openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder und Jugendliche im Leistungssport – eine Herausforderung für Eltern und Trainer

25.11.201113:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kinder und Jugendliche im Leistungssport – eine Herausforderung für Eltern und Trainer

(openPR) Eltern und Trainer von jungen Athleten im Leistungssport werden mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert, die sich aus der besonderen Belastungssituation dieser Zielgruppe ergeben, so etwa das Verhältnis von Schule und Freizeit, spezifische Anforderungen im Training und im Wettkampf, aber auch grundsätzlichere Fragen nach der besonderen Rolle der Eltern und Trainer im Nachwuchssport. Der praxisbezogene Leitfaden „Kinder und Jugendliche im Leistungssport – eine Herausforderung für Eltern und Trainer“ greift typische Problemfelder auf, gibt vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Forschungslage Einblicke in die psychologischen Bedingungsfaktoren und Wirkmechanismen, jeweils verbunden mit Empfehlungen für das konkrete Handeln.

Zum Buch:

Martin K. W. Schweer
Kinder und Jugendliche im Leistungssport – eine Herausforderung für Eltern und Trainer
Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden
Unter der Mitarbeit von Eva Petermann und Maike Söker
2011. 205 S., 1 Abb., zahlr. Tab.
Sport und gesellschaftliche Perspektiven. Bd. 3
Herausgegeben von Martin K. W. Schweer
ISBN 978-3-631-60728-2 broschiert

