(openPR) Zur Advents- und Weihnachtszeit glänzt Mindelheim nicht nur mit einem Weihnachtsmarkt, der in das historisch einmalige Ensemble des Mindelheimer Kirchplatzes eingebettetet ist, sondern auch mit Krippen, die vielerorts in der Stadt präsentiert werden.
Die Tradition in der Advents- und Weihnachtszeit Krippen in Mindelheim aufzustellen, wurde bereits vor 400 Jahren von den Jesuiten begründet. Seither sind sie aus dem Stadtleben nicht mehr weg zu denken. Die „Jesuiten-Krippe“ mit ihren 80 jeweils einen Meter hohen Figuren wird regelmäßig zur Adventszeit in der Jesuitenkirche aufgebaut. Doch auch in anderen Kirchen der Stadt können Krippen bewundert werden. So etwa eine figurenreiche Krippe aus dem 19. Jahrhundert mit Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament in der Pfarrkirche St. Stephan oder jene Krippe, die seit 170 Jahren im Heilig-Geist-Spital ihren festen Platz hat.
Am Kirchplatz entführt der Lichterglanz aus tausenden kleinen Lichtern, die aus Buden und Fenstern rund um die hohe Pfarrkirche St. Stephan erstrahlen, die Besucher in eine nostalgische adventliche Welt mit Kunsthandwerk, lebenden Werkstätten, qualitätsvollen Advents- und Weihnachtsartikeln. Verführerische Düfte von gebrannten Mandeln und frisch gemachten Bonbons ziehen durch das barocke Umfeld.
Zu den Höhepunkten des „Mindelheimer Advents“ zählen u. a. die Ausstellung zum St.-Lukas-Preis des Schwäbischen Krippenmuseums (26. Nov. 2011 bis 5. Feb. 2012) in der Ausstellungshalle des Jesuitenkollegs, das Adventskonzert der Städt. Sing- und Musikschule am 3. Dez. um 15.30 Uhr und das Weihnachtskonzert des Maristenkollegs am 8. Dez. um 19 Uhr, jeweils in der Pfarrkirche St. Stephan, sowie die Lesung „Die Schwäbische Weihnacht“ zum 110. Geburtstag des Schwäbischen Heimatdichters Arthur Maximilian Miller am 15. Dez. um 20 Uhr im Sommerrefektorium.
Die Ausstellung zum St.-Lukas-Preis ist bis 5. Februar 2012 täglich außer Montag
von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenfalls im Jesuitenkolleg kann zu diesen Öffnungszeiten die Dauerausstellung im Schwäbischen Krippenmuseum besichtigt werden.
Der Weihnachtsmarkt ist vom 1. bis 18. Dezember jeweils am Donnerstag und Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen gibt es beim Kulturamt der Stadt Mindelheim,
Tel. 08261/9 09 76-11, per E-Mail an oder im Internet unter http://www.mindelheim.de.