openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose

06.01.201413:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose
Patientenratgeber
Patientenratgeber

(openPR) Kurz vor dem Jahreswechsel hatte der COPD - Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland ihren 17. Patientenratgeber aus der Reihe "Patienten schreiben für Patienten" herausgegeben.

Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Bronchitis), Lungenemphysem oder Lungenfibrose gehen mit einer Einschränkung der körperlichen Belastbarkeit einher, in Abhängigkeit zum individuellen Erkrankungsstatus.



Durch die zunehmende Atemnot, eine Folge der Lungenerkrankung, schränken Patienten zudem oftmals zusätzlich ihre körperlichen Aktivitäten ein - reduzieren diese manchmal sogar auf ein Minimum – mit dem Ziel, weitere Atemnot zu vermeiden oder gar vorzubeugen.

Doch das Gegenteil tritt ein, denn die Folge körperlicher Inaktivität ist Konditionsverlust und Muskelabbau, was zu einer noch früher einsetzenden Atemnot bereits bei geringster Anstrengung führt.

Speziell an die Atemwegserkrankung und den aktuellen Schweregrad angepasstes körperliches Training kann jedoch die Lebensqualität und die Belastbarkeit erhöhen sowie Krankheitssymptome vermindern.

Lungensport und medizinische Trainingstherapie sind neben der medikamentösen Therapie zentrale und wichtige Maßnahmen für ein optimales Behandlungskonzept.

Eine ebenfalls unerlässliche Ergänzung stellt die Atemtherapie dar, die viele symptomerleichternde Techniken beinhaltet.

Wir möchten Ihnen mit diesem Ratgeber Basisinformationen zur Funktion der Atmung, der Atemmuskulatur, den Effekten einer Bewegungstherapie aufzeigen und Ihnen die medizinische Trainingstherapie, den Lungensport und die Atemtherapie näherbringen und erläutern.

Gleichzeitig möchten wir Sie motivieren, die Möglichkeiten dieser Therapien zu nutzen, um den Verlauf Ihrer Erkrankung positiv zu beeinflussen.

Hier können Sie sämtliche Ratgeber aus der Reihe „Patienten schreiben für Patienten“ online lesen http://bit.ly/JOby64

Die Patientenorganisation bietet kostenlos zahlreiche Möglichkeiten sich umfassend zu informieren, den Wissensstand um die eigene Erkrankung zu erweitern und die zugehörigen Therapieformen kennenzulernen. Wer dezidiertere Informationen wünscht, kann sich diese mittels einer der sechzehn bisher herausgegebenen Ratgeber verschaffen.

Darüber hinaus besteht für alle, die über einen Internetzugang verfügen, die Möglichkeit, sich in unserer kostenlosen Mailingliste mit mehr als 2750 Betroffenen per E-Mail auszutauschen. Alle 7 bis 10 Tage wird ein ebenfalls kostenloser Newsletter mit medizinischen Informationen herausgegeben. Des Weiteren bietet die Organisation Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich in 59 regional aktiven Selbsthilfegruppen in Deutschland vor Ort zu informieren und auszutauschen oder sich an einen der mehr als 150 telefonischen Ansprechpartner zu wenden.

Sämtliche Informationen, auch über das 7. Symposium-Lunge, welches am 13. September 2014 erneut in Hattingen/Ruhr stattfinden wird, können Sie hier nachlesen:
http://bit.ly/1ciCcKG

