openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovation in Sachen Umwelt - Erstmals LKW mit Euro VI Motor vorgestellt

11.11.201116:18 UhrLogistik & Transport
Bild: Innovation in Sachen Umwelt - Erstmals LKW mit Euro VI Motor vorgestellt
Stellten mit dem Actros Euro VI einen Meilenstein in Richtung Umweltschutz vor. Verterer von Senger und BOLL
Stellten mit dem Actros Euro VI einen Meilenstein in Richtung Umweltschutz vor. Verterer von Senger und BOLL

(openPR) Wietmarschen. Der erste umweltoptimierte Lkw der Marke Mercedes-Benz wird am Wochenende bei Mercedes-Senger präsentiert. Im Windkanal sowie im freien Gelände, teilweise unter extremsten Bedingungen, getestet, optisch und technisch verbessert, ist der neue Lkw mit Euro VI Motor schadstoffarm wie kein Zweiter. In dem bislang aufwändigsten Projekt von Mercedes-Benz im Bereich Trucktechnologie stecken etwa zehn Jahre engagierte Entwicklungsarbeit, mehr als 20 Millionen gefahrenen Testkilometer und eine Investitionssumme von insgesamt zwei Milliarden Euro.



Der Schwer-LKW für den Fernverkehr ist in Bezug auf Umwelt, Wirtschaftlichkeit, Fahrdynamik und Komfort optimiert worden. Der neue Actros steht nicht nur für mehr Bewegungsfreiheit sowie Komfort für die Fahrer, die des Öfteren Wochenlang mit dem LKW unterwegs sind, auch auf aerodynamischen Formschliff und vor allem Umwelteffizienz wurde gesteigerten Wert gelegt. So ist der zukunftsweisende Motor eine wichtige Errungenschaft in der Entwicklung. Dieser entspricht bereits heute schon der erst im Jahr 2014 verbindlich werdenden Euro VI-Gesetzgebung. „Maßgebliche Richtlinie für den neuen ACTROS war eine weitere Senkung des allgemeinen Kraftstoffverbrauchs. Das haben wir geschafft. „Im „RecordRun“, einem Verbrauchstest auf der Strecke zwischen Holland und Polen konnten wir belegen, dass der neue Schwer-LKW mit Euro VI Norm auf 100 Kilometer gerade einmal 25,9 Liter Kraftstoff verbraucht. Das schon sparsame Vorgängermodell benötigt dafür noch 27,1 Liter“, erklärt Nikolaus Klar von Mercedes-Senger. Potentielle
Kunden haben momentan noch die Wahl, ob ihr neuer Actros von einem Euro V oder Euro VI Motor angetrieben werden soll. „Ich schätze, selbst in 20 Jahren werden wir noch über die Stufe 6 bei den Schadstoffemissionen sprechen. Hier haben wir ja fast einen „Aircleaner im Einsatz“, bescheinigt Andreas Senger, geschäftsführender Gesellschafter der Senger Gruppe die Umweltverträglichkeit des Fahrzeuges. Und das mit Recht. Der Auspufftopf wird zum Chemiewerk für die Abgasreinigung. Der Lkw kombiniert SCR-Technik mit AdBlue-Einspritzung. Erster Abnehmer dieses Umwelttrucks mit Euro VI Motor ist die Spedition BOLL mit Hauptsitz in Meppen. Das Logistikunternehmen, bekannt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Logistik, wurde bereits mit diversen Umweltpreisen prämiert, wie zum Beispiel mit dem Öko Performance Award 2009 für Großunternehmen und zeichnet sich durch ein überaus hohes Umweltengagement aus. „Das Transportgewerbe an sich kann nicht umweltneutral arbeiten. Es wird auch weiterhin für Umweltbelastungen verantwortlich sein. Allerdings können wir das Ausmaß dieser beeinflussen“, so Jörg Gerdelmann, geschäftsführender Gesellschafter der Firma BOLL. Das Logistikunternehmen hat den neuen Mercedes-Benz Euro-VI-LKW bestellt, um in der Praxis wichtige Verbrauchswerte im Vergleich zum derzeitig eingesetzten Euro-V-LKW zu erhalten. Vorgestellt