openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine App für alle Plattformen

26.10.201117:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Eine App für alle Plattformen
1 App - Alle Devices
1 App - Alle Devices

(openPR) Smartphones und Tablets gehören immer mehr zur Standardausrüstung der deutschen Bevölkerung. Damit nimmt natürlich auch die Zahl der Apps immer mehr zu. Hierbei stehen Entwickler aber natürlich oft vor einem Problem. Denn die unterschiedlichen Plattformen benötigen auch verschiedene Apps, da für jede Plattform die entsprechende Marketing-App, Vertriebs-App oder welche App auch immer neu programmiert werden muss. Denn eine einzige App, die zur gleichen Zeit auf sämtlichen Plattformen läuft, scheint unvorstellbar - bislang zumindest. Dies ändert sich aber nun.



Bisher war das Problem für alle Programmierer bekannt. Gab nämlich ein Kunde eine Marketing-App oder eine sonstige Applikation in Auftrag, dann wollte dieser Kunde natürlich, dass seine Anwendung sowohl auf iOS und Android genauso genutzt werden kann wie auf anderen Plattformen auch. Die logische Folge für die Entwicklung dieser Vertriebs-App war dann ein Kostenproblem. Denn die Entwicklungskosten konnten je nach Plattform doppelt oder dreifach so hoch sein. Die auf dem Markt vorhandene Emulierungssoftware kann oft nicht zum Einsatz kommen, wenn vor allem die Struktur der Marketing-App oder Vertriebs-App ein wenig komplexer daherkommt. Bislang suchten Programmierer vergeblich nach einer anderen Möglichkeit, um Apps zu entwickeln, die sich mit nur wenigen Klicks für andere Betriebssysteme konfigurieren lässt. Doch nun gibt es eine Option, um die App innerhalb von kurzer Zeit nicht nur für die bisherigen, sondern auch für zukünftige Betriebssysteme zu generieren.

Die Lösung: Rich Internet Applications (RIAs)
Wen von Rich Internet Applications, den sogenannten RIAs, die Rede ist, fällt nicht bei jedermann sofort der Groschen. Bei Rich Internet Applications handelt es sich um Programme, deren Konzeption in den üblichen Websprachen erfolgt. Darüber hinaus verlassen die RIAs die in sich geschlossene Browser-Welt und greifen sich die Desktops oder mobilen Endgeräte. Die Generation von Adobe Air-Dateien ist möglich aus einer Kombination von Flash CS 5.5 und Actionscript 3.0 - dabei handelt es sich um eine objektorientierte Programmiersprache. Die entstandenen Adobe Air Dateien laufen auf allen Desktop-Systemen aller Plattformen mittels des mitgelieferten Air-Plugins. Dies gilt für alle Windows-Rechner mit XP und Windows 7, genauso wie auch für das kommende Windows 8. Die nächste Version des Betriebssystems von Microsoft soll bekanntermaßen auch auf mobilen Endgeräten eingesetzt werden können. Beim Einsatz der Air-App spielt es keine Rolle, ob es sich um eine 32- oder 64-Bit-Version von Windows handelt. Zudem kann die Lösung auch auf dem Mac eingesetzt werden, hier ab dem Betriebssystem Os X. Auch Linux-Systeme und Google Chrome OS sind als Einsatzgebiete möglich.

Die weitere Lösung im Detail
Dabei kann genau diese App auch als Applikation für sämtliche gängigen mobilen Endgeräte als Applikation zum Einsatz kommen. Dies geschieht dabei ohne Mehraufwand. In der Praxis heißt dies, sie kann als Android-App im Format .apk und für das Betriebssystem iOS als .ipa erscheinen, so dass sie auf sämtlichen Tablets und Smartphones dieser Betriebssysteme funktioniert. Wer heute beispielsweise mit der Programmierung einer Marketing-App für das iPhone beschäftigt ist, der kann sicherstellen, dass diese auf den heutigen iPhones läuft. Doch eine Garantie dafür, dass diese Vertriebs-App auch bei den kommenden iPhone-Generationen und weiteren Betriebssystemen zum Einsatz kommen kann, kann nicht ausgesprochen werden. Wer aber auf das Adobe-Air-Plugin als Basis setzt, das ständig weiter entwickelt wird, dem muss vor der Zukunft nicht angst und bange sein. Dies gilt auch für neue Möglichkeiten, das Internet zu nutzen, sei es nun die Vertriebs-App, die über den Fernseher genutzt werden soll, oder aber die Marketing-App, die selbst über den Android-Kühlschrank zum Einsatz kommen soll.

