openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneut Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern auf der HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair

Bild: Erneut Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern auf der HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair
Branchentreff der Weinexperten: 934 Aussteller und 19.400 Fachbesucher waren in diesem Jahr auf der
Branchentreff der Weinexperten: 934 Aussteller und 19.400 Fachbesucher waren in diesem Jahr auf der

(openPR) Rund 40 Prozent Wachstum bei Besuchern und Ausstellern und damit einen neuen Rekord verzeichnete die HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2011. Vom 3. bis 5. November präsentierten 934 Aussteller aus 37 Ländern und Regionen 19.400 Fachbesuchern im Hong Kong Convention & Exhibition Centre (HKCEC) ihre Produkte. Erstmals nahmen in diesem Jahr Aussteller aus Georgien, Israel, Lettland, Malta, der Slowakei und Schweden teil. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Ausstellerzahl um mehr als 37 Prozent. In etwa auf gleichem Niveau stiegen auch die Besucherzahlen bei den Endkunden, für die die Messe am letzten Tag ihre Pforten öffnete. Rund 19.600 Privatbesucher – und damit 38 Prozent mehr als im vergangenen Jahr – erkundeten das Spektrum rund um Weine, Weinanbauregionen, Weinzubehör und Spirituosen. „In nur vier Jahren hat sich die Messe zum größten internationalen Weinevent in Asien entwickelt und bekräftigt mit ihrem Wachstum die bedeutende Rolle Hong Kongs als wichtigstem Weinhandelsplatz der Region”, sagte Benjamin Chau, Deputy Executive Director des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC). Das HKTDC veranstaltete die HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair in diesem Jahr zum vierten Mal.



Insgesamt dokumentieren die Aussteller- und Besucherzahlen das wachsende Interesse des asiatischen Publikums an guten Tropfen. Durch die geographische Lage und die Abschaffung der Einfuhrzölle auf Wein entwickelt sich Hongkong zur Drehscheibe für den Weinhandel in Asien. In den ersten neun Monaten 2011 erreichten Hongkongs jährlich steigende Weinimporte ein Volumen von 940 Millionen US-Dollar.

Partnerland Italien im Mittelpunkt
Bislang hat Italien als traditionelles europäisches Weinanbaugebiet im asiatischen Markt noch erheblich Nachholbedarf gegenüber dem Europa-Spitzenreiter Frankreich. Das Land konnte aber in den vergangenen zwei Jahren aufholen und zeigte als diesjähriges Partnerland der Messe seine Weinvielfalt. Im Gruppenpavillon der Italiener präsentierten sich mehr als 200 Aussteller und damit 86 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch bei den beiden „Grand Tastings of Finest Wines“ am Publikumstag standen italienische sowie spanische Weine im Mittelpunkt. Über reges Interesse konnten sich Aussteller von Weinaccesoires oder Weinbegleitern wie Pasta, Meeresfrüchte oder Konfekt freuen. In der neuen Wein-Investment-Zone waren Firmen wie Liv-ex, die bislang weltweit einzige Weinbörse, Weinagenten wie Berry Bros, die Wing Lung Bank, Hongkongs erste Bank für Wein-Darlehen, und Auktionshäuser wie die Amerikaner Acker Merrall & Condit vertreten.

Chinesen lieben namhafte Weinregionen
Ein bedeutendes Weinevent ist ohne Wettbewerbe und Auszeichnungen für die besten Tropfen kaum denkbar. Den Weinwettbewerb um den beliebtesten Wein entschied sowohl bei den Rot- als auch bei den Weißweinen jeweils die Bourgogne für sich. Das exklusive französische Weinanbaugebiet – die Bourgogne ist nicht einmal ein Zehntel so groß wie das Bordeaux, die Produktionszahlen sind entsprechend niedrig und die Verkaufspreise pro Flasche entsprechend hoch – ist bei asiatischen Weinexperten derzeit eine Art Geheimtipp. Auch beim Wein zählt die Marke – wohlhabende Chinesen setzen bislang vor allem auf namhafte Spitzenweine. Für Bordeaux-Weine ist China schon heute der größte Exportmarkt.

Festland-China war diesmal mit 82 Prozent mehr Ausstellern präsent als 2010. Denn die Chinesen entdecken nicht nur ihr Vergnügen am Weintrinken, auch chinesische Investoren haben ihr Faible für den Wein entdeckt. China macht sich zunehmend als Weinhersteller einen Namen, mehrere namhafte französische Weingüter sind mittlerweile in chinesischem Besitz. So kaufte der staatliche chinesische Nahrungsmittelkonzern Cofco das Chateau de Viaud in der Bordeaux-Appelation Lalande-de-Pomerol, auch Chateau Latour-Laguens und Chateau Chenu-Lafitte gehören chinesischen Konzernen oder Privatbesitzern.

Nahezu 60 Veranstaltungen rundeten das Rahmenprogramm der Messe ab. Dazu zählte die Wine Industry Konferenz, das Asia Top Sommelier Treffen mit Sommeliers aus mehr als zehn Ländern und Regionen sowie der dritte internationale Cathay Pacific Hong Kong Wein & Spirituosen Wettbewerb, zu dem erstmals auch die Kategorie Spirituosen zugelassen war. Mehrere schottische Whiskys, ein französischer Cognac und ein mexikanischer Tequila wurden ausgezeichnet. Bei den Weinen rangierten neben Australien und Neuseeland auch südamerikanische Weine auf den vorderen Plätzen. Endkunden konnten am Publikumstag bei Seminaren wie der „World of Spirits“ Master Class ihr Weinwissen schulen.

Nachfrage nach deutschen Weinen wächst
Deutschland belegte bei den Wettbewerben diesmal keinen ersten Platz, doch die asiatische Nachfrage nach deutschen Weinen entwickelt sich erfolgreich. Mit einem Plus von 87 Prozent wuchsen nach Angaben des Deutschen Weininstituts DWI die Weinausfuhren nach China im ersten Halbjahr 2011 so stark wie in kein anderes Gebiet. Bei derzeit noch recht geringen sechs Millionen Euro Umsatz sieht das DWI noch erhebliches Wachstumspotenzial und nutzte die HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2011, um vor allem auf den deutschen Pinot Noir (Spätburgunder) aufmerksam zu machen.

Die nächste HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2012 findet vom 8. bis 10. November 2012 statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589613
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneut Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern auf der HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)

Bild: Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in HongkongBild: Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in Hongkong
Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in Hongkong
Als Chefkonditor in Hongkonger Top-Hotels kam Grégoire Michaud im Laufe seiner Karriere mit einigen Geschäftsideen in Berührung. Ob die Eröffnung einer Keksfabrik in China oder eine Kette von Cheesecake-Shops, Angebote wurden ihm viele unterbreitet. Doch es dauerte sieben Jahre bis er sich entschied, seine Leidenschaft für gesundes und traditionell hergestelltes Brot mit einem Partner zum Geschäft zu machen. Gemeinsam gründeten sie im März 2013 Bread Elements. Selbstgemachtes Essen, unter anderem auch frisches, traditionell hergestelltes Bro…
Bild: Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den StartBild: Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den Start
Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den Start
Der amerikanische Unternehmer Stephen Freeman war 1989 davon überzeugt, dass Hongkong ein Lifestyle Magazin braucht. Also zog er in die asiatische Metropole. 24 Jahre und 1.000 Ausgaben des HK Magazins später, hat Stephen Freeman eine neue Marktnische entdeckt und im Juli diesen Jahres Hongkongs erstes mittelständisches Auktionshaus gegründet. Im Angebot von Gresham’s finden sich eine große Auswahl von erschwinglichen Gemälden, Möbeln und Kunstobjekten. Designt im schicken Loft-Style, erstrecken sich Gresham’s Verkaufsräume auf über 740 Quadr…
13.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 13 deutsche Weine auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe ausgezeichnetBild: 13 deutsche Weine auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe ausgezeichnet
13 deutsche Weine auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe ausgezeichnet
… Deutschland – 30 Weinnationen aus aller Welt waren vom 4. bis 6. November 2010 auf der vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) veranstalteten HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2010 vertreten, darunter Frankreich und Italien mit mehr als 100 Ausstellern. Sie alle nutzen die Chance, sich dem asiatischen Markt zu präsentieren …
Bild: Hongkong - Weinhandelszentrum für AsienBild: Hongkong - Weinhandelszentrum für Asien
Hongkong - Weinhandelszentrum für Asien
… Solche vielfältigen Genüsse erwarten Gourmets und Weinliebhaber Anfang November beim Hongkonger „Wine and Dine Festival“ – und nicht nur dort. Auch die HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2009, die das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) zeitgleich vom 4. bis 6. November 2009 ausrichtet, verbindet vielfältigste Eindrücke für …
Bild: Die Welt im Glas - Hongkongs Wein- und Spirituosen-MesseBild: Die Welt im Glas - Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe
Die Welt im Glas - Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe
… China verkauft, derzeit auf Platz 5 beim weltweiten Weinkonsum. Mehr als ein guter Grund, bei der vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) veranstalteten HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2012 dabei zu sein. Sie findet vom 8. bis 10. November im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) statt. Zur fünften Runde der …
Bild: HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair: Ausstellerrekord und neue AusstellungszoneBild: HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair: Ausstellerrekord und neue Ausstellungszone
HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair: Ausstellerrekord und neue Ausstellungszone
Genuss pur – dieser Gedanke prägt das Angebot auf der HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair. Vom 3. bis 5. November 2011 veranstaltet das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) die internationale Messe rund um Wein, Spirituosen und Zubehör. Zum vierten Mal treffen sich im Hong Kong Convention and Exhibition Center (HKCEC) Winzer, …
Bild: Über 195.000 Besucher bei den sieben HKTDC Herbstmessen in HongkongBild: Über 195.000 Besucher bei den sieben HKTDC Herbstmessen in Hongkong
Über 195.000 Besucher bei den sieben HKTDC Herbstmessen in Hongkong
… der vom chinesischen Festland stieg um 6 Prozent. Bei den Messen handelte es sich um die Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition), die electronicAsia, die Hong Kong International Lighting Fair (Autumn Edition), die Hong Kong Optical Fair und die Hong Kong International Wine & Spirits Fair, die alle im Hong Kong Convention and Exhibition Centre …
Bild: Immer beliebter - Hongkongs Wein- und Spirituosen-MesseBild: Immer beliebter - Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe
Immer beliebter - Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe
… und mehr als 60 Veranstaltungen - vom 8. bis 10. November 2012 stellte die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisierte HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2012 erneut ihre Attraktivität unter Beweis. Auf über 21.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierte sie im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) …
Hongkonger Herbstmessen zogen über 200.000 Besucher an
Hongkonger Herbstmessen zogen über 200.000 Besucher an
Rund 8.700 Aussteller und über 200.000 internationale Einkäufer aus 163 Ländern und Regionen verzeichneten die acht größten, vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisierten Herbstmessen in diesem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das insgesamt fünf Prozent mehr Besuchern. Bei aufstrebenden Märkten wie Brasilien, China, Indonesien, …
Bild: Zahl der Messebesucher weiter gestiegen – erfolgreicher Start des neuen MessejahresBild: Zahl der Messebesucher weiter gestiegen – erfolgreicher Start des neuen Messejahres
Zahl der Messebesucher weiter gestiegen – erfolgreicher Start des neuen Messejahres
… Hong Kong Convention & Exhibition Centre (HKCEC), um das Messequartett HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair, HKTDC Hong Kong Baby Products Fair, HKTDC Hong Kong International Licensing Show und die Hong Kong International Stationery Fair zu besuchen. Das Konzept des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), den Besuchern zeitgleich Produkte aus …
Bild: Die sieben HKTDC-Herbstmessen: über 9.500 Aussteller und 190.000 BesucherBild: Die sieben HKTDC-Herbstmessen: über 9.500 Aussteller und 190.000 Besucher
Die sieben HKTDC-Herbstmessen: über 9.500 Aussteller und 190.000 Besucher
… Aussteller gingen. Optimistischer Ausblick Eine unabhängige Umfrage bei 1.600 Ausstellern und Besuchern der Hong Kong Electronics Fair (AE), der Hong Kong Lighting Fair (AE) und der Hong Kong International Outdoor and Tech Light Expo ergab, dass gut die Hälfte der Befragten (51 %) für das nächste Jahr ein Umsatzwachstum erwarten und 43 Prozent von stabilen …
Bild: Better Living Expo: Debüt für neue Lifestyle-MesseBild: Better Living Expo: Debüt für neue Lifestyle-Messe
Better Living Expo: Debüt für neue Lifestyle-Messe
… Community Shop“ oder die „Hong Kong Women Workers’ Association“ ihre Produkte und Services an. Die „Better Living Expo“ ist die dritte neue Messe des HKTDC innerhalb von vier Jahren, die sich auch an die Endverbraucher richtet. 2008 gab die „HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair“ und 2009 die „Hong Kong International Tea Fair“ ihr Debüt.
Sie lesen gerade: Erneut Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern auf der HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair