderung für Handwerksleistungen ist ausgeschlossen. Die Antragstellung wird nicht über die Hausbank - wie sonst üblich- sondern direkt bei der KfW vorgenommen.

Das Programm "Altersgerecht Umbauen" richtet sich an Eigentümer von Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäusern. Außerdem können Interessierte über das Programm auch frisch renovierte Wohnungen oder Häuser, die den festgelegten Kriterien entsprechen, kaufen.
Mit dem Programm "Altersgerecht Umbauen" unterstützt die KfW Maßnahmen zur Barrierefreiheit in Wohnungen, hierzu zählen beispielsweise die Verbreiterung von Türen, spezielle Badewannen oder die Veränderung der Raumgeometrie. Außerhalb der Wohnung gehören der Bau von Aufzügen oder ein verbesserter Gebäudezugang dazu. Auch wenn Stellplätze oder neue Treppen am Gebäude geschaffen werden müssen, wird dies gefördert. Alle Maßnahmen müssen technische Mindestanforderungen erfüllen. Und: Fachunternehmen sind zu beauftragen, um diese Maßnahmen durchzuführen.

Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen der KfW oder der Länder ist möglich, dies ist auch sinnvoll, wenn gleichzeitig energetisch saniert werden soll oder das Haus oder die Wohnung über das Wohneigentumsprogramm erst erworben werden soll. Allerdings: Bereits begonnene Maßnahmen sind grundsätzlich von der Förderung ausgeschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590571
 914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baufinanzierung: Programm "Altersgerecht Umbauen" bleibt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von baufi24 Baufinanzierung AG

Bild: Christian Schreiber neuer Vertriebs-Regionalleiter Nord/Ost bei Baufi24 Bild: Christian Schreiber neuer Vertriebs-Regionalleiter Nord/Ost bei Baufi24
Christian Schreiber neuer Vertriebs-Regionalleiter Nord/Ost bei Baufi24
Hamburg, 16.12.2020 – Baufi24, einer der großen deutschen Immobilienfinanzierungsvermittler in Deutschland, holt zum Jahresbeginn 2021 Christian Schreiber als neuen Regionalleiter Nord/Ost an Bord. Baufi24 benennt damit die Nachfolge von Geschäftsleitungsmitglied Daniel Fischer, der Anfang November als Prokurist intern zum unabhängigen Tochterunternehmen FinLink nach Berlin gewechselt hatte. Schreiber zeichnet in der Position künftig für den Vertrieb und den Ausbau des stationären Franchise-Geschäfts der Region Nord/Ost verantwortlich. Der 39…
Bild: Experten-Tipps gegen Altersarmut: Wie Wohneigentum hilftBild: Experten-Tipps gegen Altersarmut: Wie Wohneigentum hilft
Experten-Tipps gegen Altersarmut: Wie Wohneigentum hilft
Mit dem richtigen Finanzierungsmodell und einer geeigneten Immobilie können die eigenen vier Wände dabei helfen, im Rentenalter viel Geld zu sparen und den Lebensstandard zu erhalten. Finanzierungsexperte Stephan Scharfenorth von Baufi24.de erklärt, wie es funktioniert. Hamburg, 04.06.2019 – Den Lebensabend genießen, ohne jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen – das geht mit einer cleveren Vorsorge. Dabei schwören die einen auf das eigene Häuschen im Grünen, während die anderen ihr Geld lieber in Aktien und Co. investieren. Vor- und Nachteile…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Komfort für alle - Fördermöglichkeiten des BadumbausBild: Komfort für alle - Fördermöglichkeiten des Badumbaus
Komfort für alle - Fördermöglichkeiten des Badumbaus
… hat die Kosten aus Eigenmitteln finanziert. Aber es gibt auch günstige Hilfen von Bund, Land oder Kranken- und Pflegekassen. Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Programm „Altersgerecht umbauen – Kredit“ Im Programm „Altersgerecht Umbauen“ fördert die KfW alle Baumaßnahmen, die zu einer Barrierereduzierung führen. Den Antrag stellen Sie bei Ihrer Hausbank. …
Wenn die Baby-Boomer in Rente gehen ...
Wenn die Baby-Boomer in Rente gehen ...
… fehlen fast zwei Millionen altersgerecht ausgebaute Wohnungen – Sanitärhandwerk sieht Investitionsbedarf von 3 Milliarden Euro jährlich St. Augustin, 18. Dezember 2015 Wenn die als Baby-Boomer bekannten geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, wird es eng in Deutschlands Wohnungen. Zumindest in denen, die altersgerecht ausgebaut sind. Denn der aktuell …
Bild: Modernisierung: Altersgerecht und barrierefreiBild: Modernisierung: Altersgerecht und barrierefrei
Modernisierung: Altersgerecht und barrierefrei
… erleichtern gleichzeitig den Alltag.  Ungetrübtes Badevergnügen für Jung und Alt Im Bad besteht oft größerer Änderungsbedarf. Dabei ist eine schicke, bodengleiche Dusche nicht nur altersgerecht, sondern beugt auch Unfällen von Kindern vor. Ein höhenverstellbarer unterfahrbarer Waschtisch erlaubt das Waschen im Sitzen. Toiletten sollten eine Sitzhöhe von …
Baufinanzierung: Programm "Altersgerecht Umbauen" bleibt
Baufinanzierung: Programm "Altersgerecht Umbauen" bleibt
KfW führt Förderprogramm fort Wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am 22. 11. 2011 bekannt gab, wird das Programm "Altersgerecht umbauen" fortgeführt. Allerdings bleibt nicht alles beim Alten, es gibt ein paar Änderungen. Letztendlich knickte die Bundesregierung ein, das Programm auslaufen zu lassen, da es sich gerade an einen Personenkreis richtet, …
Bild: Staatliche Förderung von Einbruchschutz bei Umbau oder RenovierungBild: Staatliche Förderung von Einbruchschutz bei Umbau oder Renovierung
Staatliche Förderung von Einbruchschutz bei Umbau oder Renovierung
… Möglichkeit, auch Fördermittel für Einbruchschutzmaßnahmen zu beantragen. Seit Juni 2014 fördert die KfW im Rahmen ihrer Förderprodukte "Energieeffzient Sanieren" und "Altersgerecht Umbauen" auch den Einbau einbruchhemmender Haus- und Wohnungstüren. Beim Förderprodukt "Energieeffzient Sanieren" werden Aufarbeitung von Fenstern und nachträglicher Einbau von …
Bild: Kfw Förderung barrierefrei Modernisieren - Sonderzinsen im AugustBild: Kfw Förderung barrierefrei Modernisieren - Sonderzinsen im August
Kfw Förderung barrierefrei Modernisieren - Sonderzinsen im August
Die KfW bietet seit dem 1. April 2009 mit ihrem Programm "Wohnraum modernisieren - Altersgerecht Umbauen" eine besondere Finanzierung von Umbaumaßnahmen an. Durch Bundesmittel besonders zinsgünstig gestaltete Kredite sollen unabhängig vom Alter und jeglicher Einschränkung ein möglichst selbstbestimmtes Leben fördern. Im August gelten befristet Sonderzinssätze …
Bild: Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima qualifiziert zum SachverständigenBild: Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima qualifiziert zum Sachverständigen
Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima qualifiziert zum Sachverständigen
Erste Schulung zum KfW-Sachverständigen „Altersgerecht Umbauen“ im November begonnen – Check-App „Altersgerecht Umbauen“ entwickelt St. Augustin, 11. November 2014 Seit dem 5. November 2014 können sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks zum Sachverständigen für die Umsetzung des KfW-Programms …
Ab 2012 keine Fördergelder für "Altersgerechten Umbau"?
Ab 2012 keine Fördergelder für "Altersgerechten Umbau"?
100 Millionen Euro Fördermittel sollen umgelenkt werden Die Bundesregierung hat beschlossen, zukünftig den altersgerechten Umbau nicht mehr zu fördern. Damit stehen nur noch dieses Jahr KfW-Fördergelder aus dem gleichnamigen Programm zur Verfügung. Um mehr Mittel für die Energiewende zu haben, soll die Unterstützung von Wohneigentümern mehr auf die Förderung …
Ungewisse Zukunft für altersgerechtes Umbauen - Einstellung des KfW-Förderprogramms
Ungewisse Zukunft für altersgerechtes Umbauen - Einstellung des KfW-Förderprogramms
Aufgrund der steigenden Lebenserwartung spielen Maßnahmen zur Vorsorge für das Alter eine wichtige Rolle. Dies betrifft zum Beispiel das altersgerechte Umbauen, das zur Erleichterung des Alltags und zur Steigerung der Lebensqualität älterer Menschen beiträgt. Derzeit zeichnet sich allerdings ab, dass die Förderung entsprechender Projekte in absehbarer …
Bild: Barrierefreiheit: Wohnen mit mehr KomfortBild: Barrierefreiheit: Wohnen mit mehr Komfort
Barrierefreiheit: Wohnen mit mehr Komfort
… Gästezimmer, gestalten wir Räume und Bäder um, realisieren wir neue Wohn(t)räume. Vorausschauend planen Gut beraten ist, wer in dieser Phase voraus denkt und seine Umbauten altersgerecht und barrierefrei plant und realisiert. Manch einer stößt sich an dem Begriff „altersgerecht“. Letztlich bedeuten entsprechende Umbauten jedoch nichts anderes als einen …
Sie lesen gerade: Baufinanzierung: Programm "Altersgerecht Umbauen" bleibt