Jens Lingemann
Vorsitzender COPD-Deutschland e.V.
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 769173
 2372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen - Viele Lungenpatienten können von Lungensport profitierenBild: 4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen - Viele Lungenpatienten können von Lungensport profitieren
4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen - Viele Lungenpatienten können von Lungensport profitieren
… dem Symposium Lunge 2011 am 7.5.2011 in Hattingen zum Thema ‚Lungensport: Neue Empfehlungen der Atemwegsliga’ einen Vortrag halten wird. 4. Symposium Lunge "COPD und Lungenemphysem" - Von der Diagnose bis zur Lungentransplantation. Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen den Betroffenen heutzutage zur Verfügung?“ am Samstag, 7. Mai 2011 09.00 Uhr bis …
Bild: Was Atemtherapie und körperliches Training bei COPD bringen - 5. Symposium - Lunge am 09. JuniBild: Was Atemtherapie und körperliches Training bei COPD bringen - 5. Symposium - Lunge am 09. Juni
Was Atemtherapie und körperliches Training bei COPD bringen - 5. Symposium - Lunge am 09. Juni
Atemtherapie und medizinische Trainingstherapie - diese zwei nicht-medikamentösen Therapiebausteine sind nach der wissenschaftlichen Datenlage unverzichtbare Inhalte bei der Behandlung von Patienten mit einer Lungenerkrankung wie COPD mit oder ohne Lungenemphysem. Ihr Zweck und Ziel ist es, anfangs angeleitet von Therapeuten, mit der Zeit aber dann therapeutenunabhängig, …
Bild: Symposium Lunge 2011Bild: Symposium Lunge 2011
Symposium Lunge 2011
… Voshaar, Moers) Veränderungen von Schlaf und Atmung bei COPD und Lungenemphysem Was kann man tun? (Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Wuppertal) Medizinische Trainingstherapie und Atemphysiotherapie bei COPD. (Dr. med. Karin Taube, Hamburg) Atemtherapie zum Mitmachen. (Jan Kaufmann, Hamburg) Langzeit-Sauerstofftherapie – warum die Therapietreue so …
Bild: Der Welt COPD Tag 2015 findet in diesem Jahr am 18. November stattBild: Der Welt COPD Tag 2015 findet in diesem Jahr am 18. November statt
Der Welt COPD Tag 2015 findet in diesem Jahr am 18. November statt
Wie in den Vorjahren nimmt die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland den Welt-COPD-Tag erneut zum Anlass auf die Erkrankung COPD hinzuweisen und darüber zu informieren. Der Welt-COPD-Tag wurde im November 2002 von der "Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Diseases (GOLD)" ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr Mitte …
Bild: Die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Hattingen ist mit einer Aktion am 10. Deutschen Lungentag beteiligtBild: Die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Hattingen ist mit einer Aktion am 10. Deutschen Lungentag beteiligt
Die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Hattingen ist mit einer Aktion am 10. Deutschen Lungentag beteiligt
… und die regelmäßige Bewegung in der Gruppe eine messbare Verbesserung der Belastbarkeit. Die Betroffenen sollten die Möglichkeit zum Lungensport oder zur Trainingstherapie nutzen, wenn es solche bereits vor Ort gibt oder versuchen zusammen mit anderen Betroffenen, Selbsthilfegruppen, ambulanten Rehazentren, Lungenfachärzten und Krankenkassen solche …
Bild: 10. Symposium - Lunge - Atemtherapie und LungensportBild: 10. Symposium - Lunge - Atemtherapie und Lungensport
10. Symposium - Lunge - Atemtherapie und Lungensport
… hat der COPD Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland einen Patientenratgeber mit dem Titel „Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie...bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose“ herausgegeben, den Sie im Ausstellungszelt 3 am Stand 1 kostenlos erhalten. Quelle: Vortrag von …
Bild: 9. Symposium - Lunge - Training für die Lunge - ein Muss bei COPD!Bild: 9. Symposium - Lunge - Training für die Lunge - ein Muss bei COPD!
9. Symposium - Lunge - Training für die Lunge - ein Muss bei COPD!
… hat der COPD Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland einen Patientenratgeber mit dem Titel: „Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie...bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose“ herausgegeben, den Sie im Ausstellungszelt 3 am Stand 1 kostenlos erhalten. Anfragen bezüglich …
Bild: 8. Symposium-Lunge - Atemtherapie mit praktischen ÜbungenBild: 8. Symposium-Lunge - Atemtherapie mit praktischen Übungen
8. Symposium-Lunge - Atemtherapie mit praktischen Übungen
… und Atemtherapie hat der COPD-Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland einen Patientenratgeber mit dem Titel: Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie...bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose, herausgegeben den Sie sich auf dem Symposium (im Ausstellungszelt 3 am Stand 1) …
Bild: 5. Symposium - Lunge am 09. Juni im LWL-Industriemuseum Henrichshütte HattingenBild: 5. Symposium - Lunge am 09. Juni im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
5. Symposium - Lunge am 09. Juni im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
… (Dr. Justus de Zeeuw) - Neue und zukünftige medikamentöse Therapie bei COPD und Emphysem (Prof. Dr. Michael Pfeifer) - Atemtherapie und medizinische Trainingstherapie bei COPD und Lungenemphysem (Michaela Frisch) - Cortison - Teufelszeug oder Wundermittel? (Prof. Dr. Adrian Gillissen) - Anwendung der Langzeit-Sauerstofftherapie und der Nicht-invasiven …
Bild: Welt-COPD-Tag findet dieses Jahr am 14. November stattBild: Welt-COPD-Tag findet dieses Jahr am 14. November statt
Welt-COPD-Tag findet dieses Jahr am 14. November statt
… Welt durchgeführt. Ziel dieser öffentlichen Aufklärungskampagne ist es, über die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), also chronisch-obstruktive Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem weltweit zu informieren und das Bewusstsein für diese Erkrankungen zu wecken und zu stärken. Auch die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland nimmt …
Sie lesen gerade: Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose