openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Patientenratgeber: Lungenemphysem – COPD Definition, Diagnostik und Therapien

17.06.201312:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Unter diesem Titel haben der COPD - Deutschland e.V. und die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt ihren 15. Patientenratgeber aus der Reihe
"Betroffene schreiben für Betroffene" herausgegeben.

COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) bezeichnet als Sammelbegriff eine Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot (AHA-Effekt) anfänglich nur bei Belastung, im fortgeschrittenen Stadium auch im Ruhezustand gekennzeichnet sind.



Lungenerkrankungen wie COPD und Emphysem sind global auf dem Vormarsch.
Allein in Deutschland waren bereits im Jahr 2007 rund 6,8 Millionen Menschen an COPD erkrankt und die Zahl der Betroffenen, die unter Atemnot (Dyspnoe) leiden, steigt ständig von Tag zu Tag weiter an. In Österreich sind ca. 1 Million und in der Schweiz mehr als 350.000 Menschen an COPD erkrankt.

Die Hauptursache für die COPD und das Lungenemphysem - beides irreversible Erkrankungen - ist und bleibt das inhalative Rauchen. Weitere mögliche Ursachen sind u.a. eingeatmete Giftstoffe (Noxen) am Arbeitsplatz und in sehr seltenen Fällen ein angeborener Gendefekt, der sogenannte Alpha-1-Antitrypsinmagel.

Als problematisch erweist sich, dass viele Betroffene häufig gar nicht wissen, dass Sie bereits erkrankt sind. Besonders Raucher neigen dazu Auswurf-Husten und Atemnot als Normalzustand zu akzeptieren.

Alle Betroffenen benötigen jedoch die überaus wichtige fachärztliche Versorgung durch einen
Lungenfacharzt (Pneumologen).

Mit diesem Patientenratgeber möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich umfassend über die Erkrankungen COPD und Lungenemphysem, die Diagnostik und die derzeit möglichen medikamentösen und anderen Therapieverfahren informieren zu können. Wir werden Ihnen in diesem Ratgeber optionale Wege aufzeigen, die möglicherweise dazu beitragen können, dass auch Sie besser lernen MIT Ihrer Erkrankung leben zu können. Wir haben uns bemüht, diesen Ratgeber
so patientenverständlich wie möglich zu gestalten.

Aufklärung und Information über die Erkrankung sind ebenso wichtig wie die Akzeptanz derselben.

Wir danken Prof. Dr. med. Felix Herth Chefarzt der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin
an der Thoraxklinik, Universität Heidelberg, für die wissenschaftliche Beratung.

Hier können Sie sämtliche Ratgeber aus der Reihe „Betroffene schreiben für Betroffene“ online lesen:
http://www.lungenemphysem-copd.de/pages/public/informationen/literatur/broschueren-_-flyer/index.php

Die Patientenorganisation bietet kostenlos zahlreiche Möglichkeiten sich umfassend zu informieren, den Wissensstand um die eigene Erkrankung zu erweitern und die zugehörigen Therapieformen kennenzulernen. Wer dezidiertere Informationen wünscht, kann sich diese mittels einer der vierzehn bisher herausgegebenen Ratgeber verschaffen. Darüber hinaus besteht für alle die über einen Internetzugang verfügen die Möglichkeit, sich in unserer kostenlosen Mailingliste mit mehr als 2700 Betroffenen per E-Mail auszutauschen. Alle 7 bis 10 Tage wird ein ebenfalls kostenloser Newsletter mit medizinischen Informationen herausgegeben. Des Weiteren bietet die Organisation Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich in 59 regional aktiven Selbsthilfegruppen in Deutschland vor Ort zu informieren und auszutauschen oder sich an einen der mehr als 160 telefonischen Ansprechpartner zu wenden.

Sämtliche Informationen, auch über das 6. Symposium-Lunge, welches am 12.10.2013 erneut in Hattingen/Ruhr stattfinden wird, können Sie auf unseren Homepages nachlesen:
www.lungenemphysem-copd.de und www.copd-deutschland.de

Jens Lingemann
Vorsitzender COPD-Deutschland e.V.
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726998
 1194

