openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 jähriges Jubiläum der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland

07.11.201113:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 10 jähriges Jubiläum der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Lungenemphysem-COPD Deutschland
Lungenemphysem-COPD Deutschland

(openPR) Am 06.11.2001 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) Lungenemphysem-COPD Deutschland von Jens Lingemann, selbst an COPD und Lungenemphysem erkrankt, in Hattingen/Ruhr gegründet.
Lungenerkrankungen wie die chronisch obstruktive Bronchitis (COPD) und das Lungenemphysem sind weltweit auf dem Vormarsch. Ursache für das Ansteigen der Zahlen der Betroffenen ist auch das immer geringere Einstiegsalter beim Nikotinmissbrauch, denn: Hauptursache für COPD und Lungenemphysem ist und bleibt das Rauchen!



COPD: Was ist das?
COPD – diese vier Buchstaben stehen für eine Krankheit, an der nach einer großen Erhebung im Jahre 2007 mehr als 6 Millionen Deutsche überwiegend ab dem 40 Lebensjahr leiden. Die vier Buchstaben sind die Abkürzung, für den aus dem Englischen kommenden Begriff: chronic obstructive pulmonary disease (chronische obstruktive Lungenerkrankung). Es handelt sich um eine chronische Erkrankung die die Atemwege (Bronchien) und das Lungengewebe (Lungenbläschen) betrifft. Diese Erkrankung beginnt schleichend, die charakteristischen Symptome sind Auswurf, Husten, Atemnot (AHA).

Oftmals wird die COPD erst in fortgeschrittenem Stadium oder nur durch Zufall diagnostiziert. Weltweit wird die COPD bereits im Jahr 2020 die dritthäufigste krankheitsbedingte Todesursache sein.

„Dies alles ist Grund genug aktiv zu werden und etwas zur Aufklärung der Bevölkerung und zur Hilfestellung der Betroffenen und deren Angehörigen zu tun. Als ich die SHG im November 2001 als reine Privatinitiative gründete, hätte ich niemals erwartet, dass dieses einmal zu einem derart umfangreichen und gut angenommenen Projekt würde, an dem mehr als 300 ehrenamtliche Helfer engagiert mitwirken. Aus den anfänglich 5 Teilnehmern sind mittlerweile etwas mehr als 11.000 Betroffene, Angehörige, Ärzte, Fachpersonal und Therapeuten geworden, die wir über unsere Mailingliste, den zweimal im Monat erscheinenden Newsletter und unsere 52 regional aktiven Selbsthilfegruppen erreichen,“ so Lingemann.

Die Organisation ist stets aktiv, wenn es darum geht, möglichst viele Betroffene zu erreichen um zu informieren, beratend zur Seite zu stehen oder - insofern dies möglich ist - auch konkrete Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Institutionen zu geben, hierzu wurde extra ein Arbeitskreis eingerichtet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Aktivitäten ist auch, die Betroffenen, die häufig aufgrund ihrer starken Mobilitätseinschränkung kaum oder gar keine sozialen Kontakte mehr haben, aus dieser Isolation heraus zu holen und ihnen mehrere unterschiedliche Plattformen zur Kommunikation und zum Austausch anzubieten.

Die Organisation unterhält zurzeit 51 regionale Selbsthilfegruppen in Deutschland, die sich meistens einmal im Monat treffen. Im Rahmen dieser Treffen werden wechselnd Vorträge von Pneumologen, Therapeuten und anderem Fachpersonal gehalten oder die Treffen dienen dem Erfahrungsaustausch der Betroffenen und Angehörigen untereinander.
Für Menschen die keinen Internetzugang haben und aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr in der Lage sind das häusliche Umfeld zu verlassen um an den Treffen teilzunehmen, bietet die Organisation darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit einem der 178 regionalen telefonischen Ansprechpartner auszutauschen.
Die SHG steht darüber hinaus im ständigen Kontakt zu Medizinern, Verbänden, Kliniken und Rehabilitationszentren, Forschungsinstituten, Vereinen und Fachorganisationen, wodurch wertvolle Kontakte geknüpft werden.
Daraus resultiert auch eine gezielte und stets aktuelle Aufklärung über Operationsverfahren, wie zum Beispiel die Lungentransplantation (LTX) oder die verschiedenen Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion, neueste Innovationen bei medizinischen Geräten und aktuellen Ergebnissen der medizinischen Forschung. Ein weiterer, überaus wichtiger Punkt der angebotenen Hilfestellung ist es, Patienten, die oftmals stark in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und dadurch kaum noch am sozialen Leben teilnehmen können zu helfen, aus ihrer Isolation heraus zu finden. Hierfür werden unterschiedliche Plattformen zum Austausch und zur Kommunikation bereitgestellt.
„Durch unsere intensive Pressearbeit haben wir seit 2001 mehrere hundert Artikel in der Tages-und Fachpresse veröffentlicht, zudem gab es eine Beteiligung an 18 Fernsehbeiträgen. Beides hat dazu geführt, dass der Öffentlichkeit die zumeist eher unbekannten Krankheiten COPD und Lungenemphysem etwas näher gebracht werden konnten. Dies kann aber nur ein Anfang gewesen sein, jeder kennt die Erkrankung Asthma, aber nur die Wenigsten wissen, wofür die Abkürzung COPD = chronisch obstruktive Lungenerkrankung steht,“ so Lingemann.

Durch die jährliche Beteiligung der Selbsthilfeorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland und ihrer 52 regional aktiven SHG an Veranstaltungen, Versammlungen und Kongressen hat sie sich auch in der Fachwelt einen Namen geschaffen.

Am 09. Juni 2012 wird zum fünften Mal gemeinsam mit den Kooperationspartnern COPD-Deutschland e.V. und der Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. das 5. Symposium - Lunge in Hattingen, im Westfälischen Industriemuseum veranstaltet, welches im Jahr 2011 mehr als 2100 Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nach Hattingen holte. Im Jahr 2012 werden erneut elf namhafte Pneumologen aus allen Teilen Deutschlands vor Patienten, Angehörigen und Interessierten ihre Vorträge halten. Eine 90 minütige Fragestunde zum Ende der Veranstaltung sowie eine umfangreiche Informationsausstellung runden das Bild ab.

Auf 10 erfolgreiche Jahre zurückblickend kann gesagt werden, dass die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland viel im Sinne der Betroffenen erreicht hat.
Das Leben endet nicht mit der Diagnose COPD-Lungenemphysem, es beginnt neu - nur auf eine andere Art und Weise als bisher.

Jens Lingemann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 584661
 1463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 jähriges Jubiläum der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in RecklinghausenBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet weitere Selbsthilfegruppe Mit der regionalen SHG Ruhrgebiet-Recklinghausen etabliert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland eine weitere Gruppe im Bundesland NRW. Insgesamt erhöht sich die Zahl der zur Organisation gehörenden Selbsthilfegruppen deutschlandweit somit auf …
Bild: Welt-COPD-Tag am 16. November 2011Bild: Welt-COPD-Tag am 16. November 2011
Welt-COPD-Tag am 16. November 2011
… bestimmen, wurden ebenfalls von GOLD festgeschrieben und sind eine große Hilfe für Ärzte und Patienten. Auch in diesem Jahr wird der Welt-COPD-Tag von der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland erneut zum Anlass genommen, über die COPD und das Lungenemphy-sem, die sich in den zurückliegenden Jahren zunehmend zu einer Volkskrankheit entwickelt haben*, …
Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010Bild: Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
Welt - COPD-Tag am 17. November 2010
… ebenfalls von GOLD festgeschrieben und sind eine große Hilfe für Ärzte und Patienten. Auch in diesem Jahr wird der Welt-COPD-Tag von der Organisation „Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland“ erneut zum Anlass genommen, über die COPD und das Lungenemphysem, die sich in den zurückliegenden 10 Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt haben, …
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert dreizehnjähriges
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert dreizehnjähriges
… Leben endet nicht mit der Diagnose COPD-Lungenemphysem. Es beginnt neu, nur auf eine andere Art und Weise als bisher. Das ist der Leitspruch der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland, die sich jetzt schon seit dreizehn Jahren engagiert um die Aufklärung und Unterstützung von Patienten mit COPD, Lungenemphysem und deren Angehörige bemüht und …
Bild: Jubiläum der Organisation Lungenemphysem-COPD DeutschlandBild: Jubiläum der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Jubiläum der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Am 06.11.2001 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) Lungenemphysem-COPD Deutschland von Jens Lingemann, selbst an COPD und Lungenemphysem erkrankt, in Hattingen/Ruhr gegründet. Sind auch Sie einer der 8 Millionen Atemwegserkrankten in Deutschland? Wissen es möglicherweise gar nicht? COPD und/oder Lungenemphysem – ich doch nicht! 8 Mio. Deutsche leiden derzeit …
Bild: Lungen-Selbsthilfe auf NeujahrsempfangBild: Lungen-Selbsthilfe auf Neujahrsempfang
Lungen-Selbsthilfe auf Neujahrsempfang
Zum Neujahrsempfang am 12. Januar 1010 im Schloss Bellevue ist auch der Leiter und Initiator der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland eingeladen worden. Die Veranstaltung beginnt morgens um 10 Uhr mit einem Begrüßungsdefilee, bei dem die geladenen Bürger und Bürgerinnen in alphabetischer Reihenfolge am Bundespräsidenten Horst Köhler und …
Bild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert neunten GeburtstagBild: Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert neunten Geburtstag
Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert neunten Geburtstag
Am 06.11.2001 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) Lungenemphysem-COPD Deutschland von Jens Lingemann, selbst an COPD und Lungenemphysem erkrankt, in Hattingen/Ruhr gegründet. „Aus den anfänglich 5 Teilnehmern sind es heute, 8 Jahre später, annähernd 8000 Betroffene, Angehörige, Ärzte, Fachpersonal und Therapeuten geworden, die wir über unsere Mailingliste, …
Bild: Die Selbsthilfegruppe und Mailingliste Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert ihr 6- jähriges BestehenBild: Die Selbsthilfegruppe und Mailingliste Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert ihr 6- jähriges Bestehen
Die Selbsthilfegruppe und Mailingliste Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert ihr 6- jähriges Bestehen
Am 06.11.2001 wurde die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland von Jens Lingemann in Hattingen/Ruhr gegründet. Aus den anfänglich 5 Teilnehmern sind mittlerweile, 6 Jahre später, annähernd 4700 Betroffene, Angehörige, Ärzte, Fachpersonal und Therapeuten geworden, die wir über unsere Mailingliste, den Newsletter und unsere 36 regional aktiven …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut Selbsthilfegruppen Netzwerk in Berlin ausBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut Selbsthilfegruppen Netzwerk in Berlin aus
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut Selbsthilfegruppen Netzwerk in Berlin aus
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut das Netzwerk ihrer regionalen Selbsthilfegruppen in der Bundeshauptstadt systematisch weiter aus Mit der regionalen SHG Berlin-Treptow Köpenick etabliert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland nun die siebte Gruppe in Berlin. http://www.lungenemphysem-copd.de/pages/public/ueber-uns/regionale-gruppen/unsere-gruppen/index.php Insgesamt …
Bild: Online-Umfrage - Harninkontinenz bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)Bild: Online-Umfrage - Harninkontinenz bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Online-Umfrage - Harninkontinenz bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
… und die Gesundheitsfachpersonen geben könnten, denn Harninkontinenz ist in der Regel gut behandelbar“ betont Jens Lingemann, Leiter der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland und Vorsitzender des COPD-Deutschland e.V., Initiant der Online-Befragung. Der Fragebogen ist auf der Homepage der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland http://www.lungenemphysem-copd.de …
Sie lesen gerade: 10 jähriges Jubiläum der Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland