(openPR) Wer heutzutage abnehmen möchte, weiß gleich, dass er sich gesund und besonders ausgewogen ernähren sollte und mehrmals die Woche Cardiotraining auf dem Laufband, dem Fahrradergometer oder dem Stepper betreiben müsse.
Doch seit einiger Zeit tauchen immer mehr elektronische Ratgeber in Form von E-Books, Videolehrgängen oder Podcasts auf dem Markt auf, die sich komplett von solchen Methoden distanzieren und eigene Strategien an den Mann oder die Frau bringen wollen und leichtes Abnehmen versprechen.
Eines davon ist der Fett Overkill Report. Fett sei keine Energiequelle, sondern eine Ablagerung von Stoffwechselabfallprodukten, so der Autor. Ein gesunder und normal funktionierender Stoffwechsel verwertet Lebensmittel jeglicher Art und Menge. Wird mehr Energie aufgenommen, als benötigt, wird der Überschuss einfach ausgeschieden, oder die Stoffwechselaktivität nimmt zu. Wird hingegen deutlich weniger gegessen, als der Organismus benötigt und dies über einen längeren Zeitraum, beeinträchtigt das die Stoffwechselfunktionen.
Stoffwechselabbauprodukte werden durch die körpereigenen Entgiftungsventile ausgeschieden. Also durch Schweiß, Urin, Atemluft, Haut- und Darmausscheidungen. Diese Entgiftungsventile sind aufgrund von chemischen Nahrungsmittelzusätzen, die in vielen Lebensmitteln zur Konservierung, Säuerung, Süßung und Geschmacksverstärkung eingesetzt werden, meist viel zu überlastet, weshalb der Stoffwechselabfall im Körperfett eingelagert wird.
Deshalb sei übermäßiges Körperfett eine mindere Energiequelle, welches nur, wenn überhaupt, mit Hilfe meist unnatürlicher Methoden verbrannt werden kann.
Treiben wir Sport, verbrennt der Körper zu allererst Kohlenhydrate, die direkt in der Muskulatur gespeichert werden. Nähern sich die Kohlenhydratspeicher dem Ende zu, werden Eiweiße und Nahrungsfette für die Energiegewinnung verbrannt. Außerdem Muskeleiweiß hat der Körper allerdings keine Speicher für Eiweiße. Somit wird eher Muskeleiweiß, statt Körperfett, verbrannt, um den Energiebedarf zu decken, sobald die Kohlenhydratspeicher erschöpft sind.
Der Fett Overkill Report beinhaltet jenes Wissen, welche Nahrungsmittelzusätze die Entgiftungsventile überlasten und somit zur Körperfettentstehung führen und zeigt Mittel und Wege auf, wie die Entgiftungsventile auf volle Leistung gebracht werden, um Stoffwechselabbauprodukte (Schlacken), die sich im Körperfett einlagern, möglichst effektiv auszuscheiden. Des Weiteren ist Inhalt des Reports Tipps und Tricks aufzuzeigen den Stoffwechsel auf Hochtouren zu bringen, sodass selbst ungesunde Fette (Transfette) komplett verwertet bzw. in die Abbauprodukte Kohlensäure und Wasser umgewandelt werden können, die dann anschließend ausgeschieden werden.
Ziel des Reports ist es, das Abnehmen leicht zu gestalten, indem Fett eben nicht durch aufwendige Ernährungsumstellungen oder Sport mühsam verbrannt werden muss, sondern dass das eingelagerte übermäßige Körperfett abtransportiert und ausgeschieden wird.
Das zweite große Thema sind mentale Ursachen der Entstehung von Körperfett. Dabei spielen negative Kindheitserfahrungen, Gewohnheiten und Denkmuster eine Rolle. Denn diese können unter Umständen psychologisch bedingtes Körperfett entstehen lassen.
Fett am Bauch habe andere mentale Ursachen, als Fett an der Hüfte oder an den Beinen. Allgemein sei Übergewicht oftmals auch dadurch bedingt, dass es als eine Art „Schutzschild“ dient vor Problemen, denen man sich mental nicht gewachsen fühlt, wie zum Beispiel Mobbing oder Stress.
Weitere Informationen zum Thema leicht abnehmen mit bislang unbekannten Methoden sind auf der Webseite des Anbieters zu finden: http://www.fett-overkill.de
Der Fett Overkill Report ist Testsieger in einem unabhängigen Test einer Auswahl an Abnehmen Ebooks: http://www.abnehmentest.de/fett-overkill-report.html