openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Operational Excellence im Vertrieb

Bild: Operational Excellence im Vertrieb
Dipl.-Ing. Michael Wentzke
Dipl.-Ing. Michael Wentzke

(openPR) Operational Excellence ist in der Produktion ein Begriff, der den kontinuierlichen und ebenso anstrengenden wie herausfordernden Prozess beschreibt, Spitzenleistungen zu bringen. Für ein herausragendes wirtschaftliches Ergebnis kommt es darauf an, dass Operational Excellence sich nicht nur auf Entwicklung und Fertigung bezieht, sondern auch auf Administration und Vertrieb. Was bedeutet dies nun für den Vertrieb?



Zielgerichtete, kontinuierliche Verbesserung als wichtigster Baustein von Operational Excellence im Vertrieb

Ziel ist in der Fertigung die Maximierung der Effizienz von Anlagen und Maschinen durch die Eliminierung von Verlusten. Auf den Vertrieb bezogen bedeutet dies, eine hohe Effizienz ( und Effektivität) der Vertriebsorganisation sicherzustellen, die ja auch in der Praxis eine nicht unbedeutende Quote von "Blindleistungen" produziert:

1. Ressourcenverschwendung in der Bearbeitung potenzialschwacher Leads,

2. Schlecht abgestimmte Vertriebsprozesse, dadurch schwache Ressourcenausnutzung im Vertriebsaußen- und Innendienst,

3. Mangelnde Qualität in der stringenten Abarbeitung von Vertriebsprozessen,

4. Unzureichendes Kundenwissen über Bedarfe und kundeninterne Entscheidungswege,

5. Mängel im Kundendialog, sodass Motivstrukturen der Gesprächspartner auf der Kundenseite im Dunkeln bleiben und

6. kein systematisch eingeholtes Feedback über Kundenzufriedenheit.

Im Durchschnitt werden von 100 Versuchen, einen Auftrag zu gewinnen, nur 3-5 erfolgreich abgeschlossen. Hier besteht ein großes Verbesserungspotenzial in Vertriebsorganisationen, das weder mit Appellen noch mit "charismatischer Druckbetankung" seitens der Führungskräfte , sondern nur mit der Analyse von Ursache-Wirkungsbeziehungen auf der Basis sauber ermittelter Fakten gehoben werden kann.

Wenn eine Anlage Güter produzieren soll, beschreibt die Overall Equipment Effectiveness das Verhältnis von - vereinfacht ausgedrückt - Input zu Output. Dabei spielen die Verfügbarkeit, die Leistung und die Qualität der Anlage eine Rolle, das Produkt dieser drei Teilkennzahlen bildet dann den Wert für die OEE-Kennzahl.

Wenn statt des Fertigungsteams ein Vertriebsteam nicht Produkte , sondern Kundenaufträge "produzieren" soll, spielen die Verfügbarkeit passender Vertriebsprozesse mit ihrer Leistung (bearbeitete Anfragen von Interessenten und Bestandskunden pro Zeiteinheit) und die dabei erzielte Qualität eine Rolle, die mit der Hitrate in jeder Stufe des Vertriebsprozesses gemessen werden kann.

Heute wissen viele Vertriebsorganisationen nicht genau genug, in welcher Stufe des Vertriebsprozesses und aus welchem Grund Aufträge verloren werden. Das Potenzial für Verbesserungen der Operational Excellence im Vertrieb ist sehr groß. Es ist auch nicht sonderlich schwierig, passende Messgrößen festzulegen, damit Vermutungen und Spekulationen im Vertrieb über die Ursachen nicht zufriedenstellender Ergebnisse durch nüchterne Bewertung klarer Fakten abgelöst werden können.

Verfahren und Methoden des Qualitätsmanagements auch in vertriebliche Arbeit einfließen zu lassen, bedeutet zwar in vielen Vertriebsorganisationen einen Paradigmenwechsel, stellt aber auf der anderen Seite bei konsequenter Umsetzung sehr gute Ergebnisse bereit: es werden nur potenzialstarke Kunden bearbeitet, diese werden mit viel besserer Prognosequalität auch zu margenstarken Aufträgen geführt und dauerhafter an das Unternehmen gebunden.

