openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Basisdemokratie à la Lindenberg

14.10.201118:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Basisdemokratie à la Lindenberg
Aladoo - Entdecken. Ersteigern. Erleben. - www.aladoo.de
Aladoo - Entdecken. Ersteigern. Erleben. - www.aladoo.de

(openPR) Der Panikrocker lässt Fans auf dem Online-Auktionsportal Aladoo über Ticketpreise entscheiden

Mit Beginn des offiziellen Vorverkaufs zur Udo Lindenberg Tour 2012 endet die exklusive Phase der Online-Ticket-Auktionen bei Aladoo. Veranstalter und Management ziehen positive Bilanz der einmaligen Aktion.


Köln, 14. Oktober 2011. Mit gleich zwei Alben an der Spitze der Charts nutzt Udo Lindenberg den aktuellen Erfolg und präsentiert seinen Fans ein ganz besonderes Highlight: Als erster Künstler Deutschlands bietet er die Karten für seine kommende Tour in Online-Auktionen auf www.aladoo.de an. Mit einem Startpreis von 1 € können Fans mit ihrem Gebot hier den Preis selbst bestimmen und so schon drei Wochen vor Start des Vorverkaufs entscheiden, wie viel ihnen ein Abend mit Udo wert ist. Die außergewöhnliche Aktion begeisterte das Udo Lindenberg Management und Aladoo: „Seit dem Launch von Aladoo am 1. September 2011 sind die Versteigerungen der Tour-Tickets unsere erfolgreichsten Auktionen“, resümiert Geert Peeters, Geschäftsführer der Emesa Deutschland GmbH & Co. KG. Mit der in Deutschland bislang einmaligen Pre-Auktionierung der Konzertkarten hat Aladoo schon in den ersten 17 Tagen rund 5.000 Tickets versteigert. Die erzielten Preise entsprechen dabei denen der offiziellen Ticketstellen. Mit Ende des exklusiven Zeitraums der Vorab-Ticket-Auktionen bei Aladoo sind die Karten für die Lindenberg-Tour 2012 ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen und bei Aladoo erhältlich.

Ein Konzept, das aufgeht
Mit dem beachtlichen Starterfolg dieser umfangreichen und ungewöhnlichen Auktionen hat Aladoo die Erwartungen schon jetzt übertroffen und neue Möglichkeiten für das Ticketing in Deutschland aufgezeigt: Fans können direkt und ohne Umwege Konzertkarten ersteigern und die Preise mit ihrem Gebot selbst beeinflussen, auch Veranstaltern bieten Online-Auktionen neue Wege. Die Ticketauktionen bei Aladoo sind Bestandteil einer Vereinbarung, die Aladoo zum Presenting-Partner der kommenden Lindenberg-Tour macht. Das Freizeit-Auktionsportal nimmt damit im Rahmen der gesamten Kommunikation rund um die Tour eine exponierte Stelle ein. „Die Möglichkeit, die Tournee des größten lebenden deutschen Rockmusikers zu präsentieren und damit die Leistungsfähigkeit unseres Auktionsportals unter Beweis zu stellen haben wir natürlich gerne genutzt. Wir sind stolz, dass wir Udo Lindenberg überzeugen konnten, unsere Online-Auktionen zu nutzen um seine Fans direkt durch ihre Gebote über die Ticketpreise abstimmen zu lassen. Die Preise, die denen im offiziellen Vorverkauf entsprechen, zeigen schon jetzt, dass sich dieser mutige Versuch gelohnt hat. Der erfolgreiche Start der Auktionen zeigt uns, dass unser Aladoo-Konzept greift und von den Nutzern angenommen wird“, erklärt Geert Peeters.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 579002
 1592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Basisdemokratie à la Lindenberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aladoo - Emesa Deutschland GmbH & Co. KG

Aladoo startet mit Konzerttickets durch
Aladoo startet mit Konzerttickets durch
• Aladoo ist neuer Vertriebs- und Vermarktungspartner der Sido- und Adel Tawil-Tourneen 2014. • Sido und Adel Tawil sind im neuen Aladoo-TV-Spot zu sehen. • Aladoo bietet ein neues Vertriebsmodell für Eventtickets – Fans entscheiden selbst, wie viel ihnen Konzerttickets wert sind. Berlin, 12. Dezember 2013 – Nicht nur in ihrer neuen Single „Aschenflug“ machen Hip-Hop-Ikone Sido und Ich + Ich-Sänger Adel Tawil gemeinsame Sache, sondern auch wenn es darum geht, neue Wege für die Vermarktung ihrer Konzerttouren zu beschreiten. Sowohl Sido als a…
Bild: 30-Tage-Bilanz: Freizeit-Auktionsportal Aladoo erfolgreich gestartetBild: 30-Tage-Bilanz: Freizeit-Auktionsportal Aladoo erfolgreich gestartet
30-Tage-Bilanz: Freizeit-Auktionsportal Aladoo erfolgreich gestartet
Kooperationen mit namhaften Anbietern sorgen für steigende Nutzerzahlen. Lindenberg-Auktionen sensationell angelaufen Köln, 30. September 2011. Tolle Freizeitangebote unter dem Auktionshammer: Einen Monat nach dem Launch von Aladoo zeigen steigende Userzahlen, dass die Idee von attraktiven Internet-Auktionierungen auf dem Freizeit-, Reise- und Touristiksektor die User überzeugt. Aladoo entwickelt sich zur sicheren Anlaufstelle für spontane und unkomplizierte Freizeitgestaltung. Partner wie NH Hoteles Deutschland GmbH, der große Russische Sta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Martin Papapol: Basisdemokratie und Euro – Verdinglichung der parlamentarischen Demokratie mit sozialer Krise
Martin Papapol: Basisdemokratie und Euro – Verdinglichung der parlamentarischen Demokratie mit sozialer Krise
… berücksichtigen nie das „Kind“. Es geht um eine notwendige Wandlung des Demokratieverständnisses; die klassische Demokratie bedarf dringend einer Ergänzung durch die Basisdemokratie. Die klassische Demokratie hat im Rahmen ihrer postmodernen Entwicklung immer deutlichere Formen der Verdinglichung (Verhärtung) angenommen (Störung des Informationsflusses für …
Bild: Handbuch für basisdemokratisches HandelnBild: Handbuch für basisdemokratisches Handeln
Handbuch für basisdemokratisches Handeln
Das Schweizer Modell, demnächst auch in Deutschland? Das neu erschienene „Handbuch für basisdemokratisches Handeln“ soll den Weg in eine Basisdemokratie ebnen. Wahlen und die absolutistische Alleinherrschaft der Politiker sind nicht das Ende der Demokratie. Das Land drängt nach Volksabstimmungen und will die Politik endlich in die Pflicht nehmen. Im …
Martin Papapol: Gemeinsame Gründe für den Untergang der FDP und der Piratenpartei
Martin Papapol: Gemeinsame Gründe für den Untergang der FDP und der Piratenpartei
… ihre tragenden Subjekte allmählich aus der Geschichte verschwinden. Die Piratenpartei war angetreten die wichtigste politische Aufgabe in der nahen Zukunft zu realisieren, die Basisdemokratie. Ihre Wähler, die „Kopfmenschen“ der heutigen Übergangsphase, scheiterten an der einseitigen Absicht, mit der digitalen Kommunikation, sozusagen an der Wurzel, …
Pal Dragos: Die Sackgasse der „Gutmenschen“, Egoismus und Gutmenschentum der etablierten Parteien
Pal Dragos: Die Sackgasse der „Gutmenschen“, Egoismus und Gutmenschentum der etablierten Parteien
Die Sackgasse der „Gutmenschen“, Egoismus und Gutmenschentum der etablierten Parteien - Empfindung und Basisdemokratie. Das klassische Subjekt des Bürgertums ist leblos und in seiner alten Form nicht mehr zu revitalisieren. Die moralisierenden Kopfgeburten der Berufspolitiker der etablierten Parteien erwecken zwar den Eindruck, sie wollten ihren Mitbürgern …