Funktionsweise in der Praxis

Nachdem schon die Theorie sehr einfach klingt, funktioniert der Einsatz auch in der Praxis mit einer Adobe Air-App, die als Vertriebs-App oder Marketing-App zum Einsatz kommen soll. Diese Anwendung schafft Eindruck für die professionelle Außendarstellung eines Unternehmens. Der entscheidende Vorsprung zur Konkurrenz: hier handelt es sich um keine iPhone- oder Android-App. Vielmehr ist es eine Vertriebs-App oder Marketing-App, die plattform- und betriebssystemübergreifend ist - bei nur einem Entwicklungsstrang.

Mehr Informationen unter http://www.awedo-app.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 582175
 932

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine App für alle Plattformen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neofonie Mobile entwickelt Fotobuch-App für ifolor - Ifolor launcht „Fotobuch Express“ als Hybrid-AppBild: Neofonie Mobile entwickelt Fotobuch-App für ifolor - Ifolor launcht „Fotobuch Express“ als Hybrid-App
Neofonie Mobile entwickelt Fotobuch-App für ifolor - Ifolor launcht „Fotobuch Express“ als Hybrid-App
… Berliner Mobile-Spezialisten Neofonie Mobile in Zusammenarbeit mit dem Usability-Team von ifolor. Der Launch umfasst bisher iOS und gängige Browser. Android und Windows-Plattformen werden folgen. Die Hybrid-App wurde im Bereich der Benutzeroberfläche der Bildbearbeitung ausschließlich in HTML5 und Java Script programmiert. Dabei wurde eine gemeinsame …
Windows Phone 8.1 - Features stärken Mobile Business
Windows Phone 8.1 - Features stärken Mobile Business
… technischen Vorabprogramms von Microsoft alle Neuerungen auf ihre Businesstauglichkeit. Zahlreiche neue Features haben das Potenzial den Businesseinsatz deutlich zu erleichtern. Eine App für mehrere Plattformen Mit dem Windows Phone 8.1 hat Microsoft den Wunsch vieler Entwickler und CIOs nach einer engeren Verzahnung der Plattformen von Windows 8 und …
Bild: Plattformübergreifendes Geo-Quiz für iPhone und AndroidBild: Plattformübergreifendes Geo-Quiz für iPhone und Android
Plattformübergreifendes Geo-Quiz für iPhone und Android
Wie entwickelt man mit möglichst wenig Aufwand Smartphone-Apps für möglichst viele Plattformen. Diese Frage beschäftigt viele Software-Entwickler. Ansätze und Technologien sind da - alle haben ihre Stärken und Schwächen. Mit dem "Gemeinsamen Fahrtenbuch" hat die Solid Apps GmbH bereits ihre erste App in den Stores. Hier wurde ein gemeinsamer Entwicklungskern …
Bild: Concon International launcht Watchnow Guide AppBild: Concon International launcht Watchnow Guide App
Concon International launcht Watchnow Guide App
… die Concon International UG erstmalig in einer Premiere ihre neue WATCHNOW GUIDE App, eine interaktive Content Discovery App für Movies, TV-Programmübersichten und Video-Angeboten aus Streaming Plattformen. Die 30. MEDIENTAGE MÜNCHEN finden vom 25. bis 27. Oktober 2016 unter dem diesjährigen Motto „Mobile & Me – Wie das Ich die Medien steuert“ im …
Britisches Unternehmen TV App Agency schließt Smart TV-Partnerschaft mit FOXXUM
Britisches Unternehmen TV App Agency schließt Smart TV-Partnerschaft mit FOXXUM
