openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Innovationen, Kreativität und Digitalisierung im Fokus

(openPR) Am 10. Nordbayerischen Versicherungstag, der vom Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) Nordbayern-Thüringen in Kooperation mit Forum V veranstaltet wurde, standen die Chancen einer digitalen Welt im Mittelpunkt. Rund 400 Teilnehmer diskutierten gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Lösungsansätze und Handlungsoptionen.



Digitalisierung mit politischer Unterstützung
Innovation, Kreativität und Digitalisierung beschreiben die großen Herausforderungen, vor denen gerade auch die Versicherungswirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stehen wird. „Die digitale Revolution erfasst alle Lebensbereiche. Wir müssen uns auf die digitale Zukunft einstellen und neue Ideen generieren, um weiter zur wirtschaftlichen Spitze zu gehören“, stellte der Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder, der auch der CIO des Freistaats Bayern ist, fest. „Wir treiben die Digitalisierung in der Staatsverwaltung konsequent voran“, so Söder weiter. Gleichzeitig investiert die Staatsregierung so viel in den Breitbandausbau wie kein anderes Bundesland. „Mit einem einzigartigen Förderprogramm von 1,5 Milliarden Euro für den Ausbau von schnellem Internet in Bayern schaffen wir ideale Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Verwaltung - insbesondere im ländlichen Raum“, sagte Söder.

Das Neue und seine Feinde
Das Internet geht nicht mehr weg. Das erkennen nach und nach alle Branchen. Nach einem Vierteljahrhundert Internet erscheint „das Web“ plötzlich als Bedrohung etablierter Geschäftsmodelle. Prof. Dr. Gunter Dueck, freier Schriftsteller, Business Angel und Speaker, zählte in seinem Vortrag „Das Neue und seine Feinde“ Faktoren auf, die einen wirklichen Aufbruch verhindern. „Alles ist gesetzlich so stark reglementiert, dass kaum Möglichkeiten zum neuerlichen Probieren bestehen“, so Dueck. Auch die Kommunikation mit Kunden stimmt seiner Meinung nach nicht. Diese vermuten bei jeder Neuerung eine gewisse Profitgier. „Zudem bleibt alles starr, solange sich ein Einstieg von Google & Co. noch nicht lohnt“, erklärte Dueck. Auch Finanzunternehmen stehen vor Herausforderungen. Beispielsweise wird es schon bald selbstfahrende Fahrzeuge geben, die als System versichert werden und vermutlich nicht mehr über den Fahrzeughalter. Damit würden Banken und Versicherungen einen der wichtigsten Kundenzugangspunkte verlieren.

Prozesse werden einfacher, schneller und effizienter
Dr. Wolfgang Weiler, Sprecher der Vorstände der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, erwartet, dass alle Prozesse, die derzeit in einem Unternehmen ablaufen, künftig digital durchgeführt werden. Dadurch würden sie einfacher, schneller und effizienter. „Dies macht Unternehmen zwar zukunftssicherer, wird aber große Veränderungsprozesse in der Assekuranz auslösen“, so Weiler. Der Gewinner der Digitalisierung müsse der Kunde sein. Es gelte, digitale Kundenerwartungen zu erfüllen und unkomplizierte Geschäftsmodelle anzubieten, die auf ganz einfache und schnelle Weise jederzeit und überall funktionieren. Dass Digitalisierung auf den Kundenvorteil zielt, ist für Weiler eine Binsenweisheit: „Die Kunden sollten auch vor der Digitalisierung bereits im Fokus der Unternehmensanstrengungen gestanden haben. Anders ausgedrückt: Die Digitalisierung ändert nicht automatisch die DNA eines Unternehmens, Kundenorientierung ist keine zwangsläufige Folge“. Für die Branche könne durch die Digitalisierung eine höhere Transparenz entstehen und dadurch wiederum das Vertrauen in die Assekuranz wachsen.