Die Fertigung zeigt, wie sich Ergebnisse dauerhaft in einem Unternehmen verbessern lassen. Es spricht nichts dagegen, die großen Verbesserungspotenziale nicht auch in der Marktbearbeitung zu heben. Der Weg dorthin beginnt mit einem ersten Schritt. Wir finden mit Ihnen den ersten Schritt mit dem größten Effekt für messbare Ergebnisverbesserung im Vertrieb.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 587878
 607

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Operational Excellence im Vertrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lintea Unternehmensberatung

Bild: Erfolgreich digital zusammen arbeitenBild: Erfolgreich digital zusammen arbeiten
Erfolgreich digital zusammen arbeiten
Das Autorenteam mit Jürgen und Patrick Kurz und Marcel Miller hat Ende Juni 2020 das Buch „Erfolgreich digital zusammen arbeiten“ veröffentlicht. Es zeigt des Lesern, wie effiziente Teamarbeit mit Microsoft 365 gelingt. Auf vielen Büro-Computern ist Software für effizientes digitales und mobiles Arbeiten durchaus vorhanden, aber in der Praxis wird von diesem Angebot mit seinen zahlreichen Funktionen oft nur weniger als 20% genutzt. Hinzu kommt, dass die Vielzahl der Tools den Überblick erschwert. Und somit wird die gedachte Effizienzsteigerun…
Bild: First-Class-Vertrieb, den Kunden liebenBild: First-Class-Vertrieb, den Kunden lieben
First-Class-Vertrieb, den Kunden lieben
Der Vertrieb soll Aufträge, Absatz und Umsatz bringen. Ein Vertrieb, den Kunden lieben - das mag in vielen Ohren zu sehr nach Kundengeschenken klingen. Das ist aber nicht gemeint. Häufig ist von der "Kundenfront" die Rede, an der "Preiskriege" und "Rabattschlachten" ausgetragen werden. Das Vokabular der militärischen Auseinandersetzung ist gerade in Marketing und Vertrieb weit verbreitet und deutet auf Konfrontation hin. Das ist sicher keine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Kunden-Akquisition. "Druckvoller" Vertrieb ist kein Garant f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Operational Excellence wird in Form gebracht
Operational Excellence wird in Form gebracht
Neufahrn. Der amerikanische Lean Management Experte, Kevin J Duggan, ist sich sicher, dass 2012 das Jahr des Operational Excellence wird. In Deutschland startet am 20. Oktober 2011 eine Ausbildung, die einem neuen Berufsbild einen Rahmen gibt. Nach sieben inhaltsstarken Modulen werden die Teilnehmer befähigt sein, als Operational Excellence Manager in …
Bild: TPM, Lean oder Operational Excellence? – Management Circle lädt am 19. und 20. März 2013 zum 15. TPM-Forum einBild: TPM, Lean oder Operational Excellence? – Management Circle lädt am 19. und 20. März 2013 zum 15. TPM-Forum ein
TPM, Lean oder Operational Excellence? – Management Circle lädt am 19. und 20. März 2013 zum 15. TPM-Forum ein
… Instandhaltungskonzepts führte dazu, dass es schnell zu einem erfolgreichen Managementkonzept ausgebaut wurde. Doch dieser Wandel führte auch zu Verwirrungen: Wie sind TPM, Lean, Kaizen und Operational Excellence eigentlich noch zu unterscheiden? Und wo eignet sich was? Das 15. TPM-Forum, ausgerichtet von der Management Circle AG in Kooperation mit dem Centre …
Bild: Wechsel an der Kelch-SpitzeBild: Wechsel an der Kelch-Spitze
Wechsel an der Kelch-Spitze
hmens. Die Verantwortungen Frank Wildbrett verantwortet in seiner neuen Position die Bereiche Vertrieb, Technik und Finanzen. Zu seiner Seite steht ihm Viktor Grauer, der Kopf des Innovationsmanagement. Der dritte in der Führungsriege Siegfried Taibinger ist zuständig für das Order Fulfillment und Operational Excellence.
Bild: Teil II: Operational Excellence als Survival-Guide für Unternehmen.Bild: Teil II: Operational Excellence als Survival-Guide für Unternehmen.
Teil II: Operational Excellence als Survival-Guide für Unternehmen.