Pal Dragos: Schulmedizin und Basisdemokratie – Schulmedizin und das klassische Subjekt
Pal Dragos: Schulmedizin und Basisdemokratie – Schulmedizin und das klassische Subjekt
Was hat ein politischer Begriff wie Basisdemokratie mit der Schulmedizin zu tun? Es gehört zu der Verblendungsstrategie des klassischen Subjekts die Medizin als unpolitisch und als eine ausschließlich naturwissenschaftliche Angelegenheit zu präsentieren. Eine solche „Kopfmedizin“ wird jedoch den Bedürfnissen des lebendigen Subjekts nicht gerecht! So …
Pal Dragos: Erziehungsdefizit in der Postmoderne – Chance der Basisdemokratie
Pal Dragos: Erziehungsdefizit in der Postmoderne – Chance der Basisdemokratie
… klassischen Subjekts in der Postmoderne, führt auch zu einer Verhärtung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Dieser Verdinglichung entgegenzuwirken, ist eine Chance der Basisdemokratie. Trotz der Anfangsschwierigkeiten ermöglicht heutzutage die digitale Entwicklung, dass jedes mündige Individuum zu wichtigen politischen Themen unter Berücksichtigung …
Neue Partei dieBasis auch im Allgäu
Neue Partei dieBasis auch im Allgäu
… gegründete Basisdemokratische Partei Deutschland, kurz dieBasis, hat jetzt auch im Allgäu einen Kreisverband. Die neue politische Gruppierung versteht sich als Mitmachpartei und setzt auf Basisdemokratie als politisches Modell von morgen.Die Partei dieBasis möchte neue Wege hin zu mehr direkter Demokratie entwickeln. Dabei sollen die Bürger mit Hilfe moderner …
Martin Papapol: Vom Chaos zu einer Struktur in der Basisdemokratie - die Verwandlung des klassischen Subjekts
Martin Papapol: Vom Chaos zu einer Struktur in der Basisdemokratie - die Verwandlung des klassischen Subjekts
… klassisch-altbürgerlichen Subjekt zum lebendigen Subjekt eines zukünftigen Bürgertums ohne Chaos nicht möglich. Nicht zufällig ist die postmoderne Zeit, unser Chaoslieferant Nr.1. Um die Strukturen der Basisdemokratie zu entwickeln und damit das Chaos zu überwinden, ist eine andere Strategie notwendig, als jene, die von den etablierten Parteien „produziert“ wird. Diese …
Bild: Agile Basisdemokratie - Eine progressive Lösungs- und Entscheidungsfindung unter Beteiligung AllerBild: Agile Basisdemokratie - Eine progressive Lösungs- und Entscheidungsfindung unter Beteiligung Aller
Agile Basisdemokratie - Eine progressive Lösungs- und Entscheidungsfindung unter Beteiligung Aller
Christoph Ulrich Mayer lädt die Menschheit in "Agile Basisdemokratie" zu einer neuen Gestaltung der Zukunft ein. Die Zahl unzufriedener Bürger nimmt in Deutschland immer mehr zu. Dies spiegelt sich u.a. in der Anzahl der Nichtwähler wieder, denn immer mehr Menschen finden keine Partei mehr, die sie wählen möchten. Sie haben zudem den Eindruck, dass ihre …
Pal Dragos: Struktur der Basisdemokratie – Irrtümer bezüglich der Basisdemokratie
Pal Dragos: Struktur der Basisdemokratie – Irrtümer bezüglich der Basisdemokratie
Man sollte die Basisdemokratie nicht mit einem Volksentscheid verwechseln! Erstens geht es bei dem letzteren nur um gelegentliche politische Ereignisse, während die Basisdemokratie strukturell sehr eng mit der parlamentarischen Demokratie verbunden ist; sie ist ihre permanente Ergänzung. Zweitens werden durch die Basisdemokratie die Entscheidungen nicht …
Sie lesen gerade: Basisdemokratie à la Lindenberg