openPR Recherche & Suche
Presseinformation

acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen

20.04.201113:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen

(openPR) Berlin, 20. April 2011. Mit dem Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT, den acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften 2011 zum siebten Mal vergibt, werden exzellente Arbeiten von Journalisten und Fotografen ausgezeichnet, die innovative Technologien originell und anschaulich darstellen. Die Einsendefrist für die Kategorie Text endet am 23. Mai 2011.



Seit 2005 prämiert der PUNKT herausragende Beiträge in den Sparten Tageszeitung und Magazin, Einzelfoto und Fotoserie. Darüber hinaus lobt die Akademie erstmals ein Fotostipendium für eine Technikreportage aus. Mit dem Förderpreis sollen anspruchsvolle Ideen mit Technikbezug unterstützt werden. Beispielhafter Technikjournalismus in Bild- und Textform ist für einen ausgewogenen öffentlichen Diskurs von zentraler Bedeutung und kann nach den Worten von acatech Präsident Henning Kagermann die Technikwissenschaften aus den Laboren zu den Menschen transportieren: „Mit dem PUNKT möchten wir diese Leistung würdigen.“
Noch bis zum 23. Mai 2011 läuft die PUNKT-Ausschreibung in der Kategorie Text. Bewerbungen für die Kategorie Foto und das Fotostipendium können bis zum 16. August 2011 eingereicht werden. Die Dotierung für die vier Preise und das acatech Fotostipendium beträgt je 5.000 Euro. Die Gewinner werden von hochrangig besetzten Jurys gekürt und auf der acatech Festveranstaltung am 18. Oktober 2011 feierlich geehrt. Bei besonderer Leistung über die etablierten Kategorien hinaus kann ein Sonderpreis verliehen werden.

acatech PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie im Überblick:
Kategorie Text (Bewerbungsschluss 23. Mai 2011)
- Tageszeitung
- Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung

Kategorie Foto (Bewerbungsschluss 16. August 2011)
- Einzelfoto
- Fotoserie
- Fotostipendium

Ausführliche Informationen zum acatech PUNKT 2011, den bisherigen Preisträgern sowie eine Möglichkeit zum Upload Ihrer Bewerbung finden Sie unter: www.journalistenpreis-punkt.de.

Immer auf dem neuesten Stand: Den acatech PUNKT finden sie auch auf Facebook.


Die Mitglieder der Text-Jury sind:
- Lilo Berg, Leitende Redakteurin, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin, ehem. Ressortleiterin Wissenschaft, Neue Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Aufsichtsratsvoristzender Deutsche Bahn AG und Mitglied des acatech Präsidiums
- Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Romanisches Seminar, Universität Köln
- Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Lehrstuhlinhaber Technikphilosophie, TU Cottbus
- Dr. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissenschaft, Die Welt
- Helmut Markwort, Herausgeber, Focus
- Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Prorektor für Wirtschaft und Industrie, RWTH Aachen