… in diesem Markt weiter stärkt und gleichzeitig ihre Angebote mit zusätzlichen Mehrwerten versieht. TV App Agency wird die FOXXUM Smart TV-Lösung zu seiner Referenzliste an Plattformen, Set-top-boxen und Spielkonsolen hinzufügen, die durch die TV App Engine unterstützt werden. Dazu gehören bisher u.a. Samsung, Panasonic, Opera TV, LG, Roku und Sony. …
Bild: Hybrid vs. Native: c4c schafft Transparenz in mobiler App-EntwicklungBild: Hybrid vs. Native: c4c schafft Transparenz in mobiler App-Entwicklung
Hybrid vs. Native: c4c schafft Transparenz in mobiler App-Entwicklung
… Die Programmierung einer App bedarf im Vorfeld einer sorgfältigen Planung und Strukturierung, um Kosten und Nutzen abzuwägen. Dafür müssen unter anderem die zu unterstützenden Plattformen als auch die Art und Weise der Entwicklung festgelegt werden. „Apps können nativ programmiert, mit Crossplatform-Tools erstellt oder auch mit einem hybriden Ansatz …
Bild: timr – Zeiterfassung & Fahrtenbuch App für Windows PhoneBild: timr – Zeiterfassung & Fahrtenbuch App für Windows Phone
timr – Zeiterfassung & Fahrtenbuch App für Windows Phone
… Unternehmen troii Software präsentiert die erste timr App für Windows Phone. timr bietet damit seit heute als einzige Zeiterfassungslösung weltweit Apps für alle 4 major Plattformen BlackBerry, iOS, Android und Windows Phone. Windows Phone Usern steht mit timr eine Lösung zum Erfassen von Arbeitszeiten, Projektzeiten und Fahrtenbuch integriert in einer …
Bild: Die Progressive Web App im Praxis Test / FLYACTS launcht erste PWA E-Commerce Lösung B2BBild: Die Progressive Web App im Praxis Test / FLYACTS launcht erste PWA E-Commerce Lösung B2B
Die Progressive Web App im Praxis Test / FLYACTS launcht erste PWA E-Commerce Lösung B2B
… als Symbiose aus responsiver Website und mobiler App betrachtet werden kann, bietet dem Nutzer eine leichte, solide und zuverlässige Nutzung auf allen denkbaren Plattformen und Endgeräten bei gleichzeitiger Verfügbarkeit nativer mobiler Funktionalitäten. Über eine URL im Internet zugänglich gemacht wird die PWA ganz einfach im Browser ausgeführt. Ein …
Bild: Franzis Verlag - Der App-Entwickler-Crashkurs für Android, iOS und Windows PhoneBild: Franzis Verlag - Der App-Entwickler-Crashkurs für Android, iOS und Windows Phone
Franzis Verlag - Der App-Entwickler-Crashkurs für Android, iOS und Windows Phone
Elementares Basiswissen der App-Entwicklung für die drei großen Plattformen Haar, München 23.04.2012 - Für die erfolgreiche und systemübergreifende Entwicklung und Vermarktung von App-Anwendungen kommen Entwickler nicht mehr an den drei großen vorherrschenden Plattformen für Smartphones und Tablets vorbei. Das elementare Basiswissen für den modernen …
Chimera Entertainment entwickelt vier iOS-Titel im Auftrag von dreamfab
Chimera Entertainment entwickelt vier iOS-Titel im Auftrag von dreamfab
München/Regensburg, 16.03.2011 – Das Münchner Entwicklerstudio Chimera Entertainment wird für den Regensburger Publisher dreamfab vier Spiele für Apples iOS-Plattformen entwickeln. Die Produktion startet mit dem Jump ’n’ Run „Demolition Dash“, das bereits im zweiten Quartal 2011 im App Store erhältlich sein wird, sowie einem physikbasiertem Puzzlespiel. …
Sie lesen gerade: Eine App für alle Plattformen