(openPR) „Ein voller Erfolg für ALPENHAIN“, so fasst Geschäftsführer Christian Hain den Auftritt seines Unternehmens auf der weltgrößten Nahrungsmittelmesse Anuga in Köln zusammen. Insgesamt fünf Tage lang hatte das Familienunternehmen aus Lehen den Besuchern seine Käsespezialitäten präsentiert. „Unsere Export- und Inlandsverkäufer sind mit zur Messe gereist. So konnten wir sicher stellen, dass jeder Besucher immer einen Ansprechpartner hatte“, sagt Christian Hain.
Das Interesse des internationalen Publikums an ALPENHAIN war groß. Zum einen stellte der neue, moderne 63 Quadratmeter große Stand – der in einen Gemeinschaftsstand der Bayerischen Milchwirtschaft eingebettet war – sympa-thisch und klar strukturiert das Angebot des Käsespezialisten dar. Zudem hat das Familienunternehmen pünktlich zur Messe gleich mehrere Produktneuheiten auf den Markt gebracht: „Le Crèment“, das erste Camembert-Fondue im Brotmantel, sowie der Obazda „mit Lauchzwiebel“ sind beide ab sofort im Kühlregal erhältlich. Im Großverbraucher Segment stießen die neuen, tiefgekühlten Camembert- und Mozzarella-Scheiben auf reges Interesse. Auch das neue tiefgekühlte Convenienceprodukt „Käse Medaillon“ ohne Panade erhielt hohen Zuspruch.
Ein echter Messetrend waren die Lebensmittel, die ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Auch hier trifft ALPENHAIN die Bedürfnisse der Verbraucher, denn das Familienunternehmen definiert einen „Clean Label“ Standard bereits bei all seinen Marken-Produkten: Sie sind ohne Zusatz von Aromen, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.
„Wir sind mit vielen neuen Kontakten und Anfragen, und zum Teil bereits mit Aufträgen im Gepäck wieder nach Hause gekommen. Diese positive Resonanz bestätigt uns, dass unsere neuen Produkte und unser überarbeiteter Auftritt sehr gut ankommen“, so der Geschäftsführer. Anlässlich der Messe verkündete ALPENHAIN auch die Zusammenarbeit mit Sterne- und TV-Koch Christian Henze: Er wird künftig neue, feine Rezepte für und mit ALPENHAIN entwickeln.
Die Fachmesse Anuga, die alle zwei Jahre stattfindet, konnte heuer über 155.000 Fachbesucher aus 180 Ländern zählen, Insgesamt präsentierten in Köln 6.596 Anbieter aus 100 Ländern ihre Produkte.