Die Foto-Jury setzt sich zusammen aus:
- Jörg Buschmann, Fotochef Süddeutsche Zeitung
- Judith Egelhof, Bildredaktion Publicis
- Hubertus Hamm, Fotograf
- Bernd von Jutrczenka, Chefredaktion Bild, dpa
- Tobias Lehmann, freier Bildredakteur
- Heiner Müller-Elsner, Fotograf
- Christa Schraivogel, Bildredaktion Fraunhofer-Gesellschaft
Als beratendes Mitglied steht beiden Jurys acatech Präsident Henning Kagermann zur Seite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 531170
 1438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den letzten Jahren gestiegen statt gesunken. Um die Luft in den Städten kurzfristig zu verbessern, stellt die Bundesregierung Kommunen in einem Sofortprogramm eine Milliarde Euro für Mobilitätsprojekte bereit. Doch wie legt man sich langfristig auf neue Wege fest? Müssen jetzt schon Entscheidungen für Pfade getroffen werden, die möglicherweise später nur schwer verlassen werden können? Die Analyse Pfadabhängigkeiten in der Energiewende. Das Beispiel Mobilität des Akademienprojekts „Energiesysteme der Z…
Bild: acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den IngenieurwissenschaftenBild: acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
Eine heute erschienene Studie von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und TU9, dem Verbund führender Technischer Universitäten in Deutschland, zeigt: An Universitäten ist die Studienabbruchquote in den Ingenieurwissenschaften mit 21 bis 23 Prozent niedriger als bisher angenommen. Der Grund: Im Vergleich zu früheren Untersuchungen konnten Fach- bzw. Hochschulwechsler berücksichtigt werden, die nicht als Studienabbrecher zählen. Trotz des positiven Befundes sprechen sich acatech und TU9 in einer gemeinsamen Position für eine w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Technik auf den Punkt gebracht
Technik auf den Punkt gebracht
… vorurteilsfreie Beurteilung als auch die Akzeptanz technischer Innovationen zu fördern. Der PUNKT 2009 wird in der Kategorie Text in den Sparten Tageszeitung und Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung vergeben. Textbeiträge können noch bis zum 15. Juni 2009 eingereicht werden. Diese müssen im Zeitraum vom 1. April 2008 bis zum 31. März 2009 veröffentlicht …
Bild: Journalistenpreis PUNKT: Bis zum 24. April für die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerbenBild: Journalistenpreis PUNKT: Bis zum 24. April für die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben
Journalistenpreis PUNKT: Bis zum 24. April für die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben
München, 10. April 2018. In zwei Wochen ist Einsendeschluss beim Journalistenpreis PUNKT: Noch bis zum 24. April können sich Journalistinnen und Journalisten in den Sparten „Tageszeitung“ und „Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung“ mit Textbeiträgen für den PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie bewerben. acatech – Deutsche Akademie …
Bild: Alles klar?! – Sea Life München ruft auf zum großen WasserschulprojektBild: Alles klar?! – Sea Life München ruft auf zum großen Wasserschulprojekt
Alles klar?! – Sea Life München ruft auf zum großen Wasserschulprojekt
… werden können Textbeiträge mit Zeichnungen, Fotoalben, Gebasteltes, Videos oder Internet-Präsentationen. Die Aktionen der Schulklassen können an einem beliebigen Datum durchgeführt werden. Einsendeschluss für die Dokumentationen ist der 15. Oktober. Teilnehmen können Gruppen von Schülerinnen und Schülern jeder Altersklasse, Bio-AGs, Leistungskurse oder …
Countdown Journalistenpreis PUNKT 2012: In drei Wochen endet die Einsendefrist für die Textbeiträge
Countdown Journalistenpreis PUNKT 2012: In drei Wochen endet die Einsendefrist für die Textbeiträge
… beratendes Jurymitglied Henning Kagermann. Für die Kategorie Text können sich Journalistinnen und Journalisten sowie Autorenteams noch bis zum 21. Mai 2012 in zwei Sparten bewerben. Der Einsendeschluss für Fotos, Multimedia-Beiträge und Konzepte für das Fotostipendium ist der 13. August 2012. Die vier Preise und der Förderpreis sind mit jeweils 5.000 Euro …
Alternativer Medienpreis 2011 für kritische Medienschaffende
Alternativer Medienpreis 2011 für kritische Medienschaffende
… zum zwölften Mal prämiert die Nürnberger Medienakademie haupt- und nebenberufliche Journalistinnen und Journalisten mit Ideen jenseits des Mainstreams. Anmelde- und Einsendeschluss ist der 31. März 2011. Gesucht werden spannende Beiträge, die sich durch medienübergreifende Darstellung, inhaltliche Relevanz, innovative Form oder einen gesellschaftlichen …
Technikjournalistenpreis PUNKT: Einsendeschluss für Multimedia-Formate endet in vier Wochen
Technikjournalistenpreis PUNKT: Einsendeschluss für Multimedia-Formate endet in vier Wochen
… beschreibt Bewerbungsschluss: 5. August 2013 Weiterführende Informationen zum acatech PUNKT 2013 sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung und -Nominierung in der Kategorie Multimedia finden Sie unter www.journalistenpreis-punkt.de.http://www.themenportal.de/medien/technikjournalistenpreis-punkt-einsendeschluss-fuer-multimedia-formate-endet-in-vier-wochen-88207
Bild: Ausschreibung des acatech Preis für Technikjournalismus PUNKT für Text-Beiträge endet in vier WochenBild: Ausschreibung des acatech Preis für Technikjournalismus PUNKT für Text-Beiträge endet in vier Wochen
Ausschreibung des acatech Preis für Technikjournalismus PUNKT für Text-Beiträge endet in vier Wochen
… vorurteilsfreie Beurteilung als auch die Akzeptanz technischer Innovationen zu fördern. Der PUNKT 2009 wird in der Kategorie Text in den Sparten Tageszeitung und Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung vergeben. Textbeiträge können noch bis zum 15. Juni 2009 eingereicht werden. Diese müssen im Zeitraum vom 1. April 2008 bis zum 31. März 2009 veröffentlicht …
Bild: Technikfotografie-Preis PUNKT: Ausschreibung für Fotobeiträge & Fotostipendium endet in vier WochenBild: Technikfotografie-Preis PUNKT: Ausschreibung für Fotobeiträge & Fotostipendium endet in vier Wochen
Technikfotografie-Preis PUNKT: Ausschreibung für Fotobeiträge & Fotostipendium endet in vier Wochen
In vier Wochen ist Einsendeschluss: Nur noch bis zum 16. August 2011 können sich Fotografinnen und Fotografen für den PUNKT 2011 in der Kategorie Foto bewerben. Mit dem PUNKT – acatech Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie zeichnet die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zum siebten Mal herausragende Arbeiten aus, die innovative …
Bild: Preis für Technikjournalismus erneut ausgeschrieben: acatech startet Bewerbungsphase für den PUNKT 2010Bild: Preis für Technikjournalismus erneut ausgeschrieben: acatech startet Bewerbungsphase für den PUNKT 2010
Preis für Technikjournalismus erneut ausgeschrieben: acatech startet Bewerbungsphase für den PUNKT 2010
… Sparten Tageszeitung und Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung eingereicht werden, für die Kategorie Foto in den Sparten Einzelfoto und Fotoserie. Die vier Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Der Einsendeschluss für Textbeiträge ist der 24. Mai 2010. Fotos können bis zum 16. August 2010 eingereicht werden. Eine prominent besetzte Jury für Foto und Text …
Bild: Schnell auf den PUNKT bringen: In vier Wochen ist Einsendeschluss für Foto, Multimedia und das FotostipendiumBild: Schnell auf den PUNKT bringen: In vier Wochen ist Einsendeschluss für Foto, Multimedia und das Fotostipendium
Schnell auf den PUNKT bringen: In vier Wochen ist Einsendeschluss für Foto, Multimedia und das Fotostipendium
… Akademie der Technikwissenschaften erstmals auch beispielhafte Online-Formate. Für die beste Idee einer Technikreportage wird erneut ein Fotostipendium vergeben. Herausragende Bild- und Textbeiträge zeichnet acatech seit 2005 mit dem PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie aus. Mit der neu eingeführten Kategorie Multimedia würdigt …
Sie lesen gerade: acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen