openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Energie durch den Solarpark Domsühl

20.10.201111:32 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mehr Energie durch den Solarpark Domsühl
Solarpark Domsühl
Solarpark Domsühl

(openPR) In Domsühl, der größten Gemeinde des Amtes Parchimer Umland in Mecklenburg-Vorpommern geht ein neuer Solarpark ans Netz. Die Ein-Megawatt-Anlage umfasst rund 4500 Solarmodule der Produktlinie Eco Line 60 der Luxor Solar GmbH. Auf 90 Tischen, verteilt auf ca. drei Hektar Fläche, verwandeln die Markensolarmodule die Energie der Sonne in wertvollen, emissionsfreien Strom. Das heißt sie produzieren durch ihre hohen Plustoleranzen rein rechnerisch Solarstrom für mehr als 200 Vier-Personen-Haushalte im Jahr.

Investor des Großprojektes ist die Solarfaktor GmbH aus Waren/Müritz. Planung und Bau der Anlage wurde von der Krannich Solar GmbH übernommen.

Vom ersten Spatenstich Anfang August bis zur Fertigstellung im Herbst diesen Jahres vergingen dank professioneller Zusammenarbeit aller Beteiligten nur wenige Monate.

„Die sunshine people freuen sich über ein weiteres erfolgreiches Referenzprojekt", so Volker Leh, Geschäftsführer der Luxor Solar GmbH. „Dies ist wieder ein kleiner Schritt zur Dezentralisierung unseres Stromnetzes und der Umstellung auf erneuerbare Energien."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580376
 344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Energie durch den Solarpark Domsühl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Luxor Solar GmbH

