(openPR) München, 15. Mai 2009. acatech verleiht 2009 bereits zum fünften Mal den Preis für herausragenden Technikjournalismus. Mit dem PUNKT werden journalistische Texte uns Pressefotografien prämiert, die innovative Technik originell, allgemeinverständlich und mit Blick auf ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten darstellen. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Bewerbungen für die Kategorie Text werden nur noch bis 15. Juni 2009 entgegengenommen.
Mit dem PUNKT – acatech Preis für Technikjournalismus wird der jeweils beste Wort- und Bildbeitrag ausgezeichnet, der technische Themen sprichwörtlich auf den Punkt bringt. Denn guter Technikjournalismus ist unerlässlich, um das Verständnis komplexer und technischer Zusammenhänge voranzutreiben und damit sowohl die vorurteilsfreie Beurteilung als auch die Akzeptanz technischer Innovationen zu fördern.
Der PUNKT 2009 wird in der Kategorie Text in den Sparten Tageszeitung und Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung vergeben. Textbeiträge können noch bis zum 15. Juni 2009 eingereicht werden. Diese müssen im Zeitraum vom 1. April 2008 bis zum 31. März 2009 veröffentlicht worden sein.
Für die Kategorie Foto werden Bewerbungen in den Sparten Einzelfoto und Fotoserie noch bis zum 17. August 2009 entgegengenommen.
Der Preis ist je Sparte mit 5.000 Euro dotiert. Eine prominent besetzte, unabhängige Jury wählt aus den eingesandten Arbeiten die vier Gewinner aus. Neu in der Textjury begrüßen wir dieses Jahr
- Lilo Berg, Ressortleiterin Wissenschaft, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin, bis Ende 2008 Ressortleiterin Wissenschaft der Neue Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Universität zu Köln.
Der PUNKT wird seit 2005 jährlich verliehen. Auch in diesem Jahr wird die feierliche Preisverleihung während der acatech Festveranstaltung am 20. Oktober 2009 im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt stattfinden.
Zu den bisherigen Preisträgern und Publikationen mit preisgekrönten Artikeln gehören: Georg Küffner (FAZ), Tanja Krämer (Spektrum der Wissenschaft), Norbert Michalke (freier Fotograf), Walter Fogel (freier Fotograf), John A. Kantara (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Dr. Max Rauner (ZEIT Wissen), Ralf Meyer (freier Fotograf), Thomas Ernsting (freier Fotograf), Dr. Dirk Asendorpf (DIE ZEIT), Christopher Schrader (SZ Wissen), Markus Steur (freier Fotograf) und Hilmar Schmund (Der Spiegel).
Weitere Informationen zum PUNKT 2009 sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: www.acatech.de/journalistenpreis-punkt.
ZUSATZINFORMATIONEN ZUM PUNKT 2009
Die Auswahl der Preisträger der beiden Kategorien erfolgt jeweils durch eine hochrangige Jury.
Die Mitglieder der Text-Jury sind:
- Lilo Berg, Ressortleiterin Wissenschaft, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin, bis Ende 2008 Ressortleiterin Wissenschaft der Neuen Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Mitglied des acatech Präsidiums
- Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Universität zu Köln
- Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Lehrstuhlinhaber, TU Cottbus
- Dr. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissenschaft, Die Welt
- Helmut Markwort, Chefredakteur Focus
- Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr.-Ing. Günter Pritschow, Mitglied des acatech Präsidiums
- Prof. Dr-Ing. Günther Schuh, Institutsleiter und Lehrstuhlinhaber, RWTH Aachen
Die Foto-Jury setzt sich zusammen aus:
- Jörg Buschmann, Fotochef Süddeutsche Zeitung
- Judith Egelhof, Bildredaktion Publicis
- Hubertus Hamm, Fotograf
- Bernd von Jutrczenka, Chefredaktion (Bild), dpa
- Heiner Müller-Elsner, Fotograf
- Christa Schraivogel, Bildredaktion Fraunhofer-Gesellschaft
- Ludwig Wendt, Geschäftsführer, Ludwig Wendt Art Direction
Als beratendes Mitglied steht den beiden Jurys für das acatech Präsidium Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg zur Seite.












