(openPR) Smartphones und Tablets gehören immer mehr zur Standardausrüstung der deutschen Bevölkerung. Damit nimmt natürlich auch die Zahl der Apps immer mehr zu. Hierbei stehen Entwickler aber natürlich oft vor einem Problem. Denn die unterschiedlichen Plattformen benötigen auch verschiedene Apps, da für jede Plattform die entsprechende Marketing-App, Vertriebs-App oder welche App auch immer neu programmiert werden muss. Denn eine einzige App, die zur gleichen Zeit auf sämtlichen Plattformen läuft, scheint unvorstellbar - bislang zumindest. Dies ändert sich aber nun.
Bisher war das Problem für alle Programmierer bekannt. Gab nämlich ein Kunde eine Marketing-App oder eine sonstige Applikation in Auftrag, dann wollte dieser Kunde natürlich, dass seine Anwendung sowohl auf iOS und Android genauso genutzt werden kann wie auf anderen Plattformen auch. Die logische Folge für die Entwicklung dieser Vertriebs-App war dann ein Kostenproblem. Denn die Entwicklungskosten konnten je nach Plattform doppelt oder dreifach so hoch sein. Die auf dem Markt vorhandene Emulierungssoftware kann oft nicht zum Einsatz kommen, wenn vor allem die Struktur der Marketing-App oder Vertriebs-App ein wenig komplexer daherkommt. Bislang suchten Programmierer vergeblich nach einer anderen Möglichkeit, um Apps zu entwickeln, die sich mit nur wenigen Klicks für andere Betriebssysteme konfigurieren lässt. Doch nun gibt es eine Option, um die App innerhalb von kurzer Zeit nicht nur für die bisherigen, sondern auch für zukünftige Betriebssysteme zu generieren.
Die Lösung: Rich Internet Applications (RIAs)
Wen von Rich Internet Applications, den sogenannten RIAs, die Rede ist, fällt nicht bei jedermann sofort der Groschen. Bei Rich Internet Applications handelt es sich um Programme, deren Konzeption in den üblichen Websprachen erfolgt. Darüber hinaus verlassen die RIAs die in sich geschlossene Browser-Welt und greifen sich die Desktops oder mobilen Endgeräte. Die Generation von Adobe Air-Dateien ist möglich aus einer Kombination von Flash CS 5.5 und Actionscript 3.0 - dabei handelt es sich um eine objektorientierte Programmiersprache. Die entstandenen Adobe Air Dateien laufen auf allen Desktop-Systemen aller Plattformen mittels des mitgelieferten Air-Plugins. Dies gilt für alle Windows-Rechner mit XP und Windows 7, genauso wie auch für das kommende Windows 8. Die nächste Version des Betriebssystems von Microsoft soll bekanntermaßen auch auf mobilen Endgeräten eingesetzt werden können. Beim Einsatz der Air-App spielt es keine Rolle, ob es sich um eine 32- oder 64-Bit-Version von Windows handelt. Zudem kann die Lösung auch auf dem Mac eingesetzt werden, hier ab dem Betriebssystem Os X. Auch Linux-Systeme und Google Chrome OS sind als Einsatzgebiete möglich.
Die weitere Lösung im Detail
Dabei kann genau diese App auch als Applikation für sämtliche gängigen mobilen Endgeräte als Applikation zum Einsatz kommen. Dies geschieht dabei ohne Mehraufwand. In der Praxis heißt dies, sie kann als Android-App im Format .apk und für das Betriebssystem iOS als .ipa erscheinen, so dass sie auf sämtlichen Tablets und Smartphones dieser Betriebssysteme funktioniert. Wer heute beispielsweise mit der Programmierung einer Marketing-App für das iPhone beschäftigt ist, der kann sicherstellen, dass diese auf den heutigen iPhones läuft. Doch eine Garantie dafür, dass diese Vertriebs-App auch bei den kommenden iPhone-Generationen und weiteren Betriebssystemen zum Einsatz kommen kann, kann nicht ausgesprochen werden. Wer aber auf das Adobe-Air-Plugin als Basis setzt, das ständig weiter entwickelt wird, dem muss vor der Zukunft nicht angst und bange sein. Dies gilt auch für neue Möglichkeiten, das Internet zu nutzen, sei es nun die Vertriebs-App, die über den Fernseher genutzt werden soll, oder aber die Marketing-App, die selbst über den Android-Kühlschrank zum Einsatz kommen soll.
Funktionsweise in der Praxis
Nachdem schon die Theorie sehr einfach klingt, funktioniert der Einsatz auch in der Praxis mit einer Adobe Air-App, die als Vertriebs-App oder Marketing-App zum Einsatz kommen soll. Diese Anwendung schafft Eindruck für die professionelle Außendarstellung eines Unternehmens. Der entscheidende Vorsprung zur Konkurrenz: hier handelt es sich um keine iPhone- oder Android-App. Vielmehr ist es eine Vertriebs-App oder Marketing-App, die plattform- und betriebssystemübergreifend ist - bei nur einem Entwicklungsstrang.
Mehr Informationen unter http://www.awedo-app.com