openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwerpunkt arabische Musik beim on3-Festival 2011

09.11.201114:59 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Schwerpunkt arabische Musik beim on3-Festival 2011
on3-Festival 2011 am 26. November im BR-Funkhaus
on3-Festival 2011 am 26. November im BR-Funkhaus

(openPR) München, 09. November 2011: on3, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, präsentiert beim diesjährigen on3-Festival 2011 am 26. November einen Schwerpunkt mit arabischer Musik. Dazu holt on3 Künstler aus Ägypten – dem Land, das seit Beginn dieses Jahres Revolution, Umsturz und die größten Veränderungen seit über 60 Jahren erlebt, und damit exemplarisch für die demokratische Aufbruchsstimmung des sogenannten „arabischen Frühlings“ steht – nach München.



Zwei Tage bevor die Parlamentswahlen in Ägypten beginnen – die ein direktes Ergebnis der Revolution sind –, treten im Münchner Funkhaus neben bayerischen, deutschen und internationalen Indie-, HipHop- und Elektrogrößen wie Moop Mama, Casper und Oh Land auch Wust El-Balad, Deeb und Neobyrd aus Kairo auf. Drei Künstler bzw. Bands, die mit Rock, HipHop und elektronischen Beats verschiedenste musikalische Aspekte Ägyptens widerspiegeln und somit einen Einblick in die zeitgenössische ägyptische Pop- und Jugendkultur erlauben.

Die junge politische Generation in Ägypten – Keimzelle und Motor der Volksrevolte – beeindruckte die internationale Öffentlichkeit in der Zeit des Umbruchs nicht nur mit ihren Mobilisierungsstrategien und neuen Protestformen, sondern bei genauem Hinsehen auch mit ihrer vielfältigen Musik-, Spoken-Word- und Theaterkultur. Gewachsene Urbanität und ein emanzipatorisches Lebensgefühl dieser Generation drücken sich ganz selbstverständlich in erster Linie in Musik aus, und on3 wollte wissen: Welche musikalischen Stimmen der Pop- und Jugendkultur begleiten die Veränderungen?

Das on3-Festival 2011 wirft mit ausgewählten Bands und Musikern aus Kairo einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und bringt Künstler nach München, die geprägt sind vom demokratischen Gedanken und konstruktivem Veränderungswillen bei gleichzeitig hohem künstlerischem Anspruch:

Modernisierung durch Songs und Poesie – Mohamed El Deeb alias Deeb hat bereits seit Jahren Mubarak-kritische Texte geschrieben, musste seine Botschaften aber stets zwischen den Zeilen unterbringen: „Niemals durfte ich das Wort ‚Regierung‘ aussprechen oder gar ‚Präsident‘. Ich sang stattdessen von den ‚Big Guys‘ oder den ‚Korrupten‘. Ich musste auf Metaphern zurückgreifen und durfte keine Namen nennen.“

Während der Demonstrationen in Kairo performte er seine regimekritischen Raps auf einer Bühne am Tahrir-Platz. Nicht nur politisch, auch künstlerisch hat Deeb viel zu bieten: Sein arabischer Sprachfluss und die reflektierten Lyrics entwickeln gerade auch im politischen Protest ihre Tiefe und seine Beats wandeln gekonnt zwischen Avantgarde und Old-School-HipHop mit arabischen Einflüssen.

Mit Wust El-Balad holt das on3-Festival 2011 die erfolgreichste Rockband des arabischen Raums nach Bayern: Die Musiker aus Kairo verbinden orientalische Musikelemente mit Rockmusik und politischen Inhalten. Anfang Februar machten sie den Demonstranten mitten am Tahrir-Platz mit ihrer energetischen Performance Mut – ihre Songs wurden wie keine anderen zum Soundtrack dieser Revolution. Ein Highlight des diesjährigen on3-Festivals, welches erneut beweist, dass die Besucher als Zeugen der regelmäßigen Deutschlandpremieren internationaler Künstler im Funkhaus live erleben können, was andernorts schon lange für Furore sorgt.

Mit dem exzentrischen Elektro-Produzenten und DJ Wael Alaa hat on3 einen der aufregendsten Club-Acts Kairos und damit den intellektuellen Gegenpol des breitenwirksamen emotionalen Ägypten-Rocks eingeladen: Unter dem Namen Neobyrd überzeugt er bereits britische Radio-DJs, deutsche Kraftwerk-Fans und französische Club-Betreiber mit Neo-Disco und Techno-Beats auf internationalem Niveau. Auch Wael Alaa begleitete die jüngsten Veränderungen in seinem Heimatland musikalisch: Für „Tahrir Monologues“, einem Mubarak-kritischen Theaterstück, das kurz nach der Revolution unter anderem am Kairoer Opernhaus aufgeführt wurde, komponierte und performte er die Musik. Mit Maske, Laptop und Synthesizer wird der 24-Jährige mit innovativen Club-Sounds zum Tanz bitten – am 26. November 2011 erstmals in Deutschland.