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Patientenratgeber: Lungenemphysem – COPD Definition, Diagnostik und Therapien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Welt COPD Tag 2015 findet in diesem Jahr am 18. November stattBild: Der Welt COPD Tag 2015 findet in diesem Jahr am 18. November statt
Der Welt COPD Tag 2015 findet in diesem Jahr am 18. November statt
… Informationen zum gesamten Themenkomplex bieten Ihnen unsere Homepage: www.lungenemphysem-copd.de und die in Kooperation mit dem COPD-Deutschland e.V. herausgegebenen 21 Patientenratgeber. Um die Betroffenen, Angehörigen und die Bevölkerung zu informieren und aufzuklären veranstalten der COPD-Deutschland e.V. in Kooperation mit der Patientenorganisation …
Bild: Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und LungenfibroseBild: Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose
Lungensport, Medizinische Trainingstherapie und Atemtherapie bei COPD, Lungenemphysem und Lungenfibrose
Kurz vor dem Jahreswechsel hatte der COPD - Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland ihren 17. Patientenratgeber aus der Reihe "Patienten schreiben für Patienten" herausgegeben. Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Bronchitis), Lungenemphysem oder Lungenfibrose gehen …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet drei neue regionale SelbsthilfegruppenBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet drei neue regionale Selbsthilfegruppen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet drei neue regionale Selbsthilfegruppen
… Gesprächsrunden angeboten. Darüber hinaus bietet die Patientenorganisation über die regionalen Gruppen umfangreiches Informationsmaterial, Fachzeitschriften und eine grosse Anzahl Patientenratgeber an, welche die Besucher kostenlos mitnehmen können. Definition und Fakten Die Lungenerkrankung COPD (chronisch obstruktive Bronchitis) ist weiter auf dem …
Bild: Symptome und Diagnostik einer COPD mit oder ohne LungenemphysemBild: Symptome und Diagnostik einer COPD mit oder ohne Lungenemphysem
Symptome und Diagnostik einer COPD mit oder ohne Lungenemphysem
… Exazerbationsrate im zurückliegenden Jahr. Passend zu diesem Thema hat der COPD Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland einen Patientenratgeber mit dem Titel: „Diagnostik bei obstruktiven Lungenerkrankungen“ herausgegeben, den Sie im Ausstellungszelt 3 am Stand 1 kostenlos erhalten. Quelle: Vortrag …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in RecklinghausenBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet Selbsthilfegruppe in Recklinghausen
… als auch Gesprächsrunden angeboten. Darüber hinaus bietet die Patientenorganisation über die regionalen Gruppen umfangreiches Informationsmaterial, Fachzeitschriften und eine grosse Anzahl Patientenratgeber an, welche die Besucher kostenlos mitnehmen können. Am Samstag, den 19. Januar 2013 um 15:00, wird die Patientenorganisation Lungenemphysem –COPD …
Bild: Die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD-Deutschland stellt ihren neuen Webauftritt vorBild: Die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD-Deutschland stellt ihren neuen Webauftritt vor
Die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD-Deutschland stellt ihren neuen Webauftritt vor
… Stichwortsuche, schnell und effizient auf alle in der Homepage enthaltenen Inhalte zuzugreifen: Fachbeiträge, Termine, Informationen,Patientenratgeber, Fachzeitschriften, Kongresszeitungen, Fotoalben, medizinische Wörterbücher, aktuelle Informationen, Linkverzeichnisse, Presseartikel etc.... Darüber hinaus wurde die gesamte Webseite responsive programmiert, …
Bild: 5. Symposium - Lunge am 09. Juni im LWL-Industriemuseum Henrichshütte HattingenBild: 5. Symposium - Lunge am 09. Juni im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
5. Symposium - Lunge am 09. Juni im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
… elften Jahr Hilfestellung für alle Betroffenen. Sei es vor Ort in regionalen Gruppen oder durch die Verteilung der vom COPD-Deutschland e.V. herausgegebenen Patientenratgeber, sowie durch vielseitige Informationen und Veranstaltungen wie das seit fünf Jahren stattfindende Symposium Lunge, das mittlerweile zu einem erfolgreichen und informativen Treffen …
Bild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet in Duisburg eine regionale SelbsthilfegruppeBild: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet in Duisburg eine regionale Selbsthilfegruppe
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland gründet in Duisburg eine regionale Selbsthilfegruppe
… Fachvorträge als auch Gesprächsrunden angeboten. Darüber hinaus bietet die Patientenorganisation über die regionalen Gruppen umfangreiches Informationsmaterial, Fachzeitschriften und eine große Anzahl Patientenratgeber an, welche die Besucher kostenlos mitnehmen können. „Insgesamt sind wir jetzt mit 59 regional aktiven SHG in allen Bundesländern außer in …
Bild: Rauchen: Hauptursache für COPD und Lungenemphysem - erfolgreiche Wege rauchfrei zu werden -Bild: Rauchen: Hauptursache für COPD und Lungenemphysem - erfolgreiche Wege rauchfrei zu werden -
Rauchen: Hauptursache für COPD und Lungenemphysem - erfolgreiche Wege rauchfrei zu werden -
Unter diesem Titel haben der COPD - Deutschland e.V. und die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt ihren 9. Patientenratgeber aus der Reihe „Patienten schreiben für Patienten" herausgegeben. Das dauerhafter Tabakkonsum eine Vielzahl von negativen Folgen haben kann, ist inzwischen hinreichend bekannt. Erkrankungen an Lunge und dem …
Bild: Neuer Patientenratgeber: Diagnostik bei obstruktiven LungenerkrankungenBild: Neuer Patientenratgeber: Diagnostik bei obstruktiven Lungenerkrankungen
Neuer Patientenratgeber: Diagnostik bei obstruktiven Lungenerkrankungen
Unter diesem Titel haben der COPD - Deutschland e.V. und die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt ihren 14. Patientenratgeber aus der Reihe "Patienten schreiben für Patienten" herausgegeben. Bevor das Bestehen sowie der Schweregrad einer Erkrankung festgestellt werden können, ist eine umfassende Diagnostik notwendig. Die Untersuchungen …
Sie lesen gerade: Neuer Patientenratgeber: Lungenemphysem – COPD Definition, Diagnostik und Therapien