wird das Fahrzeug einer breiten Öffentlichkeit beim Truckerfest am 11. November am Senger Standort Wietmarschen/Lohne. Einen weiteren Grund zur Freude hatte Andreas Senger aufgrund der nun erfolgten TruckWorks-Partner Zertifizierung. Ab sofort ist Mercedes-Senger Partner der bundesweit tätigen Servicemarke von Mercedes-Benz für Transporter, Lkw, Anhänger und Aufbauten. Weitere Premieren feiert das Autohaus in einer Woche. Dann werden mit der neuen Mercedes-Benz B- und M-Klasse gleich zwei topmoderne Modelle vorgestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586455
 1805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovation in Sachen Umwelt - Erstmals LKW mit Euro VI Motor vorgestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umweltfreundliche Standklimatisierung von LKW-Kabinen / Gigantisches Einsparpotenzial mit ZeolithBild: Umweltfreundliche Standklimatisierung von LKW-Kabinen / Gigantisches Einsparpotenzial mit Zeolith
Umweltfreundliche Standklimatisierung von LKW-Kabinen / Gigantisches Einsparpotenzial mit Zeolith
… ist jetzt ein Prototyp in Betrieb gegangen. „Wir streben mit der Standkühlung von LKW-Kabinen eine Zukunftstechnologie an, die eine wirklich umweltrelevante Innovation darstellt.“, fasst Dipl.-Ing. Alberto Reinhart, CEO der HAPPICH GmbH, die Motivation zusammen. Unterstützt durch die Forschungsförderung des Wissenschaftsministeriums NRW will der weltweit …
Bild: KEYOU erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label für WasserstofftechnologieBild: KEYOU erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label für Wasserstofftechnologie
KEYOU erhält „Solar Impulse Efficient Solution“-Label für Wasserstofftechnologie
… natürlich, nun auch Teil des #1000solutions-Programms zu sein“, sagt Thomas Korn. Es war vor allem dieses Engagement für den Umweltschutz in Verbindung mit dem großen Innovationsgeist von KEYOU, warum die Solar Impulse Foundation das Münchner Hightech-Unternehmen zu seinen „1.000 Lösungen, die die Welt verändern“ zählt. In der Jury-Begründung heißt es: …
Bild: Umweltschutz als Philosophie - BOLL Logistik investiert in ersten LKW mit Euro-VI-MotorBild: Umweltschutz als Philosophie - BOLL Logistik investiert in ersten LKW mit Euro-VI-Motor
Umweltschutz als Philosophie - BOLL Logistik investiert in ersten LKW mit Euro-VI-Motor
… auffangen. Hierzu müsste die Bahn ihre Kapazitäten nahezu verdoppeln. Das bedeutet laut Boll, dass der Straßengüterverkehr automatisch eine Auftragssteigerung erfahren werde. Auch in Sachen Umweltbilanz würde die Bahn zukünftig nicht mehr so positiv dastehen. "Zur Zeit werden die Züge noch überwiegend mit CO²-neutralem Atomstrom betrieben", so Boll. …
Bild: Eco Performance Award 2010: Boll und Löb überzeugenBild: Eco Performance Award 2010: Boll und Löb überzeugen
Eco Performance Award 2010: Boll und Löb überzeugen
… Technik. In Sachen Umwelt ist Boll sowohl nach ISO 14001: 2004 als auch nach ISO 12789 zertifiziert. Der Unternehmer Boll investiert insbesondere in ökologische Innovationen wie den Öko-Truck. Der Prototyp unterscheidet sich von herkömmlichen Lkw durch eine verbesserte Aerodynamik sowie Spezialbereifung und erreicht einen durchschnittlichen Verbrauch von 25 …
Bild: Ökonomie und Ökologie verbinden - Spedition BOLL modernisiert LKW-FlotteBild: Ökonomie und Ökologie verbinden - Spedition BOLL modernisiert LKW-Flotte
Ökonomie und Ökologie verbinden - Spedition BOLL modernisiert LKW-Flotte
… Senger Lingen den Gesellschaftern der Spedition Boll direkt am Stammwerk in Würth. „Im Rahmen unseres Umweltmanagement haben wir bei den Fahrzeugen des Fernverkehrs einen Innovationszyklus von nur drei Jahren, so dass unsere Fahrzeuge auch umwelttechnisch immer auf dem neuesten Stand sind“, so Boll. Dies habe laut dem geschäftsführenden Gesellschafter …
Bild: Die neuen Goodyear Lkw-Reifen LHS II und LHD II mit FuelMax-Technologie im PraxistestBild: Die neuen Goodyear Lkw-Reifen LHS II und LHD II mit FuelMax-Technologie im Praxistest
Die neuen Goodyear Lkw-Reifen LHS II und LHD II mit FuelMax-Technologie im Praxistest
… Liter pro 100 Kilometer konnte der Kraftstoffverbrauch alleine durch die neuen Lkw-Reifen gesenkt werden. Bei der neuen Reifengeneration LHS II und LHD II kommt erstmals die neue FuelMax-Technologie von Goodyear zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine innovative Silica-Profilmischung, die mit einem speziellen Profildesign kombiniert wird. Damit …
Bild: Chemische Additive oder natürliche Enzymtechnologie von XBEE Fuel: Was hilft wirklich bei Dieselpest?Bild: Chemische Additive oder natürliche Enzymtechnologie von XBEE Fuel: Was hilft wirklich bei Dieselpest?
Chemische Additive oder natürliche Enzymtechnologie von XBEE Fuel: Was hilft wirklich bei Dieselpest?
… Art nistet sich immer wieder ein ungebetener Gast ein: Die Dieselpest. Bekämpft wird diese in der Regel mit chemischem Diesel Additiv, das sich auf Umwelt und Motor oftmals negativ auswirkt. Mit der XBEE Enzyme Fuel Technology (https://www.xbeefuel.de/) wurde eine umweltverträgliche und schonende Alternative geschaffen, die ohne die negativen Effekte …
Bild: Umwelttechnik und Stiftungsgedanke machen das RennenBild: Umwelttechnik und Stiftungsgedanke machen das Rennen
Umwelttechnik und Stiftungsgedanke machen das Rennen
Der vom DKV Euro Service ausgelobte Eco Performance Award geht 2011 an die Speditionen H. Ristelhueber und Meyer & Meyer. Erstmals war Spannung bis zuletzt garantiert: Die Nominierten erfuhren erst am Abend von ihrem Sieg. Über 150 Gäste fieberten am 23. Mai im Hamburger Atlantikhaus mit. Prominenter Festredner war Dr. Jürgen Großmann von der RWE …
Bild: Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die StraßeBild: Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die Straße
Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die Straße
… EFA-S GmbH, schwäbischer Spezialist für neue und umgebaute Transporter, Lkw und Busse mit reinem Elektroantrieb, hat bei einem Besuch von Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erstmals öffentlich Einblicke in seine Entwicklung von Brennstoffzellen-Lkw gegeben. „Wir gehen davon aus, dass wir im nächsten Jahr den ersten Lkw an die Spedition …
Mercedes Diesel Skandal auch bei Lkw`s? Anwalt aus Stuttgart informiert über Rechtslage
Mercedes Diesel Skandal auch bei Lkw`s? Anwalt aus Stuttgart informiert über Rechtslage
… Rücktritts-, Rückabwicklungs- und Schadensersatzansprüche. Bei der Durchsetzung Ihrer Kundenrechte ist es sinnvoll, anwaltlich begleitet zu werden. Unsere Kanzlei hat in Sachen Abgasmanipulation bereits für eine Vielzahl von Mandanten die notwendigen juristischen Schritte eingeleitet und zahlreiche, durchweg positive Ergebnisse erreicht. Nehmen Sie …
Sie lesen gerade: Innovation in Sachen Umwelt - Erstmals LKW mit Euro VI Motor vorgestellt