openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preis für Technikjournalismus und -fotografie: Freie Journalisten und Fotografen dominieren den PUNKT 2011

19.10.201111:36 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Preis für Technikjournalismus und -fotografie: Freie Journalisten und Fotografen dominieren den PUNKT 2011
In der Kategorie Foto wird Stefan Thomas Kröger für sein Einzelbild ?3D-Raum? prämiert
In der Kategorie Foto wird Stefan Thomas Kröger für sein Einzelbild ?3D-Raum? prämiert

(openPR) Berlin, 18. Oktober 2011. Mit Susanne Donner, Stefan Thomas Kröger, Rafael Krötz und Thomas Imkamp haben eine freie Journalistin und drei freie Fotografen den PUNKT 2011 gewonnen. Siegerin in der Kategorie Text ist die Wissenschaftsjournalistin Susanne Donner. Ihr Beitrag „Steine fressen“ (WirtschaftsWoche) überzeugte die Jury in der Sparte Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung. In der Kategorie Foto wird Stefan Thomas Kröger für sein Einzelbild „3D-Raum“ (bild der wissenschaft) prämiert. Rafael Krötz gewinnt den Preis für seine Fotoserie „Zettels Traum“ (SZ-Magazin). Das erstmals ausgelobte Fotostipendium erhält Thomas Imkamp für sein Konzept „Das klassische Landschaftsbild im Zeitalter der Technik erneuerbarer Energien“. Die PUNKT-Sparten und auch das acatech Stipendium sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.



Die Protagonisten in Susanne Donners Artikel „Steine fressen“ (WirtschaftsWoche) sind mikroskopisch klein: Bakterien, die effizient und umweltschonend wertvolle Metalle aus Gestein lösen. Der Beitrag besticht aus Sicht der Jury durch eine facettenreiche und ausgewogene Darstellung. Im Fokus des Beitrags über modernen Bergbau steht das Thema Biomining. „Ohne Seltene Erden funktioniert kein Handy und startet kein Auto“, erläutert Susanne Donner. Umso größer sei die Bedeutung der winzigen „Recyclinghelfer“ für die Hightechindustrie. Auch dem deutschen Bergbau eröffnen sie neue Perspektiven. Mit ihrer temporeichen Sprache gelingt es Susanne Donner nach Einschätzung der Jury, beim Leser Neugierde für das Potenzial der steinerweichenden Mikroben zu wecken.

Stefan Thomas Kröger gewinnt mit seiner Aufnahme „3D-Raum“ in der Sparte Einzelbild. Sein Foto im Wissenschaftsmagazin bild der wissenschaft zeigt einen Mitarbeiter der Wintershall Holding GmbH, der eine spezielle 3D-Brille trägt. In der Hand hält der Wissenschaftler die Fernbedienung für eine Animation, welche die Flutung eines Ölvorkommens mit Wasser simuliert. „Ungewöhnlich, mutig und humorvoll“: Die Jury lobt die plastische Darstellung, mit der Stefan Thomas Kröger ein Gefühl von Nähe erzeugt, das die 3D-Technologie greifbar macht.

Rafael Krötz fotografierte die siegreiche Serie „Zettels Traum“ (SZ-Magazin). Sie illustriert die Technikentwicklung der Autobranche. Collagenwände mit Ideen zu künftigen Fahrzeugmodellen regen eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema an. Flüchtig betrachtet wirken die losen Blätter und Skizzen wie zufällig angeordnet. Auf den zweiten Blick kristallisieren sich die Visionen der Entwickler jedoch deutlich heraus. Die Jury hebt die starke Anziehungskraft der Motive hervor. Beim Betrachter wecken die Aufnahmen von Rafael Krötz das Verlangen, länger in ihnen zu verweilen und Details zu erforschen.

Thomas Imkamp erhält das erstmals ausgeschriebene acatech Stipendium zur Realisierung einer Fotoserie mit Technikbezug. In seiner Fotoreportage „Das klassische Landschaftsbild im Zeitalter der Technik erneuerbarer Energien“ wird Thomas Imkamp dokumentieren, wie sich das Landschaftsbild in Deutschland im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien verändert. Windräder, Solaranlagen – die Veränderung der natürlichen Umgebung berührt viele Menschen. Mit einer Bestandsaufnahme von Nord nach Süd möchte Thomas Imkamp das Bewusstsein für den sich abzeichnenden Umbruch stärken. Eine besondere Herausforderung an das Projekt ist der Jury zu Folge die geplante Umsetzung im Stil der klassischen Landschaftsmalerei – ein Novum in der Fotografie dynamischer technologischer Wenden.

