openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EBV GmbH: Rollende Filiale funkt Daten zum ERP-System

23.11.201111:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: EBV GmbH: Rollende Filiale funkt Daten zum ERP-System
Die
Die "rollende Filiale" der EBV GmbH ist an das ERP-System in der Zentrale angeschlossen.

(openPR) Die Firma EBV ist ein Produktionsverbindungshandel mit Sitz in der Eifel. Das innovative Unternehmen ist im Februar 2011 vom ERP-System SQL-Business auf den Technologienachfolger eNVenta ERP von Nissen & Velten migriert. Dabei wurden auch völlig neue Ideen realisiert, wie beispielsweise ein Verkaufsbus, der per UMTS mit dem ERP-System verbunden ist.



In der Eifelgemeinde Bleialf, unmittelbar an der belgischen Grenze, sitzt das Großhandelsunternehmen EBV. Das Kerngeschäft der Firma, welche 17 Mitarbeiter beschäftigt, ist der Handel mit Befestigungs- und Montagematerial. Zum Sortiment zählen darüber hinaus Edelstähle, handgeführte Maschinen, Elektro- und Druckluftwerkzeuge, Bohr- und Schleiftechnik, chemisch-technische Produkte, Arbeitsschutz und Betriebseinrichtungen. Die stärkste Zielbranche ist das Handwerk ergänzt um die in der Eifel relativ schwach vertretene Industrie. Auf 1.000 Quadratmetern finden die Kunden im kombinierten Lager- und Präsentationsraum von EBV ein breites Sortiment vor Ort. Gerade aufgrund der geringen Firmendichte in der Region ist die überdurchschnittliche Breite des Sortiments ein wichtiger Erfolgsfaktor. Bedingt durch die Grenzlage ist das Nachbarland Belgien ein wichtiger Absatzmarkt und auch in Luxemburg sind Kunden des Unternehmens zu finden.

Eine Reihe von anstehenden neuen Projekten bildete den Anlass für EBV eine Migration von der Unternehmenssoftware SQL-Business auf den webbasierten Technologienachfolger eNVenta ERP von Nissen & Velten durchzuführen. Betreut wurde das Projekt vom IT-Dienstleister und eNVenta ERP-Vertriebspartner EE Solutions GmbH, der im Technologiepark Grafschaft, südlich von Bonn, seinen Sitz hat. Im Februar 2011 ging in Bleialf der Echtstart von eNVenta ERP reibungslos über die Bühne. Hans Heblinger, Geschäftsführer der EBV GmbH, erinnert sich: „Der Umstieg unser 12 Anwender verlief fließend und fast nebenbei. Die Software ist sehr einfach zu verstehen und zu erlernen.“

Mit dem Bus zur Baustelle

Eine der neuen Ideen, die mit der Einführung von eNVenta ERP verwirklicht wurden, war die Inbetriebnahme eines mit einem Basis-Produktsortiment ausgerüsteten Verkaufsbusses vom Typ Mercedes Sprinter. Der Außendienst von EBV fährt mit der „rollenden Filiale“ regelmäßig Baustellen in Deutschland, Luxemburg und Belgien ab. Der Bus ist mit Notebook, Auftragsdrucker und WLAN-Router ausgestattet. Die UMTS-Verbindung wird je nach Einsatzort über belgische oder deutsche UMTS-Provider und deren SIM-Karten sichergestellt. Ein Stammkunde lässt auf diese Weise beispielsweise 46 Baustellen mit Befestigungsmaterial und Werkzeugen versorgen. Verkäufe werden via UMTS-Verbindung direkt in der eNVenta-Lösung in Bleialf verbucht. Mittels GPS-Empfänger lässt sich zudem jederzeit der Standort des Verkaufsbusses lokalisieren und bei Bedarf auch eine Routenänderung veranlassen.

C-Teile mit dem Handscanner ordern

Ein größeres Bauunternehmen mit 600 Beschäftigten ist zur Zeit der Pilotkunde für eine weitere neue Lösung, welche EE-Solutions für EBV programmiert hat. Nach acht Monaten Vorbereitungszeit bestückten die Mitarbeiter von EBV das Lager des Kunden mit neu gedruckten EAN-Codes und stellten dem Kunden einen speziell programmierten Handscanner zur Verfügung. Dessen Mitarbeiter können nun ein sich leerendes Lagerfach scannen und anschließend Bestellmenge und Wunschlieferdatum eingeben. Der Scanner wird in eine so genannte Cradle gesetzt, von wo die Bestellung automatisch via E-Mail an EBV geht. Hier wird die Mail nahtlos in einen eN-Venta-Auftrag umgewandelt. Sowohl für den Kunden als auch für den Lieferanten EBV sollen dadurch die Prozesskosten im C-Teile-Management deutlich sinken.

