openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut Selbsthilfegruppen Netzwerk in Berlin aus

07.01.201309:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut Selbsthilfegruppen Netzwerk in Berlin aus
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland

(openPR) Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut das Netzwerk ihrer regionalen Selbsthilfegruppen in der Bundeshauptstadt systematisch weiter aus

Mit der regionalen SHG Berlin-Treptow Köpenick etabliert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland nun die siebte Gruppe in Berlin.


http://www.lungenemphysem-copd.de/pages/public/ueber-uns/regionale-gruppen/unsere-gruppen/index.php

Insgesamt erhöht sich die Zahl der zur Organisation gehörenden Selbsthilfegruppen deutschlandweit somit auf 57. Die regional aktiven SHG führen monatliche Treffen für Betroffene, Angehörige und Interessierte durch. Im Rahmen dieser Treffen werden sowohl Fachvorträge als auch Gesprächsrunden angeboten. Darüber hinaus bietet die Patientenorganisation über die regionalen Gruppen umfangreiches Informationsmaterial, Fachzeitschriften und eine grosse Anzahl Patientenratgeber an, welche die Besucher kostenlos mitnehmen können.

Frei durchatmen ist für viele Menschen leider nur ein Traum.
Lungenerkrankungen wie die COPD (chronisch obstruktive Bronchitis) und das Lungenemphysem , im Volksmund oft auch als Bläh- oder Raucherlunge bezeichnet, sind global auf dem Vormarsch. Allein in Deutschland sind derzeit rund 6,8 Millionen, in Österreich ca. 1 Million und in der Schweiz mehr als 400.000 Menschen an COPD erkrankt; und die Zahl der Erkrankten steigt beängstigend von Tag zu Tag weiter an.

Man spricht bereits heute von einer der am meisten unterschätzten Volkskrankheiten. Ungefähr 8000 der Betroffenen Emphysemerkrankten in Deutschland weisen einen angeborenen schweren Proteinaseninhibitormangel (Alpha 1 Antitrypsin) auf.

Laut den Bekanntmachungen der WHO aus dem Jahr 2004, ist die COPD derzeit noch vierthäufigste Todesursache Weltweit. Für das Jahr 2020 wird erwartet, dass die Erkrankung bei gleichbleibender Entwicklung die dritthäufigste medizinische Todesursache sein wird, gleich hinter Schlaganfall und Herzerkrankungen. Ursache dafür ist auch, dass immer geringere Einstiegsalter beim Nikotinmißbrauch. All diese Gründe geben Anlass genug etwas für die Betroffenen zu tun und gleichzeitig die Bevölkerung über die Erkrankungen und die auslösenden Faktoren zu informieren.

Am Montag, den 21. Januar 2013 um 15:30, wird die Patientenorganisation Lungenemphysem –COPD Deutschland in Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick eine weitere regional aktive Selbsthilfegruppe (SHG) gründen.“ Die Treffen finden im Jahr 2013 monatlich, jeweils am 3. Montag um 15:30 im Selbsthilfezentrum Treptow-Köpenick
Genossenschaftstraße 70/Ecke Dörpfeldstr.42, in 12489 Berlin statt.

Ansprechpartner der neuen SHG in Berlin Treptow-Köpenick sind:
Karl Heinz Peters Tel.: 030-4255677 E-Mail
Monika Schlegel Tel.: 030-41709704 E-Mail

„Mit 3,5 Millionen Einwohnern ist Berlin die mit Abstand größte Stadt in Deutschland. Da nach offiziellen Schätzungen ca. 8% der Bevölkerung an COPD erkrankt ist, kann man davon ausgehen, dass es circa 280.000 COPD Erkrankte in Berlin geben wird. Der Bedarf an Aufklärung und entsprechende Hilfsangebote dürfte also sehr groß sein. Auch das war ein Grund für uns mit der SHG Treptow-Köpenick einen weiteren Standort der Patientenorganisation in Berlin einzurichten.

Unser langfristiges Ziel ist es, ein flächendeckendes und gut funktionierendes Netzwerk von SHG für unsere Erkrankungen in allen Bundesländern aufzubauen“ betont Jens Lingemann, der als Selbstbetroffener im November 2001 das Projekt gegründet hatte.

„Zusätzlich zu den 57 regional aktiven SHG bieten wir Betroffenen und deren Angehörigen sowie allen anderen Interessierten verschiedenste Kommunikationsmedien und Hilfsangebote zur Information und zum Erfahrungsaustausch an. Neben vielen Foren betreiben wir seit 2001 eine deutschsprachige Mailingliste zum Thema COPD-Lungenemphysem auf der zur Zeit mehr als 2600 Teilnehmer angemeldet sind, die größtenteils in Deutschland, aber auch in Belgien, Dänemark, England, Frankreich, Irland, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, USA, Es Salvador, Thailand und auf den Fidschi Inseln leben. Außerdem geben wir drei bis viermal im Monat einen medizinischen Newsletter heraus, der per Mail an über 3000 Abonnenten versendet wird. Mit 180 telefonischen Ansprechpartnern bieten wir auch all den Betroffenen, die sich mit dem Internet nicht anfreunden können, eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Kommunikation.

Vorrangige Zielsetzung der Patientenorganisation ist es, für alle Betroffenen mit COPD, Lungenemphysem und Fibrose und deren Angehörigen Unterstützung und Hilfestellung anzubieten. Im Fokus stehen die Themenbereiche COPD, Lungenemphysem, Alpha-1-Antitrypsinmangel, Fibrose und Bronchiektasen sowie die Therapieformen Langzeit- Sauerstofftherapie bzw. die Nicht-invasive Beatmung. Außerdem sämtliche Operationsverfahren - wie z.B. Lungentransplantation, bronchoskopische Lungenvolumenreduktionsverfahren sowie gerätetechnische Innovationen und Neuigkeiten aus der medizinischen Forschung“, erklärt Lingemann.

Jens Lingemann
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland

Video:
5. Symposium Lunge 2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689407
 369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut Selbsthilfegruppen Netzwerk in Berlin aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und LungenfibroseBild: Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose
Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose
Kurz vor dem Jahreswechsel hatte der COPD - Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland ihren 17. Patientenratgeber aus der Reihe "Patienten schreiben für Patienten" herausgegeben. Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Bronchitis), Lungenemphysem oder Lungenfibrose gehen …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet in Duisburg eine regionale SelbsthilfegruppeBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet in Duisburg eine regionale Selbsthilfegruppe
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet in Duisburg eine regionale Selbsthilfegruppe
Am Samstag, den 10. Mai 2013 um 15 Uhr, wird die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland in Duisburg-Rheinhausen eine weitere regional aktive Selbsthilfegruppe (SHG) gründen. Deren Treffen sollen im Jahr 2014 monatlich - jeweils am 2. Samstag um 15:00 Uhr im Ohletz-Saal des Johanniter Krankenhaus Duisburg-Rheinhausen, Kreuzacker 1-7 in …
Bild: Neuer Patientenratgeber: Diagnostik bei obstruktiven LungenerkrankungenBild: Neuer Patientenratgeber: Diagnostik bei obstruktiven Lungenerkrankungen
Neuer Patientenratgeber: Diagnostik bei obstruktiven Lungenerkrankungen
Unter diesem Titel haben der COPD - Deutschland e.V. und die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt ihren 14. Patientenratgeber aus der Reihe "Patienten schreiben für Patienten" herausgegeben. Bevor das Bestehen sowie der Schweregrad einer Erkrankung festgestellt werden können, ist eine umfassende Diagnostik notwendig. Die Untersuchungen …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet drei neue regionale SelbsthilfegruppenBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet drei neue regionale Selbsthilfegruppen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet drei neue regionale Selbsthilfegruppen
Mit den regionalen SHG Oberbayern - Bad Tölz , SHG Hochfranken - Hof und Münsterland-Coesfeld etabliert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland drei weitere Gruppen in Deutschland. Insgesamt erhöht sich die Zahl der zur Organisation gehörenden Selbsthilfegruppen deutschlandweit somit auf 59. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung" …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in RecklinghausenBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet weitere Selbsthilfegruppe Mit der regionalen SHG Ruhrgebiet-Recklinghausen etabliert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland eine weitere Gruppe im Bundesland NRW. Insgesamt erhöht sich die Zahl der zur Organisation gehörenden Selbsthilfegruppen deutschlandweit somit auf …
Neuer Patientenratgeber: Lungenemphysem – COPD Definition, Diagnostik und Therapien
Neuer Patientenratgeber: Lungenemphysem – COPD Definition, Diagnostik und Therapien
Unter diesem Titel haben der COPD - Deutschland e.V. und die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt ihren 15. Patientenratgeber aus der Reihe "Betroffene schreiben für Betroffene" herausgegeben. COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) bezeichnet als Sammelbegriff eine Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten …
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert dreizehnjähriges
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland feiert dreizehnjähriges
… COPD aufzuklären, dessen Ursachen aufzuzeigen und über Möglichkeiten der Behandlung und Vorbeugung zu informieren, wurde vor zehn Jahren - nämlich am 06.11.2001 - die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland von Jens Lingemann, der selbst an COPD und Lungenemphysem erkrankt ist, in Hattingen/Ruhr gegründet. „Als ich die SHG im November 2001 …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet weitere regionale Selbsthilfegruppe in BayernBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet weitere regionale Selbsthilfegruppe in Bayern
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet weitere regionale Selbsthilfegruppe in Bayern
Mit der regionalen SHG Oberpfalz - Regensburg etabliert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland eine weitere Gruppe im Bundesland Bayern. Insgesamt erhöht sich die Zahl der zur Organisation gehörenden Selbsthilfegruppen deutschlandweit somit auf 59. Die regional aktiven SHG führen monatliche Treffen für Betroffene, Angehörige und Interessierte …
Bild: 14 Jahre Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD DeutschlandBild: 14 Jahre Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
14 Jahre Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
… von ständigem Husten und Auswurf, im weiteren Verlauf kommt es dann zu einer immer häufiger auftretenden Atemnot. Jens Lingemann, Gründer und Verantwortlicher der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland ist selbst Betroffener. Vor genau vierzehn Jahren, am 6. November 2001, gründete er die Selbsthilfegruppe (SHG), um anderen Erkrankten …
Bild: 9. Symposium - Lunge - Mögliche Begleiterkrankungen bei COPDBild: 9. Symposium - Lunge - Mögliche Begleiterkrankungen bei COPD
9. Symposium - Lunge - Mögliche Begleiterkrankungen bei COPD
… ermutigen, motivieren und aktivieren. In Begleitung gelingt vieles leichter! Passend zu diesem Thema hat der COPD Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland einen Patientenratgeber mit dem Titel: COPD und mögliche Begleiterkrankungen herausgegeben, den Sie im Ausstellungszelt 3 am Stand 1 kostenlos …
Sie lesen gerade: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland baut Selbsthilfegruppen Netzwerk in Berlin aus