Digitalisierung als Basis für Innovationen
Innovation und Kreativität sind Begriffe, die in der Bevölkerung nicht unbedingt mit der Versicherungsbranche in Verbindung gebracht werden. Prof. Dr. Petra Gruner von der Hochschule Coburg und gleichzeitig Mitglied des Vorstandes bei Forum V stellte hierzu verschiedene Thesen vor. Beispielsweise sei die Versicherungsbranche der geborene Innovator. Als Grund nannte sie, dass
mit Versicherungsprodukten dem menschlichen Sicherheitsbedürfnis Rechnung getragen wird. Ändern sich die Umstände, so werden diese in Versicherungsprodukten abgebildet. Somit hat jede Innovation Auswirkungen auf die Versicherungsprodukte. Für Gruner stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar und ist Ausgangspunkt und Basis für Innovationen. Dabei sollte bei der Gestaltung von Versicherungsprodukten darauf geachtet werden, dass sich die zunehmende Komplexität der Umwelt nicht in noch unverständlicheren Versicherungsbedingungen widerspiegelt. Was der Kunde nach einer Studie von Bain&Company möchte, sind verständliche, modularisierte und individualisierbare Problemlösungen. „Dies konsequenter zu realisieren wäre eine wirkliche Innovation im Versicherungsbereich. Zudem darf nicht vergessen werden, dass ein immaterielles Gut wie Versicherungsschutz neben moderner Technologie und Transparenz einen dritten wichtigen Erfolgsfaktor hat: Das Vertrauen“, so Gruner.

Meinungsaustausch mit Experten zu aktuellen Themen
In den drei Foren wurden aktuelle Branchenthemen mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert, beispielsweise die Auswirkungen eines zunehmend automatisierten Fahrens auf die Geschäftsmodelle sowie der gläserne Versicherungsnehmer in der Krankenversicherung. Zudem wurden Wege zu mehr Kreativität aufgezeigt, die Innovationsprozesse fördern. Im Schlussvortrag ging Thomas Andrae, Direktor der 3M New Ventures, auf die Bedeutung kontextueller Systeme im digitalen Zeitalter ein. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen zeigte er auf, wie die Fülle an generierten Daten intelligent genutzt und die heutige Welt damit „smarter“ gemacht werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876697
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Innovationen, Kreativität und Digitalisierung im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von uniVersa Versicherungen Hauptverwaltung Nürnberg

Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Beitragsentlastungsrechner verbessert und in neuem Design: uniVersa unterstützt qualifizierte PKV-Beratung
Privat Krankenversicherte können nicht nur ihren Versicherungsschutz beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus individuell zusammenstellen, sondern auch ihre Beitragsentlastung im Alter. Möglich machen dies Beitragsentlastungstarife, die durch das Bürgerentlastungsgesetz zudem steuerlich begünstigt werden. Die uniVersa hat ihr Rechentool in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung in ein neues Design gebracht und um nützliche Funktionen erweitert. Mit nur wenigen Eingaben, beispielsweise Bruttoeinkommen, Tarifauswahl und K…
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Analyse Beitragsstabilität von Morgen & Morgen: uniVersa mit Höchstbewertung ausgezeichnet
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen hat in einem neuen Ratingansatz erstmals die Anbieter von Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen auf ihre zukünftige Beitragsstabilität analysiert. Dabei wurde vor allem untersucht, wie gut Versicherer ihre Beiträge kalkuliert haben und wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Prämienanpassungen ist. Zu den stabilsten Anbietern zählt die uniVersa, die gleich zweimal mit der Höchstbewertung „Hervorragend“ ausgezeichnet wurde. Im Detail untersuchten die Analysten verschiedene Komponenten, wie Ü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Frauen im Fokus der Assekuranz
Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Frauen im Fokus der Assekuranz
Beim Nordbayerischen Versicherungstag in Coburg, der am 10. November 2011 vom Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen und Forum V ausgerichtet wurde, standen Frauen im Fokus der Assekuranz. Im Durchschnitt sind Frauen in Deutschland heute sehr gut ausgebildet, ehrgeizig und zielstrebig. Trotzdem sind sie in Chefetagen noch …
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg „Frauen im Fokus der Assekuranz“
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg „Frauen im Fokus der Assekuranz“
Beim Nordbayerische Versicherungstag in Coburg am 10. November stehen Frauen im Fokus der Assekuranz. Im Durchschnitt sind Frauen in Deutschland heute besser ausgebildet als Männer, sind ehrgeizig und zielstrebig. Trotzdem sind Frauen in Chefetagen noch unterrepräsentiert und verdienen in gleichwertigen Positionen häufig deutlich weniger. Ist eine Frauenquote …
Bild: Hans Ulrich Gruber: "Digitalisierung bedeutet Kundenzentrierung"Bild: Hans Ulrich Gruber: "Digitalisierung bedeutet Kundenzentrierung"
Hans Ulrich Gruber: "Digitalisierung bedeutet Kundenzentrierung"
… Vorsitzender des IT-Clusters führte Hans Ulrich Gruber durch die Veranstaltung und moderierte das Panel zum Thema "New Work". Dabei sieht der Personalberater das Thema Digitalisierung auch als wichtiges Kriterium für die Personalgewinnung: "Dies haben auch die Fragen aus dem Publikum verdeutlicht." Die Digitalisierung zeigt sich nicht nur in immer rasanteren, …
Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg: Arbeitswelt Versicherung – Wie arbeiten wir morgen?
Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg: Arbeitswelt Versicherung – Wie arbeiten wir morgen?
Der 11. Nordbayerische Versicherungstag, der am 6. Oktober in Nürnberg stattfindet, beschäftigt sich mit dem Thema „Arbeitswelt Versicherung – Wie arbeiten wir morgen?“ und zeigt Perspektiven für den Innendienst und Vertrieb auf. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, sich über den zukunftsweisenden Wandel der Versicherungswelt infolge der Digitalisierung …
Veranstaltungstipp: Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg. Demografie - Auf den Punkt gebracht.
Veranstaltungstipp: Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg. Demografie - Auf den Punkt gebracht.
Am 12. November 2010 findet in Nürnberg der Nordbayerische Versicherungstag unter dem Leitthema „Demografie - Auf den Punkt gebracht“ statt. Die Folgen des demografischen Wandels werden in den Medien und der Politik immer wieder intensiv diskutiert. Fachkräftemangel, Alterung der Gesellschaft und Zusammenbruch der Sozialsysteme sind die Stichworte. Häufig …
Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg: Arbeitswelt Versicherung – Wie arbeiten wir morgen?
Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg: Arbeitswelt Versicherung – Wie arbeiten wir morgen?
Der 11. Nordbayerische Versicherungstag, der am 6. Oktober in Nürnberg stattfand, beschäftigte sich mit der Frage „Arbeitswelt Versicherung – Wie arbeiten wir morgen?“. Vor rund 400 Teilnehmern wurde das Thema aus verschiedenen Perspektiven von Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft durchleuchtet. Blick über den Tellerrand wagen Einen Blick …
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Lebendige Diskussion über Branchenimage
Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Lebendige Diskussion über Branchenimage
„Versicherungen im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit“, so lautete das Leitthema des diesjährigen Nordbayerischen Versicherungstages, der am 14. November an der Hochschule in Coburg stattfand. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über aktuelle Themen in der Lebens- und Krankenversicherung sowie im Vertrieb. …
Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Digitalisierung und Zukunftsperspektiven im Fokus
Nordbayersicher Versicherungstag in Coburg: Digitalisierung und Zukunftsperspektiven im Fokus
Der Nordbayerische Versicherungstag 2015, der am 22. Oktober an der Hochschule Coburg stattfindet, greift das omnipräsente Thema „Digitalisierung“ aus verschiedenen Perspektiven auf und diskutiert mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Lösungsansätze sowie Handlungsoptionen. Vorträge werden unter anderem Dr. Markus Söder (Bayerischer Staatsminister …
Nordbayerischer Versicherungstag
Nordbayerischer Versicherungstag
Nordbayerischer Versicherungstag am 30.09.2014 in Nürnberg: Unternehmerisches Handeln in Zeiten zunehmender Regulierung Die Versicherungsbranche sieht sich wie kaum eine andere Branche mit regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen konfrontiert. Regulierungsmaßnahmen wie Solvency II und Selbstverpflichtungsmaßnahmen wie der Code of Conduct …
Nordbayerischer Versicherungstag: Unternehmerisches Handeln in Zeiten zunehmender Regulierung
Nordbayerischer Versicherungstag: Unternehmerisches Handeln in Zeiten zunehmender Regulierung
Zahlreiche Regulierungsmaßnahmen stellen die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen und erfordern von Unternehmen einen hohen Umsetzungsaufwand. Am 9. Nordbayerischen Versicherungstag, der am 30. September in Nürnberg stattfand, entfachte eine hitzige Diskussion unter namhaften Vertretern aus Politik, Unternehmen, Verbänden und des Verbraucherschutzes. Regulierung …
Sie lesen gerade: Nordbayerischer Versicherungstag in Coburg: Innovationen, Kreativität und Digitalisierung im Fokus