openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bankhaus M.M. Warburg - Falschberatung beim Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III?

Bild: Bankhaus M.M. Warburg - Falschberatung beim Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III?
Michael Minderjahn
Michael Minderjahn

(openPR) Die Kunden mit ihren persönlichen, individuellen Wünschen sollen im Zentrum des Leistungsangebots des Bankhauses M.M. Warburg stehen, dauerhaft und unabhängig von Trends und Zeitgeist. An dieser Selbstdarstellung im Portrait der Bank messen einige ihrer Kunden heute das traditionsreiche Bankhaus. Denn ihnen wurde eine Anlage in einem geschlossenen Fonds empfohlen, der Lloyd Britische Kapital Leben III GmbH & Co. KG. Einem Fonds, der mit gebrauchten britischen Lebensversicherungen handelt, nicht nur mit Eigenkapital, sondern auch auf Kredit und der heute schlecht da steht. So schlecht, dass die Anleger jetzt um ihr eingesetztes Kapital fürchten.

Dass sie sich im Zusammenhang mit der als Altersvorsorge gedachten Beteiligung jemals würden Sorgen machen müssen, hatten die von uns vertretenen Anleger nicht geahnt. Als sichere und ertragreiche Anlage war ihnen der Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III von ihrem Kundenberater bei M.M. Warburg dargestellt worden. Von Risiken, gar vom Verlust der in den Fonds investierten Ersparnisse, war nicht die Rede. Ebenso wenig davon, dass ein nicht unerheblicher Teil der Anlegergelder gar nicht in Lebensversicherungspolicen investiert wurde, sondern in so genannte weiche Kosten, also diverse Dienstleistungsvergütungen und Provisionen.

Provisionen, die auch an das Bankhaus M.M. Warburg flossen, wie die Anleger nun vermuten. Denn eine Anfrage, mitzuteilen, ob und in welcher Höhe die Bank so genannte Kickbacks im Zusammenhang mit der Beteiligung am Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III erhalten hat, wurde abschlägig beschieden. Der Anleger habe keinen Anspruch auf eine derartige Auskunft hieß es aus der Rechtsabteilung. Statt der vom Kunden erwarteten Verneinung des Erhalts solcher schmiergeldähnlicher Zahlungen wird gemauert, die Auskunft verweigert. Versteht man das bei M.M. Warburg unter hanseatischer Tradition? Steht hier der Kunde im Mittelpunkt, oder folgt das Bankhaus doch dem Zeitgeist des Strebens nach Umsatz hinter dem Rücken der Kunden?

Wir haben jetzt für einen Mandanten Klage auf Auskunft über erhaltene Kickbacks eingereicht. Danach wird unser Mandant schlauer sein.

Ihre Ansprechpartner:

Mathias Nittel
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Michael Minderjahn
Rechtsanwalt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590059
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bankhaus M.M. Warburg - Falschberatung beim Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht

Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Im Juli 2017 hat der Küchenhersteller Alno AG Insolvenz angemeldet. Bereits seit längerem bestand der Verdacht, dass das Unternehmen schon deutlich früher insolvenzreif war. Dieser Verdacht hat jetzt ein im Auftrag des Insolvenzverwalters erstelltes Wirtschaftsprüfergutachten bestätigt: Die Alno AG war bereits 2013 zahlungsunfähig. Seitdem wurde durch die früheren Vorstände die Insolvenz verschleppt. Anleihen hätten nicht zurückgezahlt werden können Nach dem Gutachten hätte die Alno AG also schon rund vier Jahre früher Insolvenz anmelden müs…
Bild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim DarlehenswiderrufBild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwalt führt aussichtslose Klage auf Kosten seiner Mandanten Auf rund 25.000 € beläuft sich mittlerweile der Schaden, den die Eheleute E. ihrem ehemaligen Anwalt zu verdanken haben. In einem Interview in der Lokalzeitung stellte er sich als Spezialist für den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen dar. Im Fall der Eheleute E. zeigte er wenig Expertise. Kreditverträge, bei denen unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt Fehler der Belehrung festzustellen waren, erklärte er für widerruflich, andere, bei denen ihm nicht einmal ein Vertrag mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schadenersatz für Anleger des Lloyd Fonds Britische Kapital Leben II (LF 62)Bild: Schadenersatz für Anleger des Lloyd Fonds Britische Kapital Leben II (LF 62)
Schadenersatz für Anleger des Lloyd Fonds Britische Kapital Leben II (LF 62)
Wir vertreten zahlreiche Mandanten, die sich im Jahr 2005 an dem Lebensversicherungsfonds Lloyd Fonds Britische Kapital Leben II (LF 62) beteiligt haben. Insgesamt investierte der Fonds rund 35 Mio. €, davon 20,5 Mio. € Anlegergelder. Die wirtschaftlichen Ergebnisse des Fonds bleiben weit hinter den prospektierten Erwartungen zurück. Im Jahr 2010 wurden …
M.M Warburg rettet Bankhaus Wölbern
M.M Warburg rettet Bankhaus Wölbern
Die Hamburger Privatbank Wölbern muss aufgefangen werden. Die ebenfalls in Hamburg ansässige Privatbank M.M. Warburg und der Bankenverband BdB nahmen das Bankhaus Wölbern unter ihre Obhut. Die Hamburger Privatbank M.M. Warburg fängt das kleine Bankhaus Wölbern auf. Warburg habe vom bisherigen Besitzer, dem Arzt und Biotech-Investor Heinrich Maria Schulte, …
Bild: Lloyd Britische Kapital Leben III (LF 66) - Gute Chancen für Rückabwicklung der FondsbeteiligungBild: Lloyd Britische Kapital Leben III (LF 66) - Gute Chancen für Rückabwicklung der Fondsbeteiligung
Lloyd Britische Kapital Leben III (LF 66) - Gute Chancen für Rückabwicklung der Fondsbeteiligung
… vertriebenen Lebensversicherungsfonds Lloyd Britische Kapital Leben III GmbH & Co. KG mit der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen beauftragt worden. Zahlreiche Ansatzpunkte für Falschberatung Unsere Mandanten wurden in den Beratungsgesprächen auf die mit der Investition in den Fonds verbundenen Risiken nicht hingewiesen. Hierbei sind insbesondere …
Bild: Lloyd Fonds LF 94: MS "Tosa Sea" insolvent - Fachanwälte helfen AnlegernBild: Lloyd Fonds LF 94: MS "Tosa Sea" insolvent - Fachanwälte helfen Anlegern
Lloyd Fonds LF 94: MS "Tosa Sea" insolvent - Fachanwälte helfen Anlegern
… Die Schadenersatzansprüche richten sich gegen das Beratungsunternehmen und gegen die Gründungsgesellschafter des Fonds, die nach einer aktuellen BGH-Entscheidung ebenfalls für die Falschberatung haften. Völlig unzureichende Aufklärung über Risiken Aus Gesprächen mit zahlreichen Anlegern wissen wir, dass diese über die Risiken, die sich in der gegenwärtigen …
Bild: Schadenersatz für Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VI (LF 77) AnlegerBild: Schadenersatz für Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VI (LF 77) Anleger
Schadenersatz für Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VI (LF 77) Anleger
Wir vertreten zahlreiche Mandanten, die sich im Jahr 2007 an dem Lebensversicherungsfonds Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VI (LF 77) beteiligt haben. Insgesamt investierte der Fonds rund 35 Mio. €, davon 20,5 Mio. € Anlegergelder. Die wirtschaftlichen Ergebnisse des Fonds bleiben weit hinter den prospektierten Erwartungen zurück. Im Jahr 2010 wurden …
Bild: Lloyd Britische Kapital Leben IV. GmbH & Co. KG - Schadenersatz für FondsanlegerBild: Lloyd Britische Kapital Leben IV. GmbH & Co. KG - Schadenersatz für Fondsanleger
Lloyd Britische Kapital Leben IV. GmbH & Co. KG - Schadenersatz für Fondsanleger
Anleger des vielfach über Sparkassen vertriebenen Fonds Lloyd Britische Kapital Leben IV. GmbH & Co. KG haben uns mit der Prüfung und Durchsetzung von Ansprüchen beauftragt. Die Zeichnungen erfolgten in den Jahren 2006 und 2007. Wie schon zum Vorgängerfonds Lloyd Britische Kapital Leben III. GmbH & Co. KG mussten wir feststellen, dass die Beratungsgespräche …
Bild: Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 54 Premium Ship Select am EndeBild: Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 54 Premium Ship Select am Ende
Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 54 Premium Ship Select am Ende
… Banken und gegen die Gründungsgesellschafter des Fonds, die nach einer aktuellen BGH-Entscheidung ebenfalls für die Falschberatung haften - http://www.nittel.co/kanzlei/aktuell/gruendungsgesellschafter-von-fonds-haften-fuer-falschberatung.html Völlig unzureichende Aufklärung über Risiken Aus Gesprächen mit zahlreichen Anlegern wissen wir, dass diese …
Bild: Schadenersatz für Anleger der Lloyd Fonds Britische Kapital LebenBild: Schadenersatz für Anleger der Lloyd Fonds Britische Kapital Leben
Schadenersatz für Anleger der Lloyd Fonds Britische Kapital Leben
Schadenersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds Unter der Bezeichnung Lloyd Fonds Britische Kapital Leben hat das Hamburger Emissionshaus Lloyd Fonds in den Jahren 2004 – 2009 insgesamt 8 Fonds aufgelegt, deren Zweck der Erwerb von Lebensversicherungen britischer Versicherungsgesellschaften auf dem Zweitmarkt war. Mit rund 163 Mio. € haben sich …
Bild: Schadenersatz für Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VII (LF 79) AnlegerBild: Schadenersatz für Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VII (LF 79) Anleger
Schadenersatz für Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VII (LF 79) Anleger
Wir vertreten zahlreiche Mandanten, die sich in den Jahren 2007/2008 an dem Lebensversicherungsfonds Lloyd Fonds Britische Kapital Leben VII (LF 79) beteiligt haben. Insgesamt investierten die Anleger in den Fonds rund 11 Mio. €. Die wirtschaftlichen Ergebnisse des Fonds bleiben weit hinter den prospektierten Erwartungen zurück. Im Jahr 2010 wurden abermals …
Bild: Lloyd Fonds Britische Kapital Leben I – Schadenersatz für Anleger des LebensversicherungsfondsBild: Lloyd Fonds Britische Kapital Leben I – Schadenersatz für Anleger des Lebensversicherungsfonds
Lloyd Fonds Britische Kapital Leben I – Schadenersatz für Anleger des Lebensversicherungsfonds
Wir vertreten zahlreiche Mandanten, die sich in den Jahren 2004/2005 an dem Lebensversicherungsfonds Lloyd Fonds Britische Kapital Leben I (LF 49) beteiligt haben. Insgesamt investierte der Fonds rund 39 Mio. €, davon 24,7 Mio. € Anlegergelder. Die wirtschaftlichen Ergebnisse des Fonds bleiben weit hinter den prospektierten Erwartungen zurück. Im Jahr …
Sie lesen gerade: Bankhaus M.M. Warburg - Falschberatung beim Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III?