openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernstudium Pädagogik der frühen Kindheit feiert seine ersten Absolventinnen

08.11.201215:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 18 Erzieherinnen und 1 Erzieher erwerben im berufsbegleitenden Studium einen Bachelor-Abschluss

Koblenz, 08. November 2012 - Gleich zwei Ministerien aus Mainz warteten bei der ersten Absolventenfeier des Fernstudiengangs Pädagogik der frühen Kindheit an der Hochschule Koblenz auf: Neben Staatssekretärin Vera Reiß vom Bildungsministerium nahm auch Ministerin Irene Alt vom Ministerium für Integration Familie, Kinder, Jugend und Frauen (MIFKJF) persönlich an der Feierstunde teil. Dies verdeutlicht die „Aufwertung des frühpädagogischen Bereichs als Teil einer neuen Sozialpolitik, in der Bildung als zentrale Ressource gesellschaftlicher Entwicklung gewürdigt wird“, so Prof. Dr. Günter Friesenhahn, Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften der HS Koblenz in seiner Begrüßungsrede.



Vera Reiß beglückwünschte die Absolventen und stellte in ihrer Rede noch einmal die wichtige gesellschaftspolitsche Bedeutung des frühkindlichen Bildungsbereichs heraus. Sie sprach der Hochschule Koblenz ein Kompliment dafür aus, dass sie sich als eine der ersten Hochschulen sehr früh dieser Thematik gewidmet, entsprechende Studiengänge konzipiert und erfolgreich etabliert hat. Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz gratulierte den frischgebackenen Bachelor-Absolventen: “Angesichts ihrer beruflichen und familiären Belastungen ist es schon eine beeindruckende Leistung das Studium in der Regelstudienzeit zu durchlaufen.“

In einer Podiumsrunde diskutierten Experten aus verschiedenen Perspektiven das Thema “Professionalisierung durch Akademisierung“ mit dem Fazit, dass es wichtig sei, dass die gut ausgebildeten Hochschulabsolventen auch in der Praxis blieben. Bevor die feierliche Übergabe der Bachelor-Urkunden stattfand, resümierten zwei Absolventen über dreieinhalb Jahre Studienzeit: „Es war oft ein Balanceakt Studium, Familie und Beruf zu meistern, doch gab es auch viele Highlights, wie eine Studienreise nach Linz, neue Freundschaften, 10 Kinder, die in der Zeit geboren wurden oder Hochzeiten, die gefeiert wurden. Manuel Flanderka, einziger männliche Studierender im ersten Jahrgang, bezeichnete die Zeit als starke Belastung zugleich aber auch als riesige Chance sich berufsbegleitend zu qualifizieren. „Im selbstorganisierten Lernprozess habe ich Lernen wieder neu entdeckt und erfahren, dass Lernen Spaß macht“!

Der Fernstudiengang Pädagogik der frühen Kindheit ging zum Sommersemester 2009 erstmalig in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an den Start. Er ist als berufsintegrierendes und berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert, das sich an für Erzieherinnen und Erzieher richtet, die eine klassische Fachschulausbildung durchlaufen haben und sich jetzt auf akademischem Niveau im Bereich Frühpädagogik weiterbilden möchten. Angesprochen sind vor allem Berufstätige, die aus familiären oder anderen Gründen kein grundständiges Präsenzstudium in Vollzeit aufnehmen können. Erzieherinnen und Erzieher aber auch so genannte Seiteneinsteiger können ohne mehrjährige Jobunterbrechung einen frühpädagogischen akademischen Abschluss erwerben.

Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.zfh.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677345
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernstudium Pädagogik der frühen Kindheit feiert seine ersten Absolventinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und ErzieherBild: Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher
Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher
… und zukünftiges Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen. Das Besondere an diesem Studiengang ist die Berufsintegration über die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis. 275 Absolventinnen und Absolventen haben diesen Studiengang seit der Einführung zum Sommersemester 2005 abgeschlossen, davon rund 90% innerhalb von 6 bis 7 Semestern. Ein …
Bild: Online informieren: Weiterqualifizierung für Erzieher/innenBild: Online informieren: Weiterqualifizierung für Erzieher/innen
Online informieren: Weiterqualifizierung für Erzieher/innen
… die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis. „Schon im Laufe des Studiums wechseln viele unserer Studierenden bereits ihre Arbeitsstellen. Absolventinnen und Absolventen übernehmen beispielsweise Leitungspositionen in Kindertageseinrichtungen, Gesamtleitungsstellen etwa im Trägerverbund, sind in Fachberatungen der Erwachsenenbildung oder im Bereich …
Bild: Online Info-Meeting: Weiterqualifizierung für Erzieher/innenBild: Online Info-Meeting: Weiterqualifizierung für Erzieher/innen
Online Info-Meeting: Weiterqualifizierung für Erzieher/innen
… die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis. „Schon im Laufe des Studiums wechseln viele unserer Studierenden bereits ihre Arbeitsstellen. Absolventinnen und Absolventen übernehmen beispielsweise Leitungspositionen in Kindertageseinrichtungen, Gesamtleitungsstellen etwa im Trägerverbund, sind in Fachberatungen der Erwachsenenbildung oder im Bereich …
Große sozialwissenschaftliche Absolventenfeier an der Hochschule Koblenz
Große sozialwissenschaftliche Absolventenfeier an der Hochschule Koblenz
110 Absolventinnen und Absolventen werden für ihren erfolgreichen Fernstudienabschluss geehrt Koblenz. – An der Hochschule Koblenz wird Kindheitspädagogik besonders groß geschrieben – das zeigte sich auch bei der Abschiedsfeier für 102 Absolventinnen und 8 Absolventen, die mit ihren Freunden und Familien im Audimax der Hochschule in gebührendem Rahmen …
142 Bachelor Absolventen und Absolventinnen feiern
142 Bachelor Absolventen und Absolventinnen feiern
… verantwortlich war, gelang dies mit seinem temperamentvollen Klavierspiel und passenden kabarettistischen Texten hervorragend. Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn freute sich, insgesamt 134 Absolventinnen und 8 Absolventen ehren zu dürfen: „Sie haben es geschafft, den Stresstest bestanden. Sie haben den inneren Schweinhund besiegt, Ihr professionelles Profil …
Berufsbegleitende Studiengänge für Erzieherinnen und Erzieher
Berufsbegleitende Studiengänge für Erzieherinnen und Erzieher
… gegenwärtiges und zukünftiges Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen. Das Besondere dieses Studiengangs ist die Berufsintegration über die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis. 321 Absolventinnen und Absolventen haben dieses Studium seit der Einführung zum Sommersemester 2005 abgeschlossen, davon rund 90% innerhalb von 6 bis 7 Semestern. …
Bild: 10 Jahre Fernstudium Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.)Bild: 10 Jahre Fernstudium Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.)
10 Jahre Fernstudium Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.)
… Dr. Wolfgang Beudels freute sich besonders über die nach wie vor gute Nachfrage nach wissenschaftlicher Kompetenz pädagogischer Fachkräfte: „Inzwischen haben 285 Absolventinnen und Absolventen das Fernstudium erfolgreich abgeschlossen – 314 sind zurzeit eingeschrieben.“ Das Fernstudienangebot richtet sich an staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, …
Bildungs(t)räume von Anfang an – Fachtagung an der FH Koblenz
Bildungs(t)räume von Anfang an – Fachtagung an der FH Koblenz
… Sommersemester 2009 den berufsbegleitenden und berufsintegrierenden Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“ mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Das Studienangebot ist als Fernstudium konzipiert und wird in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt. Der Fernstudiengang richtet sich an Erzieherinnen und …
Pädagogik der frühen Kindheit (Bachelor of Arts)
Pädagogik der frühen Kindheit (Bachelor of Arts)
Neues Fernstudienangebot an der FH Koblenz in Kooperation mit der ZFH Koblenz, 25. November 2008 – Ein ganz neues, innovatives Fernstudium mit dem Schwerpunkt „Frühkindliche Bildung“ geht zum Sommersemester 2009 an der Fachhochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an den Start. Derzeit laufen die …
Neues Fernstudium „Pädagogik der frühen Kindheit“ geht an den Start
Neues Fernstudium „Pädagogik der frühen Kindheit“ geht an den Start
… Wünsche im Gepäck hatten der Vizepräsident der FH Koblenz, Prof. Dr. Ing. Bogacki, der Dekan des Fachbereichs Sozialwesen, Prof. Dr. Friesenhahn und Studiengangsleiter des neuen Fernstudiums, Prof. Dr. Beudels sowie Dr. Margot Klinkner von der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Die ZFH unterstützt die FH Koblenz bei der Durchführung …
Sie lesen gerade: Fernstudium Pädagogik der frühen Kindheit feiert seine ersten Absolventinnen