Sollten Sie, auch in Anbetracht der am 28.11. beginnenden Parlamentswahlen, mit einem oder mehreren Künstlern Interviews führen wollen, übernehmen wir gerne die Vermittlung.

Mehr Informationen und Bildmaterial finden Sie auf http://www.on3.de/festival. Das komplette Line-up zum on3-Festival 2011 steht Ihnen auf http://www.on3.de/element/11777/on3-festival-2011-lineup-und-bands zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585557
 1039

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwerpunkt arabische Musik beim on3-Festival 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von on3 (Bayerischer Rundfunk)

Bild: on3-radio gibt Flo von Sportfreunde Stiller eigene MusiksendungBild: on3-radio gibt Flo von Sportfreunde Stiller eigene Musiksendung
on3-radio gibt Flo von Sportfreunde Stiller eigene Musiksendung
München, 04. Januar 2011 – Das höchste Fotoshooting Münchens musste es schon sein für den prominenten Moderatoren-Zuwachs bei on3-radio: Am 6. Januar 2011 startet Flo Weber bei on3-radio seine eigene monatliche Musiksendung "Sportflo on3-radio" und dafür hatte on3 mit dem Schlagzeuger und Entertainer der Band Sportfreunde Stiller ein Rendezvous auf dem Dach des Bayerischen Rundfunks: mit 64 Metern Höhe und 19 Stockwerken ist der 70er Jahre Bau an der Arnulfstraße das markanteste Hochhaus innerhalb des Mittleren Rings in München. Trotz Nebel…
Bild: on3-Festival 2010: Konzertvideos, Bildmaterial und Highlights vom MusikeventBild: on3-Festival 2010: Konzertvideos, Bildmaterial und Highlights vom Musikevent
on3-Festival 2010: Konzertvideos, Bildmaterial und Highlights vom Musikevent
München, 01. Dezember 2010 – Nie war das on3-Festival schneller ausverkauft – nach nur zwei Tagen waren dieses Jahr die Konzerttickets vergriffen. Nie in seiner achtjährigen Geschichte ging auch das Konzept, internationale Acts und bayerische Newcomer gleichberechtigt im Funkhaus zu präsentieren, besser auf: Die barfüßigen Mädchen von Tuó aus Wolfratshausen machten sich mit ihrem sympathischen Hippiefolk ebenso zum Gesprächsthema, wie die in der Szene etablierte kanadische Indierock-Band Born Ruffians. Ihr Auftritt war nicht nur für das Publi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wiebke Weidanz erhält Professur für Historische Tasteninstrumente
Wiebke Weidanz erhält Professur für Historische Tasteninstrumente
Mit Wirkung zum 1. April 2014 wurde Wiebke Weidanz zur Professorin für Historische Tasteninstrumente mit Schwerpunkt Cembalo an der Hochschule für Musik Nürnberg ernannt. Wiebke Weidanz ist „Bachpreisträgerin 2000“ des renommierten internationalen Johann Sebastian Bach-Wettbewerbs Leipzig. Es folgten Rundfunk- und CD-Produktionen, Konzerte führten sie …
Studium ohne Abitur - Bachelorstudiengang speziell für Erzieherinnen und Erzieher geht in die zweite Runde
Studium ohne Abitur - Bachelorstudiengang speziell für Erzieherinnen und Erzieher geht in die zweite Runde
… Bachelor-Weiterbildungsstudiengang „Musik in der Kindheit“, der Erzieherinnen und Erzieher in sechs Semestern in die Lage versetzt, kompetent, professionell und fundiert Musik zum Schwerpunkt in ihren Kindertageseinrichtungen zu machen. Kooperationspartner am Standort Frankfurt ist die Stiftung Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main, an der …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Facetten einer über 3000 Jahre alten Kultur – Jüdische Musik im Fokus«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Facetten einer über 3000 Jahre alten Kultur – Jüdische Musik im Fokus«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Facetten einer über 3000 Jahre alten Kultur – Jüdische Musik im Fokus«
Der diesjährige Schwerpunkt im Rahmen der Musik aus Mecklenburg-Vorpommern liegt auf der jüdischen Musik. In neun Konzerten werden die jüdischen Kulträume des Landes vorgestellt und in den Fokus gerückt. »Es gilt, die zum Teil verborgenen kulturellen Schätze jüdischer Kultur und Tradition in Mecklenburg-Vorpommern wieder einer größeren Öffentlichkeit …
