openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausschreibung des acatech Preis für Technikjournalismus PUNKT für Text-Beiträge endet in vier Wochen

18.05.200908:24 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Ausschreibung des acatech Preis für Technikjournalismus PUNKT für Text-Beiträge endet in vier Wochen
Der Preisträger in der Kategorie Foto/Fotoserie 2008, Walter Fogel, nahm Bewegungsstudien eines künstlichen Rochens auf. Quelle: Walter Fogel (2007): Aqua_ray.
Der Preisträger in der Kategorie Foto/Fotoserie 2008, Walter Fogel, nahm Bewegungsstudien eines künstlichen Rochens auf. Quelle: Walter Fogel (2007): Aqua_ray.

(openPR) München, 15. Mai 2009. acatech verleiht 2009 bereits zum fünften Mal den Preis für herausragenden Technikjournalismus. Mit dem PUNKT werden journalistische Texte uns Pressefotografien prämiert, die innovative Technik originell, allgemeinverständlich und mit Blick auf ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten darstellen. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Bewerbungen für die Kategorie Text werden nur noch bis 15. Juni 2009 entgegengenommen.




Mit dem PUNKT – acatech Preis für Technikjournalismus wird der jeweils beste Wort- und Bildbeitrag ausgezeichnet, der technische Themen sprichwörtlich auf den Punkt bringt. Denn guter Technikjournalismus ist unerlässlich, um das Verständnis komplexer und technischer Zusammenhänge voranzutreiben und damit sowohl die vorurteilsfreie Beurteilung als auch die Akzeptanz technischer Innovationen zu fördern.

Der PUNKT 2009 wird in der Kategorie Text in den Sparten Tageszeitung und Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung vergeben. Textbeiträge können noch bis zum 15. Juni 2009 eingereicht werden. Diese müssen im Zeitraum vom 1. April 2008 bis zum 31. März 2009 veröffentlicht worden sein.

Für die Kategorie Foto werden Bewerbungen in den Sparten Einzelfoto und Fotoserie noch bis zum 17. August 2009 entgegengenommen.

Der Preis ist je Sparte mit 5.000 Euro dotiert. Eine prominent besetzte, unabhängige Jury wählt aus den eingesandten Arbeiten die vier Gewinner aus. Neu in der Textjury begrüßen wir dieses Jahr
- Lilo Berg, Ressortleiterin Wissenschaft, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin, bis Ende 2008 Ressortleiterin Wissenschaft der Neue Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Universität zu Köln.

Der PUNKT wird seit 2005 jährlich verliehen. Auch in diesem Jahr wird die feierliche Preisverleihung während der acatech Festveranstaltung am 20. Oktober 2009 im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt stattfinden.

Zu den bisherigen Preisträgern und Publikationen mit preisgekrönten Artikeln gehören: Georg Küffner (FAZ), Tanja Krämer (Spektrum der Wissenschaft), Norbert Michalke (freier Fotograf), Walter Fogel (freier Fotograf), John A. Kantara (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Dr. Max Rauner (ZEIT Wissen), Ralf Meyer (freier Fotograf), Thomas Ernsting (freier Fotograf), Dr. Dirk Asendorpf (DIE ZEIT), Christopher Schrader (SZ Wissen), Markus Steur (freier Fotograf) und Hilmar Schmund (Der Spiegel).

Weitere Informationen zum PUNKT 2009 sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: www.acatech.de/journalistenpreis-punkt.




ZUSATZINFORMATIONEN ZUM PUNKT 2009
Die Auswahl der Preisträger der beiden Kategorien erfolgt jeweils durch eine hochrangige Jury.

Die Mitglieder der Text-Jury sind:
- Lilo Berg, Ressortleiterin Wissenschaft, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin, bis Ende 2008 Ressortleiterin Wissenschaft der Neuen Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Mitglied des acatech Präsidiums
- Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Universität zu Köln
- Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Lehrstuhlinhaber, TU Cottbus
- Dr. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissenschaft, Die Welt
- Helmut Markwort, Chefredakteur Focus
- Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr.-Ing. Günter Pritschow, Mitglied des acatech Präsidiums
- Prof. Dr-Ing. Günther Schuh, Institutsleiter und Lehrstuhlinhaber, RWTH Aachen

Die Foto-Jury setzt sich zusammen aus:
- Jörg Buschmann, Fotochef Süddeutsche Zeitung
- Judith Egelhof, Bildredaktion Publicis
- Hubertus Hamm, Fotograf
- Bernd von Jutrczenka, Chefredaktion (Bild), dpa
- Heiner Müller-Elsner, Fotograf
- Christa Schraivogel, Bildredaktion Fraunhofer-Gesellschaft
- Ludwig Wendt, Geschäftsführer, Ludwig Wendt Art Direction

Als beratendes Mitglied steht den beiden Jurys für das acatech Präsidium Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg zur Seite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310692
 1067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausschreibung des acatech Preis für Technikjournalismus PUNKT für Text-Beiträge endet in vier Wochen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf
Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den letzten Jahren gestiegen statt gesunken. Um die Luft in den Städten kurzfristig zu verbessern, stellt die Bundesregierung Kommunen in einem Sofortprogramm eine Milliarde Euro für Mobilitätsprojekte bereit. Doch wie legt man sich langfristig auf neue Wege fest? Müssen jetzt schon Entscheidungen für Pfade getroffen werden, die möglicherweise später nur schwer verlassen werden können? Die Analyse Pfadabhängigkeiten in der Energiewende. Das Beispiel Mobilität des Akademienprojekts „Energiesysteme der Z…
Bild: acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den IngenieurwissenschaftenBild: acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
acatech und TU9 liefern neue Erkenntnisse zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
Eine heute erschienene Studie von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und TU9, dem Verbund führender Technischer Universitäten in Deutschland, zeigt: An Universitäten ist die Studienabbruchquote in den Ingenieurwissenschaften mit 21 bis 23 Prozent niedriger als bisher angenommen. Der Grund: Im Vergleich zu früheren Untersuchungen konnten Fach- bzw. Hochschulwechsler berücksichtigt werden, die nicht als Studienabbrecher zählen. Trotz des positiven Befundes sprechen sich acatech und TU9 in einer gemeinsamen Position für eine w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen festBild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
Berlin, 25. August 2011. Für die Endrunde des PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie in der Kategorie Text haben sich 15 Journalistinnen und Journalisten qualifiziert. Unter mehr als 120 Einsendungen schafften es Beiträge aus bild der wissenschaft, brand eins, Greenpeace Magazin, NZZ Folio, Süddeutsche Zeitung Magazin und WirtschaftsWoche …
Bild: Helga Rietz-Pankoke (NZZ) und Wolfgang Richter (GEO) gewinnen Preis für Technikjournalismus PUNKTBild: Helga Rietz-Pankoke (NZZ) und Wolfgang Richter (GEO) gewinnen Preis für Technikjournalismus PUNKT
Helga Rietz-Pankoke (NZZ) und Wolfgang Richter (GEO) gewinnen Preis für Technikjournalismus PUNKT
München, 9. Oktober 2018. Der PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie geht in diesem Jahr an Helga Rietz-Pankoke für „Die Vermessung der Nachtunruhe“ (Neue Zürcher Zeitung) und Wolfgang Richter für „Dieser Apparat könnte bald ihr Bankkonto knacken“ (GEO). Die PUNKT-Jury würdigt die technisch fundierte Darstellung der Themen – Lärmemission …
Bild: acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier WochenBild: acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen
acatech PUNKT: Einsendeschluss für Textbeiträge in vier Wochen
Berlin, 20. April 2011. Mit dem Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT, den acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften 2011 zum siebten Mal vergibt, werden exzellente Arbeiten von Journalisten und Fotografen ausgezeichnet, die innovative Technologien originell und anschaulich darstellen. Die Einsendefrist für die Kategorie …
