(openPR) Nachdem der erste Jahrgang des Bachelor-Studiengangs „Musik in der Kindheit“ 2010 als Pilotprojekt an den Start ging und die Studierenden im August ihr Studium erfolgreich mit dem Bachelor of Arts abschließen, wird zum Wintersemester 2013 die zweite Kohorte des Studiengangs das berufsbegleitende Studium in Frankfurt am Main beginnen.
Gemeinsam mit der Frankfurter Stiftung CITOYEN entwickelte die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg den berufsbegleitenden Bachelor-Weiterbildungsstudiengang „Musik in der Kindheit“, der Erzieherinnen und Erzieher in sechs Semestern in die Lage versetzt, kompetent, professionell und fundiert Musik zum Schwerpunkt in ihren Kindertageseinrichtungen zu machen. Kooperationspartner am Standort Frankfurt ist die Stiftung Dr. Hoch’s Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main, an der die Präsenz-wochenenden sowie die Prüfungen stattfinden.
Musik ist eines der wichtigsten Bildungselemente für Kinder. Sie begleitet dabei, sich das Leben zu erschließen und sich ästhetische Weltzugänge zu schaffen. Erzieherinnen und Erzieher profitieren deshalb in hohem Maße von einer grundlegenden musikpädagogischen Ausbildung, die speziell auf ihr Arbeitsfeld ausgerichtet ist. Somit eröffnet der Bachelor „Musik in der Kindheit“ Erzieherinnen und Erziehern neue Kompetenzbereiche und berufliche Perspektiven.
Ein großer Teil der Studiengebühren wird durch Fördergelder abgedeckt. Unterstützt wird der Studiengang ebenfalls durch die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2013 möglich. Nähere Informationen unter www.leuphana.de/ba-mik.