Abschließend sagt Hans Heblinger: „Große Hersteller und Händler verkaufen erfolgreich direkt an den Kunden im Handwerk. Als „David“ müssen wir also besser sein und besseren Service bieten, um die „Goliaths“ zu schlagen und unsere Position zu behaupten. Leistungsfähige Informationstechnologie ist dafür ein Schlüssel. Mit unserem ERP-System sind wir sehr zufrieden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589542
 1394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EBV GmbH: Rollende Filiale funkt Daten zum ERP-System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Supply Chain in der Digitalen TransformationBild: Supply Chain in der Digitalen Transformation
Supply Chain in der Digitalen Transformation
… vor (Leipzig, 21.01.2019) Die ESYON GmbH wird auf der kommenden Internet World Expo vom 12. bis 13. März 2019 in München ihre Unified Commerce Lösung mit integriertem ERP-System vorstellen. Dabei setzt das Unternehmen auf zwei leistungsstarke Systeme und legt mit dem Shopsystem OXID eSales und dem ERP-System Microsoft Dynamics 365 den Grundstein für …
Bild: ERP: Von 0 auf 100 in 3 TagenBild: ERP: Von 0 auf 100 in 3 Tagen
ERP: Von 0 auf 100 in 3 Tagen
Wie schnell lässt sich ein ERP-System in Gang bringen? Wie ein Beispiel aus der Praxis der SDT zeigt, ist das in erster Linie eine Frage des Engagements. Bei einem Kunden der SDT GmbH ist es zu einer Unternehmensaufteilung gekommen. Dabei wurde eine Schlüsselfiliale in ein eigenes Unternehmen ausgegliedert. Für dieses wurde natürlich eine eigene ERP-Lösung …
Bild: Deutsche OFBiz-Community gestartetBild: Deutsche OFBiz-Community gestartet
Deutsche OFBiz-Community gestartet
… Interaktivität mit Interessierten schaffen“, kündigt Brohl an. Apache OFBiz als Top-Level-Projekt der Apache Software Foundation (ASF) soll am deutschen Markt für Open-Source-ERP-Systeme stärker wahrgenommen werden. Mit der neuen Plattform finden jetzt alle, die nach einem quelloffenen ERP-System suchen, einen einfachen Zugang zu einer wirtschaftlichen …
Bild: Erfolg mit neuem Konzept für FlächenbewirtschaftungBild: Erfolg mit neuem Konzept für Flächenbewirtschaftung
Erfolg mit neuem Konzept für Flächenbewirtschaftung
… von der reinen Verteil-Logistik auf eine Lager-Verteil-Logik umgestellt. Flächen erhalten eine Mindest-Bestückung und der Rest der Ware bleibt im Lager. Hier steuert das ERP-System von W+P Solutions die Abläufe „Push“ und „Pull“. Mit dem Push-Verfahren können Artikel bzw. Artikelgruppen unter Berücksichtigung ausgefeilter Logiken direkt den einzelnen …
Bild: Polyscope Titelseitenwettbewerb 2008Bild: Polyscope Titelseitenwettbewerb 2008
Polyscope Titelseitenwettbewerb 2008
… Advertising GmbH wird für Kreativleistungen im Titelseitenwettbewerb 2008 ausgezeichnet. Der Wettbewerb um das schönste Polyscope Titelbild 2008 ist zu Ende.Insgesamt stellten sich 21 Titelseitenkandidaten zur Wahl zum Polyscope Titelseitenwettbewerb 2008. Mit 15% der abgegebenen Stimmen belegte die Anzeige von Thirtyfour Advertising GmbH des Kunden EBV den 2. …
Bild: Verändertes Einkaufsverhalten hat Konsequenzen für HändlerBild: Verändertes Einkaufsverhalten hat Konsequenzen für Händler
Verändertes Einkaufsverhalten hat Konsequenzen für Händler
… immer stärker zu. Die Ansprüche der Kunden wachsen von Tag zu Tag. Händler verzeichnen gestiegene Online-Käufe. Gleichzeitig wird zusätzlicher Service in den stationären Filialen gefordert: Bestellung von Waren in der Filiale mit gleichzeitiger Lieferung nach Hause. Auch umgekehrt der Umtausch gelieferter Ware in der Filiale. Die Reklamations-Abwicklung …
EuroCIS 2012: godesys zeigt, wie sich handelsspezifische Herausforderungen meistern lassen
EuroCIS 2012: godesys zeigt, wie sich handelsspezifische Herausforderungen meistern lassen
… gewinnen immer mehr an Bedeutung und drängen den klassischen stationären Handel langfristig in den Hintergrund“, erklärt Godelef Kühl, Vorstandsvorsitzender von godesys. „Ohne den Einsatz von innovativen ERP-Systemen, die betriebswirtschaftliche Prozesse optimieren, ist es für Handelsunternehmen daher kaum mehr möglich, wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Held im neuen Gewand
Held im neuen Gewand
… Rolle. Es entstanden offene, moderne Wohnraume mit Charakter. Aktuell stehen deutschlandweit einige große Kaufhauser leer, unter anderem das Warenhaus Gorlitz und die ehemalige Kaufhof-Filiale in Gera. Eine Revitalisierung wie beim „Kaufhaus Held“ durch die LEWO konnte auch fur weitere Investoren eine Vorbildfunktion haben, um weitere Kaufhauser auf …
Bild: CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom HerstellerBild: CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller
CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller
… entfällt die Eingabe und Pflege doppelter Datenmenge, was nicht nur Zeit sondern auch Personal-Ressourcen einspart. Des Weiteren werden Lösungen favorisiert bei der alle Vorgänge zentral im ERP-System erfasst werden. D.h. egal woher Aufträge kommen, ob telefonisch, per Mail, über den Shop oder persönlich am Messestand über PDAs bzw. in der Filiale über …
Bild: Service-Einsätze verwalten mit ExsoForm - DMS-Expo 2012Bild: Service-Einsätze verwalten mit ExsoForm - DMS-Expo 2012
Service-Einsätze verwalten mit ExsoForm - DMS-Expo 2012
… einfache aber flexible und vor allem gut integrierbare Standardsoftware zu verwenden, in die man verschiedene Prozesse integrieren kann und die verschiedene Zielsysteme – beispielsweise ein ERP-System und ein CRM-System – adressieren kann, liegt daher nahe und wird von immer mehr Unternehmen umgesetzt. ExsoForm® ist eine solche Lösung und eignet sich …
Sie lesen gerade: EBV GmbH: Rollende Filiale funkt Daten zum ERP-System