Bild: Ägyptische Behörde nutzt jährlich 275.000 kWh Sonnenstrom aus Luxor Solar ModulenBild: Ägyptische Behörde nutzt jährlich 275.000 kWh Sonnenstrom aus Luxor Solar Modulen
Ägyptische Behörde nutzt jährlich 275.000 kWh Sonnenstrom aus Luxor Solar Modulen
Stuttgart, 12. Januar 2015 – Die Firma Hammer Electric, ein in Kairo ansässiger Spezialist für Solartechnologie, hat im ägyptischen Damanhur auf dem Gebäude der Verwaltungsdirektion eine 125 kWp Solaranlage gebaut. Die Solarmodule dafür hat die Luxor Solar GmbH, Hersteller von Hochleistungs-Solarmodulen in deutscher Ingenieursqualität, geliefert. Auf der einen Seite kämpfen Ägyptens Verbraucher und Industrie vermehrt mit Stromabschaltungen. Auf der anderen Seite ist Ägypten mit Globalstrahlungen von 2.000 bis 2.500 kWh/m2 eines der sonnenrei…
Luxor Solar baut erste Solaranlage in Marrakesch
Luxor Solar baut erste Solaranlage in Marrakesch
Die Luxor Solar GmbH, Hersteller von Hochleistungs-Solarmodulen in deutscher Ingenieursqualität, hat in Marokko ihr erstes Projekt realisiert. Gemeinsam mit einem marokkanischen Partnerunternehmen wurde auf einer Olivenfarm eine Freiland-Anlage mit 14 kWp gebaut. Für die Anlage in der Nähe von Marrakesch wurden polykristalline Eco Line 60 Module verwendet. Das Besondere bei dem Projekt ist die Nutzung des erzeugten Solarstroms, der in Kombination mit Lorentz Pumpen dazu dient, 125 Tonnen Wasser aus einem 125 m tiefen Brunnen zu fördern um ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bürger können sich an Energiewende in Mittenaar beteiligenBild: Bürger können sich an Energiewende in Mittenaar beteiligen
Bürger können sich an Energiewende in Mittenaar beteiligen
Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Mittenaar-Bicken am 1. Oktober ab 19.30 Uhr geht es um die Beteiligungsmöglichkeiten am neuen Solarpark in Mittenaar-Bellersdorf. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Markus Deusing werden die Veranstalter, die 7x7energie GmbH und die 7x7finanz GmbH, das Konzept „Energie in Bürgerhand“ …
Bild: PEAK POWER: Optimierte Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-KraftwerkeBild: PEAK POWER: Optimierte Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Kraftwerke
PEAK POWER: Optimierte Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Kraftwerke
Solarpark-Reinigung / Reinigung Solarpark: „PEAK POWER Solarreinigung u. Photovoltaik-Reinigung“ optimiert Reinigungs-Leistung für Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Kraftwerke Europa/Asien/Afrika - Mit zahlreichen sonnigen Klimaregionen sind Europa, Vorderasien und Afrika ein Eldorado für den Betrieb von Solarparks, Freiland-Anlagen und Megawatt-Parks …
Bild: Neuer Solarpark der 7x7energie in Eschenburg am NetzBild: Neuer Solarpark der 7x7energie in Eschenburg am Netz
Neuer Solarpark der 7x7energie in Eschenburg am Netz
Die 7x7energie GmbH, ein Projektierer im Bereich erneuerbarer Energien mit Sitz in Dillenburg, hat jetzt ihren zweiten Solarpark fertiggebaut und ans Netz gebracht. Der Solarpark in Eschenburg-Hirzenhain soll mit einer Leistung von 2.140,3 kWp pro Jahr etwa 1.926.000 Kilowattstunden Strom produzieren, die in das Stromnetz eingespeist werden. Eigentümer …
Bild: Solarpark in Greifenstein-Allendorf wird zügig gebautBild: Solarpark in Greifenstein-Allendorf wird zügig gebaut
Solarpark in Greifenstein-Allendorf wird zügig gebaut
Die Arbeiten am Solarpark der 7x7energie GmbH in Greifenstein-Allendorf gehen zügig voran. „Wir liegen voll im Zeitplan und werden den Solarpark voraussichtlich in zwei Wochen fertigstellen“, erklärt Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH. Vor wenigen Tagen wurde auch der Gründstückskaufvertrag mit der Gemeinde Greifenstein notariell …
Bild: Bürgerenergie zum Greifen nah in GreifensteinBild: Bürgerenergie zum Greifen nah in Greifenstein
Bürgerenergie zum Greifen nah in Greifenstein
Um den neuen Solarpark in Greifenstein-Allendorf und seine Beteiligungsmöglichkeiten geht es bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 17. September ab 19.30 Uhr in der Ulmtalhalle in Greifenstein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Martin Kröckel werden die Veranstalter, die 7x7energie GmbH und die 7x7finanz GmbH, über den aktuellen Stand des …
Bild: Anschauliche 'Tour solar' in der Lahn-Dill-RegionBild: Anschauliche 'Tour solar' in der Lahn-Dill-Region
Anschauliche 'Tour solar' in der Lahn-Dill-Region
… Bonn und Siegen kamen, startete am letzten Samstag im Mai in Dillenburg und führte die knapp 50 Teilnehmer per Reisebus zu bestehenden und geplanten Solarparks in der Lahn-Dill-Region. . Erste Station der kleinen Rundreise war der 7x7-Solarpark in Dietzhölztal. Trotz Regenschauer öffnete Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH, die Tore …
Bild: Neuer Solarpark in Wartenberg-Landenhausen geplantBild: Neuer Solarpark in Wartenberg-Landenhausen geplant
Neuer Solarpark in Wartenberg-Landenhausen geplant
Die 7x7energie GmbH kann jetzt den Bau eines Solarparks in der hessischen Gemeinde Wartenberg konkret planen. Geschäftsführer Christof Schwedes und Wartenbergs Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann haben den Pachtvertrag für die Freifläche im Ortsteil Landenhausen unterschrieben. Auf der ehemaligen Erdaushub- und Bauschuttdeponie entsteht im zweiten Halbjahr …
Bild: Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei BordeauxBild: Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei Bordeaux
Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei Bordeaux
… Reußenköge, 14. Juni 2012 – In der französischen Region Aquitaine, in unmittelbarer Nähe von Bordeaux und der Atlantikküste, geht jetzt mit Fertigstellung des letzten Teilstücks der Solarpark Pompogne ans Netz. Das Solarkraftwerk zählt zu den größten Frankreichs und hat eine Leistung von 40 Megawatt. Es liefert CO2-freien Strom für zirka 11.000 Haushalte. …
Bild: Informationsveranstaltung zum Solarpark Lauterbach-WallenrodBild: Informationsveranstaltung zum Solarpark Lauterbach-Wallenrod
Informationsveranstaltung zum Solarpark Lauterbach-Wallenrod
Um den neuen Solarpark in Lauterbach-Wallenrod und seine Beteiligungsmöglichkeiten geht es bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 24. September ab 19.30 Uhr im Erich-Archut-Haus in Wallenrod. Nach der Begrüßung durch Horst Hennenberg, 1. Stadtrat der Kreisstadt Lauterbach, werden die Veranstalter, die 7x7energie GmbH und die 7x7finanz GmbH, über …
Bild: GEDEA-Ingelheim bringt Bürgersolarpark Ockenheim ans Netz / Wo Wein wächst, lässt sich auch Sonnenstrom erntenBild: GEDEA-Ingelheim bringt Bürgersolarpark Ockenheim ans Netz / Wo Wein wächst, lässt sich auch Sonnenstrom ernten
GEDEA-Ingelheim bringt Bürgersolarpark Ockenheim ans Netz / Wo Wein wächst, lässt sich auch Sonnenstrom ernten
Der 11.11. ist nicht nur Beginn der Karnevalszeit – er markiert auch das Startdatum für den Solarpark Ockenheim: Seither produziert er mit einer Gesamtnennleistung von rund 900 kWp (Kilowatt Peak) Strom aus der Sonne. Weil die im rheinhessischen Weinort Ockenheim reichlich scheint, erwartet der Betreiber GEDEA-Ingelheim ordentliche Erträge. Davon können …
Sie lesen gerade: Mehr Energie durch den Solarpark Domsühl