openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Breitband für alle!" - Appell an den Bundesrat

(openPR) "Breitband für alle!" - Appell an den Bundesrat
Initiative fordert gesetzliche Absicherung des Internetzugangs

Mit einem eindringlichen Appell an die Mitglieder des Bundesrates versucht der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. in "letzter Sekunde" vor der entscheidenden Abstimmung über das Telekommunikationsgesetz eine gesetzliche Absicherung des Internetzugangs zu erreichen. "Allein, dass heute immer noch hunderttausende Haushalte keinen ausreichenden Internetzugang erhalten können, ist ein Skandal. Noch skandalöser jedoch ist das Einknicken der Politik vor der Lobby der Anbieter.", meint Bernd Rudolph, 2. Vorsitzender des Verbandes, der sich seit Jahren für einen Breitbanduniversaldienst einsetzt.

Kommt dieser Universaldienst nicht, muss Deutschland auf absehbare Zeit mit einem Zweiklasseninternet leben. In wirtschaftlich lukrativen Ballungsräumen explodieren die Bandbreiten, während für den Rest der Bevölkerung eine Minimalversorgung bereitsteht. "Auch das viel gepriesene LTE erweist sich immer mehr als ein Trugbild. Je nach Auslastung der Funkzellen sinken die Bandbreiten zum Teil drastisch. Außerdem steht die volle Leistung nur bis zum Erreichen eines relativ niedrigen Volumens zur Verfügung. Dann ist Schluss mit schnell.", so Rudolph.

Noch im September deutete alles darauf hin, dass eine Ausbauverpflichtung ins Gesetz geschrieben würde. Insbesondere aus Kreisen der CSU und der Opposition wurde dies voran getrieben. Doch letztlich setzten sich die Markt- und Wettbewerbsanbeter mit der FDP als Vorreiter durch. Der Universaldienst wurde unter begeistertem Jubel der Lobby von der Agenda gestrichen. Rudolph: "Wider jeder Erfahrung wird nach wie vor mantrahaft behauptet, der Markt löse alle Probleme. Dabei weiß inzwischen jedes Kind, dass am Markt nicht das Gemeinwohl interessiert, sondern allein der Gewinn vor Steuern."

Nun liegt es an den Mitgliedern des Bundesrates, Partei zu ergreifen. Dient man den Interessen der Wirtschaft oder denen der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land? "Der Zugang zum Internet ist heute entscheidend für die gesellschaftliche Teilhabe. Er darf den Menschen nicht nur versprochen, er muss ihnen tatsächlich garantiert werden.", sagt Rudolph und schließt: "Deshalb hoffen wir noch auf Einsicht der Verantwortlichen. Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589938
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Breitband für alle!" - Appell an den Bundesrat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