Bild: Zwischen Orient und Okzident: 8. Berliner Symposium Kinderchor „Kinder singen!“ am UdK Berlin Career CollegeBild: Zwischen Orient und Okzident: 8. Berliner Symposium Kinderchor „Kinder singen!“ am UdK Berlin Career College
Zwischen Orient und Okzident: 8. Berliner Symposium Kinderchor „Kinder singen!“ am UdK Berlin Career College
… 23. April 2017 zur 8. Ausgabe des Berliner Symposium Kinderchor „Kinder singen!“ in die Räumlichkeiten der Fakultät Musik ein. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem aktuellen Thema Musik und Integration. Internationale Expertinnen und Experten reflektieren Kindheiten im gesellschaftlichen Kontext und Wege der Integration durch Musik. Das Symposium …
Bild: Das etwas andere Musik LabelBild: Das etwas andere Musik Label
Das etwas andere Musik Label
Musik Vertriebslabel mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung ------------------------------ Neues Musik-Label AKOMusic-Records ist ein neu gegründetes Musik Vertriebs-Label mit dem Schwerpunkt Nachwuchsförderung. AKOMusic-Records bietet Nachwuchs.-Hobby und Freizeit Musikern, aber auch Profimusikern die Möglichkeit selbst produzierte Musik ohne finanzielles …
Bild: Das etwas andere Musik VertriebslabelBild: Das etwas andere Musik Vertriebslabel
Das etwas andere Musik Vertriebslabel
Neues Musik-Label AKOMusic-Records ist ein neu gegründetes Musik Vertriebs-Label mit dem Schwerpunkt Nachwuchsförderung. AKOMusic-Records bietet Nachwuchs.-Hobby und Freizeit Musikern, aber auch Profimusikern die Möglichkeit selbst produzierte Musik ohne finanzielles Risiko weltweit (alle bekannten Streaming und Verkaufsportale) zu vermarkten. Dabei …
Bild: Griechische Klänge bei Radio RegentrudeBild: Griechische Klänge bei Radio Regentrude
Griechische Klänge bei Radio Regentrude
… am Mittwoch, den 07.07.2010, um 20 Uhr zum ersten Mal bei uns auf Sendung gehen! Zu hören sein wird sie mit einem spannenden, modernen Mix. Griechisch als Schwerpunkt, gemixt mit internationalen Klängen. Musik aus dem Orient und Nordafrika werden dabei sein sowie italienische und spanische Richtungen. Für alle Griechenland-Fans genau die passende Musik. …
Gute Laune TV startet im Eutelsat KabelKiosk
Gute Laune TV startet im Eutelsat KabelKiosk
… wichtigsten Ereignissen der Szene (z.B. Mallorca Opening, Grand Prix der Volksmusik und Schlagermove) runden das Programm ab. „Wir freuen uns über den Start von Gute Laune TV. Mit dem Schwerpunkt auf deutschen Schlager ergänzt Gute Laune TV unser Programmportfolio in idealer Weise“, sagte Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin der Eutelsat visAvision GmbH.
Bild: Schleswig-Holstein Musik Festival: »Intendant Prof. Rolf Beck verlängert bis 2013«Bild: Schleswig-Holstein Musik Festival: »Intendant Prof. Rolf Beck verlängert bis 2013«
Schleswig-Holstein Musik Festival: »Intendant Prof. Rolf Beck verlängert bis 2013«
… 1998 Chef des Festivals – zunächst als Direktor mit Christoph Eschenbach als Künstlerischem Leiter an seiner Seite und seit 2002 als allein verantwortlicher Intendant. 2002 setzte er mit der Gründung der Chorakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals einen neuen pädagogischen Schwerpunkt. Weitere Informationen: www.shmf.de und www.institut50plus.de
Stellungnahme zur geplanten Einstellung der Musiklehrerausbildung am Campus Landau
Stellungnahme zur geplanten Einstellung der Musiklehrerausbildung am Campus Landau
… Rheinland-Pfalz erkennbar machen, ist in der Stellungnahme aufgeführt. Am Campus Landau sollen im Rahmen des Studiengangs „Gundschulbildung“ die Module „Ästhetische Bildung“ und „Basismodul Musik“ sowie der Schwerpunkt „Förderschule“ dauerhaft beibehalten werden. Die ausführliche Stellungnahme kann über die Geschäftsstelle des Landesmusikrats angefordert werden.
Sie lesen gerade: Schwerpunkt arabische Musik beim on3-Festival 2011