Notwendige Veränderung rechtzeitig erkennen und mit Operational Excellence umsetzen. Teil I: „Insolvenz durch fehlende Verbesserungsfähigkeit einer dynamischen Wirtschaft“ beschrieb drei Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit, wie einst erfolgreiche Unternehmen schnell in Schwierigkeiten geraten sind. Diese, wie auch viele weitere Unternehmen, haben …
Bild: Deutsche Industrieunternehmen auf dem Weg zur Operational ExcellenceBild: Deutsche Industrieunternehmen auf dem Weg zur Operational Excellence
Deutsche Industrieunternehmen auf dem Weg zur Operational Excellence
Über den Jahreswechsel 2014/15 führte Lischke Consulting eine Umfrage zum Thema Operational Excellence durch, mit dem Ziel erfolgskritische Handlungsfelder von OpEx-Programmen in produzierenden Unternehmen zu identifizieren und zu validieren. (Hamburg), 12. Juni 2015 – Die produzierende Industrie steht heutzutage mehr denn je vor der Herausforderung …
Bild: Chemgineering Gruppe 2010: Aufschwung gespürt, Finanzführung gestärktBild: Chemgineering Gruppe 2010: Aufschwung gespürt, Finanzführung gestärkt
Chemgineering Gruppe 2010: Aufschwung gespürt, Finanzführung gestärkt
… Jahresumsatz von 33,7 Millionen Schweizer Franken (CHF) abgeschlossen und erreicht trotz negativen Währungseinflüssen das Umsatzniveau des Vorjahres. Für 2011 steht das Thema Operational Excellence im Vordergrund. „2010, im 15. Geschäftsjahr der Chemgineering Gruppe, hat der Auftragseingang mit 35,3 Millionen Schweizer Franken wieder aufgeholt“, sagt Dr. …
Bild: Heiko von Damnitz neuer Manager bei Lischke Consulting.Bild: Heiko von Damnitz neuer Manager bei Lischke Consulting.
Heiko von Damnitz neuer Manager bei Lischke Consulting.
… Damnitz ist seit August 2020 neuer Manager bei der Lischke Consulting GmbH. Heiko von Damnitz ist seit über 20 Jahren als Berater im Bereich Lean Transformation / Operational Excellence (OPEX) tätig. Heiko von Damnitz hat für das Lean Management Institut und die Staufen AG auch international gearbeitet und dort Change- und Lean Management-Projekte in …
Bild: Operational Excellence als Herausforderung im Vertrieb und MarketingBild: Operational Excellence als Herausforderung im Vertrieb und Marketing
Operational Excellence als Herausforderung im Vertrieb und Marketing
… Jahren Gegenstand zahlreicher Verbesserungsprojekte mit einem umfangreichen Methodenset ist, ist bei den Entscheidern im Vertrieb und Marketing noch nicht im Unternehmensalltag angekommen. Operational Excellence ist nur dann zu erzielen, wenn Aufgaben des Qualitätsmanagements auch für die Funktionsbereiche des Vertriebes bearbeitet werden. Es geht im …
Zufriedenere Kunden durch Operational Excellence - procise unterstützt Finanzdienstleister
Zufriedenere Kunden durch Operational Excellence - procise unterstützt Finanzdienstleister
… hart umkämpften Markt ist es speziell für Dienstleistungsunternehmen wie Finanzdienstleister heute eine Herausforderung, neue Kunden zu gewinnen. Die Lösung bietet Operational Excellence. Dieses allumfassende Optimierungsprogramm stellt den Kunden und seine Bedürfnisse in den Vordergrund. Als Managementberater entwickelt procise gemeinsam mit Unternehmen …
Bild: Save the Date: Denkwerkstatt "Operational Excellence" am 19. März 2015 in HamburgBild: Save the Date: Denkwerkstatt "Operational Excellence" am 19. März 2015 in Hamburg
Save the Date: Denkwerkstatt "Operational Excellence" am 19. März 2015 in Hamburg
… effektiven & effizienten Wertschöpfung auf Weltklasse-Niveau für März geplant. Aufgrund der positiven Resonanz auf die im November durchgeführte Studie zum Thema „Operational Excellence“ möchten wir nun die Ergebnisse der Studie diskutieren und generell das Thema "Operational Excellence: Gestaltung einer effektiven & effizienten Wertschöpfung …
Sie lesen gerade: Operational Excellence im Vertrieb