Wir senden Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar zu.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Anke Heß.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590393
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder und Jugendliche im Leistungssport – eine Herausforderung für Eltern und Trainer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Bild: Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und DiskussionBild: Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion
Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion
Der Peter Lang Verlag und die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. laden herzlich zu der folgenden Veranstaltung ein: Buchpräsentation „Dreißig Silberlinge. Das Phänomen Denunziation“ von Karol Sauerland am 20. Juni 2012 um 18 Uhr, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Ausstellungsraum, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin. Um Anmeldung bis zum 11. Juni 2012 wird gebeten: Fax 030 266338000 oder E-Mail freundesbb.spk-berlin.de Zum Buch: Warum ist Denunziation in der Neuzeit zu einem Massenphänomen geworden und wie trä…
Sprachwissenschaft für den Laien erklärt
Sprachwissenschaft für den Laien erklärt
Wir lieben unsere Sprache. Aber kennen wir diese scheinbar so selbstverständliche Sache, mit der wir täglich umgehen? Wissen wir, welch vielschichtiges Gebilde sie in Wirklichkeit darstellt? Ahnen wir die Mannigfaltigkeit und die Feinheiten, die sie offenbart, sobald man die Oberfläche verlässt und den Phänomenen auf den Grund geht. Was zum Beispiel ist ein Symbol, und wie unterscheidet es sich von einer Metapher? Was versteht man unter Ethnolekt und was ist seine Beziehung zum Idiolekt und Dialekt? Was hat es mit Pidgin auf sich? Das neue Bu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwimmen lernen mit 6 Jahren: Unterlagen und Hilfsmittel Bild: Schwimmen lernen mit 6 Jahren: Unterlagen und Hilfsmittel
Schwimmen lernen mit 6 Jahren: Unterlagen und Hilfsmittel
… Schwimmstile sehr gut umsetzen. Aber wie genau funktioniert der Unterricht am besten? Schwimmtrainerinnen und -trainer, aber auch Eltern, die jetzt vor der Herausforderung stehen, dass Kinder mit sechs Jahren schwimmen lernen, finden passende Unterlagen online bei digital-swim-coach. Das Portal bietet Kurspakete mit kindgerecht aufbereiteten Übungen: …
KAMPFKUNST HERZ - Wo Kinder Selbstvertrauen, Struktur und Herz lernen
KAMPFKUNST HERZ - Wo Kinder Selbstvertrauen, Struktur und Herz lernen
KAMPFKUNST HERZ verbindet Kampfkunst mit Pädagogik: Kinder und Jugendliche stärken Mut, Disziplin, Werte und Selbstbewusstsein in einem sicheren Raum für persönliches Wachstum und Gemeinschaft. KAMPFKUNST HERZ wird Lebensschule: Wie Mut, Struktur und Herz Kinder stark machen In einer Zeit, in der Kinder nicht nur körperlich, sondern auch emotional …
Sportpsychologie für Eltern
Sportpsychologie für Eltern
… Darmstadt Sporteltern trösten, motivieren, beruhigen, pflegen, bauen auf, organisieren, vermitteln, beschwichtigen etc. Eltern von jungen talentierten Sportlern erhalten für diese besondere Herausforderung kaum Unterstützung. Dabei haben die Eltern den größten Einfluss auf die jungen Spitzensportler. Mit dem Seminarabend „Sportpsychologie für Eltern …
Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht
Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht
… das exakt abgestimmt und mit viel Geduld durchgeführt wird. "Personal Training ist nicht nur etwas für Konzern-Manager oder Showstars, sondern auch für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht eine große Hilfe", sagt Eginhard Kieß, Geschäftsführer des PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUB. Im Auftrag der Krankenkasse DAK hatte das Forsa-Institut bei Kinderärzten …
Bild: Düsseldorfer Segel-Events im JuniBild: Düsseldorfer Segel-Events im Juni
Düsseldorfer Segel-Events im Juni
… 2006: Das „Blaue Band“ vom Unterbacher See Um das Blaue Band des Unterbacher Sees geht es bei der Regatta an Fronleichnam. Bei dieser Fun-Regatta steht nicht der Leistungssport sondern der Spaß im Mittelpunkt. Da die Regatta nach einem Handicap System („Yardstick“) ausgesegelt wird, haben alle die gleiche Chance. Auch Segler mit Leihbooten und Opti-Kinder …
Bild: Der neuste Trend in Sachen Ganzkörpertraining: Sling FitnessBild: Der neuste Trend in Sachen Ganzkörpertraining: Sling Fitness
Der neuste Trend in Sachen Ganzkörpertraining: Sling Fitness
… und ausgleichen. Der spezielle „propriozeptive“ Reiz dieses Trainings macht es nicht nur im Bereich der Therapie bzw. Prävention wertvoll, sondern stellt auch eine neue Herausforderung für den Fitness-Profi dar. Mit einfachen Materialien, dem Sling Trainer, kann das Training überall durchgeführt werden und die Vielzahl der Übungen sowie die verschiedenen …
Bild: Dortmunder Golfclub e.V. und Golfschule Holger Böhme gehen ab 2025 getrennte WegeBild: Dortmunder Golfclub e.V. und Golfschule Holger Böhme gehen ab 2025 getrennte Wege
Dortmunder Golfclub e.V. und Golfschule Holger Böhme gehen ab 2025 getrennte Wege
… die Aufstellung der "Golfschule Böhme" an der Reichsmark auswirken würde.Ralf Rottmann, Präsident des Dortmunder Golfclubs: "Wir danken Holger Böhme für sein Engagement für den Leistungssport im Dortmunder Golfclub. Unter seiner Leitung wurde dieser auf ein neues Niveau gehoben. Seine Arbeit hat ihn etabliert und geprägt. Auch für die vertrauensvolle …
Bild: Leistungsschwimmerin Christiane Reppe verstärkt das Team SopurBild: Leistungsschwimmerin Christiane Reppe verstärkt das Team Sopur
Leistungsschwimmerin Christiane Reppe verstärkt das Team Sopur
… tolles Team erlebt und bin sehr stolz darauf, ein Teil sein zu dürfen. Gemeinsam mit den Besten der Besten zu fahren ist eine große Ehre und gleichzeitig Herausforderung für die kommenden Jahre! Jetzt heißt es fleißig trainieren und die Zeit genießen!“. Bis zu den Sommerspielen in Rio de Janeiro stehen noch viele Trainingseinheiten und Renneinsätze an. …
Bild: Nachwuchs-Leistungssport: Mehr als zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen steigen vorzeitig ausBild: Nachwuchs-Leistungssport: Mehr als zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen steigen vorzeitig aus
Nachwuchs-Leistungssport: Mehr als zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen steigen vorzeitig aus
Die Anforderungen im Nachwuchs-Leistungssport steigen. Die Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre hat die Belastungen zusätzlich verschärft. Betroffene Kinder und Jugendliche leiden immer häufiger unter Depressionen, warnen Prof. Dr. Jürgen Beckmann und Dr. Denise Beckmann-Waldenmayer (München) in ihrem Beitrag zum aktuellen Reader "Nachwuchs-Leistungssport …
Bild: Der Traum vom Weltcup - prevero unterstützt Nachwuchsläufer des DSVBild: Der Traum vom Weltcup - prevero unterstützt Nachwuchsläufer des DSV
Der Traum vom Weltcup - prevero unterstützt Nachwuchsläufer des DSV
… leisten und hoffen, junge Talente auf dem Weg zur möglichen Weltspitze zu begleiten“, begründet Alexander Springer, Vorstandsvorsitzender der prevero AG, das Engagement. 65 aktive Kinder und Jugendliche hat der Skiclub, die Nachfrage ist riesig. Natürlich, die Vorbilder wie Stefan Kogler oder Andreas Ertl locken den Nachwuchs. Eltern wollen ihre Kinder in …
Sie lesen gerade: Kinder und Jugendliche im Leistungssport – eine Herausforderung für Eltern und Trainer