Mit dem PUNKT – acatech Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie werden seit 2005 exzellente Bild- und Textbeiträge in den Sparten Einzelbild und Fotoserie sowie Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung und Tageszeitung prämiert. Jede Sparte ist mit 5.000 Euro dotiert.

Detaillierte Informationen zum PUNKT finden Sie unter: www.journalistenpreis-punkt.de.

Die Mitglieder der Text-Jury sind:
- Lilo Berg, Leitende Redakteurin, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin, ehem. Ressortleiterin Wissenschaft, Neue Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mitglied des acatech Präsidiums
- Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Romanisches Seminar, Universität Köln
- Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Professor em. für Technikphilosophie, TU Cottbus
- Dr. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissenschaft, Die Welt
- Helmut Markwort, Herausgeber, Focus
- Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Prorektor für Wirtschaft und Industrie, RWTH Aachen

Die Foto-Jury setzt sich zusammen aus:
- Jörg Buschmann, Fotochef Süddeutsche Zeitung
- Judith Egelhof, Bildredaktion Publicis
- Hubertus Hamm, Fotograf
- Bernd von Jutrczenka, Chefredaktion Bild, dpa
- Tobias Lehmann, freier Bildredakteur
- Heiner Müller-Elsner, Fotograf
- Christa Schraivogel, Bildredaktion Fraunhofer-Gesellschaft
Als beratendes Mitglied steht den Jurys acatech Präsident Henning Kagermann zur Seite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 579862
 1066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preis für Technikjournalismus und -fotografie: Freie Journalisten und Fotografen dominieren den PUNKT 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den letzten Jahren gestiegen statt gesunken. Um die Luft in den Städten kurzfristig zu verbessern, stellt die Bundesregierung Kommunen in einem Sofortprogramm eine Milliarde Euro für Mobilitätsprojekte bereit. Doch wie legt man sich langfristig auf neue Wege fest? Müssen jetzt schon Entscheidungen für Pfade getroffen werden, die möglicherweise später nur schwer verlassen werden können? Die Analyse Pfadabhängigkeiten in der Energiewende. Das Beispiel Mobilität des Akademienprojekts „Energiesysteme der Z…
Bild: acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den IngenieurwissenschaftenBild: acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
Eine heute erschienene Studie von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und TU9, dem Verbund führender Technischer Universitäten in Deutschland, zeigt: An Universitäten ist die Studienabbruchquote in den Ingenieurwissenschaften mit 21 bis 23 Prozent niedriger als bisher angenommen. Der Grund: Im Vergleich zu früheren Untersuchungen konnten Fach- bzw. Hochschulwechsler berücksichtigt werden, die nicht als Studienabbrecher zählen. Trotz des positiven Befundes sprechen sich acatech und TU9 in einer gemeinsamen Position für eine w…

Das könnte Sie auch interessieren:

PUNKT 2012: Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie startet mit neuer Kategorie Multimedia
PUNKT 2012: Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie startet mit neuer Kategorie Multimedia
… acatech Präsident Henning Kagermann ein entscheidender Baustein: Für das Verständnis und die Akzeptanz neuer technischer Entwicklungen brauchen wir einen starken Technikjournalismus, der komplexe Technologien in Text-, Bild- oder multimedialer Form greifbar macht. Mit der erstmals ausgeschriebenen Kategorie Multimedia würdigt acatech wegweisende Online-Formate, …
Bild: Journalistenpreis PUNKT geht an Multimedia-Dossier „Der Facebook-Faktor“ und zwei FotografenBild: Journalistenpreis PUNKT geht an Multimedia-Dossier „Der Facebook-Faktor“ und zwei Fotografen
Journalistenpreis PUNKT geht an Multimedia-Dossier „Der Facebook-Faktor“ und zwei Fotografen
Die Gewinner des PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie stehen fest: In der Kategorie Multimedia überzeugte das Online-Dossier der Süddeutschen Zeitung „Der Facebook-Faktor“ die Jury. Für das Einzelmotiv „Grundlagenforschung“ aus der Fotoserie „Unsichtbares sichtbar machen“ wird Sven Döring ausgezeichnet. Das acatech Fotostipendium …
Ausschreibungsbeginn PUNKT 2013: Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie geht in eine neue Runde
Ausschreibungsbeginn PUNKT 2013: Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie geht in eine neue Runde
… Fotostipendium sind ab sofort möglich. (ddp direct) Bereits zum neunten Mal verleiht acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in diesem Jahr den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT. Nachdem im letzten Jahr erstmals ein multimediales Online-Format ausgezeichnet wurde, geht diese neue Kategorie im Jahr 2013 in die zweite …
Bild: Journalistenpreis PUNKT 2015: Jetzt Multimedia-Formate und Fotos einreichenBild: Journalistenpreis PUNKT 2015: Jetzt Multimedia-Formate und Fotos einreichen
Journalistenpreis PUNKT 2015: Jetzt Multimedia-Formate und Fotos einreichen
Berlin, 18. März 2015. Der Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT geht in eine neue Runde. Bereits im elften Jahr prämiert acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Einsendungen, die durch die Darstellung von Technik den gesellschaftlichen Diskurs über Innovationen unterstützen. In der Kategorie Multimedia können ab sofort …
Bild: Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen festBild: Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest
Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest
Berlin, 20. September 2017. Beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT ist die Entscheidung über die diesjährigen Nominierungen gefallen: Die Jurys würdigen je vier Beiträge in den Kategorien Multimedia und Foto als uneingeschränkt preiswürdig. Die nominierten Bewerberinnen und Bewerber dürfen sich Hoffnung machen, am 17. Oktober …
Bild: Vorentscheidung beim Journalistenpreis PUNKT : Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen festBild: Vorentscheidung beim Journalistenpreis PUNKT : Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest
Vorentscheidung beim Journalistenpreis PUNKT : Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest
Berlin, 16. September 2015. Beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT ist die Entscheidung über die diesjährigen Nominierungen gefallen: Jeweils fünf Beiträge in den Kategorien Multimedia und Foto werden von den Jurys als uneingeschränkt preiswürdig befunden. Die nominierten Bewerberinnen und Bewerber dürfen sich Hoffnung machen, …
Bild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen festBild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
Berlin, 25. August 2011. Für die Endrunde des PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie in der Kategorie Text haben sich 15 Journalistinnen und Journalisten qualifiziert. Unter mehr als 120 Einsendungen schafften es Beiträge aus bild der wissenschaft, brand eins, Greenpeace Magazin, NZZ Folio, Süddeutsche Zeitung Magazin und WirtschaftsWoche …
Bild: acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier WochenBild: acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen
acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen
Berlin, 20. April 2011. Mit dem Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT, den acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften 2011 zum siebten Mal vergibt, werden exzellente Arbeiten von Journalisten und Fotografen ausgezeichnet, die innovative Technologien originell und anschaulich darstellen. Die Einsendefrist für die Kategorie …
Bild: PUNKT 2011: acatech vergibt Preise für Technikjournalismus, Technikfotografie und erstmals ein FotostipendiumBild: PUNKT 2011: acatech vergibt Preise für Technikjournalismus, Technikfotografie und erstmals ein Fotostipendium
PUNKT 2011: acatech vergibt Preise für Technikjournalismus, Technikfotografie und erstmals ein Fotostipendium
Berlin, 28. Februar 2011. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften verleiht 2011 zum siebten Mal den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT. Eine hochrangig besetzte Jury zeichnet Arbeiten von Journalisten und Fotografen aus, die Themen mit Technikbezug originell darstellen und einen besonderen Zugang zu innovativen Technologien …
Bild: Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen festBild: Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest
Journalistenpreis PUNKT: Nominierte in den Kategorien Multimedia und Foto stehen fest
Beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT ist die Entscheidung über die diesjährigen Nominierungen gefallen: Die Jurys würdigen je vier Beiträge in den Kategorien Multimedia und Foto als uneingeschränkt preiswürdig. Die nominierten Bewerberinnen und Bewerber dürfen sich Hoffnung machen, am 17. Oktober im Rahmen der acatech Festveranstaltung …
Sie lesen gerade: Preis für Technikjournalismus und -fotografie: Freie Journalisten und Fotografen dominieren den PUNKT 2011