openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sportpsychologie für Eltern

09.05.201117:52 UhrSport

(openPR) Coachingkonzept für Sporteltern startet erstmalig in Deutschland am 24.Mai in Darmstadt


Sporteltern trösten, motivieren, beruhigen, pflegen, bauen auf, organisieren, vermitteln, beschwichtigen etc. Eltern von jungen talentierten Sportlern erhalten für diese besondere Herausforderung kaum Unterstützung. Dabei haben die Eltern den größten Einfluss auf die jungen Spitzensportler. Mit dem Seminarabend „Sportpsychologie für Eltern / Trainer“ startet Joachim E. Lask, Sportpsychologe im Leistungssport zusammen mit seinem Team das „Coaching für Sporteltern“. Der Seminarabend gibt Informationen u.a. zu „Coaching rund um den Wettkampf“, Umgang mit Erfolg / Misserfolg, Nervosität / Emotionsregulation, Regeneration oder Verletzungsmanagement.

Mit diesem Seminarabend werden weitere Workshop-Angebote im „Coaching für Sporteltern“ vorgestellt. Eingeladen sind Eltern, Athleten und Trainer. Der Seminarbeitrag beträgt 10,00 Euro pro Familie.

Viele Untersuchungen zeigen, die Eltern leisten für die Spitzensportler wesentlichen emotionalen, organisatorischen und materiellen Beistand. Dabei stehen sie immer in der Spannung von „überfordere oder unterfordere ich mein Kind“ und zusätzlich werden sie öffentlich kritisch beäugt, sich zu sehr zu engagieren oder die Sportkarriere des Kindes für den eigenen Selbstwert zu benutzen. Die großen Sportverbände unterstützen Sporteltern in dieser Aufgabe kaum. Ein spezielles Elterncoaching findet nicht statt obwohl die Eltern den größten Einfluss auf die jungen Spitzenathleten haben und damit auf deren Entwicklung, Leistung und Gesundheit.

Mit dem Konzept „Coaching für Sporteltern“ startet „Sportpsychologie Lask & Partner“ erstmalig in Deutschland ein umfassendes Angebot für Eltern und Trainer, das mit dem Seminarabend am 24.05.2011 in Darmstadt um 20:00 Uhr in der Justus-Liebig-Schule beginnt.
Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung stehen im Internet unter
www.sportpsychologie.askl.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 535904
 211

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sportpsychologie für Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WorkFamily-Institut

Bild: Die Deutsche-Elf im Empowerment - Löw setzt statt Ruhm- auf Talentfaktor - Konzept für den Aufschwung im LandBild: Die Deutsche-Elf im Empowerment - Löw setzt statt Ruhm- auf Talentfaktor - Konzept für den Aufschwung im Land
Die Deutsche-Elf im Empowerment - Löw setzt statt Ruhm- auf Talentfaktor - Konzept für den Aufschwung im Land
Darmstadt (WFI/AZ) – Vom Erfolg der Nationalelf könnte auch die deutsche Wirtschaft profitieren. Statt auf den Ruhm- und Bestbezahlten-Faktor, setzte Bundestrainer Löw mit Erfolg auf den Talentfaktor. Der Triumph war ihm sicher und die Nation steht Kopf: „mit Empowerment könnte auch der Wirtschafts¬auf-schwung im Land gelingen“, meint Joachim E. Lask, Leiter vom WorkFamily-Institut in Darmstadt. Bundestrainer Löw setzte bei der Fußball-WM nicht wie andere Teams auf den Marktwert der Mannschaft, sondern auf ihr Enga-gement im Spiel. Der Einsa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Buch über Sportpsychologie bei Copress VerlagBild: Neues Buch über Sportpsychologie bei Copress Verlag
Neues Buch über Sportpsychologie bei Copress Verlag
Sportpsychologie spielt im Leistungssport schon seit langem eine große Rolle. Ihre Bedeutung steigt vor allem in der Nachwuchsarbeit und im Gesundheitssport. Copress der Sportbuchverlag aus München hat sich zum Ziel gesetzt ein Nachschlagewerk zu diesem Thema herauszubringen, der besonderen Art. Sportpsychologie, die 100 Prinzipien behandeln alle zentralen …
Bild: Neu: Praxisbuch für Mentales Training im GolfBild: Neu: Praxisbuch für Mentales Training im Golf
Neu: Praxisbuch für Mentales Training im Golf
… Tipps und Techniken zur Beseitigung mentaler Blockaden und zur Stärkung der Vorstellungskraft • Die dargestellten Interventionen basieren auf Erkenntnissen der modernen Sportpsychologie, gepaart mit Erfahrungen des Autors aus der Betreuung der Golfnationalmannschaften • Schnelle Hilfe bei bestimmten Problemen durch einen „Mentalen Werkzeugkasten“ mit …
Bild: Handbuch sportpsychologischer Praxis - Mentales Training in den olympischen SportartenBild: Handbuch sportpsychologischer Praxis - Mentales Training in den olympischen Sportarten
Handbuch sportpsychologischer Praxis - Mentales Training in den olympischen Sportarten
… Wassersport bis hin zu Wintersport. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: einen Grundlagen- und einen Praxisteil. Der Grundlagenteil veranschaulicht wichtiges Hintergrundwissen zur praktischen Sportpsychologie und gibt einen Überblick über deren Entwicklung im Spitzensport in den letzten Jahrzehnten. Zudem erörtert er das spezielle Vorgehen bei der Betreuung …
Bild: Praxis der Sportpsychologie in 2. Auflage erschienenBild: Praxis der Sportpsychologie in 2. Auflage erschienen
Praxis der Sportpsychologie in 2. Auflage erschienen
Wie fördert man positives Denken im Training und Wettkampf? Welche Entspannungsmethoden sind die effektivsten? Diese und viele andere Fragen zum Thema Sportpsychologie beantwortet „Praxis der Sportpsychologie“. Das Buch vermittelt den Anwendern (Sportpsychologen) und Nutzern (Sportler und Trainer) eine systematische Struktur der sportpsychologischen …
Institut fuer angewandte Tiefenhypnose
Institut fuer angewandte Tiefenhypnose
… Hypnosetherapie bei Angststörungen, krankhafter Angst, Depressionen, Erschöpfung oder psychosomatischer Medizin, wie auch auf der Anwendung spezifischer Hypnosetechniken im Zuge der Sportpsychologie (Sporthypnose). Das Institut wir von Patrick Thoms geleitet. Er ist Heilpraktiker für Psychotherapie und versierter Hypnotiseur. Herr Thoms beschäftigt sich …
Bild: Ausbildung Fussball: Bei Sportakademie24 jetzt 58 Seminare onlineBild: Ausbildung Fussball: Bei Sportakademie24 jetzt 58 Seminare online
Ausbildung Fussball: Bei Sportakademie24 jetzt 58 Seminare online
… Center der Akademie. Die Sportakademie24 hat inzwischen 58 Online Seminare zu unterschiedlichen Themen produziert. Darunter Fussball-Taktik, Spielintelligenz, Torwarttraining, Standardsituationen, Sportpsychologie). Hochkarätige Referenten wie Ralf Peter (DFB), Horst Wein (Barcelona), Marco Knoop (VfL Bochum), Prof. Baumann (Sportpsychologie) und Thomas …
Bild: Mit Köpfchen kicken von Anfang anBild: Mit Köpfchen kicken von Anfang an
Mit Köpfchen kicken von Anfang an
… normalen“ Vereine können von den Profis lernen. Das Buch „Sportpsychologisches Training im Kinder- und Jugendfußball“ zeigt ganz praxisnah auf, welche Möglichkeiten die Sportpsychologie im Kinder- und Jugendfußball bietet. Es richtet sich an alle Fußballtrainer, Spieler, Funktionäre und interessierte Eltern. Über die Autoren: PD Dr. Heiko Ziemainz ist …
Bild: NEU - Praxis der Sportpsychologie im Wettkampf- und LeistungssportBild: NEU - Praxis der Sportpsychologie im Wettkampf- und Leistungssport
NEU - Praxis der Sportpsychologie im Wettkampf- und Leistungssport
Der neue Titel aus der Spitta-Fachbuchserie Sport beleuchtet Theorie und Praxis der Sportpsychologie. Seit Jürgen Klinsmann in der Vorbereitung auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 einen Sportpsychologen zur Nationalelf holte, steht bei vielen Vereinen nicht nur die physische, sondern auch die psychische Performance auf dem Trainingsplan. Das Buch eignet …
Gut sein wenn’s drauf ankommt – die H:G ist in der Sportpsychologie ganz vorn dabei
Gut sein wenn’s drauf ankommt – die H:G ist in der Sportpsychologie ganz vorn dabei
Gut sein wenn’s drauf ankommt – die H:G ist in der Sportpsychologie ganz vorn dabei Zwei Professoren der H:G in die deutsche Olympiamannschaft nominiert Nach einer langen und nervenaufreibenden Qualifikationsphase ist es nun endlich soweit: Unter dem Motto „Wir für Deutschland“ entsendet der DOSB 151 Athletinnen und Athleten zu den XXII. Olympischen …
Bild: Universelle Sportpsychologie - Peak-Performance-Training für LeistungssportlerInnen von Gernot WührerBild: Universelle Sportpsychologie - Peak-Performance-Training für LeistungssportlerInnen von Gernot Wührer
Universelle Sportpsychologie - Peak-Performance-Training für LeistungssportlerInnen von Gernot Wührer
Universelle Sportpsychologie - Peak-Performance-Training für LeistungssportlerInnen. Gernot Wüher, Diplom-Psychologe aus München, stellt sein neues Konzept vor:Per Video:https://www.youtube.com/@sportpsychologiemuenchenAls Buch: https://www.amazon.de/Universelle-Sportpsychologie-Peak-Performance-Training-f%C3%BCr-LeistungssportlerInnen/dp/B0C91MY7J8/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1688654089&sr=8-1Die …
Sie lesen gerade: Sportpsychologie für Eltern