(openPR) Wietmarschen. Der erste umweltoptimierte Lkw der Marke Mercedes-Benz wird am Wochenende bei Mercedes-Senger präsentiert. Im Windkanal sowie im freien Gelände, teilweise unter extremsten Bedingungen, getestet, optisch und technisch verbessert, ist der neue Lkw mit Euro VI Motor schadstoffarm wie kein Zweiter. In dem bislang aufwändigsten Projekt von Mercedes-Benz im Bereich Trucktechnologie stecken etwa zehn Jahre engagierte Entwicklungsarbeit, mehr als 20 Millionen gefahrenen Testkilometer und eine Investitionssumme von insgesamt zwei Milliarden Euro.
Der Schwer-LKW für den Fernverkehr ist in Bezug auf Umwelt, Wirtschaftlichkeit, Fahrdynamik und Komfort optimiert worden. Der neue Actros steht nicht nur für mehr Bewegungsfreiheit sowie Komfort für die Fahrer, die des Öfteren Wochenlang mit dem LKW unterwegs sind, auch auf aerodynamischen Formschliff und vor allem Umwelteffizienz wurde gesteigerten Wert gelegt. So ist der zukunftsweisende Motor eine wichtige Errungenschaft in der Entwicklung. Dieser entspricht bereits heute schon der erst im Jahr 2014 verbindlich werdenden Euro VI-Gesetzgebung. „Maßgebliche Richtlinie für den neuen ACTROS war eine weitere Senkung des allgemeinen Kraftstoffverbrauchs. Das haben wir geschafft. „Im „RecordRun“, einem Verbrauchstest auf der Strecke zwischen Holland und Polen konnten wir belegen, dass der neue Schwer-LKW mit Euro VI Norm auf 100 Kilometer gerade einmal 25,9 Liter Kraftstoff verbraucht. Das schon sparsame Vorgängermodell benötigt dafür noch 27,1 Liter“, erklärt Nikolaus Klar von Mercedes-Senger. Potentielle
Kunden haben momentan noch die Wahl, ob ihr neuer Actros von einem Euro V oder Euro VI Motor angetrieben werden soll. „Ich schätze, selbst in 20 Jahren werden wir noch über die Stufe 6 bei den Schadstoffemissionen sprechen. Hier haben wir ja fast einen „Aircleaner im Einsatz“, bescheinigt Andreas Senger, geschäftsführender Gesellschafter der Senger Gruppe die Umweltverträglichkeit des Fahrzeuges. Und das mit Recht. Der Auspufftopf wird zum Chemiewerk für die Abgasreinigung. Der Lkw kombiniert SCR-Technik mit AdBlue-Einspritzung. Erster Abnehmer dieses Umwelttrucks mit Euro VI Motor ist die Spedition BOLL mit Hauptsitz in Meppen. Das Logistikunternehmen, bekannt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Logistik, wurde bereits mit diversen Umweltpreisen prämiert, wie zum Beispiel mit dem Öko Performance Award 2009 für Großunternehmen und zeichnet sich durch ein überaus hohes Umweltengagement aus. „Das Transportgewerbe an sich kann nicht umweltneutral arbeiten. Es wird auch weiterhin für Umweltbelastungen verantwortlich sein. Allerdings können wir das Ausmaß dieser beeinflussen“, so Jörg Gerdelmann, geschäftsführender Gesellschafter der Firma BOLL. Das Logistikunternehmen hat den neuen Mercedes-Benz Euro-VI-LKW bestellt, um in der Praxis wichtige Verbrauchswerte im Vergleich zum derzeitig eingesetzten Euro-V-LKW zu erhalten. Vorgestellt wird das Fahrzeug einer breiten Öffentlichkeit beim Truckerfest am 11. November am Senger Standort Wietmarschen/Lohne. Einen weiteren Grund zur Freude hatte Andreas Senger aufgrund der nun erfolgten TruckWorks-Partner Zertifizierung. Ab sofort ist Mercedes-Senger Partner der bundesweit tätigen Servicemarke von Mercedes-Benz für Transporter, Lkw, Anhänger und Aufbauten. Weitere Premieren feiert das Autohaus in einer Woche. Dann werden mit der neuen Mercedes-Benz B- und M-Klasse gleich zwei topmoderne Modelle vorgestellt.