Datenvolumen im Internet explodieren - Deutschland braucht ein Glasfasernetz
Datenvolumen im Internet explodieren - Deutschland braucht ein Glasfasernetz
Der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V. bringt sich mit einem Positionspapier in die Diskussion über Wege zum flächendeckenden Glasfaserzugangsnetz ein. Bei -geteilt.de- ist man sicher, dass die heute vorrangig genutzten Technologien wie (V)DSL oder LTE mittelfristig an ihre Grenzen stoßen werden. Denn die im Internet übertragenden Datenmengen wachsen von Jahr zu Jahr stärker an. Das hat die Bundesnetzagentur in ihrem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht 2014 einmal mehr festgestellt. Gleichzeitig stellen …
"digitale Offensive" oder weiterer Rohrkrepierer?
"digitale Offensive" oder weiterer Rohrkrepierer?
Der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V. hält die heute vom sächsischen Wirtschaftsminister Morlok verkündete "digitale Offensive" des Freistaates Sachsen für völlig unzureichend. Bernd Rudolph, 2. Vorsitzender des Verbandes und selbst im Freistaat wohnhaft: "Förderprogramme zum Breitbandausbau gab es in den letzten Jahre einige. Millionen wurden für Studien ausgegeben. Trotzdem gibt es noch viele tausende Unterversorgte, bleibt das Problem offenbar bestehen. Man kommt sich vor wie im Märchen von Hase und Igel."…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liberaler Mittelstand kritisiert Blockade der Union-geführten LänderBild: Liberaler Mittelstand kritisiert Blockade der Union-geführten Länder
Liberaler Mittelstand kritisiert Blockade der Union-geführten Länder
… der deutschen Wirtschaft bildet, auf dem Spiel steht.Trotz dieser klaren Notwendigkeit blockieren die Union-geführten Bundesländer das Gesetz mit ihrer Mehrheit im Bundesrat. Angelika Hießerich-Peter kritisiert scharf dieses parteitaktische Verhalten auf dem Rücken der KMU. "Es ist unverantwortlich, dass parteipolitische Interessen über die dringenden …
Konjunkturpaket II
Konjunkturpaket II
… Sportorganisationen an entsprechenden Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Aktueller Anlass ist eine auch vom LSB-NRW unterstützte Grundgesetzänderung (zum Art. 104b GG), die nach der Zustimmung durch den Bundesrat Ende Juni in Kraft treten könnte. Demnach werden die Kommunen beim Einsatz der Mittel einen größeren Spielraum erhalten, da der Kreis der förderfähigen …
BV Geriatrie: Pandemie-Ausgleich für Reha-Einrichtungen muss zeitnah umgesetzt werden
BV Geriatrie: Pandemie-Ausgleich für Reha-Einrichtungen muss zeitnah umgesetzt werden
fehlende Einnahmen durch Minderbelegungen ausgeglichen werden und die Leistungsfähigkeit der Einrichtungen erhalten bleiben. Darüber hinaus soll es dem Bundesministerium für Gesundheit gegebenenfalls möglich sein, diese Frist durch Rechtsverordnung bis zum 31. Dezember 2021 zu verlängern, wenn der Bundesrat dem zustimmt.
Datensammeln zur Behebung der digitalen Spaltung?
Datensammeln zur Behebung der digitalen Spaltung?
Mit einer groß angelegten Datenerhebung soll die digitale Spaltung Deutschlands behoben und der ländliche Raum beinahe vollständig mit Breitband-Internetanschlüssen versorgt werden. Dazu hat der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) einen Appell an die Bürgermeister und Landräte gerichtet. Ziel ist es, Rahmendaten …
Demenzkrankenbetreuung: Die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals muss verbessert werden
Demenzkrankenbetreuung: Die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals muss verbessert werden
… und zahlreiche ähnliche Einschätzungen haben Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk veranlasst, am 13.02.2013 in einem eindringlichen Appell an das Bundesgesundheitsministerium bzw. den Bundesrat (als Ländervertretung) auf die Problematik aufmerksam zu machen und dringlich einzufordern, die Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Krankheit Demenz auf allen Ebenen …
CDU und SPD: Kein nationales Import-Verbot für Hunde- und Katzenfelle - Menschen für Tierrechte: Minimalisten-Entscheidung des Bundestags-Agrarausschusses
CDU und SPD: Kein nationales Import-Verbot für Hunde- und Katzenfelle - Menschen für Tierrechte: Minimalisten-Entscheidung des Bundestags-Agrarausschusses
… Tierrechte daher jetzt an die Abgeordneten, sich nicht dem Agrarausschusses anzuschließen, sondern dem weitergehenden Antrag von B90/Die Grünen zuzustimmen. Dieser Appell geht auch an die Bundesländer, die einen entsprechenden Entschließungsantrag in den Bundesrat einbringen können. Kontakt: Pressestelle – Stephanie Elsner, Tel.: 05207 – 929263, E-Mail:
Digitale Dividende nutzen
Digitale Dividende nutzen
… Spaltung entgegenwirken. Berlin, 16. Oktober 2008 – „Die durch die Digitalisierung des Rundfunkspektrums freiwerdenden Frequenzen müssen bestmöglich für die flächendeckende Versorgung mit breitbandigem Internet genutzt werden, um die Digitale Spaltung in Deutschland nicht noch weiter zu vergrößern und die Chancen für Wirtschaftswachstum zu nutzen“, so …
Deutsche Umwelthilfe begrüßt klare Entscheidung des Bundeskabinetts zur Vereinfachung des Dosenpfand
Deutsche Umwelthilfe begrüßt klare Entscheidung des Bundeskabinetts zur Vereinfachung des Dosenpfand
Geduld des Verbrauchers erschöpft _ Appell an die Politik: Nun zügige Umsetzung in Bundestag und Bundesrat notwendig! Berlin, Radolfzell, den 18. Juni 2003 _Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt klare Entscheidung des Bundeskabinetts zur Vereinfachung des Dosenpfands. Bundestag und Bundesrat sind nun aufgerufen, die heute vom Bundeskabinett verabschiedete …
Sozial-Mieter sollen Steuersenkungen für Dax-Konzerne finanzieren
Sozial-Mieter sollen Steuersenkungen für Dax-Konzerne finanzieren
… Entlastung von Großunternehmen bezahlen“, sagt Xaver Kroner, Verbandsdirektor des VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen). Schon am Freitag, den 11. Mai, wird der Bundesrat über die Einführung einer Abgeltungssteuer für unversteuertes Eigenkapital von Unternehmen, so genannte EK 02-Bestände, abstimmen. Von dieser Besteuerung wären besonders …
Finger weg vom Mietrecht
Finger weg vom Mietrecht
Mieterbund-Appell an Bundesrat Am Freitag wird der Bundesrat (Drs. 513/1/06) den „Entwurf eines Gesetzes zur Liberalisierung des Wohnraummietrechts“ beraten und entscheiden, ob der baden-württembergische Gesetzesantrag beim Deutschen Bundestag eingebracht wird oder nicht. „Finger weg vom Mietrecht. Lehnen Sie die liberalen Wunschvorstellungen zur Änderung …
Sie lesen gerade: "Breitband für alle!" - Appell an den Bundesrat