openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Frauen im Fokus der Assekuranz

(openPR) Beim Nordbayerischen Versicherungstag in Coburg, der am 10. November 2011 vom Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen und Forum V ausgerichtet wurde, standen Frauen im Fokus der Assekuranz. Im Durchschnitt sind Frauen in Deutschland heute sehr gut ausgebildet, ehrgeizig und zielstrebig. Trotzdem sind sie in Chefetagen noch unterrepräsentiert und verdienen in gleichwertigen Positionen häufig deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über den Erfolgsfaktor Frauen in Führungspositionen, aber auch über spezielle Erfordernisse an die Produktentwicklung der Assekuranz.



Bereits seit über 20 Jahren betreibt die Wirtschaftsprofessorin und Buchautorin Prof. Dr. Sonja Bischoff Führungskräfteforschung. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen stieg in dieser Zeit kontinuierlich von vier auf etwa 20 bis 30 Prozent an, je nachdem welche Quelle verwendet wird. Wie viele Frauen es in Zukunft sein werden, hängt von den Studienentscheidungen junger Frauen ab, erklärt Bischoff. Rund 80 Prozent der Führungsnachwuchspositionen werden künftig mit Absolventen der Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften besetzt werden. In diesen Studiengängen liegt der Frauenanteil allerdings nur bei rund einem Drittel. Frauen, die Karriere machen wollen, sollten unbedingt nachfragekongruent studieren, empfiehlt Bischoff. Wichtiger, als auf eine pure Erhöhung des Frauenanteils zu drängen, sei es, sich auf die Beseitigung des Einkommensnachteils zwischen Männern und Frauen in vergleichbaren Positionen zu konzentrieren. Denn mit steigendem Einkommen steigt – genau wie bei Männern – auch der Anteil aufstiegswilliger Frauen, so Bischoff. In ihrem Vortrag „Wer führt in (die) Zukunft“ rief sie Frauen zu mehr Mut und Unternehmen zu einer konsequent leistungsorientierten Unternehmenskultur auf, in der sich Verhalten und Gratifikation der angestellten Führungskraft am Modell des Unternehmers orientieren. Erfolgreiche Unternehmerinnen geben hier ein gutes Vorbild ab. Dank ihrer höheren Dispositionsfreiheit bei Arbeitszeit und Arbeitsort haben sie häufig deutlich mehr Kinder – und das bei längeren Wochenarbeitszeiten. „Nicht Teilzeit, sondern Vollzeit mit unternehmerischer Handlungsfreiheit und Verantwortung ist das Erfolgsrezept für Frauen und Unternehmen in der Zukunft“, so Bischoff.

Familienfreundliche Regelungen bei der BaFin

Eine zentrale Rolle bei der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie kommt den Arbeitgebern zu. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat sich hier als
besonders familienfreundlich positioniert. BaFin-Exekutivdirektorin Gabriele Hahn zeigte in ihrem Vortrag auf, welche Maßnahmen bei der Aufsichtsbehörde für rund 2.000 Beschäftigte getroffen wurden. So gibt es beispielsweise gleitende Arbeitszeiten mit familienfreundlichen Kern- und Rahmenarbeitszeiten, individuelle Teilzeitregelungen und Telearbeitsplätze. Aber auch eine eigene Kindertagesstätte sowie ein Stillzimmer und ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer mit Spielecke, um kurzfristige Engpässe bei der Kinderbetreuung überbrücken zu können, sind vorhanden. Ziel der Maßnahmen ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle beschäftigten Frauen und Männer zu verbessern. Aber auch eine paritätische Verteilung von Männern und Frauen zu erreichen, vor allem in den Bereichen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Hierzu wurde von der BaFin ein eigener Gleichstellungsplan aufgestellt.

Berufsbegleitende Qualifizierung trotz Familienplanung

Die Entwicklung zur Wissensgesellschaft und der demographische Wandel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, erklärt Prof. Dr. Petra Gruner von der Hochschule Coburg. Die Anforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigen permanent, jedoch geht die Zahl der Arbeitskräfte kontinuierlich zurück. Gleichzeitig kommen immer weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt. Das wesentliche Potenzial stellen daher die bereits beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dar. „Die Versicherungswirtschaft hat hier eine Vorreiterrolle eingenommen, auch in Hinsicht auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium“, sagt Gruner. Seit 2009 kann beispielsweise eine berufsbegleitend erworbene Qualifikation, wie der Versicherungsfachwirt, unabhängig vom Schulabschluss die Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen. Zudem werden seit 2011 berufsbegleitende Bachelor-Programme, wie der Bachelor-Studiengang Versicherungswirtschaft (B.A.) an der Hochschule Coburg, angeboten. Das zeitliche Format - die Veranstaltungen finden freitags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt - erlaubt es, Beruf und Studium miteinander zu vereinbaren. Aus einer „entweder/oder-Entscheidung“ ist damit ein entschiedenes „sowohl als auch“ geworden, erklärt Gruner. Die berufsbegleitenden Programme bieten speziell für Frauen eine Chance zur Weiterqualifizierung und zum Wiedereinstieg in das Berufsleben während oder nach einer Familienpause.

Die Quote wird kommen – nicht lamentieren, sondern Chancen nutzen

Frauen müssen heute nicht mehr um ihre gesetzliche Gleichstellung kämpfen, wie dies über 200 Jahre lang der Fall war. Im Gegenteil: Heute wird in Brüssel und Berlin darüber diskutiert, wie der gesetzliche Gleichstellungsanspruch auch faktisch erreicht wird, zur Not mit Hilfe gesetzlicher Regelungen. Die Zeichen stehen also gut für Frauen mit Potenzial. Doch nicht nur in der Versicherungswirtschaft, sondern in allen Branchen in Deutschland sind Frauen in Führungspositionen weiterhin rar. Im Forum „Frauen in Führungspositionen“ beleuchtete Moderatorin Dr. Katharina Höhn, Hauptgeschäftsführerin des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV), die Ursachen und zeigte den Teilnehmerinnen Wege auf, wie sie ihre Potentiale nutzen können. Gleichzeitig wurden auch die männlichen Teilnehmer ermutigt, ihre Chancen zu sehen, wenn Frauen sich auf den Weg in Führungspositionen aufmachen.

Frauen brauchen mehr Sicherheit als früher

Neben Karrierethemen ging es beim Nordbayerischen Versicherungstag aber auch um spezielle Vorsorgelösungen für eine attraktive Kundengruppe. „Frauen brauchen mehr Sicherheit als früher – denn das traditionelle Rollenverständnis hat längst ausgedient, erklärt Peter M. Endres, Vorstandsvorsitzender der ERGO Direkt Versicherungen. Frauen sind heute selbstbewusst, unabhängig, gut ausgebildet und berufstätig. Die emanzipierte und selbstständige Frau nimmt ihre finanzielle Vorsorge selbst in die Hand. So stieg beispielsweise die Erwerbsquote in den vergangenen 10 Jahren um 3,3 Prozent. Auch innerhalb der Familie werden Kaufentscheidungen in Deutschlands Haushalten mittlerweile bereits zu 80 Prozent von Frauen getroffen.

Mit speziellen Zielgruppenlösungen punkten

Das Kaufverhalten von Frauen ist allerdings anders als das von Männern. Frauen informieren sich mehrmals, wägen ab und fragen nach Hilfe und Empfehlungen bei ihren Freunden. „Ihre Auswahl erfolgt also erst, wenn vermeintliches Unwissen und Unsicherheit über das Produkt beseitigt sind. Daran sollte sich die Kommunikation ausrichten – und selbstverständlich müssen auch die Produkte auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen eingehen“, so Endres. Es gilt, Produktvariationen bzw. -erweiterungen und -entwicklungen speziell für Frauen zu schaffen. Eine solche Produktvariation wäre etwa, einen Zahntarif um die Leistungskomponente „Bleaching“ zu erweitern. Ein neues frauenspezifisches Produkt könnte auch eine Gebärmutterkrebsvorsorge sein, erklärte Endres.

Presseservice
Die Presseinformation sowie ausführliche Statements und honorarfreies Bildmaterial vom Nordbayerischen Versicherungstag finden Sie im Internet unter www.versicherungstag.de (Menüpunkt: Presse).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586486
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Frauen im Fokus der Assekuranz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von uniVersa Versicherungen Hauptverwaltung Nürnberg

Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Privat Krankenversicherte können nicht nur ihren Versicherungsschutz beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus individuell zusammenstellen, sondern auch ihre Beitragsentlastung im Alter. Möglich machen dies Beitragsentlastungstarife, die durch das Bürgerentlastungsgesetz zudem steuerlich begünstigt werden. Die uniVersa hat ihr Rechentool in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung in ein neues Design gebracht und um nützliche Funktionen erweitert. Mit nur wenigen Eingaben, beispielsweise Bruttoeinkommen, Tarifauswahl und K…
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen hat in einem neuen Ratingansatz erstmals die Anbieter von Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen auf ihre zukünftige Beitragsstabilität analysiert. Dabei wurde vor allem untersucht, wie gut Versicherer ihre Beiträge kalkuliert haben und wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Prämienanpassungen ist. Zu den stabilsten Anbietern zählt die uniVersa, die gleich zweimal mit der Höchstbewertung „Hervorragend“ ausgezeichnet wurde. Im Detail untersuchten die Analysten verschiedene Komponenten, wie Ü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Veranstaltungstipp: Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg. Demografie - Auf den Punkt gebracht.
Veranstaltungstipp: Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg. Demografie - Auf den Punkt gebracht.
Am 12. November 2010 findet in Nürnberg der Nordbayerische Versicherungstag unter dem Leitthema „Demografie - Auf den Punkt gebracht“ statt. Die Folgen des demografischen Wandels werden in den Medien und der Politik immer wieder intensiv diskutiert. Fachkräftemangel, Alterung der Gesellschaft und Zusammenbruch der Sozialsysteme sind die Stichworte. Häufig …
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Lebendige Diskussion über Branchenimage
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Lebendige Diskussion über Branchenimage
„Versicherungen im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit“, so lautete das Leitthema des diesjährigen Nordbayerischen Versicherungstages, der am 14. November an der Hochschule in Coburg stattfand. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über aktuelle Themen in der Lebens- und Krankenversicherung sowie im Vertrieb. …
Fünf Millionen Versicherte planen Neuabschlüsse oder Anbieterwechsel im 3. Quartal 2007
Fünf Millionen Versicherte planen Neuabschlüsse oder Anbieterwechsel im 3. Quartal 2007
Studie: Assekuranz Absatzpotenzial-Index (ASSDEX) III / 2007 Fast jeder zehnte private Versicherungskunde (9,2%) plant im 3. Quartal 2007 den Neuabschluss einer Versicherung oder einen Anbieterwechsel. Damit bietet der Privatkundenmarkt der Assekuranz im laufenden Quartal ein Potenzial von rund fünf Millionen neuen Kunden. Besondere Absatz-Chancen haben …
Assekuranz: Kombination aus Bodenständigkeit und Modernität begeistert Markenkenner am meisten
Assekuranz: Kombination aus Bodenständigkeit und Modernität begeistert Markenkenner am meisten
… weiteren Dimensionen der YouGovPsychonomics Brand.Engine®, belegen zwei Direktversicherer-Marken das Spitzenfeld. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie „Markenbarometer Assekuranz 2009“ des Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics. Hierfür wurden im November/Dezember 2009 über 2.600 Finanzentscheider und Mitentscheider im Alter zwischen …
Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Digitalisierung und Zukunftsperspektiven im Fokus
Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Digitalisierung und Zukunftsperspektiven im Fokus
Der Nordbayerische Versicherungstag 2015, der am 22. Oktober an der Hochschule Coburg stattfindet, greift das omnipräsente Thema „Digitalisierung“ aus verschiedenen Perspektiven auf und diskutiert mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Lösungsansätze sowie Handlungsoptionen. Vorträge werden unter anderem Dr. Markus Söder (Bayerischer Staatsminister …
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg „Frauen im Fokus der Assekuranz“
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg „Frauen im Fokus der Assekuranz“
Beim Nordbayerische Versicherungstag in Coburg am 10. November stehen Frauen im Fokus der Assekuranz. Im Durchschnitt sind Frauen in Deutschland heute besser ausgebildet als Männer, sind ehrgeizig und zielstrebig. Trotzdem sind Frauen in Chefetagen noch unterrepräsentiert und verdienen in gleichwertigen Positionen häufig deutlich weniger. Ist eine Frauenquote …
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Innovationen, Kreativität und Digitalisierung im Fokus
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Innovationen, Kreativität und Digitalisierung im Fokus
Am 10. Nordbayerischen Versicherungstag, der vom Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) Nordbayern-Thüringen in Kooperation mit Forum V veranstaltet wurde, standen die Chancen einer digitalen Welt im Mittelpunkt. Rund 400 Teilnehmer diskutierten gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Lösungsansätze und Handlungsoptionen. …
Bild: YouGovPsychonomics - Frauen als Zielgruppe in der Assekuranz bei markt-studie.deBild: YouGovPsychonomics - Frauen als Zielgruppe in der Assekuranz bei markt-studie.de
YouGovPsychonomics - Frauen als Zielgruppe in der Assekuranz bei markt-studie.de
… noch viel zu wenig z. B. für Ihre Altersvorsorge. Die signifikant gestiegene Attraktivität der Zielgruppe Frauen rückt sie zunehmend in den Fokus der Assekuranz: Produkte müssen neu gestaltet werden, Kommunikationsbotschaften verändert und vertriebliche Aktivitäten neu ausgerichtet werden. Doch über welche Vertriebwege wollen Frauen angesprochen werden? …
Bild: Markenmonitor Assekuranz: HUK-Coburg ist die stärkste Versicherungsmarke in Deutschland – Allianz auf Platz 2Bild: Markenmonitor Assekuranz: HUK-Coburg ist die stärkste Versicherungsmarke in Deutschland – Allianz auf Platz 2
Markenmonitor Assekuranz: HUK-Coburg ist die stärkste Versicherungsmarke in Deutschland – Allianz auf Platz 2
- «Markenmonitor Assekuranz 2020» von HEUTE UND MORGEN analysiert Markenstärke und Markenbilder von Top-Versicherungsmarken in Deutschland Die Allianz ist auch in 2020 die bekannteste und prägnanteste Versicherungsmarke in Deutschland. Der Marktführer strahlt besondere Dominanz aus und wird von den Kunden vor allem als groß und solide wahrgenommen. Diese …
Versicherungskunden zeigen hohes Interesse an Assistance-Leistungen
Versicherungskunden zeigen hohes Interesse an Assistance-Leistungen
- psychonomics-Studie "Mehrwertprodukte in der Assekuranz" untersucht Akzeptanz und Attraktivität von Assistance-Leistungen der Versicherungswirtschaft - Effektiver Notfallschutz, außergewöhnlicher Expertenbeistand und versicherungsnahe Leistungen bieten besonders attraktiven Zusatznutzen Die gezielte Steigerung der Wertigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen …
Sie lesen gerade: Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Frauen im Fokus der Assekuranz