Countdown Journalistenpreis PUNKT 2012: In drei Wochen endet die Einsendefrist für die Textbeiträge
Countdown Journalistenpreis PUNKT 2012: In drei Wochen endet die Einsendefrist für die Textbeiträge
(ddp direct) Mit dem Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT würdigt acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften seit 2005 außergewöhnliche journalistische und fotografische Werke, die Technik sprichwörtlich auf den Punkt bringen. Neu in diesem Jahr: Erstmals werden auch zukunftsweisende Multimedia-Formate im Online-Bereich …
Bild: Der Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT geht in die zehnte RundeBild: Der Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT geht in die zehnte Runde
Der Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT geht in die zehnte Runde
… 2014. Berlin, 19. März 2014. Bereits zum zehnten Mal verleiht acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in diesem Jahr den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT. In der Kategorie Text werden wegweisende journalistische Arbeiten ausgezeichnet, die zukunftsträchtige Technologien fundiert und spannend darstellen. Journalistinnen …
Bild: Preis für Technikjournalismus erneut ausgeschrieben: acatech startet Bewerbungsphase für den PUNKT 2010Bild: Preis für Technikjournalismus erneut ausgeschrieben: acatech startet Bewerbungsphase für den PUNKT 2010
Preis für Technikjournalismus erneut ausgeschrieben: acatech startet Bewerbungsphase für den PUNKT 2010
München, 27. Januar 2010. acatech – DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN verleiht 2010 zum sechsten Mal den Preis für Technikjournalismus. Der PUNKT prämiert journalistische Texte und Pressefotografien, die innovative Technik originell, allgemeinverständlich und mit Blick auf ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten in Produkten oder Dienstleistungen …
PUNKT 2012: Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie startet mit neuer Kategorie Multimedia
PUNKT 2012: Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie startet mit neuer Kategorie Multimedia
… acatech Präsident Henning Kagermann ein entscheidender Baustein: Für das Verständnis und die Akzeptanz neuer technischer Entwicklungen brauchen wir einen starken Technikjournalismus, der komplexe Technologien in Text-, Bild- oder multimedialer Form greifbar macht. Mit der erstmals ausgeschriebenen Kategorie Multimedia würdigt acatech wegweisende Online-Formate, …
Bild: Journalistenpreis PUNKT 2019: Jetzt für die Kategorien Multimedia und Foto bewerbenBild: Journalistenpreis PUNKT 2019: Jetzt für die Kategorien Multimedia und Foto bewerben
Journalistenpreis PUNKT 2019: Jetzt für die Kategorien Multimedia und Foto bewerben
München, 14. März 2019. Der PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie geht in eine neue Runde: In diesem Jahr wird der PUNKT in den Kategorien Multimedia und Foto verliehen. Zusätzlich vergibt die Akademie ein Fotostipendium zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Fotos können bis zum 15. …
Bild: Ausgezeichneter Technikjournalismus: Beiträge aus FAZ und NZZ Folio gewinnen Journalistenpreis PUNKTBild: Ausgezeichneter Technikjournalismus: Beiträge aus FAZ und NZZ Folio gewinnen Journalistenpreis PUNKT
Ausgezeichneter Technikjournalismus: Beiträge aus FAZ und NZZ Folio gewinnen Journalistenpreis PUNKT
Berlin, 6. Oktober 2016. Den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT erhalten in diesem Jahr Dr. Michael Spehr und Dr. Lukas Weber für ihren gemeinsamen Beitrag „Die smarte Kapitulation“ (FAZ) und Reto Schneider für „Das Duell“ (NZZ Folio). Beide Texte setzen sich mit der Digitalisierung auseinander – in einer Reflexion, wem das Smart …
Bild: Journalistenpreis PUNKT: Bis zum 24. April für die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerbenBild: Journalistenpreis PUNKT: Bis zum 24. April für die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben
Journalistenpreis PUNKT: Bis zum 24. April für die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben
… April können sich Journalistinnen und Journalisten in den Sparten „Tageszeitung“ und „Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung“ mit Textbeiträgen für den PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie bewerben. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeichnet die Preisträgerinnen und Preisträger auf der Festveranstaltung am 16. Oktober …
Sie lesen gerade: Ausschreibung des acatech Preis für Technikjournalismus PUNKT für Text-Beiträge endet in vier Wochen